Die Stadt Oberhausen, eine moderne Großstadt mit über 212.000 Einwohnerinnen und Einwohnern, ist ein attraktiver Arbeitgeber im Herzen der Metropole Ruhr. Ideal gelegen zwischen den bedeutenden Großstädten Essen, Duisburg und Düsseldorf, bietet Oberhausen sowohl das pulsierende Leben einer Metropole als auch ländliche Erholungsmöglichkeiten. Die Stadt zeichnet sich durch eine vielfältige Wirtschaftsstruktur, reichhaltige Freizeitangebote und eine blühende Kultur aus.
Aktuell sucht die Stadtverwaltung einen Referenten/in für "Wirtschaft, Arbeit und Beschäftigung" (m/w/d), der/die Teil des neuen Fachbereichs "Wirtschaft und Fördermanagement" wird. In dieser Schlüsselposition sind Sie nicht nur verantwortlich für wichtige Themenfelder, sondern auch die Verbindungsstelle zu internen und externen Akteuren auf kommunaler und regionaler Ebene. Ihre Aufgaben umfassen die Unterstützung der Fachbereichsleitung beim Aufbau des neuen Bereichs und die Koordination der wirtschafts- und arbeitsmarktpolitischen Konzepte, insbesondere des Masterplans Wirtschaft und Masterplans Handwerk.
In diesem Zusammenhang organisieren Sie Netzwerkveranstaltungen und Gremiensitzungen, während Sie das Monitoring und die Weiterentwicklung bestehender Konzepte verantworten. Zudem begleiten Sie kommunale Gremien und beraten diese umfassend. Ihre Teilnahme an thematisch relevanten Veranstaltungen fördert zudem das Netzwerk und eröffnet neue Chancen.
Für diese Position bringen Sie ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder gleichwertig) in Wirtschafts- oder Sozialwissenschaften mit. Ihre Berufserfahrung in der Erstellung von Konzepten ist essenziell, ebenso wie Ihre Fähigkeiten im Projektmanagement.
Die Stadt Oberhausen bietet 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten, individuelle Fortbildungsmöglichkeiten und eine betrieblich unterstützte Altersversorgung. Wenn Sie den Puls der Stadt spüren und sich für das Gemeinwohl engagieren möchten, dann sind Sie hier genau richtig! Bewerben Sie sich jetzt unter den angegebenen Kontaktdaten.
Zur kompletten Jobbeschreibung … *
Jobtitel
Referent/in für „Wirtschaft, Arbeit und Beschäftigung“ (m/w/d)
Unternehmen
Stadt Oberhausen
Vollständige Stellenbeschreibung
Die Stadt Oberhausen ist eine moderne Großstadt mit mehr als 212.000 Einwohnerinnen und Einwohnern in der Metropole Ruhr. Zwischen den angrenzenden Großstädten Essen, Duisburg und Düsseldorf und dem Niederrhein gelegen, bietet die Stadtverwaltung Oberhausen als Arbeitgeberin eine Alternative für Menschen, die das pulsierende Leben einer Metropole bevorzugen oder das Ländliche mögen. Hierzu zeichnet sich die Stadt Oberhausen und Umgebung durch eine breit gefächerte Wirtschaftsstruktur mit vielfältigen Freizeit- und Sportmöglichkeiten sowie kulturellen Angeboten aus. In vielfältigen Aufgabenbereichen bringen sich mehr als 3000 Beschäftigte und Auszubildende in ca. 100 unterschiedlichen Berufsgruppen (z.B. Ingenieurinnen und Ingenieure, Ärztinnen und Ärzte, Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter u.v.m.) für das Gemeinwohl der Bürgerinnen und Bürger ein. Ihre Aufgaben Zuständig für die Themenfelder Wirtschaft, Arbeit und Beschäftigung sind Sie Teil des neuen Fachbereichs »Wirtschaft und Fördermanagement«, der als Strategie-, Beratungs- und Serviceeinheit innerhalb des Bereichs »Integrierte Stadtentwicklung und Statistik« angesiedelt ist. Sie verantworten die Themenfelder Wirtschaft, Arbeit und Beschäftigung und fungieren als Verbindungsstelle zu internen wie externen Akteuren, die sich auf kommunaler und regionaler Ebene mit diesen Themen beschäftigen. Sie unterstützen die Fachbereichsleitung zudem beim Aufbau des neu gegründeten Fachbereichs mit dem Ziel, die dezentralen und zentralen Einheiten der Stadtverwaltung bei der strategischen Planung, der Beantragung und der Durchführung von Fördervorhaben zu unterstützen und deren Potentiale zu heben. Koordinieren und unterstützen Sie die Umsetzung der wirtschafts- und arbeitsmarktpolitischen Konzepte der Stadt Oberhausen und ihrer Kooperationspartner/innen (insb. Masterplan Wirtschaft, Masterplan Handwerk). Organisieren Sie dazugehörige Netzwerkveranstaltungen und Gremiensitzungen (z.B. Lenkungskreissitzungen, Oberhausener Arbeitsmarktkonferenz). Verantworten Sie das Monitoring, die Berichterstattung und die Weiterentwicklung der bestehenden wirtschafts- und arbeitsmarktpolitischen Konzepte der Stadt Oberhausen. Begleiten und beraten Sie kommunale Gremien (u.a. durch die Erstellung anlassbezogener und regelmäßiger Berichterstattung zur wirtschafts- und arbeitsmarktpolitischen Situation in Oberhausen). Nehmen Sie an thematisch einschlägigen Veranstaltungen und Konferenzen auf kommunaler, regionaler und Landesebene teil und erweitern damit das themenspezifische Netzwerk. Fungieren Sie als Ansprechpartner/in innerhalb der Verwaltung zu wirtschafts- und arbeitsmarktpolitischen Fragestellungen und leisten inhaltliche Unterstützung innerhalb der Stadtverwaltung und ihrer Beteiligungsgesellschaften. Fördern Sie die Zusammenarbeit der Stadtverwaltung mit Verbänden und Akteuren der Wirtschaftsförderung. Koordinieren Sie strategisch priorisierte Projekte im Themenfeld Wirtschaft, Arbeit und Beschäftigung (beispielsweise die Zertifizierung als »mittelstandsorientierte Kommunalverwaltung«). Unterstützen Sie die strategische und konzeptionelle Planung und Entwicklung des Fachbereichs hinsichtlich Ihrer Themenfelder. Ihr Profil Sie verfügen über ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder äquivalenter Abschluss) der Fachrichtungen Wirtschafts- und/oder Sozialwissenschaften. Sie haben wissenschaftliche und/oder berufliche Erfahrungen mit der Erstellung von Konzepten zu wirtschafts- und arbeitsmarktrelevanten Themen. Aufgrund Ihrer bisherigen Berufserfahrung verknüpfen Sie die oben genannten Themenfelder bei der Entwicklung eines professionellen Fördermanagements und sind in der Lage, aktuelle Trends und Entwicklungen der kommunalen Förderlandschaft in Ihre Arbeit zu integrieren sowie Verbindungslinien zu den Themenfelder Wirtschaft, Arbeit und Beschäftigung zu erschließen. Im Team wie auch individuell arbeiten Sie gerne konzeptionell und lösungsorientiert und sind versiert im Projektmanagement, um Vorhaben gezielt und dynamisch zum Erfolg zu führen. Sie sind kommunikativ und zeichnen sich durch Netzwerkkompetenzen aus, die Sie gewinnbringend in Ihrem beruflichen Kontext anwenden. Unser Angebot 30 Tage Urlaub auf Basis einer 5-Tage-Woche (Heiligabend und Silvester frei) Flexible Gestaltung Ihrer Arbeitszeit (z. B. Gleitende Arbeitszeit, Alternierende Teleheimarbeit) Individuelle Weiter- und Fortbildungen im Rahmen der Personalentwicklung Betriebliche Zusatzversorgung Einen modern ausgestatteten Arbeitsplatz Abwechslungsreiche Tätigkeiten für das Gemeinwohl Zentrale Lage und eine gute Verkehrsanbindung Job Ticket (für vergünstigten ÖPNV) für Tarifbeschäftigte Bezahlung nach Tarifvertrag TVöD, Leistungsentgelt, Jahressonderzahlung Vergünstigungen bei Versicherungen durch die Beschäftigung im öffentlichen Dienst (z. B. bei Kfz-Haftpflicht, Privathaftpflicht, Rechtsschutz) Hier Bewerben Fragen zum Aufgabengebiet beantwortet Ihnen: Prof. Dr. Martin Florack (Tel.: 0208/ 825-2649; Martin.Florack@oberhausen.de ). Stadt Oberhausen Fachbereich 4-1-20/Personalwirtschaft Schwartzstr.72 46045 Oberhausen Vorzugsweise per Mail an Bewerbungen@oberhausen.de
Zur kompletten Jobbeschreibung … *
Standort
Nordrhein-Westfalen
Veröffentlichungsdatum
Sat, 05 Jul 2025 22:55:28 GMT
* Hinweis in unserer Datenschutzerklärung
- Öffentlicher Dienst: Mitarbeiter für den Besucherservice (m/w/d) (Kassierer/in (Eintrittsgelder, Beiträge, Fahrkarten)) in Zwickau, Sachsen von Theater Plauen – Zwickau gemeinnutzige GmbH gesucht - 7. Juli 2025
- Öffentlicher Dienst: Personalsachbearbeiter (m/w/d) in Wachenheim an der Weinstrasse, Rheinland-Pfalz von Verbandsgemeinde Wachenheim gesucht - 7. Juli 2025
- Öffentlicher Dienst: Arbeitserzieher / Gruppenleiter (m/w/d) für unsere REHA-Werkstatt Freiburg (TZ/VZ) in Freiburg, Baden-Württemberg von REHA-Verein zum Aufbau sozialer Psychiatrie e. V. gesucht - 7. Juli 2025