Die Stadt Wuppertal, bekannt für die weltberühmte Schwebebahn, sucht engagierte Sachbearbeiter*innen für Controlling und Finanzen im Ressortmanagement. Wuppertal, ein bedeutendes Kultur- und Wirtschaftszentrum im Bergischen Land und eine lebendige Universitätsstadt, bietet vielfältige Möglichkeiten in der öffentlichen Verwaltung.
Für die Position im Gesundheitsamt steht der Bürger im Mittelpunkt. Das Gesundheitsamt, Teil des Geschäftsbereichs für Klima- und Umweltschutz, benötigt einen motivierten Mitarbeiter*in, um den Bereich Controlling und Finanzen zukunftsfähig zu gestalten. Hierbei werden digitale Abläufe und Kennzahlen immer wichtiger. Daher ist eine Affinität zur Digitalisierung wünschenswert.
Die Arbeitszeit umfasst 41 bzw. 39 Stunden wöchentlich, unbefristet, mit einer Eingruppierung in A 10 / EG 9c. Homeoffice ist möglich, was die Position besonders attraktiv macht. Die Bewerbungsfrist läuft vom 30. Juli 2025 bis 27. August 2025.
Sie sollten die Befähigung für die Laufbahngruppe 2 (Verwaltungsdienst) oder den Verwaltungslehrgang II erfolgreich abgeschlossen haben. Ein Bachelor-Abschluss in Verwaltungswissenschaften, Wirtschaftswissenschaften oder Rechtswissenschaften ist ebenfalls erforderlich. Kenntnisse im Finanzmanagement und Neuen Kommunalen Finanzmanagement sind von Vorteil.
Zu den Kernaufgaben gehören die Haushaltsplanung, das Finanzcontrolling sowie allgemeine buchhalterische Verwaltungsaufgaben. Sie arbeiten in einem engagierten Team und profitieren von flexiblen Arbeitszeiten im Gleitzeitmodell und einem umfangreichen Weiterbildungsprogramm.
Die Stadt Wuppertal fördert aktiv Vielfalt und Gleichstellung, sodass Bewerbungen von unterrepräsentierten Gruppen besonders willkommen sind. Menschen mit Behinderung, People of Color und Angehörige vielfältiger sexueller Orientierungen sind ausdrücklich eingeladen, ihre Bewerbungen einzureichen. Mit dieser neuen Stelle tragen Sie zur Effizienz und Leistungsfähigkeit der Stadtverwaltung bei – ein Schritt in eine zukunftsorientierte Verwaltung!
Zur kompletten Jobbeschreibung … *
Jobtitel
Sachbearbeiter*in für Controlling und Finanzen im Ressortmanagement
Unternehmen
Stadt Wuppertal
Vollständige Stellenbeschreibung
Stadt WuppertalStadt der weltberühmten Schwebebahn
Kultur- und Wirtschaftszentrum des Bergischen Landes
UniversitätsstadtSachbearbeiter*in für Controlling und Finanzen im RessortmanagementArbeitszeit Stellenbewertung Homeoffice Bewerbungsfrist
41/39 Std., unbefristet A 10 / EG 9c Möglich 30.07.2025 – 27.08.2025Arbeitszeit41/39 Std., unbefristetStellenbewertungA 10 / EG 9cHomeofficeMöglichBewerbungsfrist30.07.2025 – 27.08.2025Das Gesundheitsamt Wuppertal stellt die Gesundheit der Bürger*innen der Stadt Wuppertal in den Mittelpunkt und ist dem Geschäftsbereich Klima- und Umweltschutz, Nachhaltigkeit, Grünflächen und Recht zugeordnet.Sie sind Teil der Verwaltungsabteilung, die aus den Bereichen Controlling und Finanzen (inkl. Rechnungsstelle) sowie Personal und Organisation besteht.
Wir suchen eine*n motivierte*n, zielgerichtete*n Mitarbeiter*in, die*der begeistert ist, mit uns zusammen den Bereich Controlling und Finanzen nach den aktuellen Anforderungen neu auszurichten.Es ist uns ein Anliegen zukünftig unsere Aufgaben mit Kennzahlen zu hinterlegen und digital zu erfassen. Somit ist eine Affinität mit digitalen Abläufen wünschenswert.
