Öffentlicher Dienst: Fachbereichsleitung "Wirtschaft und Fördermanagement" (m/w/d) in Nordrhein-Westfalen gesucht
Die Stadt Oberhausen ist eine lebendige Großstadt mit über 212.000 Einwohnerinnen und Einwohnern in der pulsierenden Metropolregion Ruhr. Strategisch zwischen den Großstädten Essen, Duisburg und Düsseldorf gelegen, ist sie ein attraktiver Arbeitgeber für alle, die das dynamische Leben einer Metropole schätzen. Hier finden sich eine breite Wirtschaftsstruktur, vielfältige Freizeitmöglichkeiten sowie ein reichhaltiges kulturelles Angebot.
Die Stadtverwaltung Oberhausen sucht eine engagierte Persönlichkeit zur Leitung des neu geschaffenen Fachbereichs "Wirtschaft und Fördermanagement" innerhalb des Bereichs „Integrierte Stadtentwicklung und Statistik“. Ihre Hauptaufgabe besteht darin, diesen Fachbereich als Strategie-, Beratungs- und Serviceeinheit zu etablieren. Sie unterstützen die unterschiedlichen Einheiten der Stadtverwaltung in der strategischen Planung und Durchführung von Fördervorhaben.
In Ihrer Rolle sind Sie Sparringspartner/in für interne und externe Anspruchsgruppen. Gemeinsam mit Ihrem Team definieren Sie die strategischen Leitlinien des kommunalen Fördermanagements. Ihre Expertise ist gefragt, um relevante Fördermaßnahmen zu identifizieren und zukunftsweisende Strategien zu entwickeln. Sie gestalten Netzwerke und Kooperationen mit wichtigen Stakeholdern und steuern alle Prozesse im Fachbereich.
Für diese anspruchsvolle Position suchen wir eine Person mit einem abgeschlossenen Hochschulstudium sowie Erfahrung im öffentlich-rechtlichen Kontext. Ihre Führungskompetenz zeigt sich nicht nur in der Gestaltung eines modernen Fördermanagements, sondern auch in der Fähigkeit, transparente und partizipative Entwicklungsprozesse zu schaffen.
Oberhausen bietet attraktive Arbeitsbedingungen: 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten, individuelle Fortbildungsmöglichkeiten und eine zentrale Lage mit guter Verkehrsanbindung. Bei Fragen stehen Ihnen die Stadtverwaltung und Prof. Dr. Martin Florack gerne zur Verfügung. Bewerbungen sind bevorzugt per E-Mail an bewerbungen@oberhausen.de willkommen.
Zur kompletten Jobbeschreibung … *
Jobtitel
Fachbereichsleitung „Wirtschaft und Fördermanagement“ (m/w/d)
Unternehmen
Stadt Oberhausen
Vollständige Stellenbeschreibung
Die Stadt Oberhausen ist eine moderne Großstadt mit mehr als 212.000 Einwohnerinnen und Einwohnern in der Metropole Ruhr. Zwischen den angrenzenden Großstädten Essen, Duisburg und Düsseldorf und dem Niederrhein gelegen, bietet die Stadtverwaltung Oberhausen als Arbeitgeberin eine Alternative für Menschen, die das pulsierende Leben einer Metropole bevorzugen oder das Ländliche mögen. Hierzu zeichnet sich die Stadt Oberhausen und Umgebung durch eine breit gefächerte Wirtschaftsstruktur mit vielfältigen Freizeit- und Sportmöglichkeiten sowie kulturellen Angeboten aus. In vielfältigen Aufgabenbereichen bringen sich mehr als 3000 Beschäftige und Auszubildende in ca. 100 unterschiedlichen Berufsgruppen (z.B. Ingenieurinnen und Ingenieure, Ärztinnen und Ärzte, Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter u.v.m.) für das Gemeinwohl der Bürgerinnen und Bürger ein. Ihre Aufgaben Als Fachbereichsleitung entwickeln und etablieren Sie den neuen Fachbereich »Wirtschaft und Fördermanagement« als Strategie-, Beratungs- und Serviceeinheit innerhalb des Bereichs »Integrierte Stadtentwicklung und Statistik«. Sie gestalten und verantworten die Arbeit des Fachbereichs mit dem Ziel, die dezentralen und zentralen Einheiten der Stadtverwaltung bei der strategischen Planung, der Beantragung und der Durchführung von Fördervorhaben zu unterstützen und deren Potentiale zu heben. Gemeinsam mit Ihrem Team definieren Sie die strategischen Leitlinien des kommunalen Fördermanagements. Sie leisten damit einen integralen Beitrag zur integrierten Stadtentwicklung als kommunaler Gestaltungsaufgabe. Bauen Sie gemeinsam mit Ihrem neu zu formierenden Team den Fachbereich auf und schaffen ein attraktives wie modernes Serviceangebot für ein professionelles Fördermanagement. Sind Sie Sparringspartner/in für interne und externe Anspruchsgruppen sowie für die Leitungsebene rund um die Themen des Fördermanagements. Entwickeln Sie die strategische und