Öffentlicher Dienst: Expertin (w/m/d) für qualitätsgesicherte KI (Standardisierung)
Im Herzen der Metropolregion München sucht die ZITiS ab sofort eine Expertin für das spannende Feld der qualitätsgesicherten KI. Diese Position ist bis zum 31.12.2027 befristet und bietet die Möglichkeit, 60 Prozent remote zu arbeiten.
Die ZITiS ist eine innovative Behörde unter dem Bundesministerium des Innern und für Heimat, die sich dynamisch mit den Herausforderungen der inneren Sicherheit auseinandersetzt. Die Rolle beinhaltet die Leitung von Teilbereichen der Standardisierung in nationalen und internationalen Gremien wie DIN und ISO. Du wirst nicht nur die Entwicklung und Definition von Prozessen für KI-Systeme vorantreiben, sondern auch die Mitarbeitenden fachlich führen und deren Weiterbildung fördern.
Was erwartet dich? Du unterstützt eine Projektorganisation, die sich intensiv mit den ethischen und technischen Aspekten von KI beschäftigt. Hierbei stellst du sicher, dass alle Systeme höchsten Standards genügen. Dein Beitrag umfasst die Entwicklung von Angeboten für Sicherheitsbehörden und die Beratung zu den regulatorischen Anforderungen der EU-KI-Verordnung. In Meetings mit externen Partnern vertrittst du die ZITiS, um gemeinsame Best Practices zu etablieren.
Was bringst du mit? Ein abgeschlossenes wissenschaftliches Studium in einem relevanten Bereich ist Grundvoraussetzung, gepaart mit mehrjähriger Erfahrung in der KI-Standardisierung. Besonders wichtig sind auch deine sehr guten Deutsch- und Englischkenntnisse sowie deine fachliche Expertise in Robustheit und Cybersicherheit von KI-Systemen.
Unser Angebot: Freue dich auf ein modernes Arbeitsumfeld, flexible Arbeitszeiten ohne Dresscode und ein großzügiges Fortbildungsbudget. Bei uns zählt das Können, unabhängig von Geschlecht oder Herkunft.
Bist du bereit, die Zukunft der qualitätsgesicherten KI mitzugestalten? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung!
Zur kompletten Jobbeschreibung … *
Jobtitel
Expertin (w/m/d) für qualitätsgesicherte KI (Standardisierung) – 60 Prozent remote möglich – befristet
Unternehmen
Vollständige Stellenbeschreibung
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet bis zum 31.12.2027 in der Metropolregion München eineExpertin (w/m/d) für qualitätsgesicherte KI (Standardisierung) – 60 Prozent remote möglich – befristetEG 14 TVöD Bund / A 14 BBesO | Voll- oder Teilzeit | Big DataZufriedene Mitarbeitende erzeugen die beste Arbeitsatmosphäre. Unser Ziel ist deshalb, ein gesundes, flexibles und inspirierendes Umfeld zu schaffen. Dafür wurden wir bereits mit den Awards „Top Company“ und „Open Company“ ausgezeichnet.Wir, als Behörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums des Innern und für Heimat, sind so agil und reaktionsschnell wie möglich. Deshalb gehen wir viele Dinge anders an, als man es von einer klassischen Behörde erwarten würde.Konkret entwickeln wir für die Behörden des Bundes mit Sicherheitsaufgaben Werkzeuge, erforschen Lösungen und beraten über Strategien für die innere Sicherheit Deutschlands. Damit begegnen wir täglich den Herausforderungen im Cyberraum. Dazu gehört selbstverständlich auch das Einstehen für die freiheitlich demokratische Grundordnung.
Aufgaben
- Du unterstützt eine bis 31.12.2027 befristete Projektorganisation im Themenfeld qualitätsgesicherte KI.
- Du leitest federführend Teilbereiche der Standardisierung im Themenfeld qualitätsgesicherte KI und vertrittst unsere Organisation in nationalen und internationalen Standardisierungsgremien wie DIN, ISO und ETSI. Dabei übernimmst du ggf. auch Leitungsfunktionen in diesen Gremien.
- Du entwickelst und definierst Prozesse, Organisation und Technologien für die Entwicklung und den Einsatz qualitätsgesicherter KI‑Systeme, um höchste Standards zu gewährleisten.
- Du führst fachlich technische Expert*innen, koordinierst deren Aufgaben und förderst ihre fachliche Weiterentwicklung.
- Du unterstützt uns bei der Entwicklung von Angeboten für Sicherheitsbehörden im Bereich qualitätsgesicherte KI und KI‑Regulierung und berätst unsere Kund*innen dazu umfassend.
- Du vertrittst die ZITiS in Abstimmungen mit maßgeblichen externen und behördlichen Stellen, um gemeinsame Standards und Best Practices zu etablieren.
- Du übernimmst die fachliche Verantwortung für ausgewählte Themenpakete und steuerst ggf. externe Dienstleister zur erfolgreichen Umsetzung unserer Ziele.
Darum geht es im Projekt:Der Einsatz von KI gewinnt auch bei Sicherheitsbehörden an Relevanz. In diesem Zusammenhang stellen sich zahlreiche ethische, technische und rechtliche Fragen: Darf, sollte und kann man KI anwenden? Ist die KI vertrauenswürdig, fair und erklärbar? Welche regulatorischen Anforderungen muss eine KI zukünftig erfüllen – und wie entwickelt man eigentlich qualitätsgesichert ein KI‑System?Vor diesem Hintergrund pilotiert die ZITiS verschiedene Angebote rund um das Thema qualitätsgesicherte KI für ihre Kunden bei den Sicherheitsbehörden. Im Projekt soll bei der ZITiS umfassende Kompetenz zum Thema qualitätsgesicherte KI mit besonderem Fokus auf die KI‑Verordnung der EU aufgebaut werden. Wir entwickeln Angebote für Sicherheitsbehörden zum Thema qualitätsgesicherte KI und KI‑Regulierung und beraten sie bei der Umsetzung. Hierzu beteiligen wir uns aktiv an nationalen und internationalen Standardisierungsprozessen, um behördenübergreifende Best Practices und Standards abzuleiten und zu etablieren.Als KI‑Standardisierungsexpertin spielst du eine entscheidende Rolle in diesem Projekt. Du trägst maßgeblich dazu bei, die zukünftige Ausrichtung und Gestaltung von KI‑Anwendungen im Sicherheitsbereich zu prägen.
