Öffentlicher Dienst: Sachgebietsleiterin/Sachgebietsleiter Verwaltung (w/m/d) in Zwickau
Der Landkreis Zwickau, bekannt als einer der führenden Wirtschaftsstandorte in den neuen Bundesländern, zeichnet sich nicht nur durch landschaftliche Vielfalt und kulturelles Erbe aus, sondern bietet auch einen attraktiven Lebensraum in Sachsen. Die breit gefächerte Bildungslandschaft garantiert eine umfassende Betreuung und Ausbildung für Kinder und Jugendliche, was zur Familienfreundlichkeit der Region beiträgt.
Momentan sucht das Landratsamt Zwickau eine Sachgebietsleiterin oder einen Sachgebietsleiter Verwaltung zur Verstärkung des Teams im Dezernat Jugend, Bildung und Gesundheit. Ihre Hauptaufgaben beinhalten die Leitung des Sachgebietes Verwaltung, mit Schwerpunkten wie Medizinalaufsicht, IT- und Digitalisierungsangelegenheiten sowie die Haushaltsbewirtschaftung. Sie steuern und bearbeiten verwaltungsorganisatorische Prozesse, kümmern sich um das Vertragswesen und die ökonomische Planung des Sachgebietes.
Sie bringen eine erfolgreiche Hochschulausbildung im Bereich allgemeine Verwaltung oder die Qualifikation als Verwaltungsfachwirt mit. Ihre Rechtskenntnisse zum öffentlichen Gesundheitsdienst sowie Ihr Entscheidungsvermögen sind von großer Bedeutung. Zu den Anforderungen zählen auch Zuverlässigkeit und Sozialkompetenz sowie ein sicherer Umgang mit MS Office.
Das Landratsamt bietet eine unbefristete Anstellung mit flexiblen Arbeitszeiten und der Option auf mobiles Arbeiten. Neben ausreichenden Parkmöglichkeiten erwarten Sie auch 30 Tage Erholungsurlaub und attraktive zuschussgestützte Leistungen.
Bewerbungen sind von Personen jeden Geschlechts willkommen, und besonders auch schwerbehinderte Menschen sind eingeladen, sich zu bewerben. Werden Sie Teil des engagierten Teams und gestalten Sie aktiv die Zukunft der Verwaltung im Landkreis Zwickau!
Zur kompletten Jobbeschreibung … *
Jobtitel
Sachgebietsleiterin/Sachgebietsleiter Verwaltung (w, m, d)
Unternehmen
Landkreis Zwickau
Vollständige Stellenbeschreibung
Der Landkreis Zwickau ist einer der stärksten Wirtschaftsstandorte in den neuen Bundesländern. Aufgrund seiner landschaftlichen Vielfalt und seines kulturellen Erbes ist er einer der attraktivsten Lebensräume in Sachsen. Seine breit aufgestellte Bildungslandschaft garantiert eine durchgängige Betreuung und Ausbildung unserer Kinder und Jugendlichen.Unsere moderne, dienstleistungsorientierte und familienfreundliche Landkreisverwaltung ist Dienstleister für rund 310.000 Bürgerinnen und Bürger sowie 14.000 Unternehmen und freut sich auf Ihre Mitarbeit!Das Landratsamt Zwickau sucht für den derzeitigen Standort Zwickaueine/einenSachgebietsleiterin/Sachgebietsleiter Verwaltung (w, m, d)unter der Kennziffer 91/2025/DII imDezernat Jungend, Bildung und Gesundheitfür dasGesundheitsamt
AufgabenIhr Aufgabengebiet:
- Ihre Hauptaufgabe besteht in der Leitung des Sachgebietes Verwaltung mit folgenden Schwerpunkten:
- Medizinalaufsicht
- Gesundheitsberichterstattung
- IT- und Digitalisierungsangelegenheiten
- Haushalt- und Stellenplanung sowie -bewirtschaftung
- Steuerung und Bearbeitung verwaltungsorganisatorischer und – rechtlicher Prozesse und Fälle
- Vertragswesen und Förderung Dritter
- Erstellung von Informationsunterlagen zum Katastrophenschutz zur Bekämpfung außergewöhnlicher Gefahren und Schadenslagen durch Bedrohung von Menschen mit Infektionserregern
- Dabei erfülle Sie die aus gesetzlichen und innerdienstlichen Regelungen resultierenden Pflichten, insbesondere hinsichtlich:
- Vermögensbetreuungspflichten und Verantwortung für die Bewirtschaftung der Haushaltsmittel
- Vorgesetztenfunktion, u. a. mit Entscheidungen zur Verteilung von Aufgaben, zu Arbeitsabläufen, zu Arbeitsanweisungen, zu Arbeitszeit und -ort, Belehrungen sowie zu Beurteilungen
- Durchsetzung des Gesundheits-, Arbeits- und Brandschutzes, des Daten- und Geheimschutzes sowie zur Amtsverschwiegenheit u. ä.
