Kategorien
Careerjet

Öffentlicher Dienst: Schulpsycholog*in in Wuppertal, Nordrhein-Westfalen von Stadt Wuppertal gesucht

Die Stadt Wuppertal, bekannt für ihre weltberühmte Schwebebahn und als Kultur- und Wirtschaftszentrum des Bergischen Landes, sucht eine*n *Schulpsychologin zur Verstärkung ihres Teams. Diese unbefristete Stelle bietet eine durchschnittliche Arbeitszeit von 20 Stunden pro Woche, wobei auch Teilzeitarbeit möglich ist. Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 13**.

Das Team der Schulpsychologie spielt eine zentrale Rolle in der Unterstützung von Schulen, Lehrkräften sowie Schülerinnen und deren Familien bei psychosozialen Herausforderungen. Ihre Aufgaben umfassen die Durchführung von psychologischen Testungen, Kriseninterventionen und die Beratung zu individuellen Schullaufbahnentscheidungen. Es ist wichtig, dass die Bewerberinnen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium in Psychologie (Master/Diplom) und relevante Erfahrung in der *Beratung von Schülerinnen** sowie im Umgang mit schulischem Personal verfügen.

Wichtige Kompetenzen, die gewünscht werden, sind Teamfähigkeit, Zeitmanagement und Kommunikationsfähigkeit. Die Mitarbeitenden erhalten neben der Möglichkeit von Homeoffice bis zu 20% auch Zugang zu einem interdisziplinären Team, regelmäßigen Fortbildungen und einem Betrieblichen Gesundheitsmanagement. Dies fördert nicht nur die persönliche Entwicklung, sondern sorgt auch für ein angenehmes Arbeitsumfeld.

Die Bewerbungsfrist für diese Stelle ist zwischen dem 5. November 2025 und dem 3. Dezember 2025. Interessierte sollten sich darauf freuen, ein kreatives und engagiertes Team zu bereichern, das einen bedeutenden Beitrag zur Entwicklung junger Menschen leisten möchte.

Für weitere Informationen oder eine Hospitation stehen Frau Stefanie Overhaus und Frau Nicole Anderson zur Verfügung, um die Bewerbungsdetails zu klären. Werden Sie Teil einer wichtigen Einrichtung und tragen Sie zur Zukunft von Wuppertaler Schüler*innen bei!

Zur kompletten Jobbeschreibung … *

Jobtitel

Schulpsycholog*in

Unternehmen

Stadt Wuppertal

Vollständige Stellenbeschreibung

Stadt WuppertalStadt der weltberühmten Schwebebahn
Kultur- und Wirtschaftszentrum des Bergischen Landes
UniversitätsstadtSchulpsycholog*inArbeitszeit Stellenbewertung Homeoffice Bewerbungsfrist
20 Std., Teilzeit möglich, unbefristet EG 13 bis zu 20 % 05.11.2025 – 03.12.2025Arbeitszeit20 Std., Teilzeit möglich, unbefristetStellenbewertungEG 13Homeofficebis zu 20 %Bewerbungsfrist05.11.2025 – 03.12.2025Wir, das Team der Schulpsychologie (208.32), unterstützen Schulen, Lehrkräfte, sowie in den Schulen tätige pädagogische Fachkräfte bei der Erfüllung ihres Bildungs- und Erziehungsauftrags sowie Schülerinnen und Schüler und Eltern bei Schulproblemen und Erziehungsfragen. Wir arbeiten nach den Prinzipien einer Beratungsstelle auf Basis von Freiwilligkeit, Vertraulichkeit und Unabhängigkeit. Wir beraten, führen schulpsychologische Testungen durch, hospitieren im Unterricht, unterstützen in Krisen, gestalten Fortbildungen und Gruppen, führen Fallbesprechungen durch, bieten Systemberatung in Schulen uvm..Unser vollständiges Aufgabenspektrum finden Sie unter .Werden Sie Teil unseres multiprofessionellen Teams mit insgesamt 16 Personen!Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!Ihr Profil Wen suchen wir?Wenn Sie

  • ein abgeschlossenes Hochschulstudium der Psychologie (Master/Diplom),
  • eine Aus- oder Weiterbildung in psychologischer Beratung und/oder psychotherapeutischen Interventionsmethoden,
  • Erfahrung in der Beratung von Schüler*innen, Eltern und schulischem Personal
  • Studienschwerpunkte bzw. Berufserfahrung in den Bereichen Pädagogische-, Klinische- oder Arbeits- und Organisations-Psychologie und
  • Kenntnisse in schul- und klinisch-psychologischer Diagnostik sowie Prävention

mitbringen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!Wir freuen uns, wenn Sie außerdem über folgende Kompetenzen verfügen:

  • Zeitmanagement
  • Teamfähigkeit
  • Kommunikationsfähigkeit
  • Verantwortungsbereitschaft
  • Lösungsorientierung

Tätigkeitsprofil Welche Kernaufgaben erwarten Sie?

