Öffentlicher Dienst: Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) an der HSU
Die Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg (HSU/UniBw H) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen oder Mitarbeiter (m/w/d) für die Fakultät für Maschinenbau und Bauingenieurwesen, spezifisch in der Professur für Thermodynamik unter der Leitung von Univ.-Prof. Dr.-Ing. Meier. Diese Positionen sind im Rahmen von Drittmittelforschungsprojekten angesiedelt und sind bis zum 31.07.2028 befristet.
In der Professur werden spannende Forschungsthemen bearbeitet, darunter die experimentelle Bestimmung von thermophysikalischen Stoffwerten und die Simulation von energie- und umwelttechnischen Prozessen. Ein zentrales Projekt untersucht die Einsatzmöglichkeiten von natürlichen Kältemitteln als Alternativen zu perfluorierten Alkanen in Schiffskälteanlagen. Hierbei werden thermodynamische Modelle erstellt und mit Aspen Plus simuliert. Ein weiteres Projekt zielt darauf ab, Software für die Simulation von Kaltwassersystemen auf Schiffen zu entwickeln, um das Verhalten bei Schäden besser zu verstehen.
Aufgaben dieser Stellen umfassen die Untersuchung und Simulation von Schiffskälteanlagen, die Programmierung von Software, die Durchführung von Studien sowie die Präsentation der Ergebnisse auf nationalen und internationalen Konferenzen. Hierbei besteht die Möglichkeit zur wissenschaftlichen Weiterqualifikation wie einer Promotion.
Für die Bewerber ist ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium im Maschinenbau oder einer verwandten Fachrichtung erforderlich. Zudem sollten sie bereit sein, sich einer Sicherheitsüberprüfung zu unterziehen.
Die HSU bietet nicht nur eine hervorragende Laborinfrastruktur und flexibles Arbeiten, sondern auch eine attraktive Vergütung gemäß Entgeltgruppe 13 TVöD sowie zahlreiche Sozialleistungen. Frauen und schwerbehinderte Menschen werden ausdrücklich zur Bewerbung ermutigt, um die berufliche Gleichstellung zu fördern.
Zur kompletten Jobbeschreibung … *
Jobtitel
Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Fakultät für Maschinenbau und Bauingenieurwesen, Professur für Thermodynamik
Unternehmen
Helmut-Schmidt-Universitat
Vollständige Stellenbeschreibung
An der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg (HSU / UniBw H), Fakultät für Maschinenbau und Bauingenieurwesen, Professur für Thermodynamik (Herr Univ.-Prof. Dr.-Ing. Meier), sind ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt zwei Stellen alsWissenschaftliche Mitarbeiterin /
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)
(Entgeltgruppe 13 Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD);
39 Stunden wöchentlich)befristet bis zum 31.07.2028 zu besetzen.Die Professur für Thermodynamik forscht auf den Gebieten der experimentellen Bestimmung, computergestützten Berechnung und Modellierung der thermophysikalischen Stoffwerte von Fluiden sowie der Simulation von Prozessen der Energie-, Kälte- und Umwelttechnik.Die wissenschaftliche Tätigkeit erfolgt im Rahmen der Drittmittelforschungsvorhaben „Einsatzmöglichkeiten von natürlichen Kältemitteln als Ersatz für perfluorierte Alkane in Kälteanlagen auf Schiffen der Marine“ und „Simulation und Verfahren bei Füllungsverlusten des Kaltwassersystems nach Schäden und Leckagen“, gefördert durch die Wehrtechnische Dienststelle für Schiffe, Marinewaffen, Maritime Technologie und Forschung (WTD71).In dem ersten Forschungsvorhaben sollen die Einsatzmöglichkeiten von natürlichen Kältemitteln als Ersatz für perfluorierte Alkane in Schiffskälteanlagen untersucht, thermodynamische Modelle für Schiffskälteanlagen erstellt und mit dem Prozesssimulator Aspen Plus mit verschiedenen natürlichen Kältemitteln simuliert werden. In dem zweiten Forschungsvorhaben soll eine Software zur Simulation des Kaltwassersystems auf Schiffen durch ein Strömungsnetzwerk entwickelt werden, um Studien zum Verhalten des Kaltwassersystems bei Schäden durchführen zu können.
