Kategorien
Careerjet

Öffentlicher Dienst: Verwaltungsleiter/in Gesundheitsamt (w, m, d) in Zwickau, Sachsen von Landkreis Zwickau gesucht

Öffentlicher Dienst: Verwaltungsleiter/in Gesundheitsamt (w, m, d) in Zwickau

Der Landkreis Zwickau, ein zentraler Wirtschaftsstandort in den neuen Bundesländern, sucht eine engagierte Verwaltungsleitung für das Gesundheitsamt. Mit seiner landschaftlichen Vielfalt und einem reichen kulturellen Erbe bietet die Region nicht nur einen hohen Lebensstandard, sondern auch eine attraktive Bildungslandschaft, die den Nachwuchs optimal fördert.

Die Dienstleistungsorientierung und Familienfreundlichkeit der Landkreisverwaltung sind ein Markenzeichen. Mit rund 310.000 Bürgerinnen und Bürgern und etwa 14.000 Unternehmen steht die Verwaltung als zuverlässiger Partner zur Verfügung. Jetzt wird eine Verwaltungsleiterin oder ein Verwaltungsleiter gesucht, die/der die Amtsleitung im Gesundheitsamt übernimmt (Kennziffer 89/2025/DII).

Aufgabenbereich

In dieser Schlüsselfunktion sind Sie für circa 60 Mitarbeitende verantwortlich. Sie koordinieren den ärztlichen Dienst, den hygienischen Dienst sowie die Verwaltung und steuern die strategische Entwicklung des Amtes. Zu Ihren zentralen Aufgaben zählen:

  • Führung des Gesundheitsamtes und Verantwortung für diverse Fachbereiche.
  • Planung, Organisation und Kontrolle der Aufgaben, um effizientere Abläufe zu schaffen.
  • Mitarbeiterführung und -entwicklung sowie Konfliktmanagement.
  • Repräsentation des Gesundheitsamts in Fachgremien und auf Veranstaltungen.

Profil

Die idealen Kandidaten bringen ein abgeschlossenes Hochschulstudium in Gesundheitsmanagement oder Verwaltungswissenschaften mit und haben bereits Führungserfahrung gesammelt. Sehr gute Deutschkenntnisse sowie Organisationstalent sind unerlässlich.

Was wir bieten

Wir garantieren eine unbefristete Anstellung mit einer tarifgerechten Vergütung, flexiblen Arbeitszeiten und 30 Tagen Urlaub im Jahr. Zudem erwartet Sie ein offenes Arbeitsumfeld mit zahlreichen Fortbildungsmöglichkeiten und einer betrieblichen Altersvorsorge.

Wir fördern die Chancengleichheit und freuen uns auf Bewerbungen aller Geschlechter, insbesondere von Menschen mit Behinderungen. Werden Sie Teil einer innovativen Landkreisverwaltung und gestalten Sie mit uns die Gesundheitspolitik der Zukunft!

Zur kompletten Jobbeschreibung … *

Jobtitel

Verwaltungsleiter/in Gesundheitsamt (w, m, d)

Unternehmen

Landkreis Zwickau

Vollständige Stellenbeschreibung

Der Landkreis Zwickau ist einer der stärksten Wirtschaftsstandorte in den neuen Bundesländern. Aufgrund seiner landschaftlichen Vielfalt und seines kulturellen Erbes ist er einer der attraktivsten Lebensräume in Sachsen. Seine breit aufgestellte Bildungslandschaft garantiert eine durchgängige Betreuung und Ausbildung unserer Kinder und Jugendlichen.Unsere moderne, dienstleistungsorientierte und familienfreundliche Landkreisverwaltung ist Dienstleister für rund 310.000 Bürgerinnen und Bürger sowie 14.000 Unternehmen und freut sich auf Ihre Mitarbeit!Das Landratsamt Zwickau sucht für den derzeitigen Standort Zwickaueine/einenVerwaltungsleiterin/Verwaltungsleiter (w, m, d)in Funktion der Amtsleitung im Gesundheitsamtunter der Kennziffer 89/2025/DII imDezernat Jugend, Soziales und Bildungfür dasGesundheitsamt
AufgabenAls Leiter/Leiterin des Gesundheitsamtes spielen Sie eine zentrale Rolle bei der Umsetzung der Ziele des Öffentlichen Gesundheitswesens. Sie sind Koordinator und Ansprechpartner für aktuell circa 60 Mitarbeitende im Gesundheitsamt Zwickau. Ihnen obliegen eine Vielzahl von interessanten Aufgaben, bei denen Sie eng mit dem ärztlichen Fachpersonal sowie der Dezernats- und Hausleitung zusammenarbeiten. Dafür suchen wir eine verantwortungsbewusste, zielstrebige Persönlichkeit, die das Gesundheitsamt mit hohem Engagement und fachlicher Kompetenz führt.

