Öffentlicher Dienst: Projektmitarbeiterin (w/m/d) KI-Recht in München
In der Metropolregion München wird zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Projektmitarbeiterin (w/m/d) im Bereich KI-Recht gesucht. Die Einstellung erfolgt befristet bis zum 30. Juli 2028. Diese Position bietet eine spannende Möglichkeit, aktiv an der Rechtsgestaltung und Regulierung im Bereich Künstliche Intelligenz mitzuwirken. Die Rolle umfasst die Analyse und Bewertung von KI-Systemen sowie die Erstellung von Grundrechte-Folgenabschätzungen.
Das Team der KI-Koordinierungsstelle fördert eine positive Arbeitsatmosphäre und wurde mehrfach als Top Company ausgezeichnet. Sie arbeiten hier als Teil einer modernen Behörde, die flexibles, agiles Arbeiten fördert und sich intensiven Herausforderungen im Bereich Cybersecurity stellt. Zu den zentralen Aufgaben gehört die Formulierung von Richtlinien und Standards, sowie die Überwachung der Einhaltung regulatorischer Vorgaben.
Ihr Profil? Ein abgeschlossenes Studium in Rechtswissenschaften oder verwandten Bereichen, ergänzt durch mindestens zwei Jahre Berufserfahrung im Bereich Regulatorik für KI und Cybersicherheit. Sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse sind Voraussetzung. Es ist von Vorteil, wenn Sie Erfahrung im Change-Management oder beim Aufbau von Governance-Strukturen mitbringen.
Was wir Ihnen bieten? Eine tarifliche Vergütung in der Entgeltgruppe E 11 TVöD Bund, flexible Arbeitszeiten, die Möglichkeit von Home-Office und zahlreiche Benefits wie Zuschüsse zum Jobticket. Wir suchen besonders engagierte Frauen, um die Diversität in unserem Team zu fördern.
Wenn Sie Interesse haben, in einem dynamischen Umfeld zu arbeiten, wo Ihre Expertise geschätzt wird, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Zur kompletten Jobbeschreibung … *
Jobtitel
Projektmitarbeiterin (w/m/d) KI-Recht
Unternehmen
Vollständige Stellenbeschreibung
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet bis zum 30. Juli 2028 in der Metropolregion München eineProjektmitarbeiterin (w/m/d) KI-RechtEG 11 TVöD Bund/A 11 BBesO | Voll- oder Teilzeit | KI‑KoordinierungsstelleZufriedene Mitarbeitende erzeugen die beste Arbeitsatmosphäre. Unser Ziel ist deshalb, ein gesundes, flexibles und inspirierendes Umfeld zu schaffen. Dafür wurden wir bereits mit den Awards „Top Company“ und „Open Company“ ausgezeichnet.Wir, als Behörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums des Innern und für Heimat, sind so agil und reaktionsschnell wie möglich. Deshalb gehen wir viele Dinge anders an, als man es von einer klassischen Behörde erwarten würde.Konkret entwickeln wir für die Behörden des Bundes mit Sicherheitsaufgaben Werkzeuge, erforschen Lösungen und beraten über Strategien für die innere Sicherheit Deutschlands. Damit begegnen wir täglich den Herausforderungen im Cyberraum. Dazu gehört selbstverständlich auch das Einstehen für die freiheitlich demokratische Grundordnung.
Aufgaben
- Du unterstützt die Leitung der KI‑Koordinierung im Zusammenhang mit der rechtlichen Analyse und Bewertung von KI‑basierten Systemen, insbesondere im Zusammenhang mit der Erstellung von Grundrechte-Folgenabschätzungen sowie Gutachten zur Risikoklassifizierung.
- Du konzipierst Richtlinien und Standards, z. B. in Form von Governance-Richtlinien mit rechtlichem Fokus für die Entwicklung und den Einsatz von KI‑gestützten Systemen.
- Du beobachtest proaktiv die Einhaltung regulatorischer Vorgaben und interner Richtlinien. Hierbei erarbeitest du Handlungsempfehlungen und Stellungnahmen und stellst diese der Leitung der KI‑Koordinierung sowie dem Chief Technology Officer vor.
- Du unterstützt die Leitung der KI‑Koordinierung bei der Bewertung und Minimierung rechtlicher Risiken im Einsatz von KI‑Systemen.
- Du stimmst dich eng mit den technischen Experten der KI‑Koordinierung ab und unterstützt das interdisziplinäre Team der KI‑Koordinierung in allen rechtlichen Fragestellungen.
- Du wirkst proaktiv bei der Konzeptionierung und Implementierung interner Kontrollmechanismen mit.
