Die KFM GmbH und die LVR-Jugendhilfe Rheinland suchen engagierte pädagogische Fachkräfte (m/w/d) für die Intensivgruppe in Weilerswist-Ottenheim. Diese Einrichtung ist Teil eines Netzwerks, das verschiedene Standorte in Nordrhein-Westfalen umfasst und bietet ein hoch differenziertes, vollstationäres Angebot für Kinder und Jugendliche. Die Intensivgruppe richtet sich an sieben jungen Menschen zwischen 8 und 18 Jahren, die besondere Unterstützung benötigen, insbesondere in Bezug auf Bindungsunsicherheiten und emotionale Stabilität.
In der täglichen Arbeit stehen Partizipation und Struktur im Fokus. Die Kinder und Jugendlichen haben Mitbestimmungsrecht bei der Gestaltung ihres Alltags, von Freizeitaktivitäten bis hin zu Essensplänen. Im Rahmen eines individuellen Betreuungsansatzes sorgt das Team für einen geordneten Tagesablauf, der Sicherheit und Klarheit bietet. Mit einem Betreuungsschlüssel von 1:1,4 arbeiten erfahrene Fachkräfte sowie Auszubildende in einem teamorientierten Umfeld.
Die Position umfasst die aktive Gestaltung des Gruppenalltags sowie die intensive Betreuung der Jugendlichen. Dazu gehört die Planung von Aktivitäten und die enge Zusammenarbeit mit Jugendämtern, Schulen und weiteren Bezugspersonen. Die LVR-Jugendhilfe setzt auf regelmäßige Supervision und Teamgespräche zur Sicherstellung der hohen pädagogischen Qualität.
Wenn Sie eine staatliche Anerkennung als Erzieher oder Sozialarbeiter haben, teamfähig sind und über praktische Erfahrungen in der stationären Jugendhilfe verfügen, könnte dies die perfekte Stelle für Sie sein. Vollzeit, unbefristet und mit einem attraktiven Vergütungspaket nach TVöD-SuE, bietet dieser Job nicht nur Stabilität, sondern auch vielfältige Fortbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten.
Bewerben Sie sich bis zum 20. September 2025 und werden Sie Teil eines wichtigen gesellschaftlichen Engagements!
Zur kompletten Jobbeschreibung … *
Jobtitel
Pädagogische Fachkraft (m/w/d) für eine Intensivgruppe
Unternehmen
KFM GmbH
Vollständige Stellenbeschreibung
LVR-Jugendhilfe sucht Pädagogische Fachkraft (m/w/d) für eine Intensivgruppein Weilerswist-OttenheimSeptember 2025Pädagogische Fachkraft (m/w/d) für eine Intensivgruppe in Weilerswist-Ottenheimder LVR-Jugendhilfe Rheinland, EuskirchenDie LVR-Jugendhilfe Rheinland mit den Einrichtungen in Solingen, Tönisvorst, Remscheid und Euskirchen, ist eine hochdifferenzierte Jugendhilfeeinrichtung mit 351 Plätzen. Am Standort Euskirchen betreibt die LVR-Jugendhilfe Rheinland eine hochdifferenzierte Jugendhilfeeinrichtung mit 91 vollstationären Plätzen.Die Intensivgruppe Ottenheim ist ein intensivpädagogisches und vollstationäres Angebot für sieben Kinder und Jugendliche ab 8 Jahren bis zur Verselbstständigung. Die Gruppe ist koedukativ und altersgemischt. Vor dem Hintergrund traumapädagogischer Ansätze versteht sich die IG Ottenheim als ein Lebensort für Kinder und Jugendliche, die insbesondere versucht bei Kindern und Jugendlichen mit starken Bindungsunsicherheiten sowie chronifizierten Überlebensstrategien, die emotionale Stabilität und innere Sicherheit wiederherzustellen. Dies bedeutet gelebte Partizipation im pädagogischen Alltag, welche z.B. durch Mitbestimmung in der Gestaltung der Räumlichkeiten, von Freizeitaktivitäten sowie Essens- und Wochenpläne greifbar wird. In der täglichen Arbeit bietet die Intensivgruppe einen strukturierten Tagesablauf, der durch verständliche und transparente Regeln Klarheit, Sicherheit und Stabilität erzeugen soll. Raum für individuelle Freizeitgestaltung stellt ebenfalls einen wichtigen Aspekt im
Alltag dar.Das multiprofessionelle Team arbeitet mit einem Betreuungsschlüssel von 1:1,4. Insgesamt sind fünf Vollzeitstellen vorhanden. Alle Mitarbeitenden sind voll ausgebildete pädagogische Fachkräfte. Die pädagogischen Fachkräfte arbeiten im Wechselschichtdienst durchgängig an 365 Tagen im Jahr. Das Team wird zusätzlich unterstützt von Auszubildenden oder Studierenden sowie Praktikant*innen.Regelmäßige Supervision und wöchentliche mehrstündige Teamgespräche, inklusive Fachberatung mit der Bereichsleitung, sichern die pädagogische Qualität und Versorgungsstruktur.Weitere Informationen über das Leistungsangebot und die zugrundeliegenden pädagogischen Schwerpunkte finden Sie im Internet unter in der Rubrik „Euskirchen“.Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 22.000 Beschäftigten für die 9,8 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund für WohnenPlusLeben erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. Der LVR ist Deutschlands größter Leistungsträger für Menschen mit Behinderungen und engagiert sich für Inklusion in allen Lebensbereichen. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.Die 13 kreisfreien Städte und die zwölf Kreise im Rheinland sowie die StädteRegion Aachen sind die Mitgliedskörperschaften des LVR. In der Landschaftsversammlung Rheinland gestalten gewählte Mitglieder aus den rheinischen Kommunen die Arbeit des Verbandes.Mehr Informationen über den LVR finden Sie unter .Wissen, was los ist: Folgen Sie uns auf Instagram, Facebook oder auch auf Xing und LinkedIn!