  • Leitung des Gesundheitsamtes mit den Sachgebieten Amtsärztlicher Dienst, Kinder- und Jugendärztlicher Dienst/Zahnärztlicher Dienst, Hygiene, Sozialmedizinischer Dienst und Verwaltung
  • Wahrnehmung der Arbeitgeberfunktionen und Gesamtzuständigkeit für die übertragenen Amtsaufgaben sowie Erfüllung der aus gesetzlichen und innerdienstlichen Regelungen resultierenden Pflichten mit Planung, Organisation,
  • Koordination, Kontrolle, Anweisung, Innovation und Rationalisierung
  • Vermögensbetreuungspflichten und Gesamtverantwortung für die Bewirtschaftung der Haushaltsmittel
  • Vorgesetztenfunktion, u. a. mit Entscheidungen zu: Verteilung von Aufgaben, Arbeitsabläufen, Arbeitsanweisungen,
  • Arbeitszeit und -ort, Belehrungen, Beurteilungen, Vorschlag zur Einleitung von Disziplinarmaßnahmen
  • Durchsetzung der Arbeitgeberpflichten, insbesondere Gesundheits-, Arbeits- und Brandschutz, Daten- und Geheimnisschutz sowie Amtsverschwiegenheitspflicht u. ä.
  • Repräsentation des Amtes
  • Wahrnehmung der aufgaben- und fachbezogenen Leitungsfunktion im Einvernehmen mit dem medizinisch-fachlichen Leiter des Gesundheitsamtes bzw. dessen Stellvertreter
  • operative Planung und Leitung sowie Sicherung der perspektivischen, strategischen Entwicklung des Amtes
  • Einleitung und Durchführung von Veränderungsprozessen, Optimierung von Geschäftsprozessen, permanente Aufgabenkritik und Leistungsintensivierung
  • Erarbeitung von Zielstellungen und Konzeptionen
  • Sicherung eines einheitlichen Verwaltungshandelns sowie dezernats-/ämterübergreifend abgestimmter Vorgehensweise
  • fachliche Anleitung und Schulung der Mitarbeiter
  • Konflikt- und Beschwerdemanagement
  • Mitarbeiterführung
  • Förderung der Mitarbeiterleistungen durch Beeinflussung von Zusammenarbeit, Motivation, Verantwortungs- und
  • Kostenbewusstsein u. ä.
  • Einsatzorganisation, wie z. B. Urlaubs-, Vertretungs-, Vollmachten-, Befugnis- und Fallzahlenverteilung und -planung – Mitarbeitergespräche zur Förderung, Entwicklung und Information
  • Wahrnehmung der Finanzverantwortung des Amtes
  • Erarbeitung der Grundsätze für Haushaltsplanentwürfe
  • Haushaltdurchführung und -kontrolle
  • Gremienarbeit
  • Vertretung des Landkreises in fachlichen und sonstigen Gremien, soweit nicht dem Landrat, den Beigeordneten oder dem Dezernenten vorbehalten
  • Erarbeitung und Verantwortung von Vorlagen z.B. für Kreistag und Sozial- und Gesundheitsausschuss
  • Teilnahme, Vorbereitung, Organisation, Durchführung und Leitung von Gremien und Veranstaltungen z.B. Leitung der Psychosozialen Arbeitsgemeinschaft, Leitung von Gesundheitskonferenzen im Landkreis
  • inhaltlicher Vortrag zu Vorlagen und relevanten Tagesordnungspunkten, z.B. für Kreistag und Sozial- und Gesundheitsausschuss
  • verwaltungsrechtliche Bearbeitung von Einzelfällen
  • Entscheidung in besonders schwierigen und / oder öffentlichkeitswirksamen Fällen der Sachbearbeitung aus verwaltungsrechtlicher Sicht in Zusammenarbeit mit dem Rechtsamt, einschließlich Verfügung zur weiteren Bearbeitung
  • verwaltungsrechtliche Widerspruchsbearbeitung
  • Entgegennahme und Klärung von Bürgerbeschwerden sowie deren schriftliche Beantwortung
  • Beratung der Mitarbeiter in schwierigen Verwaltungsrechtsfragen
  • Bearbeitung von Verfügungen
  • Erstellen von Allgemeinverfügungen aus dem Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamtes sowie von Verfügungen in öffentlichkeitswirksamen Einzelfällen (Einrichtungsschließungen u. ä.) unter Beteiligung des ärztlichen Personals und in Abstimmung mit dem Rechtsamt

