Kategorien
Careerjet

Öffentlicher Dienst: Mitarbeiter Systembetreuung Geodatenportal (w/m/d) beim Amt für Digitalisierung und IT in Darmstadt, Hessen von Wissenschaftsstadt Darmstadt gesucht

Die Wissenschaftsstadt Darmstadt, bekannt für ihre Exzellenz in Wissenschaft und Forschung sowie für ihre kulturelle Vielfalt, sucht engagierte Talente für den Bereich Systembetreuung Geodatenportal (w/m/d) beim Amt für Digitalisierung und IT. Als eine Stadt der Zuwanderer mit über 154.000 Einwohnern (Stand 2014) bietet Darmstadt ein dynamisches Umfeld, in dem Innovation und Tradition aufeinandertreffen.

Sie sind auf der Suche nach einer neuen beruflichen Herausforderung und einem sicheren Arbeitsplatz? Dann könnte diese Position genau das Richtige für Sie sein! Mit 39 Stunden pro Woche (Teilzeitoption vorhanden) und einer Tarifbezahlung nach EG 11 TVöD, die ein Gehalt zwischen 4.410,41 € und 5.975,19 € umfasst, ist der Job nicht nur spannend, sondern auch attraktiv.

Zu Ihren künftigen Aufgaben gehört es, die städtischen Geoinformationssysteme auszubauen und eine zentrale Geodateninfrastruktur aufzubauen. Dabei arbeiten Sie eng mit verschiedenen Fachämtern zusammen. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Projektleitung, wo Sie alle Maßnahmen im Bereich des zentralen Geoinformationssystems koordinieren.

Anforderungen an Ihr Profil sind ein abgeschlossenes Studium in Vermessung, Geoinformatik oder Geografie sowie mindestens zwei Jahre einschlägige Berufserfahrung. Gute Kenntnisse in Systemen wie GeoMedia, QGIS oder ArcGIS sollten Sie mitbringen. Darüber hinaus sind SQL-Kenntnisse und eine gute Kommunikationsfähigkeit erforderlich.

Warum Sie Teil unseres Teams werden sollten: Sie erwarten spannende Projekte, die Möglichkeit zur Eigenverantwortung und familienfreundliche Arbeitszeiten in einem unterstützenden Team. Der Standort am Luisenplatz bietet zudem eine hervorragende ÖPNV-Anbindung.

Interessiert? Bewerben Sie sich bis zum 4. August 2025 unter der Kennziffer 2/178. Gestalten Sie die digitale Zukunft Darmstadts aktiv mit!

Zur kompletten Jobbeschreibung … *

Jobtitel

Mitarbeiter Systembetreuung Geodatenportal (w/m/d) beim Amt für Digitalisierung und IT

Unternehmen

Wissenschaftsstadt Darmstadt

Vollständige Stellenbeschreibung

Darmstadt steht für Wissenschaft und Forschung, für Kunst, Kultur und Jugendstil.
Seit 1998 ist die Wissenschaftsstadt eine Stadt der Zuwanderer: Die Zahl der Einwohnerinnen und Einwohner hat seitdem stetig zugenommen. Zum 31. Dezember 2014 gab es in Darmstadt 154.002 Einwohner, Tendenz steigend.Systembetreuung Geodatenportal (w/m/d) beim Amt für Digitalisierung und ITSie sind auf der Suche nach einer neuen beruflichen Herausforderung und wünschen sich gleichzeitig einen sicheren Arbeitsplatz mit einer familienbewussten Personalpolitik? Dann sind Sie bei uns richtig!Zur Verstärkung unseres Teams mit zurzeit 17 Mitarbeiter/innen bieten wir Ihnen folgende Stelle:Unser Angebot:

  • Status Tarifbeschäftigte/r
  • Eintritt sofort
  • Dauer befristet für die Dauer der Elternzeit der Stelleninhaberin (voraussichtlich bis 10. Juni 2027)
  • Arbeitszeit Vollzeit (39 Std./Wo.), Teilzeit möglich
  • Bezahlung EG 11 TVöD
  • (Brutto-)Gehalt 4.410,41 € bis 5.975,19 € (je nach Berufserfahrung)
  • Monatsgehälter 12,7028 (inkl. Jahressonderzahlung)
  • Bewerbungsfrist 4. August 2025, Kennziffer 2/178 (bitte angeben)

