Kategorien
Careerjet

Öffentlicher Dienst: Fachassistent (m/w/d) für die Fleischuntersuchung ausgebildet oder zur Ausbildung in Rheinland-Pfalz von Kreisverwaltung Rhein-Lahn-Kreis gesucht

Öffentlicher Dienst: Fachassistent (m/w/d) für die Fleischuntersuchung in Rheinland-Pfalz gesucht

Die Kreisverwaltung des Rhein-Lahn-Kreises, mit rund 600 Mitarbeitern, bietet eine interessante Stelle im Fachdienst Veterinärwesen und Lebensmittelüberwachung an. Der Zuständigkeitsbereich reicht vom Rhein bis nach Diez, wobei die Überwachung der Fleischhygiene bei Schlachtungen im EU-Schlachthof Niederwallmenach zu den wichtigen Aufgaben zählt. Gesucht wird ein amtlicher Fachassistent (m/w/d), der entweder bereits ausgebildet ist oder eine Ausbildung beginnen möchte.

Wenn Sie auf der Suche nach einer spannenden Teilzeitbeschäftigung mit einem attraktiven Stundenlohn sind, könnte dies Ihre Gelegenheit sein! Die Position eignet sich besonders für Fachkräfte in Berufen rund um Ernährung oder Tierhaltung – denken Sie an Metzger, Tierarzthelfer, Landwirte oder sogar Studenten der Tiermedizin. Haben Sie bereits Erfahrungen gesammelt? Perfekt! Andernfalls können auch Interessierte ohne Vorkenntnisse herzlich willkommen geheißen werden.

Die Ausbildung zum/für amtlichen Fachassistenten dauert ca. 11 Monate und setzt sich aus einem praktischen und theoretischen Teil zusammen. Praktische Erfahrungen sammeln Sie direkt im Schlachthof und im Labor in Diez, während der theoretische Unterricht in Form von Blöcken am IHK-Bildungszentrum Halle-Dessau erfolgt. Während dieser Zeit genießen Sie eine Vollzeitanstellung und werden in die Entgeltgruppe 2 nach TVöD-VKA eingruppiert.

Die vergüteten Stunden betragen 23,17 € für die Fleischkontrolle und 19,32 € für die Trichinenuntersuchung, bei einer Wochenarbeitszeit von etwa 10 Stunden nach der Ausbildung.

Sie bringen eine Hauptschule oder einen gleichwertigen Abschluss mit? Super! Auch die gesundheitliche Eignung wird in Form einer Voruntersuchung festgestellt. Bei gleicher Eignung werden Frauen und schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt.

Wenn Sie die Kreisverwaltung Rhein-Lahn unterstützen möchten, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 17.09.2025! Fragen? Herr Dr. Dietze steht gerne telefonisch zur Verfügung. Nutzen Sie diese Chance – wir freuen uns auf Sie!

Zur kompletten Jobbeschreibung … *

Jobtitel

Fachassistent (m/w/d) für die Fleischuntersuchung ausgebildet oder zur Ausbildung

