Werkstudentin bzw. Werkstudenten (m/w/d) für das Projekt „Familienbildung“ in Bayern gesucht
Das Landratsamt Rosenheim ist auf der Suche nach einer engagierten Werkstudentin oder einem Werkstudenten (m/w/d) für das Projekt „Familienbildung“. Die spannende Stelle hat einen Arbeitszeitumfang von 10 bis 20 Stunden pro Woche und beginnt am 01.10.2025, befristet bis 14.03.2026.
Das Kreisjugendamt Rosenheim setzt sich mit rund 150 Mitarbeitenden für das gesunde Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen ein. Ein Fokus liegt auf der Unterstützung der Eltern durch individuelle Hilfen in ihren Erziehungsaufgaben. Mit einem klaren präventiven Ansatz wird versucht, Chancengleichheit herzustellen und individuelle Nachteile auszugleichen.
Die Familienbildung steht im Zentrum des Projekts, wobei die Bedürfnisse der Familien in den Vordergrund gestellt werden. Hierbei sollen die Erziehungskompetenzen gestärkt und Ressourcen gefördert werden.
Was wir suchen: Du bist eingeschriebene/r Student/in der Fachrichtung Soziale Arbeit oder eines vergleichbaren Studiengangs. Zudem bringst du Interesse an Projektarbeit in der Kinder- und Jugendhilfe mit, bist teamorientiert und hast gute IT-Kenntnisse, inklusive einem Interesse an Social Media.
Deine Aufgaben: Du wirst im Projektteam „Familienbildung“ mitarbeiten, ein digitales Familienbildungsportal mitgestalten und die Datenverarbeitung unterstützen. Außerdem hilfst du bei der Organisation und Durchführung von Veranstaltungen.
Was wir bieten: Eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem engagierten Projektteam und die Möglichkeit, ein präventives Handlungsfeld kennenzulernen. Die Eingruppierung erfolgt gemäß Entgeltgruppe 5 TVöD-VKA, inklusive Leistungsorientierter Bezahlung (LOB) und einer betrieblichen Zusatzversorgung.
Eine hauseigene Kantine, Fahrtkostenzuschüsse und flexible Arbeitszeiten runden das Angebot ab. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bewirb dich bis zum 28.09.2025 über unser Bewerbungsportal!
Zur kompletten Jobbeschreibung … *
Jobtitel
Werkstudentin bzw. Werkstudenten (m/w/d) für das Projekt „Familienbildung“
Unternehmen
Landratsamt Rosenheim
Vollständige Stellenbeschreibung
Werkstudentin bzw. Werkstudenten (m/w/d) für das Projekt „Familienbildung“ Nr. 2025-08-138 Stellenausschreibung Es handelt sich um eine Stelle mit einem Arbeitszeitumfang von zehn bis 20 Stunden wöchentlich ab 01.10.2025, befristet bis 14.03.2026. Das Kreisjugendamt Rosenheim fördert mit seinen rund 150 Mitarbeitenden das gesunde Aufwachsen von jungen Menschen und unterstützt Eltern durch bedarfsgerechte Hilfen und Leistungen bei ihren Erziehungsaufgaben. Wir unterstützen Familien, Kinder und Jugendliche durch konkrete Angebote in der Erziehung und Verselbständigung. Wichtig ist uns der präventive Ansatz sowie der Ausgleich individueller Nachteile, um Chancengleichheit herzustellen. Familienbildung ist eine präventive, sozialräumliche Unterstützung für Familien. Dabei stehen deren Bedürfnisse und Interessen im Vordergrund und werden in verschiedenen Angebotsformen aufgegriffen. Ziel der Angebote ist die Stärkung der Erziehungskraft der Familien, sowie von deren Kompetenzen und Ressourcen. Unsere Anforderungen eingeschriebene Studierende (m/w/d) der Fachrichtung Soziale Arbeit oder eines vergleichbaren Studienganges Interesse an Projektarbeit im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe Teamorientierung und Engagement gute IT-Kenntnisse und Interesse an Social Media Freude an organisatorischen, administrativen und netzwerkbezogenen Aufgaben Ihre Aufgaben Mitarbeit im Projektteam „Familienbildung“ Mitwirkung bei der Einrichtung eines digitalen Familienbildungsportals und bei der Verarbeitung der benötigten Daten Unterstützung bei der Organisation und Durchführung von Veranstaltungen, Arbeitstreffen usw. Wir bieten Eine interessante, abwechslungsreiche Tätigkeit in einem engagierten Projektteams Die Möglichkeit des Kennenlernens eines präventiven Handlungsfeldes der Kinder- und Jugendhilfe Die Eingruppierung erfolgt in der Entgeltgruppe 5 TVöD-VKA (Informationen zu den Verdienstmöglichkeiten unter www.oeffentlicher-dienst.info) inkl. einer Leistungsorientierten Bezahlung (LOB) und einer betrieblichen Zusatzversorgungskasse Hauseigene Kantine Fahrtkostenzuschuss bei ÖPNV Nutzung Flexible Arbeitszeiten Schwerbehinderte Bewerberinnen und schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bitte nutzen Sie unser Bewerbungsportal, um sich bei uns zu bewerben – spätestens bis 28.09.2025 Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Nähere Auskünfte: Auskünfte zum Arbeitsgebiet erteilt Herr Andreas Hofherr (Tel. 08031/392-11110, für personelle Fragen steht Frau Sabine Stelzmann (Tel. 08031/392-24010 zur Verfügung. Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über unser Bewerberportal: www.landkreis-rosenheim.de/ ? Karriere ? Stellenangebote. Landratsamt Rosenheim Wittelsbacherstraße 53 · 83022 Rosenheim Tel. 08031 392-01 · Fax 08031 392-9001 www.landkreis-rosenheim.de
Zur kompletten Jobbeschreibung … *
Standort
Bayern
Veröffentlichungsdatum
Thu, 25 Sep 2025 22:39:58 GMT
* Hinweis in unserer Datenschutzerklärung
- Öffentlicher Dienst: Stellvertretende Stationsleitung (m/w/d) für die allgemeinpsychiatrische Intensivstation 2.3 in Bayern von Bezirkskrankenhaus Landshut gesucht - 26. September 2025
- Öffentlicher Dienst: Senior Controller (m/w/d) – Ihre Expertise für nachhaltigen Erfolg in Baden-Württemberg von 3eck Consulting gesucht - 26. September 2025
- Öffentlicher Dienst: Stadtplaner (m/w/d) in Emden, Niedersachsen von Stadt Emden gesucht - 26. September 2025