Öffentlicher Dienst: Wasserbauerinnen / Wasserbauer (m/w/d)
In Niedersachsen suchen wir engagierte Wasserbauerinnen und Wasserbauer oder Facharbeiterinnen und Facharbeiter aus dem Bereich des Bauhauptgewerbes für die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes. Diese Behörde ist nicht nur der größte Arbeitgeber des Bundesministeriums für Verkehr (BMV), sondern spielt auch eine zentrale Rolle bei der gestalterischen Entwicklung unserer Wasserstraßen.
Ihre Aufgaben sind vielfältig und umfassen die Unterhaltung und Kontrolle des Gewässerbettes sowie der wechselhaften Hochbauwerke wie Leuchttürme und Richtfeuer. Zudem sorgen Sie für die Verkehrssicherung auf unseren Wasserstraßen, was unter anderem Gehölzpflegearbeiten, Mäharbeiten und Bauüberwachungen einschließt. Die Sicherstellung des Betriebs der Schifffahrtsanlagen und die Durchführung von Maßnahmen zur Sicherheit des Schiffsverkehrs gehören ebenfalls zu Ihrem Verantwortungsbereich. Dabei sollten Sie bereit sein, auch Höhen zu überwinden.
Was bringen Sie mit? Ein abgeschlossenes, dreijähriges Berufsausbildung als Wasserbauer/in oder aus verwandten Bereichen wie Gärtner/in, Forstwirt/in oder Landwirt/in ist zwingend erforderlich. Auch ein Führerschein der Klasse B und ein Nachweis über Ihre Schwimmfertigkeit (Bronze oder höher) sind notwendig. Wünschenswert wären Eigenschaften wie Umsicht, Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit, ebenso die Fähigkeit, schwere Lasten zu heben und unebene Flächen zu begehen.
Unser Angebot umfasst die Eingruppierung in die Entgeltgruppe 5 TVöD, eine Jahressonderzahlung (umgangssprachlich Weihnachtsgeld) sowie unterschiedliche Teilzeitmodelle zur Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf. Außerdem bieten wir zusätzlich zur Altersvorsorge Fortbildungsmöglichkeiten, die an Ihren individuellen Bedürfnissen orientiert sind.
Für die Bewerbung stehen Ihnen verschiedene Optionen zur Verfügung, unter anderem die postalische Einsendung an die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen in Aurich. Fragen zum Bewerbungsverfahren beantworten wir Ihnen gerne telefonisch oder per E-Mail.
Kommen Sie zu uns! Gestalten Sie die Zukunft unserer Wasserstraßen aktiv mit!
Zur kompletten Jobbeschreibung … *
Jobtitel
Wasserbauerinnen / Wasserbauer (m/w/d) oder Facharbeiterinnen / Facharbeiter (m/w/d) aus den Bereich
Unternehmen
Vollständige Stellenbeschreibung
Die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes ist der größte Arbeitgeber im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Verkehr (BMV). In unseren Behörden arbeiten deutschlandweit engagierte Menschen für lebendige Wasserstraßen. Wir verknüpfen Verkehrsmanagement, Ökologie und Ökonomie mit moderner Technik, um die vielfältigen Funktionen von Wasserstraßen und Schifffahrt für die Daseinsvorsorge und die natürlichen Lebensgrundlagen zu erhalten und nachhaltig zu verbessern. Kommen Sie zu uns! Gestalten Sie unsere Aufgaben und Ziele aktiv mit! Ihre Aufgaben Unterhalten und Kontrolle des Gewässerbettes und der festen Anlagen (Hochbauwerke wie Richtfeuer, Leuchttürme etc.) an der Wasserstraße (z. B. Verkehrssicherung für die Schifffahrt, Gehölzpflegearbeiten, Mäharbeiten, Pflasterarbeiten, Bauüberwachung) Sicherstellen des Betriebes der Schifffahrtsanlagen, einschl. der Durchführung von Maßnahmen für die Sicherheit des Schiffsverkehrs Überwinden von Höhen Ihr Profil Das sollten Sie unbedingt mitbringen: Abgeschlossene 3-jährige Berufsausbildung als Wasserbauerin/Wasserbauer oder Facharbeiterin/Facharbeiter aus den Bereichen des Bauhauptgewerbes oder als Gärtnerin/Gärtner oder als Forstwirtin/Forstwirt oder als Landwirtin/Landwirt Führerschein Klasse B Nachweis der Schwimmfertigkeit (Bronze oder höher) Das wäre wünschenswert: Umsicht und Zuverlässigkeit Teamfähigkeit Heben von schweren Lasten, Begehen von unebenen Flächen und Treppentürmen Sportbootführerschein See/Binnen Lkw-Führerschein der Klasse CE Unser Angebot Die Eingruppierung für Tarifbeschäftigte erfolgt unter Berücksichtigung der persönlichen Voraussetzungen in die Entgeltgruppe 5 TVöD. Zahlung einer Jahressonderzahlung (umgangssprachlich Weihnachtsgeld) Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf durch verschiedene Teilzeitmodelle Zusätzliche Altersvorsorge (Betriebsrente) Fortbildungen angepasst an den individuell festgestellten Bedarf Hier Bewerben Sie können sich auch per Post unter Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen, Schloßplatz 9, 26603 Aurich « bewerben. Für Fragen im Zusammenhang mit dem Elektronischen Bewerbungsverfahren steht Ihnen die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen unter der Rufnummer 04941 602-240 zur Verfügung. Ansprechpersonen: Fachliche Auskünfte zu dem Stellenangebot erteilt Ihnen Herr Steffen Buchner unter der Telefonnummer 0471 4835-124 oder per E-Mail an bewerbungbeschaeftigung.w802@wsv.bund.de Weitere Auskünfte zu dem Stellenangebot erfragen Sie bitte unter: bewerbungbeschaeftigung.w802@wsv.bund.de Weitere Informationen unter: Https://www.wsa-weser-jade-nordsee.wsv.de https://www.bav.bund.de
Zur kompletten Jobbeschreibung … *
Standort
Niedersachsen
Veröffentlichungsdatum
Mon, 10 Nov 2025 23:25:32 GMT
* Hinweis in unserer Datenschutzerklärung
- Öffentlicher Dienst: Sachbearbeiter Recht und Versicherungen (m/w/d) in Hessen von Stadtwerke Dietzenbach GmbH gesucht - 11. November 2025
- Öffentlicher Dienst: Sozialarbeiter (w/m/d), Sozialpädagoge (w/m/d) (oder vergleichbare Qualifikation) in Niedersachsen von B+S Soziale Dienste Nds. GmbH & Co. KG gesucht - 11. November 2025
- Öffentlicher Dienst: Kita-Assistenz (w/m/d) in Dreieich, Hessen von Stadt Dreieich gesucht - 11. November 2025











