Öffentlicher Dienst: Ingenieurinnen / Ingenieure (m/w/d) im Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Neckar
Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Neckar sucht engagierte Ingenieurinnen und Ingenieure der Fachrichtung Elektrotechnik oder vergleichbar. Teil der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes, sind wir der größte Arbeitgeber im Bereich des Bundesministeriums für Verkehr (BMV). Mit rund 24.000 Beschäftigten bundesweit setzen wir uns für lebendige Wasserstraßen ein, indem wir Verkehrsmanagement, Ökologie und Ökonomie gekonnt verknüpfen.
In Ihrer neuen Rolle im Fachgebiet W4, das sich auf Anlagentechnik konzentriert, gestalten Sie das Projekt zur Anbindung der Betriebsanlagen aktiv mit. Ab dem 01.01.2026 erwarten Sie vielfältige Aufgaben: Die Modernisierung der Elektro- und Automatisierungstechnik an Schleusen und Wehren steht dabei im Mittelpunkt. Sie leiten die Implementierung von Fernbedien-, Video-, sowie Steuer- und Leittechnik.
Ihr Profil? Ein abgeschlossenes Fachhochschulstudium der Elektrotechnik oder ein gleichwertiger Abschluss sind ein Must-have. Sie sollten über einen führerscheinklasse B verfügen und sicher auf Baustellen bewegen können. Kommunikationsstärke ist ebenfalls entscheidend – in Wort und Schrift, mind. auf C1-Niveau.
Sie bringen mehrjährige Berufserfahrung in der Planung und Abwicklung von (Bau-)Maßnahmen mit? Perfekt! Kenntnisse in Energietechnik, Automatisierungstechnik und Netzwerktechnik sind von Vorteil. Zudem ist es wichtig, Flexibilität und Eigenverantwortlichkeit zu zeigen, während Sie mit internen und externen Partnern kommunizieren.
Im Gegenzug bieten wir Ihnen eine familienfreundliche Arbeitsumgebung mit Teil- und Gleitzeitoptionen, Gesundheitsmaßnahmen und einen Arbeitgeberzuschuss zum Jobticket.
Interessiert? Für Fragen stehen Ihnen unsere Ansprechpartner zur Verfügung. Gestalten Sie die Zukunft der Wasserstraßen mit uns – wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Zur kompletten Jobbeschreibung … *
Jobtitel
Ingenieurinnen / Ingenieure (m/w/d) (FH-Diplom / Bachelor) Fachrichtung Elektrotechnik oder vergleic
Unternehmen
Wasserstrassen- und Schifffahrtsamt Neckar
Vollständige Stellenbeschreibung
Die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes ist der größte Arbeitgeber im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Verkehr (BMV). In unseren Behörden arbeiten deutschlandweit engagierte Menschen für lebendige Wasserstraßen. Wir verknüpfen Verkehrsmanagement, Ökologie und Ökonomie mit moderner Technik, um die vielfältigen Funktionen von Wasserstraßen und Schifffahrt für die Daseinsvorsorge und die natürlichen Lebensgrundlagen zu erhalten und nachhaltig zu verbessern. Kommen Sie zu uns! Gestalten Sie unsere Aufgaben und Ziele aktiv mit! Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Neckar ist Teil eines 357.582 km² großen Karrierenetzwerks, bestehend aus über 40 Behörden mit rund 24.000 Beschäftigten. Mehr unter https://www.damit-alles-läuft.de Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Neckar (WSA Neckar) und die Fachstelle für Maschinenwesen Südwest suchen für das Fachgebiet W4 bzw. die Sachgruppe Anlagentechnik (A) zum 01.01.2026, befristet für die Dauer der Maßnahme »Anbindung der Betriebsanlagen und die Leitzentrale Neckarsteinach« bis zum 31.12.2033 in Vollzeit (39 Std./Wo.), insgesamt fünf Die Ausstattung der Leitzentralen Untertürkheim und Neckarsteinach mit der o. g. Fernbedientechnik sowie die Anbindung der betreffenden Staustufen sind umzusetzen. Dabei ist die Elektro- und Automatisierungstechnik der einzelnen Schleusen und Wehre zu modernisieren bzw. zu erneuern. Sie begleiten dieses Projekt fachlich mit verschiedenen Beteiligten innerhalb und außerhalb der WSV. Ihre Aufgaben Ihre Hauptaufgabe ist das Projekt Ertüchtigung/Erneuerung der Steuerungstechnik, Energieversorgung und Leittechnik an Schleusen- und Wehranlagen am Neckar. Dies beinhaltet u. a. Übertragungs-, Video-, Automatisierungs-, Steuerungs- und