Kategorien
Careerjet

Öffentlicher Dienst: Leiter (m/w/d) der Abteilung Veterinärswesen, Lebensmittelüberwachung und Landwirtschaft in Rheinland-Pfalz von Kreisverwaltung Rhein-Lahn-Kreis gesucht

Öffentlicher Dienst: Leiter (m/w/d) der Abteilung Veterinärswesen, Lebensmittelüberwachung und Landwirtschaft

Die Kreisverwaltung des Rhein-Lahn-Kreises in Bad Ems sucht einen engagierten Leiter (m/w/d) für die Abteilung Veterinärswesen, Lebensmittelüberwachung und Landwirtschaft. Rund 600 Mitarbeiter arbeiten hier in einem vielfältigen Umfeld, das vom malerischen Rhein bis zu den charmanten Städten Diez, Lahnstein und Kaub reicht. Ihr zukünftiger Arbeitsplatz liegt auf einer grünen Insel in der Lahn, was bereits die perfekte Basis für eine angenehme Arbeitsatmosphäre schafft.

In dieser Vollzeitstelle, die ab dem 01.09.2026 verfügbar ist, übernehmen Sie die Verantwortung für das gesamte Spektrum des amtstierärztlichen Dienstes. Dazu gehört unter anderem die Überwachung eines EU-Schlachthofs sowie das Krisenmanagement bei Tierseuchenausbrüchen. Sie bringen ein abgeschlossenes Hochschulstudium der Veterinärmedizin mit sowie gute EDV-Kenntnisse mit. Eine führungsstarke Persönlichkeit ist gefragt, die bereits Erfahrung in Veterinärbehörden gesammelt hat.

Die Kreisverwaltung bietet Ihnen zahlreiche Vorteile: flexible Arbeitszeiten, die Möglichkeit zum Homeoffice und eine hauseigene Kantine. Auch die Gesundheitsförderung der Mitarbeiter steht hier im Vordergrund. Die Vergütung erfolgt nach EG 15 TVöD oder A15, was einem Jahresgehalt von ca. 68.800,- bis 96.900,- € entspricht.

Es wird ein hohes Maß an Eigenverantwortung, Teamfähigkeit und Verhandlungsgeschick erwartet. Sollten Sie Interesse haben, die Kreisverwaltung Rhein-Lahn aktiv zu unterstützen, freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 31.10.2025. Bei Fragen wenden Sie sich gerne an Herrn Dr. Dietze. Seien Sie Teil eines dynamischen Teams, das sich für die Sicherheit von Lebensmitteln und das Wohl der Tiere stark macht!

Zur kompletten Jobbeschreibung … *

Jobtitel

Leiter (m/w/d) der Abteilung Veterinärswesen, Lebensmittelüberwachung und Landwirtschaft

