Die Stadt Wuppertal, bekannt für ihre weltberühmte Schwebebahn, sucht nach einer engagierten *Bibliothekarin für das Team der zentralen Kinderbibliothek**. Diese Position ist nicht nur eine berufliche Herausforderung, sondern auch eine Möglichkeit, aktiv zur Bildungsförderung in einer dynamischen Universitätsstadt beizutragen. Wuppertal, das Kultur- und Wirtschaftszentrum des Bergischen Landes, bietet mit seinen beeindruckenden Bibliotheksressourcen einen wichtigen Lernort für Kinder und Jugendliche.
In der zentralen Kinderbibliothek erwartet Sie eine unbefristete Anstellung mit einer wochentlichen Arbeitszeit von 35 bis 41 Stunden. Die Stelle ist nach Entgeltgruppe 9b des TVöD bewertet, und nach erfolgreicher Einarbeitung ist Homeoffice in geringem Umfang möglich. Bewerbungen sind bis zum 5. August 2025 willkommen.
Das engagierte Team der Stadtbibliothek hat sich der Förderung der Lesekompetenz und der Informationsvermittlung verschrieben. Zu Ihren Hauptaufgaben gehören die Organisation und Durchführung von Veranstaltungen wie Vorlesewettbewerben sowie die Mitgestaltung innovativer Konzepte zur Leseförderung. Hierbei ist ein offenes Ohr für die Bedürfnisse der Zielgruppen essenziell.
Um sich in dieser Rolle wohlzufühlen, sollten Sie einen Bachelor-Abschluss im Bereich Bibliotheks- und Informationswissenschaften oder einen vergleichbaren Abschluss mitbringen. Ein besonderes Augenmerk liegt auf Ihrer Interkulturalität und Medienkompetenz, da der Umgang mit vielfältigen Kundengruppen Teil des Arbeitsalltags ist.
Die Stadt Wuppertal setzt auf Diversität und begrüßt ausdrücklich Bewerbungen von Menschen unterschiedlichster Hintergründe und Identitäten. Mit einem vielfältigen Fortbildungsangebot sowie einem aktiven Betrieblichen Gesundheitsmanagement schafft die Stadt ein unterstützendes Arbeitsumfeld.
Hier warten nicht nur neue berufliche Herausforderungen auf Sie, sondern auch die Möglichkeit, Wuppertals Entwicklung aktiv zu begleiten. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Zur kompletten Jobbeschreibung … *
Jobtitel
Bibliothekar*in für das Team der zentralen Kinderbibliothek
Unternehmen
Stadt Wuppertal
Vollständige Stellenbeschreibung
Stadt WuppertalStadt der weltberühmten Schwebebahn
Kultur- und Wirtschaftszentrum des Bergischen Landes
UniversitätsstadtBibliothekar*in für das Team der zentralen KinderbibliothekArbeitszeit Stellenbewertung Homeoffice Bewerbungsfrist
41/39 Std., Teilzeit mind. 35 Std/ Woche möglich, unbefristet EG 9b in geringem Umfang möglich 09.07.2025 – 05.08.2025Arbeitszeit41/39 Std., Teilzeit mind. 35 Std/ Woche möglich, unbefristetStellenbewertungEG 9bHomeofficein geringem Umfang möglichBewerbungsfrist09.07.2025 – 05.08.2025Wir, das engagierte und vielfältige Team der Stadtbibliothek Wuppertal (Stadtbetrieb 214, Geschäftsbereich Kultur und Sport & Sicherheit und Ordnung), begleiten mit unseren innovativen Bildungs- und Lernangeboten Bildungsbiografien vieler Wuppertaler Kinder, Jugendlicher und Erwachsener. Denn die Stadtbibliothek ist der größte außerschulische Lernort der Stadt und wichtige Partnerin für Schulen, Kindertageseinrichtungen und andere Institutionen. Das städtische Bibliothekssystem umfasst neben der Zentralbibliothek im Herzen von Elberfeld neun weitere Stadtteilbibliotheken. Mit rund 3,5 Millionen Nutzungen und einem Bestand von etwa 500.000 analogen und digitalen Medien zählt die Bibliothek zu den größten Bibliotheken Deutschlands.Unser Leitbild stellt die Menschen in Wuppertal ins Zentrum unserer Arbeit. Sie zu beraten und Ihnen einen Zugang zu einem aktuellen Medienbestand, zu Informationen und Wissen zu ermöglichen, ist Kern unserer Arbeit. Unser inhaltlicher Schwerpunkt liegt auf Sprach- und Leseförderung, auf der Informationskompetenzvermittlung und auf bildungs- und medienpädagogischen Programmen. Wir setzen neue und gesellschaftliche Entwicklungen in passende Angebote für unsere Kund*innen in unseren Bibliotheken und digital um.Ihr Profil Wen suchen wir?Wenn Sie
- einen Bachelor of Arts Bibliothek und digitale Kommunikation oder
- Diplom-Bibliothekar*in oder
- einen entsprechenden Fachhochschul- oder Bachelor-Abschluss mit Bezug zum Bibliothekswesen
Und
- berufliche Vor-Erfahrung im Bereich Kinder- und Jugendbibliothek, Spaß am Umgang mit Kindern und vielfältigen Kundengruppen sowie eine ausgeprägte Sozial- und interkulturelle Kompetenz
- hohe eigene Medienkompetenz und aktives Interesse an der Entwicklung der digitalen Medienwelt und deren Nutzung durch Kinder und Jugendliche
- die Bereitschaft zum Dienst auch außerhalb der üblichen Öffnungszeiten der Stadtteilbibliothek
mitbringen, freuen wir uns auf ihre Bewerbung.Wir freuen uns, wenn Sie außerdem über folgende Kompetenzen verfügen:
- Innovationsfähigkeit
- Lernbereitschaft
- Kommunikationsfähigkeit
- Belastbarkeit
- Lösungsorientierung
Tätigkeitsprofil Welche Kernaufgaben erwarten Sie?
