*Öffentlicher Dienst: Sachbearbeiterin Grundsicherung/Hilfe zum Lebensunterhalt in Wuppertal**
Die Stadt Wuppertal, bekannt für ihre weltberühmte Schwebebahn, sucht nach einer engagierten *Sachbearbeiterin Grundsicherung/Hilfe zum Lebensunterhalt. Diese Position ist Teil des Sozialamts, das für bedeutende soziale und fürsorgerische Aufgaben verantwortlich ist. Hierbei geht es darum, das Existenzminimum zu sichern** und Menschen in besonderen Lebenslagen zu unterstützen.
Die Stelle umfasst eine Arbeitszeit von 41/39 Stunden, wobei Teilzeitarbeit möglich ist. Sie ist unbefristet und bietet eine Stellenbewertung von A 10 / EG 9c. Homeoffice ist ebenfalls eine Option, was die Work-Life-Balance erheblich verbessert.
Das Team, bestehend aus rund 40 Kolleginnen und Kollegen, sucht ein aufgeschlossenes Teammitglied, das bereit ist, sowohl Rechtsvorschriften anzuwenden als auch Bürger zu informieren und zu beraten. In dieser Rolle treffen Sie eigenverantwortliche Entscheidungen und werden von zwei Expertinnen sowie der Rechtsstelle des Sozialamtes unterstützt. Eine fortlaufende Qualifikationsförderung ist ebenfalls Teil der Stellenbeschreibung.
Ihr Profil sollte eine abgeschlossene Ausbildung im Verwaltungsdienst oder einen entsprechenden Bachelor-Abschluss beinhalten, idealerweise in den Fachrichtungen Verwaltungs- oder Wirtschaftswissenschaften. Es wird Wert auf Teamfähigkeit, Dienstleistungsorientierung und Kommunikationsfähigkeit gelegt.
Die Aufgaben sind vielfältig: Beratung von Bürgern, Prüfung von Sozialhilfeanträgen, Durchführung von Hausbesuchen und vieles mehr. Zudem bietet die Stadt Wuppertal ihren Mitarbeitenden zahlreiche Vorteile, darunter ein betriebliche Altersvorsorge und ein betriebsliches Gesundheitsmanagement.
Sie sind interessiert? Dann freuen wir uns dann auf Ihre Bewerbung zwischen 07.07.2025 und 03.08.2025! Wir setzen uns aktiv für Diversität ein und freuen uns besonders über Bewerbungen von Frauen, Menschen mit Behinderungen sowie Personen mit vielfältigen Hintergründen.
Zur kompletten Jobbeschreibung … *
Jobtitel
Sachbearbeiter*in Grundsicherung/ Hilfe zum Lebensunterhalt
Unternehmen
Stadt Wuppertal
Vollständige Stellenbeschreibung
Stadt WuppertalStadt der weltberühmten Schwebebahn
Kultur- und Wirtschaftszentrum des Bergischen Landes
UniversitätsstadtSachbearbeiter*in Grundsicherung/ Hilfe zum LebensunterhaltArbeitszeit Stellenbewertung Homeoffice Bewerbungsfrist
41/39 Std., Teilzeit möglich, unbefristet A 10 / EG 9c möglich 07.07.2025 – 03.08.2025Arbeitszeit41/39 Std., Teilzeit möglich, unbefristetStellenbewertungA 10 / EG 9cHomeofficemöglichBewerbungsfrist07.07.2025 – 03.08.2025Das Sozialamt der Stadt Wuppertal ist eine von acht Leistungseinheiten im Geschäftsbereich Soziales, Jugend, Schule und Integration, die für die Gemeinschaft bedeutende soziale und fürsorgerische Aufgaben wahrnimmt. Unsere Aufgaben leiten sich ab aus dem gesetzlichen Auftrag der Stadt, das Existenzminimum und die Unterstützung von Menschen in besonderen Lebenslagen sicherzustellen sowie entsprechende Versorgungsstrukturen zu schaffen und bereitzustellen.Bei uns arbeiten Sie gemeinsam mit Ihren ca. 40 Kolleginnen und Kollegen des Teams Grundsicherung und Hilfe zum Lebensunterhalt (201.34) für Menschen in sozialen und persönlichen Notlagen. Der demografische Wandel in unserer Stadt und die Veränderungen in der Gesellschaft stellen uns ständig vor neue Herausforderungen.
Ihr neues Aufgabengebiet zeichnet sich durch die Kombination aus Anwendung von Rechtsvorschriften und Information und Beratung der Bürger aus. Sie arbeiten überwiegend selbstständig und treffen im Rahmen der anzuwendenden Vorschriften eigenverantwortliche Entscheidungen. Ihnen stehen hierbei zwei fachkundige Expertinnen und die Rechtsstelle des Sozialamtes beratend zur Seite. Darüber hinaus werden Ihre Qualifikation und Entwicklung laufend gefördert.
