Das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) sucht derzeit für das Referat VF III 1 eine/n Ingenieur/in (w/m/d) Technische Gebäudeausrüstung. Dabei handelt es sich um eine spannende Position im Kontext des Projekts „Liegenschaftsausbau des Julius-Kühn-Instituts“ in Berlin, mit einem idealen Startzeitpunkt zum nächstmöglichen Zeitpunkt.
Wichtige Details:
- Bewerbungsfrist: 10.09.2025
- Beschäftigungsdauer: unbefristet
- Wochenstunden: 39 h/41 h (Teilzeit möglich)
- Vergütung: E 12 TVöD/A 12 BBesO
- Arbeitsort: Berlin
Das BBR übernimmt bedeutende Bauprojekte des Bundes und agiert als Bauherrenvertretung. Das Referat VF III 1 ist für das Projektmanagement des Julius-Kühn-Instituts verantwortlich. Hierbei kümmern Sie sich um den Neubau von Laborgebäuden sowie die Gestaltung des Außenbereichs.
Ihre Aufgaben umfassen:
- Bauherrenfunktion bei verschiedenen Neubauten und Umbaumaßnahmen.
- Fachtechnische Überwachung der Baukosten, -termine und -qualitäten.
- Abstimmung mit Gebäudenutzern, Genehmigungsbehörden und gutachterlichen Stellen.
- Erstellung und Bewertung von Bau-, Planungs- und Ausschreibungsunterlagen.
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes Studienfach in Versorgungs- oder Gebäudetechnik oder vergleichbar.
- Mindestens 3 Jahre Berufserfahrung in der Planung oder Durchführung entsprechender Projekte.
- Eigenverantwortliches Arbeiten, Führungskompetenz und starke Kommunikationsfähigkeiten.
Wir bieten:
Eine karrierefreundliche Umgebung mit der Option auf Aufstiegsmöglichkeiten bis A 13g BBesO sowie flexible Arbeitszeiten und -modelle. Zudem fördern wir aktiv die Chancengleichheit und Vielfalt in unserem Team.
Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, Teil eines dynamischen und zukunftssicheren Arbeitgebers zu werden! Weitere Infos finden Sie auf unserer Karriereseite.
Zur kompletten Jobbeschreibung … *
Jobtitel
Ingenieurin oder Ingenieur (w/m/d) Technische Gebäudeausrüstung
Unternehmen
Bundesamt fur Bauwesen und Raumordnung (BBR)
Vollständige Stellenbeschreibung
Das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) sucht für das Referat VF III 1 für das Projekt „Liegenschaftsausbau des Julius-Kühn-Institut“ in Berlin zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einenIngenieurin oder Ingenieur (w/m/d) Technische GebäudeausrüstungKnr. 84.1-25
- Bewerbungsfrist: 10.09.2025
- Beschäftigungsdauer: unbefristet
- Wochenstunden: 39 h/41 h Teilzeit möglich
- Vergütung: E 12 TVöD/A 12 BBesO
- Arbeitsort: Berlin
Das BBR übernimmt Bauaufgaben des Bundes in Berlin, Bonn und im Ausland. Als Bauherrenvertretung betreut es herausragende und komplexe Bauprojekte – darunter Kulturbauten sowie Forschungs- und Laborgebäude für Bundeseinrichtungen – im Spannungsfeld von gestalterischen und technischen Anforderungen, mit hohen Ansprüchen an Baukultur und Wirtschaftlichkeit.Im BBR verantwortet das Referat VF III 1 das Projektmanagement für die Umsetzung des Masterplans für das Julius Kühn-Institut und den damit verbundenen Liegenschaftsausbau in Dahlem. Es betreut die Neubauten von Laborgebäuden, Gewächshauskomplex, Mesokosmenanlagen, Maschinenhalle Technikum sowie die Neugestaltung des Forums und der Außenanlagen.Nähere Informationen erhalten Sie unter: Referat VF III 1
Aufgaben
- Bauherrenfunktion bei einfachen und komplexen Neu-, Um- und Erweiterungsbaumaßnahmen auf den jeweiligen Liegenschaften der oben genannten Bundesbehörden
- Fachtechnische Überwachung (Termin-, Kosten- und Qualitätskontrolle), Koordination und Kontrolle der Leistungen der beauftragten freiberuflich Tätigen sowie Überwachung der Bauleistungen der bauausführenden Fachfirmen
- Abstimmung mit den Gebäudenutzern, Bedarfsträgern, genehmigenden Stellen sowie den Prüfingenieuren und Sachverständigen sowie Auftragsvorbereitung für die freiberuflich Tätigen und bauausführenden Fachfirmen der beteiligten Gewerke
- Vorbereitung, Prüfung und Bewertung von Kostenschätzungen, Bau-, Planungs- und Ausschreibungsunterlagen sowie Erstellung von Leistungsbildern, Verträgen bzw. Nachträgen
- Erstellung baufachlicher Unterlagen und Prüfung von Angeboten und Rechnungen der freiberuflich Tätigen sowie der bauausführenden Fachfirmen
- Vorbereitung der Inbetriebnahme, Abnahme, Übergabe und Gewährleistungskontrolle auf Basis umfangreicher Qualitäts- und Ausführungsnachweise der freischaffenden Ingenieurbüros
ProfilVorausgesetzt wird/ werden:
- ein abgeschlossenes Fachhochschul- oder Bachelorstudium in der Fachrichtung Versorgungs- oder Gebäudetechnik oder ein vergleichbarer Abschluss