- Du stimmst dich eng mit den relevanten internen Stakeholdern, wie z. B. dem behördlichen Datenschutzbeauftragten oder der IT‑Sicherheit ab.
- Du unterstützt die Leitung der KI‑Koordinierung bei der Organisation und Durchführung von Schulungen und Workshops zu den rechtlichen Rahmenbedingungen der KI‑Governance.
- Du beobachtest, analysierst und verfasst Berichte zu nationalen sowie internationalen Entwicklungen in den Bereichen KI‑ und Cybersicherheits-Regulatorik.
Profil
- abgeschlossenes Studium (Bachelor/Diplom FH oder an einer als gleichwertig anerkannten staatlichen Berufsakademie) in den Fachrichtungen Rechtswissenschaften (z. B. Erstes Staatsexamen oder Bachelor of Laws), Verwaltungswissenschaften oder Politikwissenschaften
- nachweisbare Erfahrung in der Erstellung von Berichten, Gutachten und Stellungnahmen
- mindestens 2 Jahre Berufserfahrung im Bereich nationaler wie internationaler Regulatorik auf dem Gebiet der Künstlichen Intelligenz und/oder Cybersicherheit
- sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
VON VORTEIL SIND:
- Kenntnisse in der Schnittstelle von Digitalisierung, EU‑Recht und Verfassungsrecht
- Erfahrung im Bereich digitale Transformation und/oder Change-Management beziehungsweise Projektmanagement
- Erfahrung im Aufbau von Governance-Strukturen und der Erstellung von internen Vorgaben und Richtlinien
- Erfahrung im Bereich Compliance
- sicherer Umgang mit Kollaborations- und Projektmanagementtools
- sehr gute Kommunikations- und Präsentationsfähigkeiten
- Teamplay ist eine Stärke von dir, und du überzeugst mit deinem Organisationstalent und deinem proaktiven Handeln und Vorgehen
Wir bieten
- Tarifbeschäftigung in der Entgeltgruppe E 11 TVöD Bund (je nach beruflicher Erfahrung ca. 53.160 Euro bis ca. 78.770 Euro brutto jährlich in Vollzeit) oder Verbeamtung bis zur Besoldungsstufe A 11 BBesO
- ZITiS-Zulage in Höhe von bis zu 2.400 brutto jährlich in Vollzeit
- Jahressonderzahlung in EG 11 TVöD Bund in Höhe von 80 % brutto der monatlichen Gesamtvergütung bei Erfüllung der Voraussetzungen
Unsere Benefits:
- Home-Office
- kernzeitfreie Arbeitszeit
- kein Dresscode
- technische Ausstattung
- Zuschuss zum Jobticket
und vieles mehr …BESONDERE HINWEISE:
- Nach einer individuellen Einarbeitungsphase am Dienstort und bei Vorliegen der persönlichen und dienstlichen Voraussetzungen kann die Tätigkeit überwiegend/teilweise remote ausgeübt werden.
- Der Dienstort kann in München (Berg am Laim oder Zamdorf) oder Dachau sein.
- Für uns zählt das Können, nicht das Geschlecht, das Alter, die Religion, die Identität oder die Herkunft.
- Wir freuen uns besonders über Bewerbungen von Frauen, da bei uns derzeit weniger Frauen arbeiten als gewünscht.
- Schwerbehinderte und diesen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Für die Tätigkeit wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
- Nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz (SÜG) ist für die vorgesehene sicherheitsempfindliche Tätigkeit eine Sicherheitsüberprüfung durchzuführen.
- Uns steht keine Planstelle zur Verfügung. Bewerbungen von verbeamteten Personen können wir daher nur von anderen Bundesbehörden und unter Mitnahme der Planstelle berücksichtigen.
CRJT1_DE
Zur kompletten Jobbeschreibung … *
Standort
München, Bayern
Veröffentlichungsdatum
Thu, 05 Jun 2025 07:06:40 GMT
* Hinweis in unserer Datenschutzerklärung
- Öffentlicher Dienst: Sozialpädagog*in oder Erzieher*in für Wohngruppe in Karlsfeld in Bayern von Kinderschutz Munchen gesucht - 22. Juli 2025
- Öffentlicher Dienst: Bauingenieur (m/w/d) in Hessen von Workwise gesucht - 22. Juli 2025
- Öffentlicher Dienst: MFA / OTA/ Pflegefachkraft (m/w/d) für den OP-Bereich der Augenklinik in Baden-Württemberg von Klinikum der Landeshauptstadt Stuttgart gesucht - 22. Juli 2025