Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) ist auf der Suche nach einer Technischen Referentin oder einem Technischen Referenten (w/m/d) im Bereich Werkzeugmaschinen, Messmaschinen und Industrieausrüstung der Exportkontrolle. Diese Position ist in Eschborn, Hessen, angesiedelt und richtet sich an Absolventen mit einem Diplom (Uni) oder Master in technisch relevanten Studiengängen wie Maschinenbau oder Mechatronik.
In der Abteilung 3 des BAFA, die für die Ausfuhr-Technik und internationale Regime-Technik zuständig ist, spielen die technischen Beurteilungen eine wesentliche Rolle. Hier wird zusammen mit anderen Ländern in internationalen Gremien festgelegt, welche Güter und Technologien exportkontrolliert werden müssen. Ihre Aufgabe umfasst die Erstellung von technischen Bewertungen, die Mitgestaltung von Grundsatzentscheidungen sowie die Zusammenarbeit in internationalen Kontrollregimen.
Die Anforderungen an die Bewerber sind hoch: Ein abgeschlossenes technisches Studium in den relevanten Fachrichtungen ist Voraussetzung. Zusätzlich sollten Bewerber über gute Englischkenntnisse verfügen und bereit sein, teilweise mehrtägige Dienstreisen zu absolvieren. Eine engagierte und eigenständige Persönlichkeit mit Kommunikationsfähigkeit und Teamgeist ist ideal.
Das BAFA bietet attraktive Rahmenbedingungen: Neben der Möglichkeit zur persönlichen und beruflichen Entwicklung garantieren flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten sowie 30 Tage Erholungsurlaub. Die Bezahlung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst in der Entgeltgruppe 13 TV EntgO Bund.
Letztendlich ist das BAFA mit seiner vielfältigen Aufgabenstellung und dem Standort im Rhein-Main-Gebiet ein interessanter Arbeitgeber. Hier finden Mitarbeiter eine ausgewogene Work-Life-Balance, zahlreiche Freizeitmöglichkeiten und eine hohe Lebensqualität. Bewerbungen sind bis zum 04.08.2025 möglich – eine spannende Gelegenheit für alle, die zur Sicherheit Deutschlands im internationalen Handel beitragen möchten.
Zur kompletten Jobbeschreibung … *
Jobtitel
Technische Referentin bzw. Technischen Referenten (w/m/d) im Bereich Werkzeugmaschinen, Messmaschinen, Industrieausrüstung der Exportkontrolle (Diplom Uni / Master)
Unternehmen
Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle
Vollständige Stellenbeschreibung
Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) ist das Kompetenzzentrum des Bundes in den Bereichen Außenwirtschaft, Wirtschaftsförderung, Energie, Klimaschutz, Lieferketten und Abschlussprüferaufsicht.Im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWE) nimmt das BAFA seine Aufgaben am Hauptsitz in Eschborn bei Frankfurt am Main sowie in seinen Außenstellen in Weißwasser/Sachsen, Borna/Sachsen und Berlin wahr.Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Eschborn eine/einenTechnische Referentin bzw. Technischen Referenten (w/m/d) im Bereich Werkzeugmaschinen, Messmaschinen, Industrieausrüstung der Exportkontrolle (Diplom Uni / Master)Ihre AufgabenIn der Abteilung 3 – Ausfuhr-Technik, Technische Stellungnahmen, Internationale Regime-Technik – legen wir zusammen mit anderen Partnerstaaten in internationalen Gremien die Güter, Software und Technologien fest, die der Ausfuhrkontrolle unterliegen.National sind wir im Rahmen von Ausfuhrvorhaben für die technische Bewertung von Gütern, Software und Technologien zuständig. Wir beurteilen u.a. Rüstungsgüter und Dual-Use Güter. Unsere technischen Beurteilungen sind damit Grundlage für ausfuhrrechtliche Entscheidungen.Wir wahren die Interessen der Bundesrepublik Deutschland und tragen maßgeblich dazu bei, um mögliche Gefahren und Sicherheitsrisiken abzuwenden.Als Technische Referentin/Technischer Referent (w/m/d) im Referat 313 – Werkzeugmaschinen, Messmaschinen, Industrieausrüstung – unterstützen Sie uns in den Aufgaben Ihres Fachreferates und wirken so bei technischen Entscheidungen mit exportkontrollwirksamer Bedeutung mit. Ihre Aufgaben umfassen folgende Tätigkeiten:
- Erstellung von technischen Bewertungen,
- Herbeiführung von Grundsatzentscheidungen in Ihrem Aufgabenbereich,
- Mitarbeit in internationalen Gremien und Kontrollregimen sowie
- Unterstützung bei der Öffentlichkeitsarbeit in Ihrem Aufgabenbereich.
