Öffentlicher Dienst: Staatlich geprüfte Bautechnikerinnen und Bautechniker (m/w/d) in Bremen gesucht
Die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes gilt als der größte Arbeitgeber im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Verkehr (BMV). Hier arbeiten engagierte Menschen daran, lebendige Wasserstraßen zu sichern. Durch die Verbindung von Verkehrsmanagement, Ökologie und Ökonomie mit modernster Technik werden die vielfältigen Funktionen unserer Wasserstraßen und der Schifffahrt nachhaltig erhalten und verbessert.
Ihre Aufgaben
Als staatlich geprüfte Technikerin oder geprüfter Techniker sind Sie für die Unterhaltung und den Betrieb von Wasserbauwerken sowie für Schifffahrtszeichen auf den Bundeswasserstraßen Weser, Hunte und dem Küstenkanal verantwortlich. Zu den mehrheitlich selbstständig durchzuführenden Tätigkeiten gehören:
- Durchführung von Voruntersuchungen an Schifffahrtszeichen und Wasserbauwerken aus Beton und Stahl.
- Erstellung von Entwurfs-, Ausschreibungs- und Vergabeunterlagen.
- Wahrnehmung der Bevollmächtigung bei Vertragsabwicklungen von Ingenieur- und Bauaufträgen.
- Zuarbeit für Fachbeiträge in öffentlich-rechtlichen Angelegenheiten.
Darüber hinaus implementieren Sie Arbeitssicherheitsmaßnahmen und führen Inspektionen des Zustands der Schifffahrtszeichen durch.
Ihr Profil
Sie bringen mit:
- Eine abgeschlossene Ausbildung zur staatlich geprüften Technikerin/zum Techniker in der Fachrichtung Bautechnik (Hoch- oder Tiefbau).
- Körperliche Eignung für Inspektionen an Bauwerken.
- Führerschein Klasse B.
Wünschenswert sind Fachkenntnisse im Bau und in der Unterhaltung, insbesondere in der Betoninstandsetzung sowie Kenntnisse im Vergabewesen (VOB, UVgO, VgV).
Unser Angebot
Wir bieten Ihnen eine Einstellung im Tarifbeschäftigtenverhältnis nach dem TVöD, Eingruppierung in die Entgeltgruppe 9a, sowie eine Jahressonderzahlung von 80 % des Monatsentgelts. Zusätzliche Altersvorsorge, Fortbildungen und flexible Arbeitszeitmodelle sichern Ihnen eine gute Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf.
Kommen Sie zu uns und gestalten Sie die Zukunft der Wasserstraßen aktiv mit! Bewerbungen sind auch postalisch möglich. Bei Fragen stehen Ihnen die entsprechenden Ansprechpartner zur Verfügung. Besuchen Sie auch unsere Website für weitere Informationen.
Zur kompletten Jobbeschreibung … *
Jobtitel
Staatlich geprüfte Bautechnikerinnen / Staatlich geprüfte Bautechniker (m/w/d)
Unternehmen
Vollständige Stellenbeschreibung
Die Wasserstraßen- und Schifffahrts verwaltung des Bundes ist der größte Arbeitgeber im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Verkehr (BMV). In unseren Behörden arbeiten deutschlandweit engagierte Menschen für lebendige Wasserstraßen. Wir verknüpfen Verkehrsmanagement, Ökologie und Ökonomie mit moderner Technik, um die vielfältigen Funktionen von Wasserstraßen und Schifffahrt für die Daseinsvorsorge und die natürlichen Lebens grundlagen zu erhalten und nachhaltig zu verbessern. Kommen Sie zu uns! Gestalten Sie unsere Aufgaben und Ziele aktiv mit! Ihre Aufgaben Zu Ihren Aufgaben gehören die Unterhaltung und der Betrieb von Wasserbauwerken und der festen und schwimmenden Schifffahrtszeichen auf den Bundeswasserstraßen Weser, Hunte und dem Küstenkanal. Zu den überwiegend selbstständig auszuführenden Tätigkeiten gehören: Durchführung von Voruntersuchungen für Unterhaltungs- und Instandsetzungsarbeiten an Schifffahrtszeichen und Wasserbauwerken aus Beton oder Stahl. Erstellen von Entwurfs-, Ausschreibungs- und Vergabeunterlagen von Wasserbauwerken und festen Schifffahrtszeichen sowie Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten. Wahrnehmung