Zu Ihren zukünftigen Aufgaben gehören der Ausbau der städtischen Geoinformationssysteme und der Aufbau einer zentralen Geodateninfrastruktur. Dabei arbeiten Sie eng mit den Fachämtern zusammen, um eine einheitliche Datenbasis zu schaffen. Während Ihrer Tätigkeit lernen Sie die umfangreichen Themenfelder einer Stadtverwaltung kennen und werden immer wieder mit neuen Aufgaben und Herausforderungen bei der Digitalisierung einer Stadtverwaltung konfrontiert. Wir freuen uns, wenn Sie Ihr Know-how zielgerichtet einbringen und wir gemeinsam die Wissenschaftsstadt Darmstadt zu einer moderneren Stadt weiterentwickeln.
Aufgaben

  • Projektleitung bei allen Maßnahmen im Bereich des zentralen Geoinformationssystems für Ämter, Verwaltungsstellen und Eigenbetriebe
  • fachliche Beurteilung der eingesetzten Technologien und Anwendungen bei neuen und bestehenden Geoinformationssystemen
  • Unterstützung der Ämter, Verwaltungsstellen und Eigenbetriebe bei der Bereitstellung der Geoinformationen
  • Mitwirkung in amtsübergreifende Arbeitsgruppen im Bereich der graphischen Datenverarbeitung
  • Systembetreuung der Anwendersoftware und die Betreuung der Informationssysteme sowie des Geodatenportals
  • Analyse und Aufbereitung von Geodaten für das zentrale Geoinformationssystem

Profil

  • abgeschlossenes Studium (mindestens Bachelor bzw. Diplom [FH]) der Fachrichtung Vermessung, Geoinformatik, Geografie, Informatik oder eine vergleichbare Fachrichtung mit Bezug zu Geoinformationssystemen und Geodatenmanagement oder
  • eine vergleichbare Qualifikation mit gleichwertigen Fähigkeiten und mehrjähriger einschlägiger Berufserfahrung (mindestens 2 Jahre)

sowie * eine mehrjährige einschlägige Berufserfahrung (mindestens 2 Jahre) im Umgang mit Geoinformationssystemen (z.B. GeoMedia, QGIS, ArcGIS) oder nachgewiesene Qualifikation auf diesem Gebiet

  • Fachkenntnisse in der Entwicklung, Erstellung und Abfrage von objektrelationalen Datenbanken mit Hilfe von SQL sowie der Datenmodellierungen auf Basis von XML
  • gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mindestens Sprachniveau C1/C2)
  • fundierte MS-Office-Kenntnisse
  • Belastbarkeit, Eigeninitiative, Organisationsfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit sowie Verantwortungsbewusstsein
  • Bildschirmtauglichkeit

Wünschenswert sind darüber hinaus:

  • Kenntnisse in der technischen Betreuung von Geoportalen sowie Erfahrungen im konzeptionellen Aufbau von Geodateninfrastrukturen (GDI) sowie den zugrunde liegenden OGC-Standards, wie z.B. WMS, WFS, WCS, CSW
  • Kenntnisse zu INSPIRE und XBau/XPlanung sowie den gesetzlichen Grundlagen
  • Erfahrungen in Projektarbeit/Projektstandards
  • ITIL Erfahrungen/Kenntnisse
  • Kenntnisse in Datenbankmanagementsystemen wie MS-SQL Server, MySQL, PostgreSQL oder Oracle

Wir bietenSie haben Interesse die Zukunft einer Stadtverwaltung innovativ mitzugestalten? Dann sind Sie bei uns absolut richtig! Als Teil des Amtes für Digitalisierung und IT wird Sie das eingespielte Team gut einbinden. Sie werden von den familienfreundlichen Arbeitszeiten profitieren. Die Ihnen übertragenen Projekte können Sie eigenverantwortlich planen und realisieren. Sie erwartet ein umfang- und abwechslungsreiches Aufgabengebiet.

  • ausgezeichnete ÖPNV-Anbindung mit dem kostenlosen Jobticket Premium

-> Standort des Arbeitsplatzes: Luisenplatz 5a, 64283 DarmstadtCRJT1_DE

Zur kompletten Jobbeschreibung … *

Standort

Darmstadt, Hessen

Veröffentlichungsdatum

Fri, 04 Jul 2025 07:38:16 GMT

Hier bewerben! *

* Hinweis in unserer Datenschutzerklärung