Öffentlicher Dienst: Fachkraft Abrechnung Schulmittagessen und Ausgabeverwaltung in Wuppertal
Die Stadt Wuppertal, bekannt für ihre weltberühmte Schwebebahn, sucht nach talentierten افراد для визначеної позиції im Sozialamt: Fachkraft Abrechnung Schulmittagessen und Ausgabeverwaltung. Diese Rolle spielt eine zentrale Rolle in der effektiven Bereitstellung von Mittagsverpflegung für Schüler. Die Position umfasst 20,5/19,5 Stunden pro Woche und ist als unbefristet klassifiziert, mit den Möglichkeiten A 9 / EG 9a.
Die Bewerbungsfrist läuft vom 12. September 2025 bis zum 10. Oktober 2025. Im Rahmen des Sozialamts übernimmt das Team Finanzmanagement und Zuschussangelegenheiten eine Schlüsselrolle. Hier werden finanzielle Transaktionen verwaltet, Haushalte aufgestellt und Zuschüsse gewährt. Das Team kooperiert eng mit anderen Fachabteilungen, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten.
Was sucht die Stadt Wuppertal in einem neuen Kollegen oder einer neuen Kollegin? Ideal wäre eine Person mit einer Einstellung zur Laufbahngruppe 1.2, einer abgeschlossenen Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten oder einem gleichwertigen Berufsabschluss. Zudem bringen Bewerber*innen wichtige Kompetenzen mit, wie Dienstleistungsorientierung, Zeitmanagement und Teamfähigkeit.
Zu den Kernaufgaben zählen die Abrechnung des Schulmittagessens, die Ausgabeverwaltung und die Bearbeitung von Fortbildungsanträgen. Auch die Verwaltung von Dienstfahrzeugen fällt in den Aufgabenbereich.
Die Stadtverwaltung bietet darüber hinaus zahlreiche Vorteile, wie ein betriebliche Altersvorsorge, individuelle Beratungsangebote und flexible Arbeitszeiten. Wuppertal ist nicht nur kulturell und wirtschaftlich bedeutend, sondern fördert auch eine diverse und inklusive Arbeitsumgebung. Interessierte sollten sich auf der Website der Stadt informieren und die Chance nutzen, Teil dieses abwechslungsreichen Teams zu werden!
Zur kompletten Jobbeschreibung … *
Jobtitel
Fachkraft Abrechnung Schulmittagessen und Ausgabeverwaltung
Unternehmen
Stadt Wuppertal
Vollständige Stellenbeschreibung
Stadt WuppertalStadt der weltberühmten Schwebebahn
Kultur- und Wirtschaftszentrum des Bergischen Landes
UniversitätsstadtFachkraft Abrechnung Schulmittagessen und AusgabeverwaltungArbeitszeit Stellenbewertung Homeoffice Bewerbungsfrist
20,5/19,5 Std., Teilzeit, unbefristet A 9 / EG 9a möglich 12.09.2025 – 10.10.2025Arbeitszeit20,5/19,5 Std., Teilzeit, unbefristetStellenbewertungA 9 / EG 9aHomeofficemöglichBewerbungsfrist12.09.2025 – 10.10.2025Das Sozialamt der Stadt Wuppertal ist eine von acht Leistungseinheiten im Geschäftsbereich Soziales, Jugend, Schule und Integration, die für die Gemeinschaft bedeutende soziale und fürsorgerische Aufgaben wahrnimmt. Unsere Aufgaben leiten sich ab aus dem gesetzlichen Auftrag der Stadt, das Existenzminimum und die Unterstützung von Menschen in besonderen Lebenslagen sicherzustellen sowie entsprechende Versorgungsstrukturen zu schaffen und bereitzustellen.Wir, das Team Finanzmanagement und Zuschussangelegenheiten sind ein motiviertes Team, bestehend aus fünf Personen. Unsere Zuständigkeit liegt in der Abwicklung sämtlicher finanzieller Transaktionen innerhalb des Sozialamts, darunter die Aufstellung und Bewirtschaftung des Haushalts, die Rechnungsbearbeitung und Zuschussgewährung sowie die Betreuung von Projekten.Zur Erledigung unserer Aufgaben kooperieren wir eng mit den jeweiligen Fachabteilungen des Sozialamts, dem Ressort Finanzen, und externen (Projekt-)Trägern.Wir verstehen uns dabei als interner Dienstleister für die Kolleginnen und Kollegen des Sozialamts, der einen reibungslosen Ablauf der Finanzprozesse sicherstellt und die Bereitstellung der erforderlichen Mittel zur Erledigung unserer vielschichtigen Aufgaben ermöglicht.Ihr Profil Wen suchen wir?Wenn Sie
- die Befähigung für die Laufbahngruppe 1. 2. Einstiegsamt oder
- Eine abgeschlossene Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellte*n oder
- Einen erfolgreich abgeschlossenen VL I oder
- einen anerkannten Berufsabschluss (nachfolgend aufgelistet) und einen absolvierten Basislehrgang oder eine vorliegende Verpflichtung zum Basislehrgang
- Steuerfachangestellte*r
- Bankkauffrau*mann
- Bürokauffrau*mann
- Kauffrau*mann für Büromanagement
- Industriekauffrau*mann
- Kauffrau*mann für Bürokommunikation
- Notarfachangestellte*r
- Rechtsanwaltsfachangestellte*r
- Sozialversicherungsfachangestellte*r
mitbringen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!Wir freuen uns, wenn Sie außerdem über folgende Kompetenzen verfügen:
- Dienstleistungsorientierung
- Zeitmanagement
- Innovationsfähigkeit
- Teamfähigkeit
- Lernbereitschaft
Tätigkeitsprofil Welche Kernaufgaben erwarten Sie?