Wir freuen uns auf eine Persönlichkeit, die sich als Dienstleister*in der Abteilungen versteht und einen wertschätzenden Umgang mit allen Mitarbeiter*innen als Selbstverständlichkeit sieht und lebt.Ihr Profil Wen suchen wir?Wenn Sie
- über die Befähigung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt (Verwaltungsdienst) verfügen oder
- den Verwaltungslehrgang II erfolgreich abgeschlossen haben oder
- einen Bachelor-Abschluss bzw. ein FH-Diplom insbesondere in einer der folgenden Fachrichtungen mitbringen:
- Verwaltungswissenschaften
- Wirtschaftswissenschaften / Betriebswirtschaftslehre / Business Administration
- Rechtswissenschaften (mind. 1. Staatsexamen) sowie
- betriebswirtschaftliche Kenntnisse mit vertieftem Wissen in den Bereichen des Finanzmanagements, betriebliches Rechnungswesen, Informations- und Berichtswesen und
- umfangreiche Kenntnisse zum Neuen Kommunalen Finanzmanagement
mitbringen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!Wir freuen uns, wenn Sie außerdem über folgende Kompetenzen verfügen:
- Innovationsfähigkeit
- Verantwortungsbewusstsein
- Teamfähigkeit
- Belastbarkeit
- Dienstleistungsorientierung
Tätigkeitsprofil Welche Kernaufgaben erwarten Sie?
- Steuerung und Ausgestaltung der dezentralen Haushalts- und mittelfristigen Finanzplanung sowie Haushaltsbewirtschaftung und Betreuung des Produkthaushalts nach NKF
- Betriebliches Rechnungswesen
- Durchführung eines dezentralen Finanzcontrollings
- Allgemeine (buchhalterische) Verwaltungsaufgaben im Rahmen der Bergischen Kooperation
- Gebührenkalkulation und Controlling im Rahmen der Satzung der Unteren Gesundheitsbehörde
Was bieten wir Ihnen? Die Eingruppierung erfolgt nach der Entgeltgruppe EG 9c TVöD bzw. A 10 LBesG NRW. Es handelt sich um eine interessante Tätigkeit innerhalb eines engagierten Teams. Sie erhalten zudem eine Einarbeitung in das Fachgebiet.Sie erhalten einen modernen und sicheren Arbeitsplatz sowie die Möglichkeit von familienfreundlichen Arbeitszeiten im Gleitzeitmodell zu profitieren. Daneben besteht die Möglichkeit zur Teilnahme am umfangreichen Weiterbildungsprogramm der Stadt Wuppertal.Zusammen mit EAP Assist bietet die Stadtverwaltung Wuppertal allen Mitarbeitenden und ihren unmittelbaren Familienangehörigen rund um die Uhr individuelle Beratungsleistungen in allen Lebenslagen an. Dies umfasst Hilfe bei Fragen und Problemen aus den Bereichen Gesundheit, Krankheit, Arbeit und Familie sowie sozialen Fragestellungen.Mit einer betrieblichen Altersvorsorge sorgen wir auch über das Renteneintrittsalter hinaus für unsere Beschäftigten.Die Stadtverwaltung Wuppertal gehört übrigens zu den ersten, wenigen Städten in Deutschland, die Ihren Auszubildenden und Ausbilder*innen ein EU-Praktikum anbietet. Darauf sind wir stolz!Weitere interessante Angebote finden Sie in den Infoboxen am Ende der Stellenausschreibung.↗ können Sie unser Einarbeitungskonzept einsehen.Frau Kirstin Lintjens
AmtsleitungBei Fragen zu den Stelleninhalten und Interesse an einer HospitationKirstin.Lintjens@stadt.wuppertal.deFrau Jessika Augustin
PersonalreferentinBei Fragen zum organisatorischen Ablauf und zum Auswahlverfahren202 563 4345jessika.augustin@wuppertalent.deAuch noch interessantStandort: Willy-Brandt-Platz 19, 42105 Wuppertal
Parkmöglichkeiten: Im nahen Umfeld des Gesundheitsamts befinden sich mehrere Parkhäuser (Rathaus Galerie)
Anbindung ÖPNV (z.B. Buslinie/Haltestelle): Im nahen Umfeld halten zahlreiche Buslinien u. a. am Karlsplatz
Anreise mit dem Fahrrad: Vor dem Gebäude besteht die Möglichkeit sein Fahrrad an öffentlichen Fahrradständern zu befestigen.Unsere Stadt braucht eine leistungsfähige, effiziente Verwaltung, die auf die Bedürfnisse der Bürger*innen eingehen kann. Deshalb erweitern wir unsere Vielfalt und fördern aktiv die Geschlechtergleichstellung sowie die Diversität unserer Beschäftigten.Wir wünschen uns ausdrücklich Bewerbungen von Frauen, Menschen mit Behinderung, People of Color, Menschen mit internationaler Familiengeschichte sowie Menschen mit verschiedenen sexuellen Orientierungen, geschlechtlichen Identitäten und unterschiedlichen Alters. Hierfür arbeiten wir an einem Diversity-Konzept und sind der Charta der Vielfalt beigetreten.Wir unterstützen als öffentliche Arbeitgeberin mit unserer Inklusionsvereinbarung außerdem das Ziel, behinderte, schwerbehinderte und gleichgestellte Menschen in das Arbeitsleben einzugliedern. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung der Beschäftigten haben einen großen Stellenwert in der Stadtverwaltung. Deshalb bieten wir als moderne Arbeitgeberin seit vielen Jahren erfolgreich ein Betriebliches Gesundheitsmanagement an, das auch von einem externen Fachinstitut mit dem Exzellenz-Siegel ausgezeichnet worden ist.Wir bieten flexible Arbeitszeiten und -formen, die auch mit mobilem Arbeiten kombiniert werden können und sind Träger des Zertifikats audit berufundfamilie für eine familienbewusste Personalpolitik. Wir sind der Charta der Pflege NRW beigetreten, um die Vereinbarkeit von Beruf und Familie/Pflege zu ermöglichen. Wir haben das Ziel, die verschiedenen Lebensmodelle und unsere Dienstleistung für die Bürger*innen in Einklang zu bringen.Als öffentliche Arbeitgeberin arbeiten wir mit Hilfe unseres Gleichstellungsplanes am Ziel, eine ausgewogene Belegschaft zu erhalten. In unterrepräsentierten Bereichen werden Frauen bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.Standort: Willy-Brandt-Platz 19, 42105 Wuppertal
Parkmöglichkeiten: Im nahen Umfeld des Gesundheitsamts befinden sich mehrere Parkhäuser (Rathaus Galerie)
Anbindung ÖPNV (z.B. Buslinie/Haltestelle): Im nahen Umfeld halten zahlreiche Buslinien u. a. am Karlsplatz
Anreise mit dem Fahrrad: Vor dem Gebäude besteht die Möglichkeit sein Fahrrad an öffentlichen Fahrradständern zu befestigen.Unsere Stadt braucht eine leistungsfähige, effiziente Verwaltung, die auf die Bedürfnisse der Bürger*innen eingehen kann. Deshalb erweitern wir unsere Vielfalt und fördern aktiv die Geschlechtergleichstellung sowie die Diversität unserer Beschäftigten.Wir wünschen uns ausdrücklich Bewerbungen von Frauen, Menschen mit Behinderung, People of Color, Menschen mit internationaler Familiengeschichte sowie Menschen mit verschiedenen sexuellen Orientierungen, geschlechtlichen Identitäten und unterschiedlichen Alters. Hierfür arbeiten wir an einem Diversity-Konzept und sind der Charta der Vielfalt beigetreten.Wir unterstützen als öffentliche Arbeitgeberin mit unserer Inklusionsvereinbarung außerdem das Ziel, behinderte, schwerbehinderte und gleichgestellte Menschen in das Arbeitsleben einzugliedern. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung der Beschäftigten haben einen großen Stellenwert in der Stadtverwaltung. Deshalb bieten wir als moderne Arbeitgeberin seit vielen Jahren erfolgreich ein Betriebliches Gesundheitsmanagement an, das auch von einem externen Fachinstitut mit dem Exzellenz-Siegel ausgezeichnet worden ist.Wir bieten flexible Arbeitszeiten und -formen, die auch mit mobilem Arbeiten kombiniert werden können und sind Träger des Zertifikats audit berufundfamilie für eine familienbewusste Personalpolitik. Wir sind der Charta der Pflege NRW beigetreten, um die Vereinbarkeit von Beruf und Familie/Pflege zu ermöglichen. Wir haben das Ziel, die verschiedenen Lebensmodelle und unsere Dienstleistung für die Bürger*innen in Einklang zu bringen.Als öffentliche Arbeitgeberin arbeiten wir mit Hilfe unseres Gleichstellungsplanes am Ziel, eine ausgewogene Belegschaft zu erhalten. In unterrepräsentierten Bereichen werden Frauen bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Zur kompletten Jobbeschreibung … *
Standort
Wuppertal, Nordrhein-Westfalen
Veröffentlichungsdatum
Fri, 01 Aug 2025 01:20:18 GMT
* Hinweis in unserer Datenschutzerklärung
- Öffentlicher Dienst: Elektronik Ingenieur*in (w/m/d) für das Satellitenprojekt eXTP in Bayern vongesucht - 16. September 2025
- Öffentlicher Dienst: Bachelor-Absolvent*innen (w/m/d) für den IT-Betrieb in Baden-Württemberg von Bundesanstalt fur Finanzdienstleistungsaufsicht gesucht - 16. September 2025
- Öffentlicher Dienst: Verwaltungsfachangestellte im Einwohnermeldeamt (m/w/d) in Baden-Württemberg von Gemeinde Bretzfeld gesucht - 16. September 2025