- oder Sie gehören zum Kreis der Personen, die aufgrund nachgewiesener gleichwertiger Fähigkeiten und Erfahrungen entsprechende Tätigkeiten bereits ausübten und diese nachweisen können
- bei verbeamteten Personen bis zur Besoldungsgruppe A 12 BBesO die Laufbahnbefähigung für den gehobenen technischen Verwaltungsdienst
Worauf es uns noch ankommt:
- langjährige Berufserfahrungen (mind. 3 Jahre)
- die Fähigkeit zur fachlichen Anleitung und Führung von externen Planenden und zur kollegialen fachübergreifenden Zusammenarbeit
- selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten im Team, sicheres und verbindliches Auftreten sowie überzeugende Ausdrucks- und Kommunikationsfähigkeit
- Eigeninitiative und Flexibilität sowie ein hohes Engagement bei der Wahrnehmung von Bauherrenaufgaben und Durchsetzungsvermögen gegenüber den am Bau Beteiligten
- praktische Berufserfahrung in der Planung oder bei der Ausführung des o. g. Fachgewerkes in gestalterisch und technisch anspruchsvollen Gebäuden
- Kenntnisse der einschlägigen Rechts- und Verwaltungsvorschriften und Normen (z. B. HOAI, VgV, VOB, VDI, VSA – DIN, BauO Bln, MLAR, MLüAR und AMEV‑Richtlinien)
- praktische Erfahrungen bei bautechnisch komplexen Baumaßnahmen, bei Neubaubaumaßnahmen sowie Baumaßnahmen im Bestand oder bei laufendem Betrieb
- Erfahrungen in der Betreuung/Begleitung von mittleren und großen Bauprojekten für die öffentliche Hand
- Erfahrungen im Bereich des Forschungsbaus, des Denkmalschutzes und des Brandschutzes
Wir bietenEine Einstellung erfolgt in der Entgeltgruppe 12 TVöD Bund, soweit die persönlichen Anforderungen erfüllt sind. Die aktuelle Entgelttabelle und den Entgeltrechner finden Sie unterDie wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Wochenstunden bei Tarifbeschäftigten und bei verbeamteten Personen 41 Wochenstunden.Bei Vorliegen der persönlichen und haushaltsmäßigen Voraussetzungen bieten sich Aufstiegsmöglichkeiten bis zur Besoldungsgruppe A 13g BBesO A.In Abhängigkeit von der Bewerberlage können eine übertarifliche Vorweggewährung von Stufen sowie eine zusätzliche befristete Fachkräftezulage in Höhe von bis zu 1.500 Euro monatlich in Betracht kommen.Bis zur Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen (u.a. der langjährigen praktischen Berufserfahrung) ist lediglich eine Eingruppierung nach Entgeltgruppe 11 TVöD Bund möglich. Im Anschluss erfolgt automatisch eine Höhergruppierung nach Entgeltgruppe 12 TVöD Bund.Bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen ist die Möglichkeit zur Übernahme in ein Beamtenverhältnis möglich.Das strukturierte Auswahlverfahren wird voraussichtlich in der 37. Kalenderwoche stattfinden.Wir stehen für:Als moderner und zukunftssicherer Arbeitgeber gewährleisten wir die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern sowie die Förderung der Vielfalt unter unseren Mitarbeitenden. Hierfür wurden wir wiederholt durch das audit berufundfamilie zertifiziert.Frauen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt, wenn in dem betroffenen Bereich eine Unterrepräsentanz vorliegt.Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerbende werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt; von Ihnen wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.Unsere Arbeitsumgebung zeichnet sich durch Familienfreundlichkeit aus und bietet flexible Arbeitszeiten und ‑formen. Individuelle Teilzeitvereinbarungen sind möglich und können je nach dienstlichen Belangen mit mobilem Arbeiten kombiniert werden.Als Unterzeichner der Charta der Vielfalt setzen wir uns aktiv für die Chancen der Diversität in der Arbeitswelt ein. Unser Ziel ist es, ein wertschätzendes Arbeitsumfeld für alle Mitarbeitenden zu schaffen. Daher begrüßen wir Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten und mit Migrationshintergrund.Weitere Gründe, die für uns als Arbeitgeber sprechen, finden Sie auf unserer Karriereseite
Das BBR als Arbeitgeber.CRJT1_DE
Zur kompletten Jobbeschreibung … *
Standort
Berlin
Veröffentlichungsdatum
Fri, 15 Aug 2025 07:39:51 GMT
* Hinweis in unserer Datenschutzerklärung
- Öffentlicher Dienst: Betreuungskräfte in Emmendingen, Baden-Württemberg von Stadt Emmendingen gesucht - 16. August 2025
- Öffentlicher Dienst: Gartenbautechniker (m/w/d) in Obertshausen, Hessen von Magistrat der Stadt Obertshausen gesucht - 16. August 2025
- Öffentlicher Dienst: Facharzt:ärztin für Psychiatrie und Psychotherapie (m/w/d) in Stuttgart, Baden-Württemberg von Rehabilitationszentrum Rudolf-Sophien- Stift gGmbH gesucht - 16. August 2025