Leittechnik sowie den Aufbau der Leitzentralen für die Schleusenfernbedienung und Überwachung der Wehre. Vorplanung Aufstellen von Fachbeiträgen, technischen Berichten und Entwürfen Vorbereitung, Aufstellung, Vergabe und Betreuung von VOB-, VgV und UVgO-Verträgen (u. a. technische Prüfung und Bewertung von Angeboten, Baubegleitung, -überwachung, -abnahme und -abrechnung) Auswertung und Mitarbeit bei dem Aufstellen von Risikobeurteilungen nach Maschinenrichtlinie Betreuung der Schnittstellen zwischen den Gewerken Massivbau, Stahlwasserbau, Maschinenbau und Elektrotechnik in der Planungs- und Baudurchführungsphase Daneben führen Sie kleinere Unterhaltungsmaßnahmen durch und beteiligen sich an Prüfungen von Anlagen und Fahrzeugen (Mitarbeiter des Fachgebietes W4). Zwei Ingenieurinnen/Ingenieure werden dienstaufsichtlich von der FMSW in Koblenz und fachaufsichtlich vom WSA Neckar betreut. Ihr Profil Das sollten Sie unbedingt mitbringen: Abgeschlossenes Fachhochschulstudium der Elektrotechnik, Dipl.-Ing. (FH) oder Bachelor oder gleichwertig Führerscheinklasse B oder 3 (alt) und Bereitschaft zum Führen von Dienstkraftfahrzeugen Gesundheitliche Eignung (sicheres Bewegen auf Baustellen) Sehr sicheres mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen in der deutschen Sprache (mind. C1) Das wäre wünschenswert: Mehrjährige Berufserfahrung in der Planung und Abwicklung von (Bau-)Maßnahmen Kenntnisse im Bereich Energietechnik und Automatisierungstechnik (S7) Kenntnisse in der Netzwerktechnik Kenntnisse im Bereich Wasserbau/Hydrologie sind von Vorteil Kenntnisse im öffentlichen Vergaberecht (VOB) Kenntnisse Microsoft Office sowie Microsoft Project und AVA-Programm (GEAB) Planungs-, Organisations- und Darstellungsvermögen Flexibilität, Fähigkeit zu selbstständigem und eigenverantwortlichem Arbeiten und Handeln Verbindliches und sicheres Auftreten bei der Zusammenarbeit mit in- und externen Beteiligten Bereitschaft zu Dienstreisen Unser Angebot Die Eingruppierung für Tarifbeschäftigte erfolgt unter Berücksichtigung der persönlichen Voraussetzungen in die Entgeltgruppe 12 TVöD Entgeltordnung Bund. Einschlägige Berufserfahrung kann bei der Stufenzuordnung berücksichtigt werden. Das WSA Neckar bietet seinen Beschäftigten familienfreundliche Arbeitsbedingungen. Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist unser erklärtes Ziel. Wir ermöglichen deshalb unseren Beschäftigten Teil- und Gleitzeit, um die Vereinbarkeit von Berufs- und Familieninteressen zu berücksichtigen. Wir fördern aktiv die Gesundheit der Beschäftigten durch ein Angebot an Gesundheitsmaßnahmen. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, dass den Beschäftigten im Tarifgebiet des VRN/RNV und des VVS ein Arbeitgeberzuschuss zum Jobticket gewährt wird. Der Zuschuss beträgt sowohl im Tarifgebiet VRN/RNV als auch im Tarifgebiet des VVS 23,28 EUR. Bedarfsgerechte Aus- und Fortbildung sind für uns selbstverständlich. Informationen zum TVöD finden Sie auf der Homepage des Bundesministeriums des Innern ( https://www.bmi.bund.de ) bzw. unter dem Link https://bezuegerechner.bva.bund.de . Hier Bewerben Ansprechpersonen: Als Ansprechpersonen stehen Ihnen im Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Neckar Herr Bode unter 0711 25552-202 oder Herr Schlichtmann unter 06221 507-320 sowie Herr Strenge 0261 9819-4000 zur Verfügung. Https://www.wsa-neckar.wsv.de https://www.bav.bund.de
Zur kompletten Jobbeschreibung … *
Standort
Baden-Württemberg
Veröffentlichungsdatum
Wed, 08 Oct 2025 22:33:58 GMT
* Hinweis in unserer Datenschutzerklärung
- Öffentlicher Dienst: Erzieher*in Krippe Pädagogische Fachkraft in Ludwigsburg, Baden-Württemberg von AWO gesucht - 10. Oktober 2025
- Öffentlicher Dienst: Teamkoordinator*in, Sachbearbeiter*in im Regionalteam Mitte/Styrum (m/w/d) in Nordrhein-Westfalen von Stadt Oberhausen gesucht - 10. Oktober 2025
- Öffentlicher Dienst: Kinderpfleger (m/w/d) Kinderkrippe in Sendling 25h/Woche in München, Bayern von VIOkita gGmbH gesucht - 10. Oktober 2025