Wir suchen Sie als aufgeschlossenes, engagiertes Teammitglied zur tatkräftigen Unterstützung bei unseren Aufgaben. Wir freuen uns, wenn Sie zudem Spaß daran haben, die Entwicklung unserer Arbeit z.B. durch Beteiligung an übergeordneten Projekten wie Digitalisierung oder Change-Management, innovativ mitzugestalten.Ihr Profil Wen suchen wir?Wenn Sie
- über die Befähigung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt (Verwaltungsdienst) verfügen oder
- den Verwaltungslehrgang II erfolgreich abgeschlossen haben oder
- seit mindestens einem Jahr am VL II teilnehmen, wobei aufgrund der vorliegenden Lehrgangsnote das Ausbildungsziel mit guter Prognose erreicht wird (Zulagenzahlung) oder
- einen Bachelor-Abschluss bzw. ein -Diplom in einer der folgenden Fachrichtungen mitbringen:
- Verwaltungswissenschaften
- Wirtschaftswissenschaften / Betriebswirtschaftslehre / Business Administration
- Rechtswissenschaften oder
- den Abschluss als Fachwirt*in mit verwaltungsnahen Inhalten mitbringen
und
- maximal nach einer Besoldungsgruppe bzw. Entgeltgruppe unter dem ausgeschriebenen Stellenwert besoldet bzw. eingruppiert sind oder
- maximal nach zwei Besoldungsgruppen bzw. Entgeltgruppen unter dem ausgeschriebenen Stellenwert besoldet bzw. eingruppiert sind und eine 2-jähriger Berufserfahrung in dieser Besoldungs-/Entgeltgruppe vorweisen können
freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!Wir freuen uns, wenn Sie außerdem über folgende Kompetenzen verfügen:
- Teamfähigkeit
- Dienstleistungsorientierung
- Kommunikationsfähigkeit
- Belastbarkeit
- Verantwortungsbereitschaft
Tätigkeitsprofil Welche Kernaufgaben erwarten Sie?
- Telefonische und persönliche Beratung der Bürgerinnen und Bürger zu den einzelnen Themen der Finanziellen Hilfe im Bereich 3. Und 4. Kapitel SGB XII
- Prüfung und Bearbeitung von Sozialhilfeanträgen und Entscheidung über den Leistungsanspruch sowie Bescheiderteilung, Prüfung vorrangiger Ansprüche
- Sachverhaltsaufklärung und Durchführung von Hausbesuchen
- Bearbeitung von verschiedenen Datenabgleichen
- Vorprüfung von Widersprüchen, ggf. Fertigung von Abhilfebescheiden oder Vorbereitung einer Sachverhaltsdarstellung zur Abgabe an die Rechtsstelle
Was bieten wir Ihnen? Die zu besetzende Stelle ist nach Bes.Gr. A 10 Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt LBesG bzw. EG 9c, Teil A, Abschnitt I, Nr. 3 TVöD bewertet.Zusammen mit EAP Assist bietet die Stadtverwaltung Wuppertal allen Mitarbeitenden und ihren unmittelbaren Familienangehörigen rund um die Uhr individuelle Beratungsleistungen in allen Lebenslagen an. Dies umfasst Hilfe bei Fragen und Problemen aus den Bereichen Gesundheit, Krankheit, Arbeit und Familie sowie sozialen Fragestellungen.Mit einer betrieblichen Altersvorsorge sorgen wir auch über das Renteneintrittsalter hinaus für unsere Beschäftigten.Die Stadtverwaltung Wuppertal gehört übrigens zu den ersten, wenigen Städten in Deutschland, die Ihren Auszubildenden und Ausbilder*innen ein EU-Praktikum anbietet. Darauf sind wir stolz!↗ können Sie unser Einarbeitungskonzept einsehen.Frau Abramov oder Frau Kerstin Wuttke
Teamleiterinnen Grundsicherung/Hilfe zum LebensunterhaltBei Fragen zu den Stelleninhalten und Interesse an einer Hospitation0202 563 4101d.abramov@stadt.wuppertal.de oder k.wuttke@stadt.wuppertal.deFrau Jana Berger
PersonalreferentinBei Fragen zum organisatorischen Ablauf und zum Auswahlverfahren0202 563 5235jana.berger@wuppertalent.deAuch noch interessantStandort: Sozialamt, Friedrich-Engels-Allee 76, 42285 Wuppertal
Parkmöglichkeiten: kostenloser Parkplatz für Mitarbeitende direkt am Gebäude + ausreichend kostenlose Parkmöglichkeiten in direkter Umgebung
Anbindung ÖPNV: Bushaltestelle: Am Haspel, S-Bahnstation: Wpt.-Unterbarmen, Schwebebahnstation: Landgericht
