Kategorien
Careerjet

Öffentlicher Dienst: SB Zivilschutz (w, m, d) in Werdau, Sachsen – Zwickau, Sachsen von Landkreis Zwickau gesucht

Öffentlicher Dienst: Sachbearbeiter Zivilschutz (w, m, d) in Werdau, Sachsen

Der Landkreis Zwickau ist nicht nur ein bedeutender Wirtschaftsstandort in den neuen Bundesländern, sondern auch ein attraktiv gelegener Lebensraum mit vielfältiger Natur und tiefgreifendem kulturellen Erbe. Mit einer umfassenden Bildungslandschaft sorgt er für die durchgängige Betreuung unserer Kinder und Jugendlichen.

Aktuell sucht die Landkreisverwaltung Zwickau eine/n Sachbearbeiter/in Zivilschutz für den Standort Werdau (Kennziffer 145/2025/BLR). In der Stabsstelle für Brandschutz, Rettungsdienst und Katastrophenschutz erwarten Sie spannende Aufgaben! Zu Ihrem Aufgabengebiet gehört die Sicherstellung des Zivilschutzes sowie die Umsetzung von Richtlinien zur zivilen Alarmplanung und dem Operationsplan Deutschland.

Hierbei erstellen Sie Organisations- und Ablaufpläne, koordinieren krisenspezifische Aus- und Weiterbildungen und planen Übungen im Bereich Zivilschutz. Auch die Vorbereitung zur Ernährungssicherung und die Trinkwassernotversorgung fallen in Ihren Verantwortungsbereich. Sie organisieren Veranstaltungen und Kooperationen mit verschiedenen Behörden und tragen so maßgeblich zum zivilen Schutz bei.

Die Anforderungen sind hoch: Eine abgeschlossene militärische Ausbildung oder eine Hochschulausbildung in einem relevanten Bereich ist erforderlich. Auch Angehörige der Feuerwehr sind willkommen, sofern sie die erforderlichen Qualifikationen mitbringen. Belastbarkeit, gute Kommunikationsfähigkeiten und Loyalität sind essenziell.

Bei der Landkreisverwaltung Zwickau erwartet Sie eine unbefristete Anstellung mit tarifgerechter Vergütung und attraktiven Arbeitgeberleistungen, wie z.B. 30 Tage Urlaub und flexible Arbeitszeiten. Zudem werden Sie umfangreich eingearbeitet und haben die Möglichkeit, aktiv an der Gestaltung Ihres Arbeitsumfelds mitzuwirken.

Bewerben Sie sich, um Teil eines engagierten Teams zu werden, das sich für die Sicherheit und Lebensqualität von rund 310.000 Bürgern und 14.000 Unternehmen einsetzt!

Zur kompletten Jobbeschreibung … *

Jobtitel

SB Zivilschutz (w, m, d)

Unternehmen

Landkreis Zwickau

Vollständige Stellenbeschreibung

Der Landkreis Zwickau ist einer der stärksten Wirtschaftsstandorte in den neuen Bundesländern. Aufgrund seiner landschaftlichen Vielfalt und seines kulturellen Erbes ist er einer der attraktivsten Lebensräume in Sachsen. Seine breit aufgestellte Bildungslandschaft garantiert eine durchgängige Betreuung und Ausbildung unserer Kinder und Jugendlichen.Unsere moderne, dienstleistungsorientierte und familienfreundliche Landkreisverwaltung ist Dienstleister für rund 310.000 Bürgerinnen und Bürger sowie 14.000 Unternehmen und freut sich auf Ihre Mitarbeit!Das Landratsamt Zwickau sucht für den derzeitigen Standort Werdaueine/einenSachbearbeiterin/Sachbearbeiter Zivilschutz (w, m, d)unter der Kennziffer 145/2025/BLR für die Stabsstelle Brandschutz, Rettungsdienst und Katastrophenschutz Stellenbewertung
AufgabenIhr Aufgabengebiet:

  • Ihre Hauptaufgabe liegt in der Sicherstellung des Zivilschutzes und der dem Landkreis und den Kommunen übertragenen Aufgaben nach der Richtlinie Zivile Alarmplanung (ZAPRL) und dem Operationsplan Deutschland (OPLAN DEU). Das beinhaltet u. a.:
  • Erstellung von Organisations-, Ablauf- und Maßnahmenplänen
  • Aufbau- und Ablauforganisation für die Zivilverteidigung (ZAP) und deren Koordination und Umsetzung
  • Koordinierung und Vorbereitungen krisenspezifischer Aus- und Weiterbildungen sowie Schulungsmaßnahmen
  • Planung, Durchführung, Auswertung von Übungen Zivilschutz/ZAP/ OPLAN DEU
  • Sie verantworten die Bearbeitung der Aufgaben des Landkreises u. a. bei der Ernährungsnotfallvorsorge, Ernährungssicherstellung, Trinkwassernotversorgung. Das heißt:
  • Organisation, Planung, Durchführung und Nachbereitung von Informationsveranstaltungen, von Aus- und Fortbildungen und von Übungen der Sicherstellungs- und Notfallvorsorgegesetzen für die Landkreisverwaltung, den kreisangehörigen Kommunen, den Bürgerinnen und Bürgern des Landkreises Zwickau sowie Dritten in Abstimmung und Zusammenarbeit mit den Sachbearbeitern Katastrophenschutz
  • Sie gewährleisten die Zusammenarbeit im Rahmen der zivilen Verteidigung und dem OPLAN DEU mit dem Kreisverbindungskommando Zwickau und der Bundeswehr.

