*Öffentlicher Dienst: Sachbearbeiterin in der WTG-Behörde in Düsseldorf gesucht**
Die Landeshauptstadt Düsseldorf sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Sachbearbeiterin für die WTG-Behörde in der Abteilung Alter, Pflege und Existenzsicherung. Diese Position ist sowohl für die BesGr A 10 LBesO als auch für A 9 + Z LBesO bzw. EG 9c TVöD ausgeschrieben. Wenn Sie eine neue Herausforderung suchen und Interesse an einer abwechslungsreichen Tätigkeit mit Außenterminen haben, könnte dieses Stellenangebot für Sie interessant sein.
Das engagierte Team der WTG-Behörde, bestehend aus zehn Fachkräften, sorgt dafür, dass die Qualität und Sorgfalt in der stationären Pflege und der Eingliederungshilfe gewährt bleibt. Auf vielfältige Weise unterstützen Sie die Leistungsanbieter, sodass die Menschen in diesen Einrichtungen ein würdevolles Leben führen können. Die Aufgabengebiete sind vielfältig; Sie übernehmen sowohl regelmäßige als auch anlassbezogene Qualitätsprüfungen, beantworten wichtige Anfragen und bearbeiten Beschwerden.
Für diese Position sind Verwaltungsfachwirte oder Hochschulabsolventen (z.B. in Rechts- oder Verwaltungswissenschaften) besonders gut geeignet. Entscheidungsfähigkeit, Verhandlungsgeschick und ein sicheres Auftreten sind unerlässlich. Sie sollten auch in der Lage sein, mit emotional belastenden Situationen umzugehen und sich fortlaufend im Bereich des Wohn- und Teilhabegesetzes weiterzubilden.
Die Vorteile der Anstellung sind zahlreich: Sie erwarten flexible Arbeitszeiten, eine gute Erreichbarkeit des Büros, und ein modernes Arbeitsumfeld. Darüber hinaus bietet die Stadt umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten und eine wertschätzende Unternehmenskultur.
Wenn Sie Interesse haben, bewerben Sie sich bitte bis zum 11. September 2024 über den angegebenen Link. Die Stadt Düsseldorf legt großen Wert auf Vielfalt und ermutigt Bewerbungen von allen Talenten. Bei Fragen stehen Ihnen die Fachlichen Ansprechpartner gerne zur Verfügung.
Zur kompletten Jobbeschreibung … *
Jobtitel
Sachbearbeiter*in in der WTG-Behörde
Unternehmen
Landeshauptstadt Düsseldorf
Vollständige Stellenbeschreibung
Landeshauptstadt Düsseldorf Wr suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt Sachbearbeiter*in in der WTG-Behörde für die Abteilung Alter, Pflege und Existenzsicherung im Amt für Soziales und Jugend BesGr A 10 LBesO beziehungsweise BesGr A 9 + Z LBesO oder EG 9c TVöD Sie suchen nach einer neuen Herausforderung und haben Interesse an einer verantwortungsvollen und abwechslungsreichen Tätigkeit mit Außenterminen? Dann ist die Sachbearbeitung in der WTG-Behörde vielleicht genau das Richtige für Sie. Das Team der WTG-Behörde (ehemals Heimaufsicht) mit insgesamt zehn Verwaltungs- und Pflegefachkräften prüft vor Ort in den Einrichtungen der stationären Pflege und der Eingliederungshilfe für behinderte Menschen, dass die Unterbringung und Versorgung der dort lebenden Menschen mit der erforderlichen Sorgfalt und Qualität erfolgt. Es berät und sorgt gemeinsam mit den Leistungsanbietenden, dass sie ein würdiges Leben führen können. Wir orientieren uns bei unserem Handeln und unserer Arbeitsweise an dem amtsweiten Leitbild, welches unsere Werte wiederspiegelt: https://www.duesseldorf.de/jugendamt/wir Viele Vorteile, warum Sie zu uns kommen sollten, finden Sie unter Das bieten wir Ihnen . Aufgaben Vielfältig und von Bedeutung – Ihre Aufgaben unter anderem: Sie nehmen an wiederkehrenden und anlassbezogenen Qualitätsprüfungen in den Wohn- und Betreuungsangeboten unter Berücksichtigung der gesetzlichen Vorgaben des Wohn- und Teilhabegesetzes NRW (WTG NRW) teil Sie bearbeiten Beschwerden über Wohn- und Betreuungsangebote, insbesondere Wohngemeinschaften, und beraten deren Nutzer*innen zu Ihren Rechten der Mitwirkung und Mitbestimmung Sie beantworten persönliche und schriftliche Anfragen von Leistungsanbieter innen, Nutzer innen, Betreuer*innen und Angehörigen zu Regelungen des WTG NRW Sie sind zuständig für die Pflege und Kontrolle der Datenbanken inklusive Auswertungen Sie wickeln zahlungsrelevante Buchungsvorgänge der Gebühreneinnahmen kassentechnisch ab (Fertigen von Gebührenbescheiden, Einnahmecontrolling) Sie kooperieren und arbeiten mit in- und externen leistungs- und ordnungsrechtlichen Stellen/Institutionen zusammen (zum Beispiel Pflegefachdienst, Pflegebüro, Medizinischer Dienst, Bezirksregierung). Profil – Qualifikation Notwendig und gewinnbringend – Ihre Qualifikation: Sie sind Verwaltungsfachwirt*in oder haben die Befähigung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt des allgemeinen Verwaltungsdienstes oder Sie verfügen über einen Hochschulabschluss (Diplom (FH) oder Bachelor) Fachrichtung Rechtswissenschaften, Verwaltungswissenschaften (beispielsweise Public Management, Public Administration) oder Gesundheitsmanagement beziehungsweise Pflegemanagement Sie verfügen über Entscheidungsfähigkeit, Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen sowie ein sicheres und verbindliches Auftreten auf Basis guter mündlicher und schriftlicher Ausdrucksfähigkeit Sie sind eine engagierte, zuverlässige Persönlichkeit mit hohem Maß an Einfühlungsvermögen, Empathie und besitzen die Fähigkeit, mit psychisch belastenden Situationen umzugehen Sie sind bereit, sich Kenntnisse zum Wohn- und Teilhabegesetz (WTG NRW) sowie Ordnungswidrigkeitengesetz (OWiG) anzueignen und sich stetig weiterzubilden Sie besitzen Kenntnisse in der Bearbeitung von Kassen- und Buchungsvorgängen beziehungsweise sind bereit, sich diese kurzfristig anzueignen. Für das Auswahlverfahren können auch leistungsfähige Personen , die lediglich die Erste Verwaltungsprüfung abgelegt haben oder die Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 1, 2. Einstiegsamt besitzen, zugelassen werden, wenn Sie über zwei Jahre Berufserfahrung in der öffentlichen Verwaltung verfügen. Für Beamt*innen der Laufbahngruppe 1 kommt die Zahlung einer Amtszulage in Höhe des in der Landesbesoldungsordnung festgelegten Betrags in Betracht. Da es für die Anzahl der mit dieser Zulage ausgestatteten Stellen eine im Landesbesoldungsgesetz geregelte Höchstgrenze gibt, ist die Gewährung der Amtszulage ggf. nicht zeitgleich mit dem Erreichen der persönlichen Beförderungsvoraussetzungen möglich. Qualifikation – Wir bieten Für tariflich Beschäftigte mit Erster Verwaltungsprüfung und Verwaltungsfach-angestellte ist nach Vorbemerkung 7 zur EGO die Gewährung einer Zulage in Höhe des Unterschiedsbetrages zwischen der tatsächlichen Eingruppierung – in der Regel EG 9a – und der Eingruppierung nach EG 9c möglich. Für diese Beschäftigten ist die Teilnahme am Verwaltungslehrgang II während der ersten fünf Jahre der Wahrnehmung entsprechender Aufgaben verpflichtend vorgesehen. Das bieten wir Ihnen: Flexible Arbeitszeitmodelle wie zum Beispiel Teilzeit, Alternierende Telearbeit und Mobile Arbeit gut zu erreichendes Büro (Nähe Hauptbahnhof) geregelte Arbeitszeiten und Gleitzeit Zusammenarbeit mit einem engagierten und aufgeschlossenen Team ein ansprechendes und modernes Arbeitsumfeld Einarbeitungskonzepte sowie interessante und umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten berufliche Entwicklungsperspektiven Betriebliches Gesundheitsmanagement und Betriebssportgemeinschaft Hund im Büro (HiB) – unter bestimmten Voraussetzungen und Einhaltung von Regeln (befristet). Bei Interesse sprechen Sie uns bitte an. Was Sie sonst noch wissen sollten: Die Einstellung erfolgt unbefristet im Arbeitsverhältnis zu den Bedingungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD). Bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen ist eine Einstellung im Beamtenverhältnis möglich. Wir leben Vielfalt Wir bekennen uns ausdrücklich zu Vielfalt in unserem Arbeitsumfeld und freuen uns über die Bewerbungen aller Talente – unabhängig von Alter, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer, kultureller und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität. Deshalb hat die Landeshauptstadt Düsseldorf die Charta der Vielfalt unterzeichnet: www.charta-der-vielfalt.de. Kontakt Wir freuen uns über Bewerbungen von Frauen und bevorzugen Frauen nach Maßgabe des LGG NRW in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sowie gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des § 2 SGB IX sind erwünscht. Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich. Bitte bewerben Sie sich online bis zum 11. September 20254 über den Link: https://karriere.duesseldorf.de/sachbearbeiterin-in-der-wtg-behoerde-de-f7393.html?agid=19 Bei Rückfragen bitten wir um Angabe der Kennziffer 51/08/16/25/220. Für nähere Auskünfte zum Aufgabengebiet stehen Ihnen im Fachamt Patrick Robe, Telefon 0211 89-27846 und Michael Bothe, Telefon 0211 89-21639, gerne zur Verfügung. Für das Bewerbungsverfahren ist Ihre Ansprechperson Patrick Völker, Telefon 0211 89-92484, Landeshaptstadt Düsseldorf Moskauer Straße 25, 40227 Düsseldorf
Zur kompletten Jobbeschreibung … *
Standort
Nordrhein-Westfalen
Veröffentlichungsdatum
Sat, 16 Aug 2025 22:47:44 GMT
* Hinweis in unserer Datenschutzerklärung
- Öffentlicher Dienst: Pflegefachkraft ambulant (m/w/d) in Bayern vongesucht - 17. August 2025
- Öffentlicher Dienst: Elektroinstallateur*in (m/w/d) im Bereich Energie- und Gebäudetechnik in Hessen von Stadtische Buhnen Frankfurt am Main GmbH gesucht - 17. August 2025
- Öffentlicher Dienst: Kanalbauer*in in Nordrhein-Westfalen von Landeshauptstadt Düsseldorf gesucht - 17. August 2025