Kategorien
Careerjet

Öffentlicher Dienst: Zukunftsforscher in der Abteilung Sichere Gesellschaft (m/w/d) in Halle, Sachsen-Anhalt von Agentur fur Innovation in der Cybersicherheit GmbH gesucht

Öffentlicher Dienst: Zukunftsforscher in der Abteilung Sichere Gesellschaft (m/w/d) in Halle, Sachsen-Anhalt gesucht

Die Agentur für Innovation in der Cybersicherheit GmbH (Cyberagentur) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Zukunftsforscher (m/w/d). Der Standort ist Halle (Saale), und die Stelle kann in Vollzeit oder Teilzeit besetzt werden. Zunächst ist sie auf zwei Jahre befristet.

Die Cyberagentur, gegründet vom Bundesministerium der Verteidigung und dem Bundesministerium des Innern und für Heimat, beschäftigt sich mit zukunftsweisenden Themen in der Cybersicherheit. Hierzu zählen Projekte in Bereichen wie Kryptologie, Mensch-Maschine-Interaktion und sichere Kommunikation. Eines der zentralen Anliegen der Abteilung Sichere Gesellschaft ist die Untersuchung der Schnittstellen von Technologie, Cybersicherheit und gesellschaftlichen Aspekten. Dies geschieht im Einklang mit der nationalen Sicherheitsstrategie.

Zu deinen Aufgaben gehört die Identifikation und Begleitung innovativer Forschungsideen, die sich mit den Herausforderungen der digitalen Welt auseinandersetzen. Auch die Unterstützung kreativer Gruppenprozesse und die Begleitung interdisziplinärer Forschungsteams sind Teil deines Arbeitsfeldes. Die Teilnahme an nationalen und internationalen Konferenzen ermöglicht den Austausch mit Forschungsinstitutionen und Sicherheitsbehörden.

Für diese Position sind einige Qualifikationen unerlässlich: Ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master/Diplom) im Bereich Zukunftsforschung sowie mindestens 5 Jahre relevante Berufserfahrung sind wichtig. Du solltest zudem über praktisches Methodenwissen verfügen, wie etwa der Moderation von Brainstorming-Sitzungen und kreativen Techniken.

Die Agentur bietet ein attraktives Gehalt, flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub sowie einen Zuschuss zum Jobticket. Vielfalt und Chancengleichheit werden großgeschrieben; Bewerbungen von Menschen aller Hintergründe sind herzlich willkommen.

Wenn diese Herausforderung dein Interesse weckt, freuen wir uns auf deine Bewerbung ohne Passfoto in einer PDF-Datei über unsere Karriereseite. Stelle sicher, dass du bereit bist, eine Sicherheitsüberprüfung durchzuführen, da dies für die Tätigkeit notwendig ist.

Zur kompletten Jobbeschreibung … *

Jobtitel

Zukunftsforscher in der Abteilung Sichere Gesellschaft (m/w/d)

Unternehmen

Agentur fur Innovation in der Cybersicherheit GmbH

Vollständige Stellenbeschreibung

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einenZukunftsforscher (m/w/d) in der Abteilung Sichere GesellschaftHalle (Saale) | Vollzeit oder Teilzeit | zunächst befristet auf zwei JahreDie Agentur für Innovation in der Cybersicherheit GmbH (Cyberagentur) bearbeitet die Themen von morgen für die Cybersicherheit der Zukunft. Wir sind ein agiles und innovatives Unternehmen des Bundes und arbeiten an Projekten z. B. in der Kryptologie, an der Mensch-Maschine-Interaktion und an der sicheren Kommunikation von der Tiefsee bis in den Weltraum.Unsere Agentur wurde vom Bundesministerium der Verteidigung und dem Bundesministerium des Innern und für Heimat gemeinsam als die Agentur für Innovation in der Cybersicherheit GmbH gegründet.Unsere Aufgabe ist die Identifikation von Zukunftsthemen im Gebiet der Cybersicherheit und den dazugehörigen Schlüsseltechnologien. Wir finanzieren und begleiten spannende und herausragende Forschungsvorhaben. Damit leisten wir einen Beitrag zur Sicherstellung der Technologieführerschaft und zur digitalen Souveränität Deutschlands.Der Themenbereich Sichere Gesellschaft adressiert gezielt die Schnittstelle von Technik, Cybersicherheit und Gesellschaft. Sie orientiert sich dabei am integrierten Sicherheitsverständnis der nationalen Sicherheitsstrategie. Die Forschung widmet sich neuen Herausforderungen die sich aus einer Weiterentwicklung des Cyberresilienzbegriffes, wie auch soziotechnischen Herausforderungen der Zukunft ergeben. Insbesondere wird die ethische Auseinandersetzung und verantwortungsvolle Entwicklung einer cybervigilanten Gesellschaft, die Interaktion zwischen Mensch und Maschine und Cyberbefähigung des Staatswesens betrachtet.Ihre Aufgaben:

  • Identifikation und Begleitung von innovativen und wagnisbehafteten Forschungsideen an der Schnittstelle zwischen Technik, Cybersicherheit und Gesellschaft
  • Anleitung und Unterstützung kreativer Gruppenprozesse
  • Begleitung von Forschungsteams mit Expertise im Bereich Technikfolgenabschätzung
  • Teilnahme an (inter-)nationalen Konferenzen; Austausch mit spannenden Institutionen, Sicherheitsbehörden und Forschungspartnern
  • Sie interessieren sich für Berührungspunkte von wissenschaftlich-technischen und politisch-gesellschaftlichen Fragen der inneren und äußeren Sicherheit von Deutschland und seinen Partner:innen.

Diese Qualifikationen sind ein Muss

  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master/Diplom) mit einem einschlägigen Fokus auf Kompetenzen für die Zukunftsforschung (Methodenwissen, Strategic Design o. Design Thinking, experimentelles Design, Abstraktionsfähigkeit, Ambiguitätstoleranz, etc.)
  • Mind. 5 Jahre Berufserfahrung (bei einschlägiger Erfahrung mind. 2 Jahre)
  • Gutes, praktisches Methodenwissen (z.B. Moderation von Brainstorming-Sitzungen, Kreativitätstechniken, Förderung einer konstruktiven Gruppendynamik)
  • Kompetenz und Engagement für interdisziplinäres Arbeiten
  • Eigeninitiative, Organisationsvermögen, Teamfähigkeit, selbständige und methodische Arbeitsweise
  • Deutsch- und Englischkenntnisse, mindestens auf Niveau B2

Diese Qualifikationen sind wünschenswert

  • Erfahrung im Bereich der Technikfolgenabschätzung
  • Kenntnisse und Erfahrungen an der Schnittstelle zwischen Technik, Cybersicherheit und Gesellschaft
  • Erfahrungen im Projektmanagement bzw. Interesse dies zu erlernen
  • Erfahrungen in der Wissenskommunikation mit Personen unterschiedlicher fachlicher Hintergründe

Was wir bieten

  • attraktives Gehalt angelehnt an den TVöD, bei Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen bis E 14
  • flexible und kernzeitfreie Arbeit
  • Voll- oder Teilzeit (Umfang mindestens 24 Stunden pro Woche)
  • 30 Tage Urlaub
  • Zuschuss zum Jobticket
  • betriebliches Gesundheitsmanagement

Besondere Hinweise:Wir wertschätzen und fördern Vielfalt und Chancengleichheit und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Dies schließt insbesondere die Berücksichtigung schwerbehinderter Menschen bei gleicher Eignung ein.Nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz (SÜG) ist für die vorgesehene sicherheitsempfindliche Tätigkeit eine Sicherheitsüberprüfung durchzuführen. Dies betrifft ggf. auch Ihre Partnerin oder Ihren Partner. Das Einreichen einer Bewerbung werten wir als Signal der grundsätzlichen Bereitschaft zur Durchführung einer Sicherheitsüberprüfung.Dies ist Ihr Job? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige und vollständige Online-Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) ohne Passfoto und in einer PDF-Datei hochladen.Bitte nutzen Sie dazu das Bewerbungsformular auf unserer Karriereseite https://cyberagentur.connectoor.de/ . Die Stellen-ID lautet: CA-3.0.8Haben Sie noch Fragen? Dann nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf! bewerbung[at]cyberagentur.deÜber unsDas Bundesministerium der Verteidigung und das Bundesministerium des Innern und für Heimat haben gemeinsam die Agentur für Innovation in der Cybersicherheit GmbH gegründet. Durch die Identifikation von Zukunftsthemen im Gebiet der Cybersicherheit und entsprechender Schlüsseltechnologien sowie durch die Realisierung von Forschungsvorhaben mit hohem Innovationspotenzial für den staatlichen Bedarf in der Inneren und Äußeren Sicherheit wird diese einen Beitrag zur Sicherstellung der Technologieführerschaft sowie der digitalen Souveränität der Bundesrepublik Deutschland leisten.powered by Connectoor

Zur kompletten Jobbeschreibung … *

Standort

Halle, Sachsen-Anhalt

Veröffentlichungsdatum

Sat, 05 Jul 2025 00:30:55 GMT

Hier bewerben! *

* Hinweis in unserer Datenschutzerklärung