Unternehmen

Kreisverwaltung Rhein-Lahn-Kreis

Vollständige Stellenbeschreibung

Die Kreisverwaltung des Rhein-Lahn-Kreises beschäftigt rund 600 Mitarbeiter in den verschiedensten Aufgabengebieten. Der Zuständigkeitsbereich erstreckt sich vom Rhein als westliche Grenze zwischen Lahnstein im Norden und Kaub im Süden bis nach Diez im Osten. Zu den vielfältigen Aufgaben gehört auch die Überwachung der Fleischhygiene bei Schlachtungen im EU-Schlachthof in Niederwallmenach. Bei der Kreisverwaltung des Rhein-Lahn-Kreises, Bad Ems, ist im Fachdienst Veterinärwesen und Lebensmittelüberwachung, Abteilung 8, Referat 80 zum nächstmöglichen Zeitpunkt zur Ergänzung des vorhandenen Teams eine Stelle zu besetzen als amtlicher Fachassistent (m/w/d) für die Fleischuntersuchung ausgebildet oder zur Ausbildung Entgelt / Besoldung: EG 2 TVöD-VKA rd. 2.500,- €/Monat während der Ausbildung, 23,17 €/h bzw. 19,32 €/h nach Ausbildung Wochenarbeitszeit: 39 Stunden während der Ausbildung. Danach ca. 10 Stunden Starttermin: nächstmöglich Sind Sie auf der Suche nach einer spannenden Teilzeitbeschäftigung mit attraktivem Stundenlohn? Dann haben wir die perfekte Gelegenheit für Sie! Wir suchen engagierte amtliche Fachassistenten (m/w/d), die überwiegend an einem EU-Schlachthof im Rhein-Lahn-Kreis tätig werden möchten. Diese Position eignet sich ideal für Personen, die bereits in Berufen rund um Ernährung oder Tierhaltung arbeiten – sei es als Metzger, Fleischereifachverkäufer*in, Landwirt*in, Tierarzthelfer*in, Schlachter, Koch/Köchin, in der Gastronomie oder auch als Student*n der Tiermedizin. Sie sind bereits ausgebildeter Amtlicher Fachassistent? Packen Sie die Gelegenheit beim Schopf und unterstützen Sie den Rhein-Lahn-Kreis mit Ihren Kenntnissen und Fähigkeiten. Aber keine Sorge, auch ohne Vorkenntnisse sind Sie herzlich willkommen! Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, sich zum amtlichen Fachassistenten ausbilden zu lassen und in ein unbefristetes Teilzeit-Beschäftigungsverhältnis übernommen zu werden. Freuen Sie sich auf ein eingespieltes und hilfsbereites Team, das Sie bei Ihrer Einarbeitung unterstützt. Nutzen Sie diese Chance für ein attraktives Nebeneinkommen und bewerben Sie sich noch heute! Das erwartet Sie nach erfolgreicher Ausbildung Es handelt sich um eine Tätigkeit als nicht vollbeschäftigte/r Mitarbeiter/in. Das Aufgabengebiet umfasst schwerpunktmäßig die Durchführung der Fleisch- und Trichinenuntersuchung in einem EU-Schlachtbetrieb in Niederwallmenach sowie die Trichinenuntersuchung im kreiseigenen TU-Labor in Diez. Die Vergütung richtet sich nach den geleisteten Arbeitsstunden (Stundenvergütung) gemäß dem Tarifvertrag über die Regelung der Rechtsverhältnisse der Beschäftigten in der Fleischuntersuchung (TV-Fleischuntersuchung). Der Beschäftigungsumfang wird sich auf ca. 10 Wochenstunden belaufen. Die aktuellen Stundenlöhne betragen: 23,17 € für die Fleischkontrolle und 19,32 € für die Trichinenuntersuchung. Für die Ausbildung zum/zur amtlichen Fachassistenten/in wird vorausgesetzt Der erfolgreiche Abschluss einer Hauptschule oder mindestens ein gleichwertiger Bildungsabschluss und Die Vollendung des 18. Lebensjahres und Die gesundheitliche Eignung, die durch eine Voruntersuchung festgestellt wird INFORMATIONEN ZUR AUSBILDUNG Die Ausbildung dauert insgesamt rund 11 Monate und enthält einen praktischen und theoretischen Teil. Der praktische Teil der Ausbildung erfolgt am EU-Schlachthof in Niederwallmenach, im kreiseigenen Labor in Diez und in der Kreisverwaltung in Bad Ems. Der theoretische Teil wird in mehreren Blöcken von insgesamt rund 10 Wochen am IHK-Bildungszentrum Halle-Dessau erfolgen. Dabei werden die erforderlichen Unterkunfts- und Reisekosten im Rahmen der gesetzlichen Regelungen erstattet. Für die Zeit der Ausbildung erfolgt eine befristete Anstellung in Vollzeit nach dem TVöD-VKA. Die Eingruppierung erfolgt in dieser Zeit in Entgeltgruppe 2 Stufe 1 TVöD-VKA. UNSER ANGEBOT Bezahlung nach TV-Fleischuntersuchung zusätzlich finanzierte Alters-vorsorge attraktive Stundensätze Leistungsprämien krisensicherer Arbeitsplatz VERFAHRENSHINWEISE Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes und schwerbehinderte Menschen nach Maßgabe des § 2 SGB IX bevorzugt berücksichtigt. Wenn Sie die Kreisverwaltung Rhein-Lahn durch Ihre Mitarbeit unterstützen wollen, freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 17.09.2025. Für Fragen steht Ihnen Herr Dr. Dietze unter der Telefonnummer:gerne zur Verfügung. Kreisverwaltung des Rhein-Lahn-Kreises Insel Silberau 1,Bad Ems Telefon Online-Bewerbung

Zur kompletten Jobbeschreibung … *

Standort

Rheinland-Pfalz

Veröffentlichungsdatum

Sun, 31 Aug 2025 22:06:07 GMT

Hier bewerben! *

* Hinweis in unserer Datenschutzerklärung