Öffentlicher Dienst: Ingenieurinnen und Ingenieure (m/w/d) gesucht
Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Neckar bietet engagierten Maschinenbau- und Mechatronik-Ingenieuren (FH-Diplom/Bachelor) eine spannende Möglichkeit, aktiv an der Zukunft der Wasserstraßen in Baden-Württemberg mitzuarbeiten. Als Teil der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes, die über 24.000 Mitarbeiter umfasst, haben Sie die Chance, im Bereich des Verkehrsmanagements, der Ökologie und der Technologie tätig zu werden.
Ab dem 01.01.2026 sucht das WSA Neckar mehrere Ingenieurinnen und Ingenieure für das Projekt „Anbindung der Betriebsanlagen und die Leitzentrale Neckarsteinach“. Ihre Hauptaufgabe wird die Ertüchtigung und Erneuerung der maschinentechnischen Komponenten von Schleusen- und Wehranlagen sein. Diese Anlagen, einige bis zu 100 Jahre alt, benötigen innovative Lösungen, um die Effizienz und Sicherheit zu steigern. Hierbei arbeiten Sie interdisziplinär und begleiten das Projekt in enger Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern.
Ihr Profil? Ein abgeschlossenes Studium in Maschinenbau oder Mechatronik ist unerlässlich. Idealerweise bringen Sie auch Berufserfahrung in der Planung und Abwicklung von Bauprojekten mit sowie nützliche Kenntnisse im Wasserbau und öffentlichen Vergaberecht (VOB). Ihre Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch sollten mindestens das Niveau C1 erreichen, und ein Führerschein der Klasse B ist erforderlich.
Zusätzlich bietet das WSA Neckar familienfreundliche Arbeitsbedingungen, flexible Arbeitszeiten und unterstützt Ihre Gesundheit durch diverse Angebote. Die Eingruppierung erfolgt nach TVöD, und bei den Rahmenbedingungen wird auf eine nachhaltige Balance zwischen Beruf und Familie geachtet.
Jetzt sind Sie gefragt! Bewerben Sie sich bis zum 30.10.2025 über das Elektronische Bewerbungsverfahren mit dem Referenzcode 9973 und gestalten Sie die Zukunft der Wasserstraßen aktiv mit!
Zur kompletten Jobbeschreibung … *
Jobtitel
Ingenieurinnen / Ingenieure (m/w/d) (FH-Diplom/Bachelor) Fachrichtung Maschinenbau/Mechatronik
Unternehmen
Wasserstrassen- und Schifffahrtsamt Neckar
Vollständige Stellenbeschreibung
Die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes ist der größte Arbeitgeber im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Verkehr (BMV). In unseren Behörden arbeiten deutschlandweit engagierte Menschen für lebendige Wasserstraßen. Wir verknüpfen Verkehrsmanagement, Ökologie und Ökonomie mit moderner Technik, um die vielfältigen Funktionen von Wasserstraßen und Schifffahrt für die Daseinsvorsorge und die natürlichen Lebensgrundlagen zu erhalten und nachhaltig zu verbessern. Kommen Sie zu uns! Gestalten Sie unsere Aufgaben und Ziele aktiv mit! Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Neckar ist Teil eines 357.582 km² großen Karrierenetzwerks, bestehend aus über 40 Behörden mit rund 24.000 Beschäftigten. Mehr unter https://www.damit-alles-läuft.de Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Neckar (WSA Neckar) sucht für das Fachgebiet W4 zum 01.01.2026, befristet für die Dauer der Maßnahme „Anbindung der Betriebsanlagen und die Leitzentrale Neckarsteinach“ (bis zum 31.12.2033) in Vollzeit (39 Std./Wo.), mehrere Ingenieurinnen / Ingenieure (m/w/d) (FH-Diplom/Bachelor) Fachrichtung Maschinenbau/Mechatronik Der Dienstort ist Heidelberg. Referenzcode der Ausschreibung_9973 Dafür brauchen wir Sie Ihre Hauptaufgabe ist das Projekt Ertüchtigung/Erneuerung der maschinentechnischen Komponenten der Schleusen- und Wehranlagen. Dies beinhaltet die Ertüchtigung/den Austausch der Antriebe der Schleusen- und Wehranlagen zwischen Feudenheim/Ladenburg und Hirschhorn für die Anbindung an die Leitzentrale Neckarsteinach für die Fernbedienung. Die vorhandenen Antriebstechniken sind zwischen 20 und 100 Jahre alt. Es handelt sich zum Teil um elektromechanische Antriebe mit teilweise noch offenen Getrieben, um ölhydraulische Antriebe sowie um modernere Spindelantriebe, bei denen zunächst festzustellen ist, inwieweit sie fernsteuerbar sind, um im Weiteren eine Ertüchtigung/einen Austausch durchzuführen. Sie begleiten dieses Projekt fachlich mit verschiedenen Beteiligten innerhalb und außerhalb der WSV. Daneben führen Sie kleinere Unterhaltungsmaßnahmen durch und beteiligen sich an Prüfungen von Anlagen und Fahrzeugen. Ihr Profil Das sollten Sie unbedingt mitbringen Abgeschlossenes Fachhochschulstudium des Maschinenbaus/Mechatronik, Dipl.