Profil

  • Sie haben eine abgeschlossene militärische Ausbildung (mindestens abgeschlossener Grundwehrdienst, freiwilliger Wehrdienst oder vergleichbar) und einer der folgenden Qualifikationen:
  • abgeschlossene Hochschulausbildung in einer für die Aufgaben der zivilen Alarmplanung und des Katastrophenschutzes geeigneten Fachrichtung (z. B. Disaster Management and Risk Governance oder Rescue Engeneering oder vergleichbar) oder
  • Angehöriger einer Feuerwehr und besitzen die Befähigung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsebene der Fachrichtung nach SächsFwAPO (ehemals gehobener feuerwehrtechnischer Dienst) oder gleichwertig, wie z. B. eine nach der VwV Laufbahnbefähigung Fachrichtung Feuerwehr für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsebene der Fachrichtung Feuerwehr anerkannte Qualifikation mit
  • Alternativ können Sie eine Ausbildung als Offizier im Truppendienst oder Fachoffizier, jeweils in einer geeigneten Fachrichtung, vorweisen.
  • Sie sind in hohem Maße belastbar und besitzen eine gute schriftliche und mündliche Ausdrucksweise.
  • Loyalität, Verschwiegenheit, Charakterfestigkeit und Überzeugungskraft gehören zu Ihren Eigenschaften
  • Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mindestens Niveau C1) sind unverzichtbar für die Besetzung der Stelle.
  • Anwendungsbereite Kenntnisse in der Nutzung der Computertechnik, insbesondere im MS-Office und der Besitz des Führerscheins der Klasse B sowie die Bereitschaft zur Nutzung des Privat-Kfz für dienstlichen Fahrten runden Ihr Bewerberprofil ab.

Wir bietenEntgeltgruppe 11 TVöD-VKA; Besoldungsgruppe A 11 SächsBesGBeschäftigungsdauerunbefristetBeschäftigungsbeginnzum nächstmöglichen ZeitpunktHinweis: Der Stelleninhaber dieser Stelle muss bereit sein, sich einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung zu stellen.

  • eine unbefristete Einstellung mit tarifgerechter Vergütung einschließlich Jahressonderzahlung und Leistungsentgelt oder
  • bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen Berufung bzw. Übernahme in ein Beamtenverhältnis
  • ausreichend kostenfreie Parkmöglichkeiten
  • die Einarbeitung durch fachkundige Kolleginnen und Kollegen
  • ein offenes, transparentes Umfeld und das Angebot die Arbeit mitzugestalten
  • die Vereinbarkeit von Beruf und Familie, u. a. durch flexible Arbeitszeiten ohne Kernzeiten sowie mobiles Arbeiten im Rahmen der geltenden Dienstvereinbarungen
  • stellenbezogene Fortbildungsmöglichkeiten
  • 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr sowie arbeitsfrei an Heiligabend und Silvester
  • attraktive übertarifliche Arbeitgeberleistungen in Form von steuer- und sozialversicherungsfreien Zuschüssen zum Job-Ticket, zu Kinderbetreuungskosten, zu Gesundheitskursen oder zur betrieblichen Altersversorgung sowie die Möglichkeit zum Fahrradleasing
  • betriebliche Altersvorsorge (ZVK) bei Anstellung nach TVöD und Zahlung vermögenswirksamer Leistungen
  • Angebot der arbeitsmedizinischen Vorsorge

Im Interesse der in der Landkreisverwaltung Zwickau angestrebten Chancengleichheit in allen Bereichen des Berufslebens, sind Bewerbungen von Personen jeden Geschlechts gleichermaßen erwünscht. Die im Text verwandte Schreibform dient allein der Vereinfachung und steht für die geschlechtsneutrale Bezeichnung des Berufs.Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen und diesen Gleichgestellten im Sinne des Sozialgesetzbuches (SGB) IX sind ebenfalls ausdrücklich willkommen. Ein entsprechender Nachweis der Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung ist den Bewerbungsunterlagen beizufügen.CRJT1_DE

Zur kompletten Jobbeschreibung … *

Standort

Werdau, Sachsen – Zwickau, Sachsen

Veröffentlichungsdatum

Sat, 12 Jul 2025 07:58:34 GMT

Hier bewerben! *

* Hinweis in unserer Datenschutzerklärung