Aufgaben
- Aktive Gestaltung des Gruppenalltags in einem 24-Stunden-Schichtsystem inklusive Nachtarbeit
- Intensive pädagogische Förderung und Betreuung der jungen Menschen
- Pädagogische und organisatorische Verantwortung des Erziehungsalltags
- Planung und Dokumentation der pädagogischen Aktivitäten
- Zusammenarbeit mit Bezugspersonen, Jugendämtern, Schulen, Ausbildungsbetrieben und Behörden
- Kontakt zu Jugendämtern, Vormündern, Schulen, Personen aus dem Herkunftssystem
- Wertschätzender Umgang mit den Jugendlichen und deren Herkunftssystem
- Umsetzung des pädagogischen Konzeptes / der Hilfe- und Erziehungsplanung
- Teilnahme an Teamsitzungen, Teamtagen, Supervisionen
ProfilDas bringen Sie mit
- Staatliche Anerkennung als Erzieherin/Erzieher oder Diplom-Sozialarbeiterin/Diplom-Sozialarbeiter bzw. Diplom-Sozialpädagogin/Diplom-Sozialpädagogebzw. Heilpädagogin/Heilpädagoge
- Bereitschaft zum Schichtdienst, Nachtdienst und Wochenenddienst
- PKW-Führerschein
Worauf es uns noch ankommt
- Berufserfahrung in der stationären Jugendhilfe
- Belastbarkeit und ausgeprägte Fähigkeit zur Reflexion des eigenen Verhaltens
- Ausgeprägte Team- und Dialogfähigkeit
- Begeisterungsfähigkeit, motivierende und wertschätzende Kommunikation
- Gute Planungs-und Organisationsfähigkeit
- Flexibilität in Bezug auf die Arbeitszeit
- Kenntnisse in den einschlägigen Rechtsnormen des Jugendhilferechts (SGB VIII)
Sie passen zu uns, wenn…
Wir bietenMehr Details
- Standort: Weilerswist
- Einsatzstelle: LVR-Jugendhilfe Rheinland
- Vergütung: S8b TVöD-SuE
- Arbeitszeit: Vollzeit
- Unbefristet
- Besetzungsstart: 01.10.2025
- Bewerbungsfrist: 20.09.2025
- Referenzcode: IG Ottenheim
Das bieten wir Ihnen
- Corporate Benefits
Stöbern Sie durch unsere exklusiven Partner-Angebote und sichern Sie sich Rabatte auf Produkte und Dienstleistungen von Top-Marken aus Sport, Mode, Freizeit und Technik.
- Kultur erleben
In unseren LVR-Museen haben Sie freien Eintritt und können beispielsweise Kunst, Industriegeschichte oder Archäologie erleben. In Dauer- und Wechselausstellungen warten abwechslungsreiche Themen und spannende Bildungs- und Freizeitprogramme für Jung und Alt auf Sie.
- Tarifliche Leistungen
Neben einem tariflichen Gehalt nach dem TVöD (VKA) erhalten Sie weitere finanzielle Vorteile und Extras wie eine Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen und eine leistungsorientierte Bezahlung anhand einer individuellen Zielvereinbarung.
- Verschiedene Dienstplanmodelle
- LVR-Flex-Time
Mehr Freiraum in der Gestaltung Ihres persönlichen Lebensentwurfes: Sparen Sie einen Teil Ihres Brutto-Entgeltes an und nutzen Sie es beispielsweise für Zeit zum Reisen, familiäre Bedarfe oder den früheren Abschied aus dem Berufsleben.
