Im Landkreis Zwickau, einer der stärksten wirtschaftlichen Regionen in den neuen Bundesländern, wird eine/ein Umweltfachliche/r Sachbearbeiter/in Wasserwirtschaft / Abwasser (w, m, d) gesucht. Werdau, als Standort, glänzt durch seine landschaftliche Vielfalt und ein reiches kulturelles Erbe, was den Landkreis zu einem der attraktivsten Lebensräume in Sachsen macht.
Die Aufgaben sind umfassend: Sie kümmern sich um die Umsetzung des Wasserhaushaltsgesetzes und des Sächsischen Wassergesetzes, insbesondere im Bereich der Abwasserbewirtschaftung. Dazu gehört die Planung und der Bau von Kläranlagen sowie Sonderbauwerken wie Regenrückhaltebecken. Auch die Prüfung von nicht bauartzugelassenen Kläranlagen und die Entscheidung über die Abwasserüberlassungspflicht fallen in Ihren Verantwortungsbereich. Sie beraten Planungsbüros und Bürger während der Ausführung von Projekten und sind für die Überwachung abwassertechnischer Anlagen zuständig.
Für diese Position sind eine abgeschlossene Hochschulausbildung in der Wasserwirtschaft oder im Bauingenieurwesen erforderlich. Anwendungsbereite Rechtskenntnisse im umweltrechtlichen Kontext sind wünschenswert sowie sehr gute Deutschkenntnisse. Team- und Kommunikationsfähigkeit sind ebenso wichtig.
Das Landratsamt Zwickau bietet eine unbefristete Anstellung mit Überstundenvergütung und flexiblen Arbeitszeiten. Zudem gibt es 30 Tage Erholungsurlaub jährlich, kostenlose Parkmöglichkeiten und Möglichkeiten zur mobilen Arbeit. Auch die Vereinbarkeit von Beruf und Familie wird großgeschrieben, um ein modernes und familienfreundliches Arbeitsumfeld zu schaffen.
Bewerbungen von Menschen jeden Geschlechts sind herzlich willkommen. Der Landkreis fördert Chancengleichheit und freut sich besonders über Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen.
Zur kompletten Jobbeschreibung … *
Jobtitel
Umweltfachliche/r SB Wasserwirtschaft/Abwasser (w, m, d)
Unternehmen
Landkreis Zwickau
Vollständige Stellenbeschreibung
Der Landkreis Zwickau ist einer der stärksten Wirtschaftsstandorte in den neuen Bundesländern. Aufgrund seiner landschaftlichen Vielfalt und seines kulturellen Erbes ist er einer der attraktivsten Lebensräume in Sachsen. Seine breit aufgestellte Bildungslandschaft garantiert eine durchgängige Betreuung und Ausbildung unserer Kinder und Jugendlichen.Unsere moderne, dienstleistungsorientierte und familienfreundliche Landkreisverwaltung ist Dienstleister für rund 310.000 Bürgerinnen und Bürger sowie 14.000 Unternehmen und freut sich auf Ihre Mitarbeit!Das Landratsamt Zwickau sucht am derzeitigen Standort in Werdau:eine/einenUmweltfachliche/r Sachbearbeiter/in Wasserwirtschaft / Abwasser (w, m, d)
AufgabenIhr Aufgabengebiet:
- Ihre Hauptaufgabe liegt im Vollzug des Wasserhaushaltsgesetzes (WHG) und des Sächsischen Wassergesetzes (SächsWG) überwiegend im Bereich Abwasseranlagen, Grundwasser und Oberflächengewässer, insbesondere hinsichtlich:
- Abwasserbewirtschaftung, Konzepte, Datenbanken und Planungen
- Bau und Betrieb von Kläranlagen, Sonderbauwerken wie Regenrückhaltebecken, Regenüberlaufbecken, Regenüberläufen, Pumpwerken und Abwasserkanälen
- Einzelfallprüfungen, z.B. nicht bauartzugelassener Kläranlagen
- Einleiten und Einbringen von Stoffen in das Grund- und Oberflächenwasser
- Entscheidungen zur Abwasserüberlassungspflicht
- Dabei ist die Erarbeitung von fachlichen Stellungnahmen bei der Durchführung von wasserrechtlichen Gestattungsverfahren zum Vollzug des WHG und des SächsWG ein wichtiger Teil Ihrer Aufgabe. Das heißt:
- Beratung der Planungsbüros, Aufgabenträger, Gewerbe und Bürger in Vorbereitung und während der Ausführung des Vorhabens
- fachtechnische Prüfung der Planungsunterlagen (u. a. Berücksichtigung geltender emissionsbezogener Regelungen; immissionsbezogene, stoffliche und hydraulisch/modelltechnische Bewertung der Einleitungen von Abwasser und Niederschlagswasser in Gewässer; Bewertung abwassertechnischer Anforderungen; Ersetzen des Bauplanungs- und Bauordnungsrecht; Bewertung sonstiger öffentlich-rechtlicher Vorschriften wie Naturschutz, Altlasten, Bodenschutz, Immissionsschutz)
- In Ihrer Funktion sind Sie zuständig für die fachliche Wahrnehmung der Gewässeraufsicht sowie für Bauabnahmen. Das beinhaltet:
- Überwachungsaufgaben an abwassertechnischen Anlagen, anlassbezogene und Regelüberwachungen wie Bauüberwachung, Anlagenüberwachung
- Prüfung und Bewertung von Kläranlagenjahresberichten
- fachliche Auswertung der behördlichen Direkteinleiterüberwachung, Überwachung von Gewässerbenutzungen, Grenzwertüberprüfung
- Bauabnahme, Erstellung von Bauabnahmescheinen im wasserrechtlichen Verfahren