Profil
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Studium (Master/Diplom univ.) in Data Science, Künstlicher Intelligenz oder einer MINT-Fachrichtung
- oder abgeschlossenes wissenschaftliches Studium (Master/Diplom univ.) einer anderen Fachrichtung mit nachgewiesener praktischer Erfahrung von mindestens zwei Jahren in mindestens einem der folgenden Bereiche: Regulierung im KI‑Bereich oder der KI‑Standardisierung.
- Nachgewiesene Erfahrung von mindestens einem Jahr in der Mitarbeit in der nationalen oder internationalen Standardisierung, beispielsweise in Gremien von DIN, CEN/CENELEC oder ETSI, oder Erfahrung in der Erstellung von unternehmens‑/behördenweiten Standards und Best Practices im KI‑ oder IT‑Bereich (z. B. durch Publikationen, Berufserfahrung).
- Fachliche Expertise von mindestens einem Jahr in mindestens einem der folgenden Bereiche: Robustheit von KI‑Systemen, KI‑spezifische Cybersicherheit, Auswahl von Qualitätsmetriken für KI‑Systeme, Risikomanagement für KI‑Systeme, KI‑Systeme mit allgemeinem Verwendungszweck (z. B. LLMs, generative Bild- und Videomodelle).
- Nachgewiesene Erfahrung in der Arbeit mit regulatorischen Anforderungen, idealerweise mit Bezug zur EU-KI‑Verordnung (z. B. durch Publikationen, Berufserfahrung, Verbandsarbeit).
- Sehr gute Deutsch- und sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
VON VORTEIL SIND:
- Promotion in einem relevanten Fachgebiet.
- Mehrjährige Berufserfahrung in der Entwicklung und Implementierung von KI‑Systemen.
- Erfahrung in der fachlichen Leitung von KI‑ oder IT‑Projekten.
- Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Sicherheitsbehörden oder in der öffentlichen Verwaltung.
- Erfahrung in der Steuerung externer Dienstleister und in der Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern.
- Kenntnisse in agilen Projektmanagement-Methoden und modernen Softwareentwicklungsprozessen.
- Hohes Maß an Selbständigkeit, Flexibilität, sicheres Auftreten, ausgeprägte Teamfähigkeit und Verantwortungsbereitschaft.
- Bereitschaft zur Durchführung regelmäßiger nationaler und internationaler (EU‑)Dienstreisen nach Absprache.
Wir bieten
- Tarifbeschäftigung in der Entgeltgruppe E 14 TVöD Bund (je nach beruflicher Erfahrung ca. 71.430 Euro bis ca. 92.560 Euro brutto jährlich in Vollzeit) oder verbeamtet bis zur Besoldungsstufe A 14 BBesO
- ZITiS-Zulage in Höhe von bis zu 2.880 (ab A 14) Euro brutto jährlich in Vollzeit
- Fachkräftezulage bis zu 12.000 Euro brutto jährlich bei Erfüllung der Voraussetzungen
- Jahressonderzahlung in E 14 TVöD Bund in Höhe von 60 % brutto der monatlichen Gesamtvergütung bei Erfüllung der Voraussetzungen
Unsere Benefits:
- Home-Office
- kernzeitfreie Arbeitszeit
- kein Dresscode
- Hunde willkommen
- hohes Fortbildungsbudget
und vieles mehr …BESONDERE HINWEISE:
- Der Dienstort kann in München (Berg am Laim oder Zamdorf), Dachau oder ab voraussichtlich 2032 Neubiberg sein.
- Für uns zählt das Können, nicht das Geschlecht, das Alter, die Religion, die Identität oder die Herkunft.
- Wir freuen uns besonders über Bewerbungen von Frauen, da bei uns derzeit weniger Frauen arbeiten als gewünscht.
- Schwerbehinderte und diesen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Für die Tätigkeit wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
- Nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz (SÜG) ist für die vorgesehene sicherheitsempfindliche Tätigkeit eine Sicherheitsüberprüfung durchzuführen.
- Uns steht keine Planstelle zur Verfügung. Bewerbungen von verbeamteten Personen können wir daher nur von anderen Bundesbehörden und unter Mitnahme der Planstelle berücksichtigen.
CRJT1_DE
Zur kompletten Jobbeschreibung … *
Standort
München, Bayern
Veröffentlichungsdatum
Thu, 07 Aug 2025 07:50:47 GMT
* Hinweis in unserer Datenschutzerklärung
- Öffentlicher Dienst: Assistenzkraft Pflege (m/w/d) in Wald, Baden-Württemberg von Vinzenz von Paul gesucht - 7. August 2025
- Öffentlicher Dienst: Praxisintegrierte Ausbildung (PIA) / Erzieher / 2026 (m/w/d) in Stuttgart, Baden-Württemberg von Impuls Soziales Management GmbH & Co. KG gesucht - 7. August 2025
- Öffentlicher Dienst: Gesamtprojektleiter:in Team Energieberatung in Berlin von Verbraucherzentrale Bundesverband e.V. (vzbv) gesucht - 7. August 2025