- Abrechnung des Schulmittagessens
- Ausgabeverwaltung inkl. Fertigung von Eigenbelegen und Bearbeitung kreditorischer Gutschriften
- Einnahmeverwaltung inkl. Fertigung von Sollstellungen für verschiedene Bereiche bzw. Gebührentatbestände)
- Bearbeitung von Fortbildungsanträgen der Mitarbeiter*innen des Amtes inklusive Budgetkontrolle
- Verwaltung der Dienstfahrzeuge und Cambio-Carsharing für das Sozialamt
↗ Das vollständige Tätigkeitsprofil finden SieWas bieten wir Ihnen? Die zu besetzende Stelle ist nach Bes.Gr. A 9 Laufbahngruppe 1, 2. Einstiegsamt LBesG bzw. EG 9a, Teil A, Abschnitt I, Nr. 3 TVöD bewertet.Zusammen mit EAP Assist bietet die Stadtverwaltung Wuppertal allen Mitarbeitenden und ihren unmittelbaren Familienangehörigen rund um die Uhr individuelle Beratungsleistungen in allen Lebenslagen an. Dies umfasst Hilfe bei Fragen und Problemen aus den Bereichen Gesundheit, Krankheit, Arbeit und Familie sowie sozialen Fragestellungen.Mit einer betrieblichen Altersvorsorge sorgen wir auch über das Renteneintrittsalter hinaus für unsere Beschäftigten.Die Stadtverwaltung Wuppertal gehört übrigens zu den ersten, wenigen Städten in Deutschland, die Ihren Auszubildenden und Ausbilder*innen ein EU-Praktikum anbietet. Darauf sind wir stolz!↗ können Sie unser Einarbeitungskonzept einsehen.Herr Marc Steinhaus
Abteilungsleiter ManagementBei Fragen zu den Stelleninhalten und Interesse an einer Hospitation+49 202 5632942marc.steinhaus@stadt.wuppertal.deFrau Jana Berger
PersonalreferentinBei Fragen zum organisatorischen Ablauf und zum Auswahlverfahren0202 563 5235jana.berger@wuppertalent.deAuch noch interessantStandort: Sozialamt, Neumarkt 10, 42103 Wuppertal (zukünftig Döppersberg 41, 42103 Wuppertal)
Parkmöglichkeiten: kostenlose Parkmöglichkeiten nur geringfügig in den umliegenden Wohngebieten, es gibt ausreichend kostenpflichtige Parkmöglichkeiten in direkter Umgebung, teilweise ist auch die Anmietung eines Dauerstellplatzes möglich
Anbindung ÖPNV: Bushaltestelle: Wall/Museum oder Morianstraße, Bahnhof: Wuppertal HBF, Schwebebahnstation: Döppersberg (alle fußläufig in 2 – 10 Minuten erreichbar)
Anreise mit dem Fahrrad: Unmittelbar am Gebäude, zukünftig Abstellmöglichkeiten im Fahrradkeller der BundesbahndirektionUnsere Stadt braucht eine leistungsfähige, effiziente Verwaltung, die auf die Bedürfnisse der Bürger*innen eingehen kann. Deshalb erweitern wir unsere Vielfalt und fördern aktiv die Geschlechtergleichstellung sowie die Diversität unserer Beschäftigten.Wir wünschen uns ausdrücklich Bewerbungen von Frauen, Menschen mit Behinderung, People of Color, Menschen mit internationaler Familiengeschichte sowie Menschen mit verschiedenen sexuellen Orientierungen, geschlechtlichen Identitäten und unterschiedlichen Alters. Hierfür arbeiten wir an einem Diversity-Konzept und sind der Charta der Vielfalt beigetreten.Wir unterstützen als öffentliche Arbeitgeberin mit unserer Inklusionsvereinbarung außerdem das Ziel, behinderte, schwerbehinderte und gleichgestellte Menschen in das Arbeitsleben einzugliedern. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung der Beschäftigten haben einen großen Stellenwert in der Stadtverwaltung. Deshalb bieten wir als moderne Arbeitgeberin seit vielen Jahren erfolgreich ein Betriebliches Gesundheitsmanagement an, das auch von einem externen Fachinstitut mit dem Exzellenz-Siegel ausgezeichnet worden ist.Wir bieten flexible Arbeitszeiten und -formen, die auch mit mobilem Arbeiten kombiniert werden können und sind Träger des Zertifikats audit berufundfamilie für eine familienbewusste Personalpolitik. Wir sind der Charta der Pflege NRW beigetreten, um die Vereinbarkeit von Beruf und Familie/Pflege zu ermöglichen. Wir haben das Ziel, die verschiedenen Lebensmodelle und unsere Dienstleistung für die Bürger*innen in Einklang zu bringen.Als öffentliche Arbeitgeberin arbeiten wir mit Hilfe unseres Gleichstellungsplanes am Ziel, eine ausgewogene Belegschaft zu erhalten. In unterrepräsentierten Bereichen werden Frauen bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.Standort: Sozialamt, Neumarkt 10, 42103 Wuppertal (zukünftig Döppersberg 41, 42103 Wuppertal)
Parkmöglichkeiten: kostenlose Parkmöglichkeiten nur geringfügig in den umliegenden Wohngebieten, es gibt ausreichend kostenpflichtige Parkmöglichkeiten in direkter Umgebung, teilweise ist auch die Anmietung eines Dauerstellplatzes möglich
Anbindung ÖPNV: Bushaltestelle: Wall/Museum oder Morianstraße, Bahnhof: Wuppertal HBF, Schwebebahnstation: Döppersberg (alle fußläufig in 2 – 10 Minuten erreichbar)
Anreise mit dem Fahrrad: Unmittelbar am Gebäude, zukünftig Abstellmöglichkeiten im Fahrradkeller der BundesbahndirektionUnsere Stadt braucht eine leistungsfähige, effiziente Verwaltung, die auf die Bedürfnisse der Bürger*innen eingehen kann. Deshalb erweitern wir unsere Vielfalt und fördern aktiv die Geschlechtergleichstellung sowie die Diversität unserer Beschäftigten.Wir wünschen uns ausdrücklich Bewerbungen von Frauen, Menschen mit Behinderung, People of Color, Menschen mit internationaler Familiengeschichte sowie Menschen mit verschiedenen sexuellen Orientierungen, geschlechtlichen Identitäten und unterschiedlichen Alters. Hierfür arbeiten wir an einem Diversity-Konzept und sind der Charta der Vielfalt beigetreten.Wir unterstützen als öffentliche Arbeitgeberin mit unserer Inklusionsvereinbarung außerdem das Ziel, behinderte, schwerbehinderte und gleichgestellte Menschen in das Arbeitsleben einzugliedern. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung der Beschäftigten haben einen großen Stellenwert in der Stadtverwaltung. Deshalb bieten wir als moderne Arbeitgeberin seit vielen Jahren erfolgreich ein Betriebliches Gesundheitsmanagement an, das auch von einem externen Fachinstitut mit dem Exzellenz-Siegel ausgezeichnet worden ist.Wir bieten flexible Arbeitszeiten und -formen, die auch mit mobilem Arbeiten kombiniert werden können und sind Träger des Zertifikats audit berufundfamilie für eine familienbewusste Personalpolitik. Wir sind der Charta der Pflege NRW beigetreten, um die Vereinbarkeit von Beruf und Familie/Pflege zu ermöglichen. Wir haben das Ziel, die verschiedenen Lebensmodelle und unsere Dienstleistung für die Bürger*innen in Einklang zu bringen.Als öffentliche Arbeitgeberin arbeiten wir mit Hilfe unseres Gleichstellungsplanes am Ziel, eine ausgewogene Belegschaft zu erhalten. In unterrepräsentierten Bereichen werden Frauen bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Zur kompletten Jobbeschreibung … *
Standort
Wuppertal, Nordrhein-Westfalen
Veröffentlichungsdatum
Fri, 12 Sep 2025 23:40:48 GMT
* Hinweis in unserer Datenschutzerklärung
- Öffentlicher Dienst: Sozialarbeiter / Sozialpädagoge (m/w/d) in Baden-Württemberg von AWO Karlsruhe gGmbH gesucht - 14. September 2025
- Öffentlicher Dienst: Prüfer*in (m/w/d) mit Schwerpunkt Verwendungsnachweisprüfung in Niedersachsen von Evangelische Kirche in Deutschland gesucht - 14. September 2025
- Öffentlicher Dienst: Schulsozialarbeiter*in in Niedernhausen, Hessen von AWO gesucht - 14. September 2025