-Ing. (FH) oder Bachelor Führerscheinklasse B und Bereitschaft zum Führen von Dienstkraftfahrzeugen Gesundheitliche Eignung (sicheres Bewegen auf Baustellen, Leitern und Masten) Sehr sicheres mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen in der deutschen Sprache (mind. C1) Das wäre wünschenswert Mehrjährige Berufserfahrung in der Planung und Abwicklung von (Bau-)Maßnahmen Kenntnisse im Bereich Wasserbau/Hydrologie sind von Vorteil Kenntnisse im öffentlichen Vergaberecht (VOB) Kenntnisse Microsoft Office sowie Microsoft Project und AVA-Programm (GEAB) Planungs-, Organisations- und Darstellungsvermögen Flexibilität, Fähigkeit zu selbstständigem und eigenverantwortlichem Arbeiten und Handeln Verbindliches und sicheres Auftreten bei der Zusammenarbeit mit in- und externen Beteiligten Bereitschaft zu Dienstreisen Das bieten wir Ihnen Die Eingruppierung für Tarifbeschäftigte erfolgt unter Berücksichtigung der persönlichen Voraussetzungen in die Entgeltgruppe 12 TVöD Entgeltordnung Bund. Einschlägige Berufserfahrung kann bei der Stufenzuordnung berücksichtigt werden. Das WSA Neckar bietet seinen Beschäftigten familienfreundliche Arbeitsbedingungen. Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist unser erklärtes Ziel. Wir ermöglichen deshalb unseren Beschäftigten Teil- und Gleitzeit, um die Vereinbarkeit von Berufs- und Familieninteressen zu berücksichtigen. Wir fördern aktiv die Gesundheit der Beschäftigten durch ein Angebot an Gesundheitsmaßnahmen. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, dass den Beschäftigten im Tarifgebiet des VRN/RNV und des VVS ein Arbeitgeberzuschuss zum Jobticket gewährt wird. Der Zuschuss beträgt sowohl im Tarifgebiet VRN/RNV als auch im Tarifgebiet des VVS 23,28 €. Bedarfsgerechte Aus- und Fortbildungen sind für uns selbstverständlich. Informationen zum TVöD finden Sie auf der Homepage des Bundesministeriums des Innern (https://www.bmi.bund.de) bzw. unter dem Link https://bezuegerechner.bva.bund.de Besondere Hinweise Die Probezeit beträgt 6 Monate. In dieser Zeit wird der Dienstposten nur vorübergehend übertragen. Der Dienstposten ist grundsätzlich zur Besetzung mit Teilzeitkräften geeignet. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt. Es wird körperliche Eignung dahingehend verlangt, dass die Bewerberin/der Bewerber ohne Einschränkung die von ihr/ihm zu betreuenden Baustellen (Gerüste, Leiter, Masten) sicher begehen kann. Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten. Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission. Fühlen Sie sich angesprochen? Dann bewerben Sie s ich bitte bis zum 30.10.2025 über das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) auf der Einstiegsseite Wählen Sie dort „Bewerbung mittels Referenzcode“ aus und geben Sie bitte im Verlauf Ihrer Bewerbung den Referenzcode_9973 ein. Die Benutzerdokumentation finden Sie über den o. g. Link. Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, ggf. Berufsabschlussurkunde, FH-Diplom-/Bachelorurkunde und -zeugnis, ggf. Uni-Diplom-/Masterurkunde und -zeugnis, ggf. Nachweise der Staatsprüfungen und Arbeitszeugnisse/Beurteilungen) in deutscher Sprache als Anlage in Ihr Kandidatenprofil hoch. Bei ausländischen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter Zusätzlich pflegen Sie bitte in Ihrem Kandidatenprofil unter „Ausbildung/Abschlüsse“ Ihren Studienabschluss und unter „Berufserfahrung“ die Arbeitgeber der letzten 3 Jahre oder die letzten 3 Arbeitgeber (inkl. aktueller Arbeitgeber) ein. Für Fragen im Zusammenhang mit dem Elektronischen Bewerbungsverfahren steht Ihnen die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen unter der Rufnummerzur Verfügung. (DO:BG:1) Sie können sich auch per Post unter „Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen, Schloßplatz 9,Aurich“ bewerben. Ansprechpersonen Als Ansprechpersonen stehen Ihnen im Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Neckar, Herr Bode unteroder Herr Schlichtmann unterzur Verfügung. Weitere Informationen unter https://www.wsa-neckar.wsv.de https://www.bav.bund.de
Zur kompletten Jobbeschreibung … *
Standort
Baden-Württemberg
Veröffentlichungsdatum
Thu, 09 Oct 2025 22:34:50 GMT
* Hinweis in unserer Datenschutzerklärung
- Öffentlicher Dienst: Sachbearbeiter/in Bauamt (m/w/d) in Vollzeit oder Teilzeit gesucht in Ranis, Thüringen von Gemeinde Ranis gesucht - 11. Oktober 2025
- Öffentlicher Dienst: Pflegepädagogin / Pflegepädagoge (w/m/d) in Vollzeit oder Teilzeit in Kötzting, Bayern von Volkshochschule im Landkreis Cham e.V. gesucht - 11. Oktober 2025
- Öffentlicher Dienst: Sozialarbeiter/Sozialpädagoge (m/w/d) in Stuttgart, Baden-Württemberg von Klinikum der Landeshauptstadt Stuttgart gesucht - 11. Oktober 2025