Kategorien
Careerjet

Öffentlicher Dienst: TGA-Projektingenieurin/TGA-Projektingenieur (w/m/d) im Bereich Versorgungstechnik in Berlin von Bundesamt fur Bauwesen und Raumordnung (BBR) gesucht

Das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) in Berlin sucht zur Erweiterung seines Teams eine/n TGA-Projektingenieurin/TGA-Projektingenieur (w/m/d) im Bereich Versorgungstechnik (Kennziffer 427-24). Die Stelle ist in der Hauptabteilung VF angesiedelt, die Bauprojekte für Verfassungsorgane, das Auswärtige Amt und Forschungseinrichtungen des Bundes verantwortet.

Bewerbungsfrist: 05.11.2025
Beschäftigungsdauer: bis 31.12.2029
Wochenstunden: 39h
Vergütung: E 12 TVöD
Arbeitsort: Berlin

Die Aufgaben umfassen die Bauherrenfunktion bei vielfältigen Bauprojekten – von Neubauten bis Hin zu Um- und Erweiterungsbauten. Dabei stehen hohe Sicherheitsanforderungen und die Koordination zwischen Nutzer, Genehmigungsbehörden und Fachleuten im Vordergrund. Die Projekte überzeugen durch anspruchsvolle Architektur und einen hohen technischen Standard.

Sie bringen ein abgeschlossenes Studium der Ingenieurwissenschaften, bevorzugt im Bereich Maschinen- oder Versorgungstechnik, mit. Mindestens drei Jahre Berufserfahrung sind Voraussetzung, ebenso wie Kenntnisse in der VOB und der HOAI. Kommunikationsstärke, Teamgeist und Eigeninitiative sind weitere geforderte Eigenschaften sowie verhandlungssichere Deutschkenntnisse (C2-Niveau).

Das BBR bietet Ihnen eine positive Arbeitsatmosphäre, die interdisziplinäre Zusammenarbeit fördert und individuelle Teilzeitmodelle ermöglicht. Weiterhin erwarten Sie flexible Arbeitszeiten sowie Weiterbildungsmöglichkeiten im Rahmen der beruflichen Entwicklung. Eine Eingruppierung entspricht zunächst E 11, als Voraussetzungen erfüllt sind, erfolgt die Höhergruppierung nach E 12.

Das BBR engagiert sich für Vielfalt am Arbeitsplatz und fördert aktiv die Gleichstellung von Frauen und Männern. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind ausdrücklich erwünscht. Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Fähigkeiten in einem zukunftssicheren Umfeld einzubringen!

Zur kompletten Jobbeschreibung … *

Jobtitel

TGA-Projektingenieurin/TGA-Projektingenieur (w/m/d) im Bereich Versorgungstechnik

Unternehmen

Bundesamt fur Bauwesen und Raumordnung (BBR)

Vollständige Stellenbeschreibung

Das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) sucht für die Hauptabteilung VF
„Bauprojekte für Verfassungsorgane, das Auswärtige Amt und Forschungseinrichtungen des
Bundes“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/ einenTGA‑Projektingenieurin/TGA‑Projektingenieur
(w/m/d) im Bereich Versorgungstechnik Knr. 427-24

  • Bewerbungsfrist: 05.11.2025
  • Beschäftigungsdauer: befristet bis 31.12.2029
  • Wochenstunden: 39h
  • Vergütung: E 12 TVöD
  • Arbeitsort: Berlin

Das BBR übernimmt Bauaufgaben des Bundes in Berlin, Bonn und im Ausland. Als Bauherrenvertretung betreut es herausragende und komplexe Bauprojekte – darunter Kulturbauten sowie Forschungs- und Laborgebäude für Bundeseinrichtungen – im Spannungsfeld von gestalterischen und technischen Anforderungen, mit hohen Ansprüchen an Baukultur und Wirtschaftlichkeit.Die Aufgaben umfassen das Projektmanagement und die Bauherrenaufgaben für eine obere Bundesbehörde mit hohen Sicherheitsanforderungen für einfache Baumaßnahmen und Bauprojekte von unterschiedlicher Art und Größe. Vor allem das Bauen im Bestand und im laufenden Betrieb stellt besondere Herausforderungen.
Aufgaben