konzeptionelle Planung des Fachbereichs. Schaffen Sie einen Überblick zu relevanten Fördermaßnahmen und -ausschreibungen sowie künftigen Trends und ermöglichen ein Monitoring hin zu einer zukunftsweisenden kommunalen Förderkulisse. Entwerfen Sie konkrete, insbesondere bereichsübergreifende Förderstrategien und setzen diese um. Gestalten Sie proaktive Netzwerkarbeit und sorgen für tragfähige wie nachhaltige Kooperationen mit relevanten Stakeholdern im Förderkontext. Steuern Sie die Prozesse, entwickeln ein dynamisches Wissensmanagement und verantworten die strategische Kommunikation des Fachbereichs. Begleiten Sie Beratungsprozesse zu Förderthemen innerhalb der Stadtverwaltung und bauen zielgruppenspezifische Beratungsformate auf. Planen Sie vorausschauend relevante Förderperioden wie bspw. die der EFRE- und ESF+-Förderlinien ab 2027/28. Verantworten Sie die Entwicklung der Budgets und des Personals in Ihrem Fachbereich. Ihr Profil Sie verfügen über ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder äquivalenter Abschluss) und fundierte Berufs- und Leitungserfahrung, idealerweise im öffentlich-rechtlichen Kontext. Sie sind eine überzeugende Persönlichkeit, die kreativ, dynamisch und zielführend Lösungen erarbeitet. Ihre Führungskompetenz spiegelt sich in Ihrem Verständnis für ein modernes Fördermanagement, das Sie mit fundierten Kenntnissen verantworten und ermöglichen. Mit Ihrer Erfahrung in zukunftsweisenden und innovativen Konzepten entwickeln Sie ein professionelles und weitsichtiges Fördermanagement und greifen hierbei aktuelle Trends und Entwicklungen der kommunalen Förderlandschaft auf. Sie verfügen über Erfahrungen in (strategischer) Fördermittelakquise und -management (im öffentlich-rechtlichen Kontext oder mit Blick auf Drittmitteleinwerbung, beispielsweise in der Wissenschaft oder im unternehmerischen Kontext). Wünschenswert ist, dass Sie ein Verständnis für die Prozesse der integrierten Stadtentwicklung besitzen und in der Lage sind, mit Ihrer Expertise für Fördermittelmanagement hier ergänzende Akzente zu setzen. Es entspricht Ihren Fähigkeiten, strategisch zu planen, konzeptionell zu arbeiten und Projekte erfolgreich umzusetzen. Entwicklungsprozesse gestalten Sie transparent, partizipativ und mit Fingerspitzengefühl. Ihre ausgeprägten kommunikativen Fähigkeiten unterstreichen Ihre Netzwerkkompetenzen, die Sie gewinnbringend in Ihrem beruflichen Kontext anwenden. Souverän agieren Sie nach innen und nach außen mit diplomatischem Geschick und sind hierbei gleichermaßen überzeugend wie belastbar. Englische Sprachfähigkeiten mindestens auf dem Niveau C1 Unser Angebot 30 Tage Urlaub auf Basis einer 5-Tage-Woche (Heiligabend und Silvester frei) Flexible Gestaltung Ihrer Arbeitszeit (z. B. Gleitende Arbeitszeit, Alternierende Teleheimarbeit) Individuelle Weiter- und Fortbildungen im Rahmen der Personalentwicklung Betriebliche Zusatzversorgung Einen modern ausgestatteten Arbeitsplatz Abwechslungsreiche Tätigkeiten für das Gemeinwohl Zentrale Lage und eine gute Verkehrsanbindung Job Ticket (für vergünstigten ÖPNV) für Tarifbeschäftigte Bezahlung nach Tarifvertrag TVöD, Leistungsentgelt, Jahressonderzahlung Vergünstigungen bei Versicherungen durch die Beschäftigung im öffentlichen Dienst (z. B. bei Kfz-Haftpflicht, Privathaftpflicht, Rechtsschutz) Hier Bewerben Fragen zum Aufgabengebiet beantwortet Ihnen: Prof. Dr. Martin Florack (Tel.: 0208/ 825-2649; Martin.Florack@oberhausen.de ). Stadt Oberhausen Fachbereich 4-1-20/Personalwirtschaft Schwartzstr.72 46045 Oberhausen Vorzugsweise per Mail an Bewerbungen@oberhausen.de
Zur kompletten Jobbeschreibung … *
Standort
Nordrhein-Westfalen
Veröffentlichungsdatum
Tue, 12 Aug 2025 22:53:09 GMT
* Hinweis in unserer Datenschutzerklärung
- Öffentlicher Dienst: Pflegefachkraft (gn) für die dermatologische Normalstation (H2) Hautklinik in Baden-Württemberg von Klinikum der Landeshauptstadt Stuttgart gesucht - 14. August 2025
- Öffentlicher Dienst: Pflegefachkraft mit erweiterter Kompetenz (m/w/x) Standort Mitte in Baden-Württemberg von Klinikum der Landeshauptstadt Stuttgart gesucht - 14. August 2025
- Öffentlicher Dienst: Informatiker Informationssicherheitsmanagement (m/w/d) in Berlin von Bundesanstalt fur den Digitalfunk gesucht - 14. August 2025