- fachliche Anleitung bei Havarieeinsätzen und Störungen
- Des Weiteren sind Sie zuständig für die Fachplanungen, konzeptionelle Arbeit und die fachliche Prüfung bzw. Bewertung wasserwirtschaftlicher Belange bei anderen Verfahren und Planungen. Im Einzelnen:
- fachliche Bewertung und Prüfung von Abwasserbeseitigungskonzepten unter Berücksichtigung wasserwirtschaftliche Anforderungen der durch die Abwassereinleitungen betroffenen Oberflächengewässer
- fachliche Bewertung von Entwässerungskonzeptionen wie Mischwasserkonzepten, Schmutzfrachtbetrachtungen, Handlungskonzepten zur Regenwasserbewirtschaftung der Abwasserverbände oder anderer öffentlicher Aufgabenträger und sonstiger Dritter , Emissionsbezogene und Immissionsbezogene stoffliche und hydraulisch/modelltechnische Bewertungen und Regelungen unter Berücksichtigung der Zielvorgaben der WRRL
- Fachberatung von Kommunen, Abwasserzweckverbänden und Planern
- fachliche Prüfung und Bewertung bei Planfeststellungsverfahren und sonstigen Verfahren nach anderen Rechtsbereichen
- fachliche Prüfung im Rahmen des Bauordnungs- und –planungsrecht sowie im Rahmen der Beteiligung von Trägern öffentlicher Belange
- fachliche Bewertung von Umweltberichten und städtebaulichen Entwicklungskonzepten
Profil
- Zugangsvoraussetzung für diese Stelle ist:
- eine abgeschlossene Hochschulingenieurausbildung (Diplomgrad mit dem Zusatz FH oder Bachelor) der Fachrichtung Wasserwirtschaft, Hydrowissenschaften oder
- eine abgeschlossene Hochschulingenieurausbildung (Diplomgrad mit dem Zusatz FH oder Bachelor) im Bauingenieurwesen, möglichst mit Schwerpunkt Siedlungswasserwirtschaft und Kenntnissen auf dem Gebiet der hydraulischen Modellierung
- wünschenswert sind anwendungsbereite Rechtskenntnisse im aufgabenbezogenen Rechtsgebiet
- sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mindestens Niveau C1)
- Durchsetzungsvermögen, Flexibilität sowie Team- und Kommunikationsfähigkeit
- sicherer Umgang mit den gängigen MS-Office-Programmen
- Pkw-Führerschein und Bereitschaft zur dienstlichen Nutzung des Privat-Pkw
Wir bietenunter der Kennziffer 146/2025/DIII imDezernat Ordnung, Umwelt, Verbraucherschutzfür dasUmweltamtinVollzeit – mit 39 Wochenstunden;Teilzeit möglich – mit mindestens 35 WochenstundenStellenbewertungEntgeltgruppe 11 TVöD-VKABeschäftigungsdauerunbefristetBeschäftigungsbeginn1. Januar 2026
- eine unbefristete Einstellung mit tarifgerechter Vergütung einschließlich Jahressonderzahlung und Leistungsentgelt
- ausreichend kostenfreie Parkmöglichkeiten
- die Einarbeitung durch fachkundige Kolleginnen und Kollegen
- ein offenes, transparentes Umfeld und das Angebot die Arbeit mitzugestalten
- die Vereinbarkeit von Beruf und Familie, u. a. durch flexible Arbeitszeiten ohne Kernzeiten sowie mobiles Arbeiten im Rahmen der geltenden Dienstvereinbarungen
- stellenbezogene Fortbildungsmöglichkeiten
- 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr sowie arbeitsfrei an Heiligabend und Silvester
- attraktive übertarifliche Arbeitgeberleistungen in Form von steuer- und sozialversicherungsfreien Zuschüssen zum Job-Ticket, zu Kinderbetreuungskosten, zu Gesundheitskursen oder zur betrieblichen Altersversorgung sowie die Möglichkeit zum Fahrradleasing
- betriebliche Altersvorsorge (ZVK) bei Anstellung nach TVöD und Zahlung vermögenswirksamer Leistungen
- Angebot der arbeitsmedizinischen Vorsorge
Im Interesse der in der Landkreisverwaltung Zwickau angestrebten Chancengleichheit in allen Bereichen des Berufslebens, sind Bewerbungen von Personen jeden Geschlechts gleichermaßen erwünscht. Die im Text verwandte Schreibform dient allein der Vereinfachung und steht für die geschlechtsneutrale Bezeichnung des Berufs.Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen und diesen Gleichgestellten im Sinne des Sozialgesetzbuches (SGB) IX sind ebenfalls ausdrücklich willkommen. Ein entsprechender Nachweis der Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung ist den Bewerbungsunterlagen beizufügen.CRJT1_DE
Zur kompletten Jobbeschreibung … *
Standort
Werdau, Sachsen – Zwickau, Sachsen
Veröffentlichungsdatum
Sat, 12 Jul 2025 07:49:28 GMT
* Hinweis in unserer Datenschutzerklärung
- Öffentlicher Dienst: Erzieher:innen, Sozialpädagog:innen, Heilerziehungspfleger:innen in Marl, Nordrhein-Westfalen von Falkennest Kita gGmbH gesucht - 13. Juli 2025
- Öffentlicher Dienst: Leitung Gebäudemanagement (m/w/d) in Paderborn, Nordrhein-Westfalen von Studierendenwerk Paderborn gesucht - 13. Juli 2025
- Öffentlicher Dienst: Mitarbeiter Sekretariat (m/w/d) in Mainz am Rhein, Rheinland-Pfalz von Katholische Hochschule Mainz gesucht - 13. Juli 2025