- Sicherer Arbeitsplatz
Wir bieten Ihnen als öffentlicher Arbeitgeber Stabilität und eine sichere Tätigkeit in einem offenen und gesellschaftsrelevanten Arbeitsumfeld.
- Vielseitige Perspektiven
Gemeinsam definieren wir in regelmäßigen Gesprächen individuelle Ziele für Sie. Zudem bieten wir Ihnen ein umfassendes Fort- und Weiterbildungsangebot sowie die Möglichkeit, andere Bereiche des LVR kennenzulernen.
- Berufsgruppenübergreifendes Fort- & Weiterbildungsangebot
Bei uns bedeutet lebenslanges Lernen, dass wir gemeinsam Ihre fachlichen und persönlichen Fähigkeiten kontinuierlich weiterentwickeln. Freuen Sie sich auf unser umfangreiches Fort- und Weiterbildungsprogramm.
- … Sie nach einer sinnstiftenden Tätigkeit suchen
Wir sind die treibende Kraft im Rheinland für eine vielfältige und inklusive Gesellschaft. Wir fördern und gestalten ein Miteinander, das auf Gleichberechtigung, Toleranz und Humanität baut. Durch eine Tätigkeit beim LVR zeigen Sie Ihren Einsatz für eine vielfältige Gesellschaft.
- … Sie Vielfalt als Chance sehen
Vielfalt in der Gesellschaft zu ermöglichen und zu verwirklichen, heißt für uns: jeden Menschen mit seinen individuellen Stärken wahrzunehmen und anzuerkennen und ihn bedürfnisorientiert zu unterstützen.
- … Sie sich fachlich und persönlich weiterentwickeln wollen
Als Arbeitgeber sehen wir uns als Wegebereiter, Unterstützer und Möglichmacher für unsere Mitarbeitenden. Ihre individuelle Entwicklungsmöglichkeit und die Entfaltung Ihres Potenzials liegt uns dabei besonders am Herzen.
- Wir möchten, dass Sie sich vom ersten Tag an bei uns im Team wohlfühlen und gut zurechtfinden. In der ersten Zeit machen wir Sie daher Stück für Stück mit Ihren neuen Aufgaben vertraut.
Qualität ist unser MaßstabBei der respektvollen Begleitung, Betreuung und Behandlung von Menschen ist die Qualität unserer Leistungen unser Maßstab für unser Handeln. Für unsere Kund*innen wollen wir immer besser werden.Chancengleichheit beim LVRDer LVR setzt sich für eine Organisationskultur ein, die von gegenseitigem Respekt geprägt ist. Jede*r Einzelne soll Wertschätzung erfahren, und zwar unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, sexueller Orientierung und Identität, Alter, Behinderung, ethnischer Herkunft und Nationalität, Religion und Weltanschauung oder anderen Merkmalen, die gesellschaftliche Vielfalt ausmachen.Als öffentlicher Arbeitgeber fördert der LVR die tatsächliche Erreichung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern und wirkt auf die Beseitigung bestehender Nachteile hin. Der LVR folgt diesem Auftrag schon seit über 30 Jahren mit Maßnahmen für eine ausgewogene Beschäftigungsstruktur, mit Frauenförderung z. B. für Führungspositionen, mit dem Bemühen, als familienfreundlicher Arbeitgeber die Vereinbarkeit von Erwerbs- und Sorgearbeit zu unterstützen oder auch in seinen fachlichen Aufgaben für mehr Gendersensibilität.Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.CRJT1_DE
Zur kompletten Jobbeschreibung … *
Standort
Weilerswist, Nordrhein-Westfalen
Veröffentlichungsdatum
Mon, 15 Sep 2025 07:38:05 GMT
* Hinweis in unserer Datenschutzerklärung
- Öffentlicher Dienst: Fachkraft Pflege / Pflegefachkraft für Kinderchirurgie Klinik (m/w/d) in Stuttgart, Baden-Württemberg von Klinikum der Landeshauptstadt Stuttgart gesucht - 16. September 2025
- Öffentlicher Dienst: Fachinformatiker (m/w/d) für Hardware und Drucker in Bonn, Nordrhein-Westfalen von Deutscher Akademischer Austauschdienst gesucht - 16. September 2025
- Öffentlicher Dienst: Medizinische:r Fachangestelle:r (MFA) (all genders) für das Universitäre Cancer Center (UCC Hamburg) – Hubertus Wald Tumorzentrum in Hamburg von Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf gesucht - 16. September 2025