  • Einzelfallhilfe für Schüler*innen zur Vorbeugung und Vermeidung von Lernschwierigkeiten und auffälligen Verhaltensweisen sowie – wenn erforderlich – Interventionen auf der Grundlage psychologischer Diagnoseverfahren
  • Beratung im Hinblick auf Schullaufbahnentscheidungen, auf individuelle Förderung, Persönlichkeitsentwicklung und Gesundheitsvorsorge der Schüler*innen
  • Beratung und Unterstützung von Lehrkräften und in der Schule tätigen pädagogischen Fachkräften bei der Lösung von psychosozialen Problemstellungen sowie Unterrichtsstörungen
  • Beratungsangebote für Schulen zur Vermeidung und Bewältigung von Lernschwierigkeiten, Verhaltensstörungen sowie Beratung bei besonderen Begabungen und Schwächen
  • Intervenierende Beratung und Krisenintervention bei Störungen des allgemeinen Schullebens

↗ Das vollständige Tätigkeitsprofil finden SieWas bieten wir Ihnen? Die Stelle ist nach Entgeltgruppe 13 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVÖD) bewertet und unbefristet mit einer durchschnittlichen wöchentlichen Arbeitszeit von 20 Stunden (18 Stunden davon unbefristet sowie mit 2 weiteren Stunden befristet bis zunächst 31.12.2026) zu besetzen.Wir bieten

  • Ein sehr nettes, interdisziplinäres Team der Schulpsychologie sowie eine enge Kooperation mit den Kolleg*innen aus der Familienberatung im Hause
  • Die Arbeit in einem eigens dafür ausgerichteten Beratungshaus im Luisenviertel
  • Diverse Besprechungs und Fortbildungsräume
  • Regelmäßige Team- und Fallbesprechungen, Supervisionen und Fortbildungen