  • Bauherrenfunktion bei großen und kleinen Neu-, Um- und Erweiterungsbauten für Liegenschaften des Bundes
  • fachtechnische Überwachung (Termin-, Kosten-, Qualitätskontrolle), Koordination und Kontrolle der Leistungen der beauftragten freiberuflich Tätigen sowie Überwachung der Bauleistungen der bauausführenden Fachfirmen
  • Abstimmung mit dem Gebäudenutzer, Bedarfstragenden, genehmigenden Stellen, Prüfingenieurinnen und Sachverständigen sowie Auftragsvorbereitung für die freiberuflich Tätigen und bauausführenden Fachfirmen der beteiligten Gewerke
  • Vorbereitung, Prüfung und Bewertung von Kostenschätzungen, Bau-, Planungs- und Ausschreibungsunterlagen sowie Erstellung von Leistungsbildern, Verträgen und Nachträgen
  • Erstellung baufachlicher Unterlagen und Prüfung von Angeboten und Rechnungen der freiberuflich Tätigen sowie bauausführenden Fachfirmen
  • Vorbereitung der Inbetriebnahme, Abnahme, Übergabe und Gewährleistungskontrolle auf Basis umfangreicher Qualitäts- und Ausführungsnachweise der freiberuflich Tätigen

ProfilVorausgesetzt wird:

  • abgeschlossenes Fachhochschul- oder Bachelorstudium der Ingenieurwissenschaften, Fachrichtung Maschinen‑​/Versorgungstechnik oder ein vergleichbarer Abschluss

Worauf es uns noch ankommt:

  • langjährige Berufserfahrungen (mind. 3 Jahre)
  • Sprachkenntnisse des Sprachniveaus C 2 nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (Bewerbende, deren Erstsprache nicht die deutsche Sprache ist, bitten wir um einen Nachweis)
  • gute Kenntnisse der VOB und der HOAI
  • selbständiges und eigenverantwortliches Arbeiten sowie die Fähigkeit zur kollegialen, fachübergreifenden Zusammenarbeit
  • Eigeninitiative, überzeugende Ausdrucks- und Kommunikationsfähigkeit und Flexibilität
  • erfolgreiches Durchlaufen einer Sicherheitsüberprüfung bis „Ü 3“ gemäß dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz (SÜG des Bundes) nach einem erfolgreichen Auswahlverfahren

Wir bietenDie von Ihnen betreuten Projekte zeichnen sich durch einen sehr hohen technischen Ausstattungsstandard, eine anspruchsvolle Architektur und vielfältige Nutzungsbedarfe aus.Es erwartet Sie eine positive und kooperative Arbeitsumgebung, in der Sie sich im Team (interdisziplinär) austauschen können und zusammenarbeiten.Eine Einstellung erfolgt in der Entgeltgruppe 12 TVöD Bund, soweit die persönlichen Anforderungen erfüllt sind. Die aktuelle Entgelttabelle und den Entgeltrechner finden Sie unterBis zur Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen (u. a. der langjährigen praktischen Berufserfahrung) ist lediglich eine Eingruppierung nach Entgeltgruppe 11 TVöD Bund möglich. Im Anschluss erfolgt automatisch eine Höhergruppierung nach Entgeltgruppe 12 TVöD Bund.Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Wochenstunden.Das Arbeitsverhältnis ist bis zum 31.12.2029 befristet.In Abhängigkeit von der Bewerbendenlage können eine übertarifliche Vorweggewährung von Stufen sowie eine zusätzliche befristete Fachkräftezulage in Höhe von bis zu 1500 Euro monatlich in Betracht kommen.Interne Tarifbeschäftigte möchten wir darauf hinweisen, dass der Dienstposten nur vorübergehend übertragen wird und bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen eine persönliche Zulage nach § 14 TVöD gewährt werden kann.Das strukturierte Auswahlverfahren wird voraussichtlich in der 46. Kalenderwoche stattfinden.Wir stehen für:Als moderner und zukunftssicherer Arbeitgeber gewährleisten wir die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern sowie die Förderung der Vielfalt unter unseren Mitarbeitenden. Hierfür wurden wir wiederholt durch das audit berufundfamilie zertifiziert.Frauen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt, wenn in dem betroffenen Bereich eine Unterrepräsentanz vorliegt.Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerbende werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt; von Ihnen wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.Unsere Arbeitsumgebung zeichnet sich durch Familienfreundlichkeit aus und bietet flexible Arbeitszeiten und ‑formen. Individuelle Teilzeitvereinbarungen sind möglich und können je nach dienstlichen Belangen mit mobilem Arbeiten kombiniert werden.Als Unterzeichner der Charta der Vielfalt setzen wir uns aktiv für die Chancen der Diversität in der Arbeitswelt ein. Unser Ziel ist es, ein wertschätzendes Arbeitsumfeld für alle Mitarbeitenden zu schaffen. Daher begrüßen wir Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten und mit Migrationshintergrund.Weitere Gründe, die für uns als Arbeitgeber sprechen, finden Sie auf unserer Karriereseite
Das BBR als Arbeitgeber.CRJT1_DE

Zur kompletten Jobbeschreibung … *

Standort

Berlin

Veröffentlichungsdatum

Fri, 24 Oct 2025 07:11:31 GMT

Hier bewerben! *

* Hinweis in unserer Datenschutzerklärung