- Entscheidung spezifischer Angelegenheiten des Sachgebietes
- operative Planung und Leitung sowie Sicherung der perspektivischen, strategischen Entwicklung des Sachgebietes im Kontext des Amtes
- Einleitung und Durchführung von Veränderungsprozessen, Optimierung von Geschäftsprozessen sowie Leistungsintensivierung
- Erarbeitung von Zielstellungen und Konzeptionen
- Sicherung eines einheitlichen Verwaltungshandelns im Sachgebiet
- fachliche Anleitung und Schulung der Mitarbeiter
- Konflikt- und Beschwerdemanagement
- Förderung der Mitarbeiterleistungen durch Beeinflussung von Zusammenarbeit, Motivation, Verantwortungs- und Kostenbewusstsein u. ä.
- Einsatzorganisation, wie z .B. Urlaubs-, Vertretungs-, Vollmachten-, Befugnis- und Fallzahlenverteilung und -planung
- Mitarbeiterinformation, -beratung und -gespräche
- Erarbeitung von Handlungsrichtlinien
- Zuarbeit zu Stellungnahmen
- Außerdem obliegt Ihnen die Sachbearbeitung schwieriger bzw. öffentlichkeitswirksamer Einzelfälle des Gesundheitsamtes aus verwaltungsrechtlicher Sicht.
- Sie bearbeiten verwaltungsrechtlich Widersprüche für Fälle des Gesundheitsamtes.
- Der Abschluss von Verträgen, die Bewilligung von Fördermitteln und die Gremienarbeit sind ebenfalls Teil der Aufgabe.
- Darüber hinaus übernehmen Sie die ständige Vertretung des Amtsleiters bezüglich Entscheidungen in allen verwaltungsorganisatorischen Angelegenheiten des Gesundheitsamtes. Das bedeutet:
- Ziele, Grundsätze, Richtlinien und Anweisungen für die Bearbeitung der dem Amt zugewiesenen Aufgaben gestalten und führen
- Erarbeitung und Umsetzung der strategischen Ausrichtung des Gesundheitsamtes gemeinsam mit Amtsleitung, der Dezernentin/dem Dezernenten und der/dem Beigeordneten
- Anleitung, Hilfestellung und Ergebniskontrolle verwaltungsorganisatorischer Angelegenheiten
- in grundsätzlichen organisatorischen, räumlichen und finanziellen Angelegenheiten entscheiden, soweit hierfür nicht der/die Dezernent/-in oder andere Ämter zuständig sind
- Prüfung und Entscheidung der internen arbeitsorganisatorischen Abläufe des Gesundheitsamtes, Optimierung der Ablauforganisation sowie der amtsinternen Schnittstellen
- aktive Steuerung des Einsatzes von IT-Technik und entsprechender Software im Rahmen der Digitalisierungsstrategie „Digitales Gesundheitsamt 2025“ des Bundes und des Freistaates Sachsen
- Erarbeitung von Dienstanweisungen und Handlungsleitfäden
- Mitwirkung und Entscheidung in personellen Angelegenheiten (Personalausstattung, Personalbedarf und Personalauswahl für das Fachamt), im Bereich des ärztlichen Personals in Abstimmung mit dem jeweiligen ärztlichen Leiter
- Mitarbeitereinsatzorganisation, wie z.B. Urlaubs-, Vertretungs-, Vollmachten-, Befugnis- und Fallzahlenverteilung und -planung
- Fürsorgepflicht für Mitarbeiter wahrnehmen und entsprechend reagieren
- Fortbildungsbedarf bei Beschäftigten erkennen, ermitteln und entsprechende Schulungen veranlassen, bei ärztlichem Personal in Abstimmung mit jeweiliger ärztlicher Leitung
- Zusammenarbeit und Abstimmung mit anderen Ämtern und Behörden
- Die letztgenannte Aufgabe erfüllen Sie im Auftrag und im Einvernehmen mit dem Amtsleiter (entspricht EG 11/dauerhaft) oder, solange die Stelle des Amtsleiters unbesetzt ist, in Vertretung des Amtsleiters mit entsprechender Entscheidungsbefugnis sowie Übernahme der Verantwortung (entspricht EG 12/vorübergehend).