Unternehmen

Kreisverwaltung Rhein-Lahn-Kreis

Vollständige Stellenbeschreibung

Die Kreisverwaltung des Rhein-Lahn-Kreises beschäftigt rund 600 Mitarbeiter in den verschiedensten Aufgabengebieten. Der Zuständigkeitsbereich erstreckt sich vom Rhein als westliche Grenze zwischen Lahnstein im Norden und Kaub im Süden bis nach Diez im Osten. Das Kreishaus und damit Ihr möglicher zukünftiger Arbeitsplatz liegt auf einer grünen Insel in der Lahn. Dies bietet bereits den Rahmen für eine angenehme Arbeitsatmosphäre, die durch den kollegialen Umgang untereinander bestätigt wird. Bei der Kreisverwaltung des Rhein-Lahn-Kreises, Bad Ems, Abteilung 8, ist eine Vollzeitstelle zu besetzen als Leiter (m/w/d) der Abteilung Veterinärswesen, Lebensmittelüberwachung und Landwirtschaft Entgelt / Besoldung: EG 15 TVöD bzw. A15 ca. 68.800,- bis ca. 96.900,- €/Jahr Wochenarbeitszeit: 39 bzw. 40 Wochenstunden Starttermin: 01.09.2026 Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere das gesamte Spektrum des amtstierärztlichen Dienstes und Leitung eines kommunalen Veterinäramtes. ANGEBOT Gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeiten und Homeoffice Möglichkeiten Strukturierte Einarbeitung in einem freundlichen Team Hauseigene Kantine Jahressonderzahlungen & Leistungsprämien Vermögenswirksame Leistungen Zusätzlich finanzierte Altersvorsorge Jobrad-Leasing Gesundheitskurse für Mitarbeiter*innen und vieles mehr AUFGABEN Fachliche, organisatorische und verantwortungsvolle Leitung der Abteilung in allen Bereichen einer modernen Veterinärbehörde (Tierseuchenbekämpfung, Tierschutz, Lebensmittelüberwachung, Fleischbeschau und Landwirtschaft) Überwachung eines kreisansässigen EU-Schlachthofes Betreiben einer Trichinenuntersuchungsstelle für drei Landkreise Überwachung von Betrieben aller Fachbereiche Krisen- und Notfallmanagement unter anderem bei Tierseuchenausbrüchen Mitarbeit im Verwaltungsstab VORAUSSETZUNGEN Abgeschlossenes Hochschulstudium der Veterinärmedizin mit Approbation als Tierärztin/Tierarzt Erfolgreiche Prüfung für den tierärztlichen Staatsdienst (Referendariat / Kreisexamen) bzw. Bereitschaft diese zeitnah nachzuholen Führerschein der Klasse B und die Bereitschaft zur dienstlichen Nutzung des eigenen PKW gegen Kostenerstattung nach dem Landesreisekostengesetz ERWARTUNGEN Eigenständiges Arbeiten Bevorzugt mehrjährige Tätigkeit in Veterinärbehörden mit Wahrnehmung von Führungsaufgaben Belastbarkeit und Flexibilität insbesondere im Außendienst Freundliches und aufgeschlossenes Erscheinungswesen Hohes Maß an Einsatzbereitschaft und Eigenverantwortung Sicheres Auftreten, Teamfähigkeit und die Bereitschaft zur Führung der Mitarbeitenden und der Abteilung Verhandlungsgeschick mit ziel- und ergebnisorientiertem Problemlöseverhalten Gute Kenntnisse in EDV und elektronische Vorgangsdokumentation Neben fundierten veterinärmedizinischen Rechts- und Fachkenntnissen ist Berufserfahrung in der Veterinärverwaltung von Vorteil UNSER ANGEBOT flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit) Bezahlung nach TVöD bzw. LBesG Vermögenswirksame Leistungen zusätzlich finanzierte Altersvorsorge viele Teilzeitmodelle zwei Beförderungstermine für Beamte pro Jahr kostenfreie Parkplätze gute Anbindung an den ÖPNV (Bus & Bahn) Telearbeit Jahressonderzahlungen & Leistungsprämien krisensicherer Arbeitsplatz Gesundheitskurse für Mitarbeiter*innen Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes und schwerbehinderte Menschen nach Maßgabe des § 2 SGB IX bevorzugt berücksichtigt. Die Stelle ist grundsätzlich in Vollzeit zu besetzen. Im Wege des Job-Sharings besteht auch die Möglichkeit, die Stelle durch Teilzeitkräfte zu besetzen. Hierbei ist jedoch zu beachten, dass der Arbeitsplatz ganztägig durch eine Teilzeitkraft besetzt sein muss und alle Tätigkeiten in enger Kooperation zu erledigen sind, was ein hohes Maß an Verantwortung und Einsatzbereitschaft erfordert. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird nach dem Prinzip der Bestenauslese geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten (insbesondere Anforderungen des Dienstpostens, gewünschte Gestaltung der Teilzeit) entsprochen werden kann. Entsprechende Vorstellungen zur Aufteilung der Arbeitszeit geben Sie bitte in der Bewerbung an. Wenn Sie die Kreisverwaltung Rhein-Lahn durch Ihre Mitarbeit unterstützen wollen, freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 31.10.2025. Für Fragen steht Ihnen Herr Dr. Dietze, unter der Telefonnummer:gerne zur Verfügung. Kreisverwaltung des Rhein-Lahn-Kreises Insel Silberau 1,Bad Ems Telefon Online-Bewerbung

Zur kompletten Jobbeschreibung … *

Standort

Rheinland-Pfalz

Veröffentlichungsdatum

Mon, 15 Sep 2025 22:38:33 GMT

Hier bewerben! *

* Hinweis in unserer Datenschutzerklärung