Anreise mit dem Fahrrad: Es besteht die Möglichkeit ein Fahrrad im Keller des Dienstgebäudes abzustellen.Unsere Stadt braucht eine leistungsfähige, effiziente Verwaltung, die auf die Bedürfnisse der Bürger*innen eingehen kann. Deshalb erweitern wir unsere Vielfalt und fördern aktiv die Geschlechtergleichstellung sowie die Diversität unserer Beschäftigten.Wir wünschen uns ausdrücklich Bewerbungen von Frauen, Menschen mit Behinderung, People of Color, Menschen mit internationaler Familiengeschichte sowie Menschen mit verschiedenen sexuellen Orientierungen, geschlechtlichen Identitäten und unterschiedlichen Alters. Hierfür arbeiten wir an einem Diversity-Konzept und sind der Charta der Vielfalt beigetreten.Wir unterstützen als öffentliche Arbeitgeberin mit unserer Inklusionsvereinbarung außerdem das Ziel, behinderte, schwerbehinderte und gleichgestellte Menschen in das Arbeitsleben einzugliedern. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung der Beschäftigten haben einen großen Stellenwert in der Stadtverwaltung. Deshalb bieten wir als moderne Arbeitgeberin seit vielen Jahren erfolgreich ein Betriebliches Gesundheitsmanagement an, das auch von einem externen Fachinstitut mit dem Exzellenz-Siegel ausgezeichnet worden ist.Wir bieten flexible Arbeitszeiten und -formen, die auch mit mobilem Arbeiten kombiniert werden können und sind Träger des Zertifikats audit berufundfamilie für eine familienbewusste Personalpolitik. Wir sind der Charta der Pflege NRW beigetreten, um die Vereinbarkeit von Beruf und Familie/Pflege zu ermöglichen. Wir haben das Ziel, die verschiedenen Lebensmodelle und unsere Dienstleistung für die Bürger*innen in Einklang zu bringen.Als öffentliche Arbeitgeberin arbeiten wir mit Hilfe unseres Gleichstellungsplanes am Ziel, eine ausgewogene Belegschaft zu erhalten. In unterrepräsentierten Bereichen werden Frauen bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.Standort: Sozialamt, Friedrich-Engels-Allee 76, 42285 Wuppertal
Parkmöglichkeiten: kostenloser Parkplatz für Mitarbeitende direkt am Gebäude + ausreichend kostenlose Parkmöglichkeiten in direkter Umgebung
Anbindung ÖPNV: Bushaltestelle: Am Haspel, S-Bahnstation: Wpt.-Unterbarmen, Schwebebahnstation: Landgericht
Anreise mit dem Fahrrad: Es besteht die Möglichkeit ein Fahrrad im Keller des Dienstgebäudes abzustellen.Unsere Stadt braucht eine leistungsfähige, effiziente Verwaltung, die auf die Bedürfnisse der Bürger*innen eingehen kann. Deshalb erweitern wir unsere Vielfalt und fördern aktiv die Geschlechtergleichstellung sowie die Diversität unserer Beschäftigten.Wir wünschen uns ausdrücklich Bewerbungen von Frauen, Menschen mit Behinderung, People of Color, Menschen mit internationaler Familiengeschichte sowie Menschen mit verschiedenen sexuellen Orientierungen, geschlechtlichen Identitäten und unterschiedlichen Alters. Hierfür arbeiten wir an einem Diversity-Konzept und sind der Charta der Vielfalt beigetreten.Wir unterstützen als öffentliche Arbeitgeberin mit unserer Inklusionsvereinbarung außerdem das Ziel, behinderte, schwerbehinderte und gleichgestellte Menschen in das Arbeitsleben einzugliedern. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung der Beschäftigten haben einen großen Stellenwert in der Stadtverwaltung. Deshalb bieten wir als moderne Arbeitgeberin seit vielen Jahren erfolgreich ein Betriebliches Gesundheitsmanagement an, das auch von einem externen Fachinstitut mit dem Exzellenz-Siegel ausgezeichnet worden ist.Wir bieten flexible Arbeitszeiten und -formen, die auch mit mobilem Arbeiten kombiniert werden können und sind Träger des Zertifikats audit berufundfamilie für eine familienbewusste Personalpolitik. Wir sind der Charta der Pflege NRW beigetreten, um die Vereinbarkeit von Beruf und Familie/Pflege zu ermöglichen. Wir haben das Ziel, die verschiedenen Lebensmodelle und unsere Dienstleistung für die Bürger*innen in Einklang zu bringen.Als öffentliche Arbeitgeberin arbeiten wir mit Hilfe unseres Gleichstellungsplanes am Ziel, eine ausgewogene Belegschaft zu erhalten. In unterrepräsentierten Bereichen werden Frauen bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Zur kompletten Jobbeschreibung … *
Standort
Wuppertal, Nordrhein-Westfalen
Veröffentlichungsdatum
Tue, 08 Jul 2025 02:18:17 GMT
* Hinweis in unserer Datenschutzerklärung
- Öffentlicher Dienst: Pädagogische Fachkräfte / Erzieher / Heilerzieher (m/w/d) in Mecklenburg-Vorpommern vongesucht - 9. Juli 2025
- Öffentlicher Dienst: Straßenbauer/Tiefbauer/Galabauer (m/w/d) in Oberhausen, Nordrhein-Westfalen von WBO Wirtschaftsbetriebe Oberhausen GmbH gesucht - 9. Juli 2025
- Öffentlicher Dienst: Atmungstherapeut: innen in der Pneumologie (gn) in Baden-Württemberg von Klinikum der Landeshauptstadt Stuttgart gesucht - 9. Juli 2025