Profil

  • Zugangsvoraussetzung für diese Stelle ist eine der folgenden Qualifikationen:
  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom- oder Masterprüfung) der Fachrichtungen Gesundheitsmanagement oder Gesundheitswissenschaften mit nachweisbarer Leitungserfahrung und abgeschlossene und bestandene Fortbildung zum Verwaltungsfachwirt (A II-Lehrgang) oder
  • abgeschlossenes verwaltungs- oder rechtswissenschaftliches Hochschulstudium (Master- oder Diplom bzw. 2. Staatsexamen) mit nachweisbaren Kenntnissen bzw. Erfahrungen im Gesundheitswesen oder
  • Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 2, 2. Einstiegebene, Fachrichtung Allgemeine Verwaltung
  • anwendungsbereite Rechtskenntnisse für die übertragenen Aufgaben
  • Erfahrung in der Leitung von Mitarbeitenden, vorzugsweise im öffentlichen Dienst
  • sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mindestens Niveau C1)
  • Bereitschaft zur Übernahme von Verantwortung sowie Belastbarkeit
  • hohes Maß an Beurteilungs- und Durchsetzungsvermögen, Kommunikationsfähigkeit, Entscheidungsfähigkeit
  • sicheres und überzeugendes Auftreten, Organisationsfähigkeit, Engagement, Innovationsfähigkeit
  • sicherer Umgang mit den gängigen MS-Office-Programmen
  • Bereitschaft zur Mitarbeit im Verwaltungsstab (KatS)
  • ein Impfschutz gemäß § 20 Abs. 8 Infektionsschutzgesetz (Nachweis ist bei Tätigkeitsaufnahme zwingend vorzulegen für alle Bewerber, die nach dem 31.12.1970 geboren sind)
  • Pkw-Führerschein und Bereitschaft zur dienstlichen Nutzung des Privat-Pkw

Wir bieteninVollzeit; Teilzeit möglichStellenbewertungBesoldungsgruppe A 15 SächsBesG bzw.Entgeltgruppe 14 TVöD-VKABeschäftigungsdauerunbefristetBeschäftigungsbeginnzum nächstmöglichen Zeitpunkt

  • eine unbefristete Einstellung mit tarifgerechter Vergütung sowie Jahressonderzahlung und Leistungsentgelt oder
  • bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen Berufung bzw. Übernahme in ein Beamtenverhältnis
  • ausreichend kostenfreie Parkmöglichkeiten
  • die Einarbeitung durch fachkundige Kolleginnen und Kollegen
  • ein offenes, transparentes Umfeld und das Angebot die Arbeit mitzugestalten
  • die Vereinbarkeit von Beruf und Familie, u. a. durch flexible Arbeitszeiten ohne Kernzeiten sowie mobiles Arbeiten im Rahmen der geltenden Dienstvereinbarungen
  • stellenbezogene Fortbildungsmöglichkeiten
  • 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr sowie arbeitsfrei an Heiligabend und Silvester
  • attraktive übertarifliche Arbeitgeberleistungen in Form von steuer- und sozialversicherungsfreien Zuschüssen zum Job-Ticket, zu Kinderbetreuungskosten, zu Gesundheitskursen oder zur betrieblichen Altersversorgung sowie die Möglichkeit zum Fahrradleasing
  • betriebliche Altersvorsorge (ZVK) bei Anstellung nach TVöD und Zahlung vermögenswirksamer Leistungen
  • Angebot der arbeitsmedizinischen Vorsorge

Im Interesse der in der Landkreisverwaltung Zwickau angestrebten Chancengleichheit in allen Bereichen des Berufslebens, sind Bewerbungen von Personen jeden Geschlechts gleichermaßen erwünscht. Die im Text verwandte Schreibform dient allein der Vereinfachung und steht für die geschlechtsneutrale Bezeichnung des Berufs.Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen und diesen Gleichgestellten im Sinne des Sozialgesetzbuches (SGB) IX sind ebenfalls ausdrücklich willkommen. Ein entsprechender Nachweis der Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung ist den Bewerbungsunterlagen beizufügen.CRJT1_DE

Zur kompletten Jobbeschreibung … *

Standort

Zwickau, Sachsen

Veröffentlichungsdatum

Mon, 19 May 2025 07:47:52 GMT

Hier bewerben! *

* Hinweis in unserer Datenschutzerklärung