Profil
- eine erfolgreich abgeschlossene Hochschulausbildung (Diplomgrad mit dem Zusatz FH oder Bachelor) der Fachrichtungen Allgemeine Verwaltung oder die Qualifizierung zum Verwaltungsfachwirt
- aufgabenbezogene anwendungsbereite Rechtskenntnisse u. a. Gesetz über den öffentlichen Gesundheitsdienst im Freistaat Sachsen, Infektionsschutzgesetz, Vorschriften des Haushaltsrechtes, Regelungen zum Arbeits- und Dienstrecht
- Entscheidungsfähigkeit, Verhandlungsgeschick, Kosten- und Verantwortungsbewusstsein
- Zuverlässigkeit, Sorgfalt, Belastbarkeit und Stresstoleranz zeichnen Sie aus
- Sozialkompetenz sowie eine sichere und zielgruppengerechte Kommunikation
- strukturelles Denken und analytische Fähigkeit sowie Gestaltungswille zur Optimierung und Digitalisierung der Prozesse der Fachteams des Gesundheitsamtes
- sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mindestens Niveau C1) und eine gute Ausdrucksweise
- sicherer Umgang mit den gängigen MS-Office-Programmen und wünschenswert Kenntnisse in der Fachanwendung OctoWare TN
- ein Impfschutz gemäß § 20 Abs. 8 Infektionsschutzgesetz (Nachweis ist bei Tätigkeitsaufnahme zwingend vorzulegen für alle Bewerber, die nach dem 31.12.1970 geboren sind)
- Führerschein Klasse B sowie die Bereitschaft zur dienstlichen Nutzung des privaten PKW
Wir bieteninVollzeit – mit 39 Wochenstunden;Teilzeit möglich – mit mindestens 35 WochenstundenStellenbewertungEntgeltgruppe 11 TVöD-VKA
vorübergehend Zulage zur Entgeltgruppe 12 TVöD-VKA (bei unbesetzter Amtsleiterstelle)BeschäftigungsdauerunbefristetBeschäftigungsbeginnzum nächstmöglichen Zeitpunkt
- eine unbefristete Einstellung mit tarifgerechter Vergütung einschließlich Jahressonderzahlung und Leistungsentgelt
- ausreichend kostenfreie Parkmöglichkeiten
- die Einarbeitung durch fachkundige Kolleginnen und Kollegen
- ein offenes, transparentes Umfeld und das Angebot, die Arbeit mitzugestalten
- die Vereinbarkeit von Beruf und Familie, u. a. durch flexible Arbeitszeiten ohne Kernzeiten sowie mobiles Arbeiten im Rahmen der geltenden Dienstvereinbarungen
- stellenbezogene Fortbildungsmöglichkeiten
- 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr sowie arbeitsfrei an Heiligabend und Silvester
- attraktive übertarifliche Arbeitgeberleistungen in Form von steuer- und sozialversicherungsfreien Zuschüssen zum Job-Ticket, zu Kinderbetreuungskosten, zu Gesundheitskursen oder zur betrieblichen Altersversorgung sowie die Möglichkeit zum Fahrradleasing
- betriebliche Altersvorsorge (ZVK) bei Anstellung nach TVöD und Zahlung vermögenswirksamer Leistungen
- Angebot der arbeitsmedizinischen Vorsorge
Im Interesse der in der Landkreisverwaltung Zwickau angestrebten Chancengleichheit in allen Bereichen des Berufslebens, sind Bewerbungen von Personen jeden Geschlechts gleichermaßen erwünscht. Die im Text verwandte Schreibform dient allein der Vereinfachung und steht für die geschlechtsneutrale Bezeichnung des Berufs.Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen und diesen Gleichgestellten im Sinne des Sozialgesetzbuches (SGB) IX sind ebenfalls ausdrücklich willkommen. Ein entsprechender Nachweis der Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung ist den Bewerbungsunterlagen beizufügen.CRJT1_DE
Zur kompletten Jobbeschreibung … *
Standort
Zwickau, Sachsen
Veröffentlichungsdatum
Mon, 19 May 2025 07:49:26 GMT
* Hinweis in unserer Datenschutzerklärung
- Öffentlicher Dienst: Aushilfskräfte in Verl, Nordrhein-Westfalen von Stadt Verl Der Burgermeister gesucht - 20. Mai 2025
- Öffentlicher Dienst: Gesundheits- und Krankenpfleger oder Operationstechnischer Assistent / OTA (m/w/d) in Osterholz-Scharmbeck, Niedersachsen von Kreiskrankenhaus Osterholz gesucht - 20. Mai 2025
- Öffentlicher Dienst: Altenpflegehelfer im stationären dienst (m/w/d) in Sonnenbühl, Baden-Württemberg von Samariterstift Sonnenbuhl gesucht - 20. Mai 2025