- Organisation und Durchführung von Veranstaltungen, Projekten und Workshops unter Einbezug der Zielgruppe (Vorlesewettbewerbe, lesefördernde Maßnahmen mit Schulen, Kindergärten, Ferienprogramme etc.)
- Mitarbeit bei der Entwicklung und Weiterführung innovativer Konzepte der Leseförderung und Stärkung der Medienkompetenz
- Profiliertes Bestandsmanagement
- Informations- und Beratungsdienst für die Kund*innen der Bibliothek im Rahmen der Servicezeiten
Eine Änderung oder Ergänzung des Aufgabengebiets bleibt vorbehalten.Was bieten wir Ihnen?Die Stelle ist nach Entgeltgruppe 9b des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD) bewertet.Die Tätigkeit ist nach erfolgreicher Einarbeitung im Umfang von einem Tag in der Woche für Homeoffice geeignet, in Absprache mit der Teamleitung.Sie erwartet ein Bereich mit einem großen, eigenen Gestaltungsspielraum und eine engagierte Belegschaft. Das Team der Stadtbibliothek hat gerade ein Leitbild entwickelt, das sich unter dem Oberbegriff „Eine Stadtbibliothek – ein Team“ dem Kundenservice und dem fairen und respektvollen Miteinander verschrieben hat. Die Stadtbibliothek ist eine sich stetig verändernde Organisation, die sich auf dem Weg zum so genannten Dritten Ort befindet und sich immer wieder ausprobiert und wandelt. Der in den nächsten Jahren anstehende Umzug der Zentralbibliothek an einen neuen Standort ist eines der wichtigsten Stadtentwicklungsprojekte für Wuppertal.Wir fördern unsere Mitarbeitenden mit regelmäßigen Fortbildungen fachlicher und persönlicher Art und nehmen aktiv am Betrieblichen Gesundheitsmanagement der Stadtverwaltung teil. Die Führungskultur ist geprägt von Offenheit und Vertrauen.Zusammen mit EAP Assist bietet die Stadtverwaltung Wuppertal allen Mitarbeitenden und ihren unmittelbaren Familienangehörigen rund um die Uhr individuelle Beratungsleistungen in allen Lebenslagen an. Dies umfasst Hilfe bei Fragen und Problemen aus den Bereichen Gesundheit, Krankheit, Arbeit und Familie sowie sozialen Fragestellungen. Mit einer betrieblichen Altersvorsorge sorgen wir auch über das Renteneintrittsalter hinaus für unsere Beschäftigten. Die Stadtverwaltung Wuppertal gehört übrigens zu den ersten, wenigen Städten in Deutschland, die Ihren Auszubildenden und Ausbilder*innen ein EU-Praktikum anbietet. Darauf sind wir stolz! Weitere interessante Angebote finden Sie in den Infoboxen am Ende der Stellenausschreibung.↗ können Sie unser Einarbeitungskonzept einsehen.Frau Maria FintaBei Fragen zu den Stelleninhalten und Interesse an einer Hospitationmaria.finta@stadt.wuppertal.deHerr Christian Alexander Wazian
PersonalreferentBei Fragen zum organisatorischen Ablauf und zum Auswahlverfahren0202 563 5318christian.wazian@stadt.wuppertal.deAuch noch interessantUnsere Stadt braucht eine leistungsfähige, effiziente Verwaltung, die auf die Bedürfnisse der Bürger*innen eingehen kann. Deshalb erweitern wir unsere Vielfalt und fördern aktiv die Geschlechtergleichstellung sowie die Diversität unserer Beschäftigten.Wir wünschen uns ausdrücklich Bewerbungen von Frauen, Menschen mit Behinderung, People of Color, Menschen mit internationaler Familiengeschichte sowie Menschen mit verschiedenen sexuellen Orientierungen, geschlechtlichen Identitäten und unterschiedlichen Alters. Hierfür arbeiten wir an einem Diversity-Konzept und sind der Charta der Vielfalt beigetreten.Wir unterstützen als öffentliche Arbeitgeberin mit unserer Inklusionsvereinbarung außerdem das Ziel, behinderte, schwerbehinderte und gleichgestellte Menschen in das Arbeitsleben einzugliedern. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung der Beschäftigten haben einen großen Stellenwert in der Stadtverwaltung. Deshalb bieten wir als moderne Arbeitgeberin seit vielen Jahren erfolgreich ein Betriebliches Gesundheitsmanagement an, das auch von einem externen Fachinstitut mit dem Exzellenz-Siegel ausgezeichnet worden ist.Wir bieten flexible Arbeitszeiten und -formen, die auch mit mobilem Arbeiten kombiniert werden können und sind Träger des Zertifikats audit berufundfamilie für eine familienbewusste Personalpolitik. Wir sind der Charta der Pflege NRW beigetreten, um die Vereinbarkeit von Beruf und Familie/Pflege zu ermöglichen. Wir haben das Ziel, die verschiedenen Lebensmodelle und unsere Dienstleistung für die Bürger*innen in Einklang zu bringen.Als öffentliche Arbeitgeberin arbeiten wir mit Hilfe unseres Gleichstellungsplanes am Ziel, eine ausgewogene Belegschaft zu erhalten. In unterrepräsentierten Bereichen werden Frauen bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.Unsere Stadt braucht eine leistungsfähige, effiziente Verwaltung, die auf die Bedürfnisse der Bürger*innen eingehen kann. Deshalb erweitern wir unsere Vielfalt und fördern aktiv die Geschlechtergleichstellung sowie die Diversität unserer Beschäftigten.Wir wünschen uns ausdrücklich Bewerbungen von Frauen, Menschen mit Behinderung, People of Color, Menschen mit internationaler Familiengeschichte sowie Menschen mit verschiedenen sexuellen Orientierungen, geschlechtlichen Identitäten und unterschiedlichen Alters. Hierfür arbeiten wir an einem Diversity-Konzept und sind der Charta der Vielfalt beigetreten.Wir unterstützen als öffentliche Arbeitgeberin mit unserer Inklusionsvereinbarung außerdem das Ziel, behinderte, schwerbehinderte und gleichgestellte Menschen in das Arbeitsleben einzugliedern. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung der Beschäftigten haben einen großen Stellenwert in der Stadtverwaltung. Deshalb bieten wir als moderne Arbeitgeberin seit vielen Jahren erfolgreich ein Betriebliches Gesundheitsmanagement an, das auch von einem externen Fachinstitut mit dem Exzellenz-Siegel ausgezeichnet worden ist.Wir bieten flexible Arbeitszeiten und -formen, die auch mit mobilem Arbeiten kombiniert werden können und sind Träger des Zertifikats audit berufundfamilie für eine familienbewusste Personalpolitik. Wir sind der Charta der Pflege NRW beigetreten, um die Vereinbarkeit von Beruf und Familie/Pflege zu ermöglichen. Wir haben das Ziel, die verschiedenen Lebensmodelle und unsere Dienstleistung für die Bürger*innen in Einklang zu bringen.Als öffentliche Arbeitgeberin arbeiten wir mit Hilfe unseres Gleichstellungsplanes am Ziel, eine ausgewogene Belegschaft zu erhalten. In unterrepräsentierten Bereichen werden Frauen bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Zur kompletten Jobbeschreibung … *
Standort
Wuppertal, Nordrhein-Westfalen
Veröffentlichungsdatum
Thu, 10 Jul 2025 22:41:29 GMT
* Hinweis in unserer Datenschutzerklärung
- Öffentlicher Dienst: Elektrikerin / Elektriker für die Gebäude- und Liegenschaftsbetreuung (w/m/d) in Koblenz am Rhein, Rheinland-Pfalz von Bundesanstalt für Immobilienaufgaben gesucht - 13. Juli 2025
- Öffentlicher Dienst: Erzieher:innen, Sozialpädagog:innen, Heilerziehungspfleger:innen in Marl, Nordrhein-Westfalen von Falkennest Kita gGmbH gesucht - 13. Juli 2025
- Öffentlicher Dienst: Leitung Gebäudemanagement (m/w/d) in Paderborn, Nordrhein-Westfalen von Studierendenwerk Paderborn gesucht - 13. Juli 2025