Kategorien
Careerjet

Öffentlicher Dienst: Dresden: Doktorandin / Doktorand (w/m/d)“Arbeitsgestaltung bei personenbezogenen Dienstleistungen“ in Dresden, Sachsen von Leibniz-Institut für Psychologie gesucht

Öffentlicher Dienst: Dresden sucht Doktorandin / Doktoranden (w/m/d)

Das Leibniz-Institut für Psychologie hat eine spannende Stelle ausgeschrieben: Ab dem 1. Januar 2026 wird eine Doktorandin oder ein Doktorand für die Gruppe 3.3, die sich mit der "Arbeitsgestaltung bei personenbezogenen Dienstleistungen" beschäftigt, benötigt. Der Arbeitsort ist Dresden, und die Bewerbungsfrist endet am 10. August 2025. Die positioniert sich im Bereich des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) und umfasst ein innovatives Forschungsprojekt zur Förderung des Pausen- und Erholungsmanagements für Erzieherinnen und Erzieher.

Als Teil des Teams erwarten Sie vielfältige Aufgaben. Sie unterstützen die Projektleitung bei der Verwaltung des Forschungsprojekts und führen Literaturrecherchen zu Themen wie Arbeitsgestaltung und Gesundheit durch. Analysen von Sekundärdaten zur Untersuchung von Erholungsproblemen sowie die Entwicklung von Interventionen sind ebenfalls Teil Ihrer Arbeit. Darüber hinaus werden Sie an einer deutschlandweiten Interventionsstudie mitwirken, die darauf abzielt, die Erholung und Gesundheit der pädagogischen Fachkräfte zu verbessern.

Ihr Profil? Sie sollten eine wissenschaftliche Hochschulbildung im Bereich Arbeits- und Organisationspsychologie oder verwandten Disziplinen haben, gute Kenntnisse im Bereich Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit sowie Erfahrungen im wissenschaftlichen Arbeiten mitbringen. Besondere Fähigkeiten im Bereich Statistiksoftware (R, SPSS, etc.) sind von Vorteil.

Das Institut bietet Ihnen ein zukunftsorientiertes und gesellschaftlich relevantes Arbeitsumfeld mit flexiblen Arbeitszeiten sowie einer modernen Arbeitsplatzgestaltung. Zudem erwartet Sie ein attraktives Entgelt und Unterstützung bei Ihrer persönlichen Entwicklung.

Interessiert? Wir freuen uns über Ihre Bewerbung! Das Institut setzt sich aktiv für Gleichstellung und die Inklusion von Menschen mit Behinderungen ein. Nutzen Sie die Gelegenheit, Teil eines engagierten Teams zu werden!

Zur kompletten Jobbeschreibung … *

Jobtitel

Dresden: Doktorandin / Doktorand (w/m/d)“Arbeitsgestaltung bei personenbezogenen Dienstleistungen“

Unternehmen

Leibniz-Institut für Psychologie

Vollständige Stellenbeschreibung

BAuA: Doktorandin / Doktorand (w/m/d) für die Gruppe 3.3 „Arbeitsgestaltung bei personenbezogenen Dienstleistungen“Doktorandin / Doktorand (w/m/d)Bewerbungsfrist 10. August 2025
Ort DresdenDie BAuA ist eine Ressortforschungseinrichtung im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS). An drei Standorten in Dortmund, Berlin und Dresden arbeiten rund 750 engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an der Schnittstelle zwischen Forschung, Politik und Praxis sowie in gesetzlichen Aufgaben. Mit unserer DASA Arbeitswelt Ausstellung leisten wir zentrale Bildungs- und Vermittlungsarbeit an eine breite Öffentlichkeit.Wir suchen am Standort Dresden mit Wirkung vom 01.01.2026 eine / einenDoktorandin / Doktoranden (w/m/d)
für die Gruppe 3.3 „Arbeitsgestaltung bei personenbezogenen Dienstleistungen“.Entgeltgruppe E 13 TVöD
Vollzeit/Teilzeit
befristet für 36 Monate mit der Möglichkeit der Verlängerung um 12 Monate nach dem Wissenschaftszeitvertragsgesetz (WissZeitVG)Für die Gruppe 3.3 suchen wir eine Doktorandin/ einen Doktoranden (w/m/d), die bzw. der uns ab dem 1. Januar 2026 innerhalb des Forschungsprojektes „Pausen- und Erholungsmanagement bei Erzieherinnen und Erziehern“ engagiert und eigenverantwortlich unterstützt.Ihre Aufgaben:

  • Unterstützung der Projektleitung bei der Steuerung des Forschungsprojektes
  • Durchführung von Literaturrecherchen im Themenfeld Arbeitsgestaltung, Gesundheit und Erholung bei Erzieherinnen und Erziehern
  • Analyse von Sekundärdaten zur Auftretenshäufigkeit, zu Einflussfaktoren sowie gesundheitsbezogenen Folgen von Erholungsproblemen bei Erzieherinnen und Erziehern (querschnittliche und längsschnittliche Analysen)
  • Mitwirkung an der Entwicklung von berufskontextadaptiven verhältnis- und verhaltensbezogenen Erholungsinterventionen für Erzieherinnen und Erziehern
  • Durchführung einer deutschlandweiten Interventionsstudie zur Verbesserung der Erholung und Gesundheit von Erzieherinnen und Erziehern (inkl. Organisationsakquisition)
  • Mitarbeit an der Konzeption, Durchführung und Auswertung von Transferveranstaltungen zur Reflexion des Erkenntnisstandes und zur Ableitung von Gestaltungsgrundsätzen zur Verbesserung der Erholung und der Gesundheit von Erzieherinnen und Erziehern
  • Aufbereitung der Projektergebnisse für die wissenschaftliche Verwertung und den Ergebnistransfer

Ihr Profil:
Erforderlich

  • Erfolgreich abgeschlossene wissenschaftliche Hochschulbildung (Master / Uni-Diplom, mindestens 300 ECTS) im Bereich der Arbeits- und Organisationspsychologie, Arbeitswissenschaften oder verwandter Fachdisziplinen
  • Kenntnisse im Themenfeld Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit
  • Erfahrungen im wissenschaftlichen Arbeiten (nachgewiesen z.B. durch eine erfolgreiche Abschlussarbeit im Rahmen des Studiums oder durch Publikationen in Fachzeitschriften)
  • Quantitativ-empirische wissenschaftliche Ausbildung
  • Gute Kenntnisse im Umgang mit Standard- und Statistiksoftware (z. B. R, Stata, SPSS, MPlus)
  • Fähigkeit und Motivation zur teamorientierten Arbeit mit hoher Eigenverantwortung
  • Sehr gute deutsche und englische Sprachkenntnisse (Level C1)
  • Bereitschaft zu Dienstreisen

Wünschenswert

  • Erfahrungen mit der Erhebung von Daten im Feld
  • Erfahrungen in der Bearbeitung von Forschungsprojekten
  • Erste Erfahrungen mit Interventionsforschung bzw. Interventionsmethoden im Arbeitskontext (z.B. Trainings, Workshops)
  • Erste Erfahrungen im Arbeitskontext Bildung und Erziehung

Wir bieten:

  • Zukunftsorientiertes, innovatives und gesellschaftlich bedeutendes Arbeitsfeld
  • Flexible Arbeitszeit und ortsflexible Arbeitsmöglichkeit
  • Moderne Arbeitsplatzausstattung, auch am häuslichen Arbeitsplatz
  • Attraktives Entgelt mit Zusatzrente
  • Individuelle Personalentwicklungsmaßnahmen
  • Jobticket mit Arbeitgeberförderung (monatlich 23,28 Euro)

Interesse geweckt?
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung! Unser Selbstverständnis als zertifizierte Arbeitgeberin ist es, für eine familienfreundliche, vielfältige, nachhaltige und chancengleiche Arbeitswelt einzustehen.Die Gleichstellung von Frau und Mann ist unser Ziel. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Eine Teilzeitbeschäftigung ist möglich.Auch eine Behinderung sollte Sie nicht hemmen, sich bei uns zu bewerben und uns Ihre Kompetenzen aufzuzeigen. Wir unterstützen ausdrücklich die Ziele der UN-Behindertenrechtskonvention und setzen uns nach Maßgabe des SGB IX und des Behindertengleichstellungsgesetzes besonders für die Belange von Menschen mit Behinderungen ein. Hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungsvoraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung.Wie Sie sich bewerben:
Bis zum 10.08.2025 über die Plattform (Stellen-ID: 1327880)Bei individuellen Fragen zum Verfahren können Sie sich gerne an Patricia Boeven, Tel. 0231 9071 2230 wenden. Für fachliche Fragen steht Ihnen Dr. Ulrike Rösler, Tel. 0351 5639 5481 zur Verfügung.Die Ausschreibung ist auch im Internet unter abrufbar.

Zur kompletten Jobbeschreibung … *

Standort

Dresden, Sachsen

Veröffentlichungsdatum

Sat, 26 Jul 2025 02:37:42 GMT

Hier bewerben! *

* Hinweis in unserer Datenschutzerklärung