der Bevollmächtigung im Rahmen von Vertragsabwicklungen von Ingenieur- und Bauaufträgen. Zuarbeit für Fachbeiträge im Rahmen öffentlich-rechtlicher Angelegenheiten in Bezug auf Betrieb, Unterhaltung und Ausbau der Wasserstraßen. Umsetzung von Arbeitssicherheitsmaßnahmen. Inspektion des Zustandes der Schifffahrtszeichen, Veranlassen von Messungen und Auswerten der Ergebnisse. Führen von Baubestandsunterlagen, Bearbeiten verschiedener IT-Verfahren Ihr Profil Das sollten Sie unbedingt mitbringen: Abgeschlossene Ausbildung zur staatlich geprüften Technikerin/zum staatlich geprüften Techniker in der Fachrichtung Bautechnik Hoch- oder Tiefbau Körperliche Eignung für Inspektionen und Kontrollen in/an Bauwerken (Uferfeuer, Wasserbauwerke, Hochbauten und Uferdeckwerken) Führerschein Klasse B und die Bereitschaft zum Führen eines Dienstkraftwagens Das wäre wünschenswert: Fachkenntnisse im Bereich Bau und Unterhaltung von Bauwerken, insbesondere bei der Betoninstandsetzung und im Korrosionsschutz von Stahlbauten im Wasserbau. Kenntnisse im Vergabewesen (VOB, UVgO und VgV) Kenntnisse in der Informationstechnik (allgemeine Bürosoftware und Ausschreibungsprogramme, z. B. iTWO) Fähigkeit, interdisziplinäre Zusammenhänge zu erkennen (z. B. aus den Fachgebieten Nautik, Seevermessung, Naturschutzrecht, Wasserbewirtschaftung etc.) Fähigkeit zu selbstständiger und gründlicher Aufgabenerledigung Ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit Sichere mündliche und schriftliche Ausdrucksweise in der deutschen Sprache Unser Angebot Einstellung im Tarifbeschäftigtenverhältnis nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) und Eingruppierung in die Entgeltgruppe 9a bei Erfüllung der tarifvertraglichen Voraussetzungen Zahlung einer Jahressonderzahlung (umgangssprachlich Weihnachtsgeld) in Höhe von 80 % des Monatsentgelts Zusätzliche Altersvorsorge (Betriebsrente) Fortbildungen angepasst an den individuell festgestellten Bedarf Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf durch Flexible, moderne Arbeitszeitmodelle Verschiedene Möglichkeiten der Teilzeitbeschäftigung Homeoffice und mobiles Arbeiten In Abhängigkeit von der Bewerberlage können eine übertarifliche Stufenzuordnung sowie eine zusätzliche befristete Fachkräftezulage in Betracht kommen. Hier Bewerben Sie können sich auch per Post unter »Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen, Schloßplatz 9, 26603 Aurich« bewerben. Für Fragen im Zusammenhang mit dem Elektronischen Bewerbungsverfahren steht Ihnen die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen unter der Rufnummer 04941 602-240 Zur Verfügung. (DO:8022) (BG:4) Weitere Auskünfte zum Aufgabengebiet erteilt Ihnen beim Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Weser-Jade-Nordsee, Dienstort Bremen, Herr Reemts (Tel.: 0421 5378-325 ), für den Dienstort Bremerhaven, Herr Grünwald (Tel.: 0471 4835-424 ) oder weitere Fragen per E-Mail: Bewerbungbeschaeftigung.W802@wsv.bund.de Https://www.wsa-weser-jade-nordsee.wsv.de https://www.bav.bund.de
Zur kompletten Jobbeschreibung … *
Standort
Bremen
Veröffentlichungsdatum
Thu, 09 Oct 2025 22:33:45 GMT
* Hinweis in unserer Datenschutzerklärung
- Öffentlicher Dienst: Teamkoordinator*in, Sachbearbeiter*in im Regionalteam Mitte/Styrum (m/w/d) in Nordrhein-Westfalen von Stadt Oberhausen gesucht - 10. Oktober 2025
- Öffentlicher Dienst: Kinderpfleger (m/w/d) Kinderkrippe in Sendling 25h/Woche in München, Bayern von VIOkita gGmbH gesucht - 10. Oktober 2025
- Öffentlicher Dienst: Examinierte Pflegefachkraft (m/w/x) für die internistischen Stationen in Baden-Württemberg von Klinikum der Landeshauptstadt Stuttgart gesucht - 10. Oktober 2025