Öffentlichkeitsdienst: Projektberatung (m/w/d) im Projekt RegioStahl
In Brandenburg wird eine spannende Position in der Projektberatung im Rahmen des RegioStahl-Programms angeboten, mit dem Fokus auf Moderation und Branchendialog. Das Ziel dieses innovativen Projekts ist die systematische Analyse der Fachkräfte- und Qualifizierungsbedarfe in der Region. Dabei stehen die Entwicklungen in der Stahlbranche im Vordergrund, um die Herausforderungen der sozial-ökologischen Transformation, Digitalisierung und des demografischen Wandels zu bewältigen.
Ihre Aufgaben? Neben der Moderation und der inhaltlichen Gestaltung von Netzwerktreffen mit Geschäftsleitungen und betrieblichen Experten stehen die Analyse zukünftiger Kompetenzanforderungen in der Stahlindustrie im Mittelpunkt. Hierbei entwickeln Sie aufbauend Qualifizierungs- und Weiterbildungskonzepte für verschiedene Zielgruppen. Außerdem konzipieren Sie einen ergebnisorientierten Branchendialog mit relevanten Akteuren des Arbeitsmarktes.
Ihr Profil sollte einen Hochschulabschluss, idealerweise in einem berufspädagogischen, technischen oder sozialwissenschaftlichen Studiengang beinhalten. Sie bringen bereits langjährige Erfahrung in der Entwicklung von Qualifizierungen und in der Projektarbeit mit. Zudem sind Sie vertraut mit der Industrie 4.0 sowie den Strukturen der Stahl- und Metallindustrie.
Das Angebot, das Sie erwartet, umfasst ein engagiertes und aufgeschlossenes Team, das täglich an einer sinnvollen und abwechslungsreichen Aufgabe arbeitet. Es gibt diverse Vorteile, wie eine Vergütung nach Entgeltgruppe 12 TVöD-Bund, 30 Tage Urlaub plus arbeitsfreie Tage an Heiligabend und Silvester sowie einen 20%-Zuschuss zur betrieblichen Altersversorgung.
Haben Sie Fragen? Das Bewerbermanagement steht Ihnen jederzeit zur Verfügung! Bewerben Sie sich jetzt unter www.bfw.de.
Zur kompletten Jobbeschreibung … *
Jobtitel
Projektberatung (m/w/d) im Projekt RegioStahl, Schwerpunkt Moderation und Branchendialog
Unternehmen
Vollständige Stellenbeschreibung
Ihre Aufgaben Ziel des Projekts ist die systematische Analyse der Fachkräfte- und Qualifizierungsbedarfe sowie im Weiteren die Entwicklung und Erprobung einer sozialpartnerschaftlichen Qualifizierungsinitiative, mit der eine bedarfsgerechte Fachkräfteentwicklung zur Gestaltung der sozial-ökologischen Transformation, der Digitalisierung und Automatisierung sowie des demografischen Wandels in der regionalen industriellen Wertschöpfungskette gefördert wird. Moderation und inhaltliche Gestaltung von Netzwerktreffen und Abstimmungen mit Geschäftsleitungen, betrieblichen Experten, Betriebsräten und Sozialpartnern Analyse zukünftiger Kompetenzanforderungen unter Berücksichtigung der sozialen und technischen Transformation in der Wertschöpfungskette Stahl in Unternehmen Entwicklung von darauf aufbauenden Qualifizierungs- und Weiterbildungskonzepten sowie Konzepten zur Sicherung künftiger Fachkräftebedarfe für unterschiedliche Zielgruppen Konzeption und Moderation eines ergebnisorientierten Branchendialogs von Unternehmen, betrieblichen Experten, Betriebsräten, Sozialpartnern und relevanten Arbeitsmarktakteuren Erarbeitung von Fachveröffentlichungen und Präsentation von Inputs im Rahmen von Konferenzen und anderen Fachveranstaltungen Projektmanagement und -dokumentation Ihr Profil Hochschulabschluss, vorzugsweise in berufspädagogischen, technischen oder sozialwissenschaftlichen Studiengängen Kompetenzen in der Analyse zukünftiger Kompetenzanforderungen, vorzugsweise in der Stahl oder Fahrzeugindustrie Langjährige Erfahrung in der Entwicklung von Qualifizierungen und Lehr-/Lernkonzepten sowie in der Projektarbeit Mehrjährige Erfahrung in der Arbeit mit Bundes- oder Landesmittel geförderten Projekten Breite Kenntnisse industrieller Strukturen und industriepolitischer Initiativen in der Stahl-, Metall- und Elektroindustrie unter Berücksichtigung von Industrie 4.0 Kompetenzen Vertiefte Kenntnisse zur Struktur und Entwicklung der Stahlbranche und zu den Beteiligungs- und Mitbestimmungsregelungen sowie Akteuren montanmitbestimmter Unternehmen Erfahrungen in der Personal- und Organisationsentwicklung und der Beratung von Unternehmen Erfahrungen und Referenzen im Hinblick auf die Erstellung und Veröffentlichung fachlicher Publikationen Unser Angebot Aufgeschlossenes und qualifizierten Team, welches sich gemeinsam mit großem Engagement jeden Tag für unsere Vision einsetzt Abwechslungsreiche und sinnstiftende Beschäftigung mit großem Gestaltungsspielraum Vertrag im Angestelltenverhältnis Vergütung gem. Entgeltgruppe 12 TVöD-Bund (bei entsprechender Voraussetzung), 30 Tage Urlaub + Heiligabend und Silvester arbeitsfrei Zusätzlicher freier „Tag für mich“ 20%-Zuschuss zur betrieblichen Altersversorgung durch Entgeltumwandlung Individuelle Mitarbeiterentwicklung Flexible Arbeitszeiten und -konten Einkaufsplattform, Fitnessstudio-Kooperation und mehr Hier Bewerben Www.bfw.de Bei Fragen zu dem Stellenangebot wenden Sie sich bitte an unser Bewerbermanagement unter Angabe der Referenznummer 234-2125-1020 (Agentur:10001-1001455360-S).
Zur kompletten Jobbeschreibung … *
Standort
Brandenburg
Veröffentlichungsdatum
Tue, 15 Jul 2025 22:17:13 GMT
* Hinweis in unserer Datenschutzerklärung
- Öffentlicher Dienst: Gesundheits- und Krankenpflegerin Senioren (m w d) in Stuttgart, Baden-Württemberg vongesucht - 17. Juli 2025
- Öffentlicher Dienst: Heilpädagoge als Pädagogische Fachkraft (m w d) in Stuttgart, Baden-Württemberg vongesucht - 17. Juli 2025
- Öffentlicher Dienst: Master of Laws als juristische Referentinnen und Referenten (w/m/d), in der Abteilung B (Beschaffung) und weiteren Organisationseinheiten in Bonn, Nordrhein-Westfalen – Erfurt, Thüringen von Beschaffungsamt des BMI gesucht - 17. Juli 2025