Zusammen mit EAP Assist bietet die Stadtverwaltung Wuppertal allen Mitarbeitenden und ihren unmittelbaren Familienangehörigen rund um die Uhr individuelle Beratungsleistungen in allen Lebenslagen an. Dies umfasst Hilfe bei Fragen und Problemen aus den Bereichen Gesundheit, Krankheit, Arbeit und Familie sowie sozialen Fragestellungen.Mit einer betrieblichen Altersvorsorge sorgen wir auch über das Renteneintrittsalter hinaus für unsere Beschäftigten.Die Stadtverwaltung Wuppertal gehört übrigens zu den ersten, wenigen Städten in Deutschland, die Ihren Auszubildenden und Ausbilder*innen ein EU-Praktikum anbietet. Darauf sind wir stolz!Weitere interessante Angebote finden Sie in den Infoboxen am Ende der Stellenausschreibung.↗ können Sie unser Einarbeitungskonzept einsehen.↗ finden Sie weitere Informationen zu unserem Team.Frau Stefanie Overhaus
TeamleitungBei Fragen zu den Stelleninhalten und Interesse an einer Hospitation0202 563 2006stefanie.overhaus@stadt.wuppertal.deFrau Nicole Anderson
PersonalreferentinBei Fragen zum organisatorischen Ablauf und zum Auswahlverfahren0202 563 5448nicole.anderson@wuppertalent.deAuch noch interessantStandort: Friedrich-Ebert-Str. 27, Wuppertal
Parkmöglichkeiten: kostenpflichtige Parkplätze in der Nähe vorhanden
Anbindung ÖPNV: Haltestellen Robert-Daum-Platz oder Alexanderbrücke
Anreise mit dem Fahrrad: Abstellmöglichkeit im KellerUnsere Stadt braucht eine leistungsfähige, effiziente Verwaltung, die auf die Bedürfnisse der Bürger*innen eingehen kann. Deshalb erweitern wir unsere Vielfalt und fördern aktiv die Geschlechtergleichstellung sowie die Diversität unserer Beschäftigten.Wir wünschen uns ausdrücklich Bewerbungen von Frauen, Menschen mit Behinderung, People of Color, Menschen mit internationaler Familiengeschichte sowie Menschen mit verschiedenen sexuellen Orientierungen, geschlechtlichen Identitäten und unterschiedlichen Alters. Hierfür arbeiten wir an einem Diversity-Konzept und sind der Charta der Vielfalt beigetreten.Wir unterstützen als öffentliche Arbeitgeberin mit unserer Inklusionsvereinbarung außerdem das Ziel, behinderte, schwerbehinderte und gleichgestellte Menschen in das Arbeitsleben einzugliedern. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung der Beschäftigten haben einen großen Stellenwert in der Stadtverwaltung. Deshalb bieten wir als moderne Arbeitgeberin seit vielen Jahren erfolgreich ein Betriebliches Gesundheitsmanagement an, das auch von einem externen Fachinstitut mit dem Exzellenz-Siegel ausgezeichnet worden ist.Wir bieten flexible Arbeitszeiten und -formen, die auch mit mobilem Arbeiten kombiniert werden können und sind Träger des Zertifikats audit berufundfamilie für eine familienbewusste Personalpolitik. Wir sind der Charta der Pflege NRW beigetreten, um die Vereinbarkeit von Beruf und Familie/Pflege zu ermöglichen. Wir haben das Ziel, die verschiedenen Lebensmodelle und unsere Dienstleistung für die Bürger*innen in Einklang zu bringen.Als öffentliche Arbeitgeberin arbeiten wir mit Hilfe unseres Gleichstellungsplanes am Ziel, eine ausgewogene Belegschaft zu erhalten. In unterrepräsentierten Bereichen werden Frauen bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.Standort: Friedrich-Ebert-Str. 27, Wuppertal
Parkmöglichkeiten: kostenpflichtige Parkplätze in der Nähe vorhanden
Anbindung ÖPNV: Haltestellen Robert-Daum-Platz oder Alexanderbrücke
Anreise mit dem Fahrrad: Abstellmöglichkeit im KellerUnsere Stadt braucht eine leistungsfähige, effiziente Verwaltung, die auf die Bedürfnisse der Bürger*innen eingehen kann. Deshalb erweitern wir unsere Vielfalt und fördern aktiv die Geschlechtergleichstellung sowie die Diversität unserer Beschäftigten.Wir wünschen uns ausdrücklich Bewerbungen von Frauen, Menschen mit Behinderung, People of Color, Menschen mit internationaler Familiengeschichte sowie Menschen mit verschiedenen sexuellen Orientierungen, geschlechtlichen Identitäten und unterschiedlichen Alters. Hierfür arbeiten wir an einem Diversity-Konzept und sind der Charta der Vielfalt beigetreten.Wir unterstützen als öffentliche Arbeitgeberin mit unserer Inklusionsvereinbarung außerdem das Ziel, behinderte, schwerbehinderte und gleichgestellte Menschen in das Arbeitsleben einzugliedern. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung der Beschäftigten haben einen großen Stellenwert in der Stadtverwaltung. Deshalb bieten wir als moderne Arbeitgeberin seit vielen Jahren erfolgreich ein Betriebliches Gesundheitsmanagement an, das auch von einem externen Fachinstitut mit dem Exzellenz-Siegel ausgezeichnet worden ist.Wir bieten flexible Arbeitszeiten und -formen, die auch mit mobilem Arbeiten kombiniert werden können und sind Träger des Zertifikats audit berufundfamilie für eine familienbewusste Personalpolitik. Wir sind der Charta der Pflege NRW beigetreten, um die Vereinbarkeit von Beruf und Familie/Pflege zu ermöglichen. Wir haben das Ziel, die verschiedenen Lebensmodelle und unsere Dienstleistung für die Bürger*innen in Einklang zu bringen.Als öffentliche Arbeitgeberin arbeiten wir mit Hilfe unseres Gleichstellungsplanes am Ziel, eine ausgewogene Belegschaft zu erhalten. In unterrepräsentierten Bereichen werden Frauen bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.

Zur kompletten Jobbeschreibung … *

Standort

Wuppertal, Nordrhein-Westfalen

Veröffentlichungsdatum

Fri, 07 Nov 2025 06:38:57 GMT

Hier bewerben! *

* Hinweis in unserer Datenschutzerklärung