Aufgaben
- Untersuchung der Einsatzmöglichkeiten von natürlichen Kältemitteln als Ersatz für perfluorierte Alkane in Schiffskälteanlagen
- Erstellung von thermodynamischen Modellen für Schiffskälteanlagen
- Simulation von Schiffskälteanlagen mit dem Prozesssimulator Aspen Plus
- Programmierung einer Software zur Simulation des Kaltwassersystems auf Schiffen durch ein Strömungsnetzwerk
- Durchführung von Studien zum Verhalten des Kaltwassersystems bei Schäden
- Präsentation der Forschungsergebnisse beim Projektpartner sowie auf nationalen und internationalen Konferenzen
- Möglichkeit zur wissenschaftlichen Weiterqualifikation (z. B. Promotion oder Habilitation)
- Erledigung von Verwaltungsarbeiten allgemeiner Art sowie akademische Tätigkeiten in der akademischen Selbstverwaltung
Profil
- Ein mit sehr gutem Erfolg abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium [Diplom (univ.) oder Master] der Fachrichtungen Maschinenbau, Verfahrenstechnik oder einer vergleichbaren Fachrichtung
Zwingend zu erfüllende Voraussetzungen:
- Bereitschaft, sich einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung (Ü2) auf Grundlage des Sicherheitsüberprüfungsgesetzes (SÜG) zu unterziehen
- Die Einleitung sowie Bearbeitung der Ü2 erfolgt nach der Einstellung durch die HSU / UniBw H. Sofern Sie bereits Angehörige oder Angehöriger des Geschäftsbereichs des Bundesministeriums der Verteidigung sind, kann die Einleitung bereits erfolgen. Wenden Sie sich dazu bitte an Ihren Sicherheitsbeauftragten
- Eine Übernahme von Ergebnismitteilungen zu durchlaufenen Sicherheitsüberprüfungsverfahren durch andere Behörden ist grundsätzlich möglich
- Ein Einsatz in einer sicherheitsempfindlichen Tätigkeit kann erst nach Abschluss des Sicherheitsüberprüfungsverfahrens mit dem Erhalt einer positiven Ergebnismitteilung erfolgen
Darüber hinaus erwünscht:
- Deutschkenntnisse mit einem Leistungsstand, welcher mindestens dem Sprachniveau C2 des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens entspricht
- Fremdsprachenkenntnisse in Englisch mit einem Leistungsstand, welcher mindestens dem Sprachniveau B2 des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens entspricht
- Kenntnisse in MATLAB oder einer Programmiersprache
- Interesse an Computersimulationen sowie an der Forschung und Lehre in der Thermodynamik und Kältetechnik
- Spezifische Kenntnisse in der Bearbeitung der o.g. Forschungsaufgaben werden nicht vorausgesetzt
Wir bieten
- Eine ausgezeichnete Laborinfrastruktur und langjährige Erfahrung an der Professur bei experimentellen Arbeiten
- Vermögenswirksame Leistungen
- Jahressonderzahlung
- Betriebliche Altersversorgung
- Flexible Arbeitszeiten
- DeutschlandJobTicket mit Arbeitgeberzuschuss bei Vorliegen der notwendigen Voraussetzungen
- Möglichkeit der Inanspruchnahme eines Kinderbetreuungsplatzes in einer campusnah gelegenen Kindertagesstätte bei Vorliegen der notwendigen Voraussetzungen
- Sie profitieren von einer gezielten Personalentwicklung und einem umfangreichen Fort- und Ausbildungsangebot.
- Kostengünstige Verpflegungsmöglichkeit in der Campus-Mensa mit drei Mahlzeiten pro Tag
- Sie haben die Möglichkeit, an Angeboten der betrieblichen Gesundheitsförderung teilzunehmen (Nähere Informationen finden Sie unter: hsu-hh.de/bgm/).
- Kostenfreie Parkmöglichkeiten auf dem Campus-Gelände
- Möglichkeit zur Nutzung des bundeswehreigenen Carsharings (Nähere Informationen finden Sie unter: bwcarsharing.de)
Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach den Bestimmungen des TVöD in Verbindung mit dem Wissenschaftszeitvertragsgesetz. Die Tätigkeiten entsprechen grundsätzlich der Entgeltgruppe 13. Die Eingruppierung bis in die Entgeltgruppe 13 TVöD erfolgt unter Beachtung des § 12 TVöD im Hinblick auf die tatsächlich nicht nur vorübergehend auszuübenden Tätigkeiten und der Erfüllung der persönlichen bzw. tariflichen Anforderungen (Tätigkeitsmerkmale).Eine Teilzeitbeschäftigung ist möglich.Die Bundeswehr fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt deshalb besonders Bewerbungen von Frauen.Nach Maßgabe des Sozialgesetzbuchs IX und des Behindertengleichstellungsgesetzes begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen; hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungsvoraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung.CRJT1_DE
Zur kompletten Jobbeschreibung … *
Standort
Hamburg
Veröffentlichungsdatum
Sun, 08 Jun 2025 07:20:23 GMT
* Hinweis in unserer Datenschutzerklärung
- Öffentlicher Dienst: Leitung Controlling und Pflegesatzwesen (m/w/d) in Göppingen, Baden-Württemberg von Vinzenz von Paul gesucht - 24. Juli 2025
- Öffentlicher Dienst: Pflegefachkraft stationär (m/w/d) in Sigmaringen, Baden-Württemberg vongesucht - 24. Juli 2025
- Öffentlicher Dienst: Integrationskraft für christlichen Natur-Tier-Kindergarten in Leinfelden-Echterdingen in Leinfelden-Echterdingen, Baden-Württemberg von Verband Evangelischer Bekenntnisschulen gesucht - 24. Juli 2025