Unsere AnforderungenSie verfügen über ein abgeschlossenes technisches Hochschulstudium (Dipl. Universität bzw. Master) der Fachrichtungen Maschinenbau, Mechatronik, Physikalische Technik, Produktionstechnik oder über einen vergleichbaren technischen Studienabschluss mit Schwerpunkt in den vorgenannten Fachrichtungen.Ein grundsätzliches Interesse an dem o. g. Aufgabengebiet wird vorausgesetzt.Die Vertretung des Fachgebietes in den internationalen Gremien erfordert gute Englischkenntnisse (mindestens vergleichbar Niveaustufe B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen – GER) sowie die Bereitschaft zur Durchführung von teilweise mehrtägigen Dienstreisen im In- und Ausland.Sie sind eine engagierte, eigenständige Persönlichkeit mit sicherem, freundlichen Auftreten und sehr guter Kommunikationsfähigkeit. Darüber hinaus sind Sie teamfähig und zeichnen sich durch Flexibilität und einer ausgeprägten Fähigkeit zu konzeptioneller Arbeit und zur interdisziplinären Zusammenarbeit mit technischen als auch juristischen Fachkollegen aus. Zudem verfügen Sie über Durchsetzungsvermögen und Verhandlungsgeschick.Aus dem Kreis der Referentinnen und Referenten (w/m/d) werden in der Regel unsere künftigen Führungskräfte rekrutiert. Deswegen erwarten wir zudem persönliche Führungsmotivation und Führungspotential.Einstellungsvoraussetzung ist die Zustimmung zur Durchführung einer Sicherheitsüberprüfung nach dem Gesetz über die Voraussetzungen und das Verfahren von Sicherheitsüberprüfungen des Bundes (Sicherheitsüberprüfungsgesetz – SÜG).Unsere LeistungenDas Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle bietet Ihnen eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit, die Möglichkeit zur persönlichen und beruflichen Entwicklung, bedarfsorientierte Fortbildung sowie alle Vorteile einer Beschäftigung im öffentlichen Dienst (z. B. 30 Tage Erholungsurlaub, Homeoffice nach Beendigung der Probezeit, Funktionszeiten, Jahressonderzahlung und betriebliche Altersvorsorge). Des Weiteren bietet das BAFA einen Arbeitgeberzuschuss für den Personennahverkehr (Jobticket) und bis zu 60 % Homeoffice.Die Bezahlung erfolgt nach Maßgabe des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD) nach der Entgeltgruppe 13 TV EntgO Bund.Die Einstellung erfolgt zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Rahmen eines unbefristeten Beschäftigungsverhältnisses.Bei Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen ist bei Tarifbeschäftigten eine spätere Übernahme in das Beamtenverhältnis möglich.Die Übernahme aus einem bereits bestehenden Beamtenverhältnis kann im Rahmen zur Verfügung stehender Planstellen bis zur Besoldungsgruppe A 14 erfolgen.Die individuellen Beschäftigungsbedingungen erörtern wir mit Ihnen gemeinsam im Vorstellungsgespräch. Eine familienorientierte modifizierte Arbeitszeit bzw. Besetzung mit Teilzeitkräften ist grundsätzlich möglich.Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt deshalb besonders Bewerbungen von Frauen.Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt; von ihnen wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.Haben wir Ihr Interesse geweckt?Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 04.08.2025 und lassen uns Ihre Unterlagen unter Angabe der Kennziffer 1869 über das Onlinebewerbungssystem des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle unter zukommen. Vielen Dank.Für Rückfragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Frau Niebling unter der Rufnummer 06196 / 908-2876 gern zur Verfügung.Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) ist eine Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWE). In den Bereichen Außenwirtschaft, Wirtschaftsförderung, Energie und Wirtschaftsprüferaufsicht nimmt es wichtige administrative Aufgaben des Bundes wahr.Der Hauptstandort Eschborn verfügt über zwei Eltern-Kind-Zimmer. Im Rahmen der Gesundheitsförderung bieten wir unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern unter anderem hausinterne Yogakurse und regelmäßige Augen- und Rückenschulungskurse an. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit der Nutzung der vielfältigen Sportangebote im Sportzentrum der Deutschen Bank in Eschborn. Das BAFA ist ferner am Projekt „bike & business“ beteiligt. Nicht unerwähnt bleiben sollte die jährlich steigende gemeinsame Beteiligung am größten Unternehmenslauf der Welt, dem JP Morgan Chase Corporate Challenge.Der Standort Eschborn befindet sich im Zentrum des dynamischen und prosperierenden Rhein-Main-Gebietes und zeichnet sich durch eine äußerst günstige Verkehrsverbindung mit zwei S-Bahnanschlüssen, zwei Autobahnanschlüssen sowie der Nähe zum Frankfurter Flughafen aus. Die Entfernung zur Frankfurter Innenstadt beträgt nur sieben Kilometer; den Frankfurter Flughafen erreicht man in knapp 15 Minuten.Das Rhein-Main-Gebiet bietet mit seinen zahlreichen Museen, einer lebendigen Kulturszene und unzähligen Erholungs- und Sportangeboten ein breit gefächertes Freizeitangebot, das diese Region zu einem der attraktivsten Standorte in ganz Deutschland macht. Die Nähe zu Taunus, Spessart, Odenwald oder Weinbaugebieten wie dem Rheingau trägt zur hohen Lebensqualität bei.Das BAFA als ArbeitgeberDas Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) ist eine Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWE). In den Bereichen Außenwirtschaft, Wirtschaftsförderung, Energie, Klimaschutz und Lieferketten nimmt es wichtige administrative Aufgaben des Bundes wahr.Das BAFA zeichnet sich durch ein breites Aufgabenspektrum aus, das von zahlreichen Maßnahmen der Wirtschaftsförderung über die zukunftsweisenden Förderprogramme im Bereich der erneuerbaren Energien bis hin zu internationalen Aufgaben im Bereich der Außenwirtschaft reicht. Dementsprechend bietet das BAFA zahlreiche abwechslungsreiche, interessante und verantwortungsvolle Tätigkeiten.Das BAFA hat heute rund 1.250 Mitarbeitende.Flexible Arbeitszeiten, eine mitarbeiterorientierte Personalpolitik, Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Entwicklung und bedarfsorientierte Weiterbildungsangebote sind weitere Aspekte, die das Arbeitsumfeld des BAFA auszeichnen. Nicht zuletzt bietet ein Arbeitsplatz im BAFA alle Vorteile einer Beschäftigung im öffentlichen Dienst.Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie hat im Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle einen hohen Stellenwert. Das BAFA ist daher seit 2008 mit dem „audit berufundfamilie®“ der Hertie-Stiftung als besonders familienfreundlicher Arbeitgeber ausgezeichnet. Neben äußerst flexiblen Arbeitszeiten, individuell gestaltbarer Teilzeit sowie Pflege-Guides bietet das BAFA viele weitere Maßnahmen zur Vereinbarkeit von Beruf, Familie, Pflege und Privatleben an. Weitere Angebote am jeweiligen Standort können Sie der Rubrik „Einsatzort“ entnehmen.Im Rahmen der Gesundheitsoffensive des BAFA bestehen vielfältige Angebote als Basis für gemeinsame, gesundheitsfördernde Aktivitäten, zum Beispiel in Form von Gesundheitstagen.Ein gutes Betriebsklima liegt uns am Herzen. Der jährliche Betriebsausflug zu interessanten Zielen in der Region ist daher ein gerne wahrgenommenes Angebot.Weiterführende Informationen zu dem Einsatzort finden Sie auf unserer Internetseite:
Zur kompletten Jobbeschreibung … *
Standort
Eschborn, Hessen
Veröffentlichungsdatum
Wed, 09 Jul 2025 22:54:25 GMT
* Hinweis in unserer Datenschutzerklärung
- Öffentlicher Dienst: Sachgebietsleitung (m/w/d) Buchführung, Kassen – und Steuerangelegenheiten und stellvertretende Leit in Bayern von Gemeinde Grobenzell gesucht - 10. Juli 2025
- Öffentlicher Dienst: Gärtner (m/w/d) für den Bereich Grünflächen / Friedhof in Baden-Württemberg von Stadt Gerlingen Hauptamt gesucht - 10. Juli 2025
- Öffentlicher Dienst: Ambulante Pflege | Ausbildung zur Pflegefachkraft (m/w/d) in Bad Homburg vor der Höhe, Hessen von DRK Kreisverband Hochtaunus e.V. gesucht - 10. Juli 2025