Kategorien
Careerjet

Öffentlicher Dienst: Volljurist*in (w/m/d) vorrangig für die Beschlusskammer 7 »Regulierung Gas- und Wasserstoffnetze« in Nordrhein-Westfalen von Bundesnetzagentur gesucht

Öffentlicher Dienst: Volljurist*in (w/m/d) für die Bundesnetzagentur

Leistungsfähige Infrastrukturen sind die Lebensadern einer modernen Gesellschaft und Wirtschaft – sie sichern Deutschlands Zukunft. Die Bundesnetzagentur, als unabhängige Regulierungsbehörde, spielt eine entscheidende Rolle beim Aufrechterhalten eines nachhaltigen Wettbewerbs, bei der Schaffung zukunftsfähiger Netze und dem starken Verbraucherschutz. Mit rund 3.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern verteilt auf Bonn, Mainz und 44 weiteren Standorten bietet die Bundesnetzagentur ein spannendes Arbeitsumfeld.

Ihre Aufgaben sind vielfältig: Sie sind zuständig für alle Entscheidungen im Zugangs- und Anschlussbereich der Gas- und Wasserstoffwirtschaft. Dazu gehören die Bearbeitung von Entflechtungs- und Zertifizierungsthemen, Fragen zur Bilanzierung und Kapazitätsvergabe, sowie das Messwesen. Auch die Regulierung von LNG-Terminals und die Umsetzung des Gasspeichergesetzes fallen in Ihren Aufgabenbereich. Die Verfahren in der Beschlusskammer erfordern oft ein hohes Maß an Präzision und müssen innerhalb enger Fristen erfolgen.

Ein wichtiger Teil Ihrer Tätigkeit besteht darin, Beschlussentwürfe zu fertigen und gegebenenfalls anschließende Gerichtsverfahren zu betreuen. Darüber hinaus ist der Austausch mit Unternehmen, Behörden und Verbänden von zentraler Bedeutung.

Was bringen Sie mit? Ein Punktwert von mindestens 13 in Ihren juristischen Staatsexamen ist eine Grundvoraussetzung. Zudem sollten Sie eine gute Auffassungsgabe sowie eine große Leistungsbereitschaft besitzen. Analytische Fähigkeiten, Verhandlungsgeschick und eine gute Ausdrucksfähigkeit in Deutsch und Englisch sind ebenfalls wichtig. Sie sind aufgeschlossen im Team und arbeiten auch unter Druck konzeptionell und zielorientiert.

Unser Angebot? Eine abwechslungsreiche Tätigkeit an der Schnittstelle zwischen Politik, Wirtschaft und Verwaltung in einem hochmotivierten Team. Zudem erwarten Sie Benefits wie ein Jobticket, flexible Arbeitszeiten und vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten. Mit der Aussicht auf eine unbefristete Anstellung und gute Aufstiegschancen sind Sie bestens gerüstet, um wichtige Herausforderungen zu meistern.

Werden Sie Teil unseres Teams und gestalten Sie die Zukunft der Energieinfrastruktur in Deutschland aktiv mit!

Zur kompletten Jobbeschreibung … *

Jobtitel

Volljurist*in (w/m/d) vorrangig für die Beschlusskammer 7 »Regulierung Gas- und Wasserstoffnetze«

Unternehmen

Bundesnetzagentur

Vollständige Stellenbeschreibung

Leistungsfähige Infrastrukturen sind die Lebensadern einer modernen Gesellschaft und Wirtschaft. Sie sichern Deutschlands Zukunft. Als unabhängige Regulierungsbehörde trägt die Bundesnetzagentur Verantwortung für nachhaltigen Wettbewerb, zukunftsfähige Netze und starken Verbraucherschutz. Wir beschäftigen rund 3.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Bonn, Mainz sowie an 44 weiteren Standorten. Ihre Aufgaben Wir sind für alle Entscheidungen zuständig, die von der Bundesnetzagentur im Zugangs- und Anschlussbereich der Gas- bzw. Wasserstoffwirtschaft zu treffen sind. Unser Aufgabenbereich umfasst u. a. die Bearbeitung von Entflechtungs- und Zertifizierungsthemen, Fragen von Bilanzierung, Konvertierung, Kapazitätsvergabe sowie das Messwesen. Die Bearbeitung von Geschäftsprozessen im Wasserstoff- und Gasbereich sowie die Regulierung von LNG-Terminals und die Wahrnehmung der Aufgaben aus dem »Gasspeichergesetz« gehören ebenfalls zu den Aufgabenfeldern der Beschlusskammer. Die Verfahren der Beschlusskammer sind teilweise in sehr engen Fristen durchzuführen und werden in einem justizähnlichen Verfahren getroffen. Sie fertigen Beschlussentwürfe an und betreuen ggf. anschließende Gerichtsverfahren Sie arbeiten konzeptionell und bearbeiten Einzelprüfungen außerhalb förmlicher Verfahren Sie bearbeiten eingehende Anträge und Beschwerden Sie stehen in intensivem Kontakt und Austausch mit Unternehmen, Behörden und Verbänden Ihr Profil Sie haben durch die Einzelpunktwerte Ihrer beiden juristischen Staatsexamina einen Gesamtpunktwert von mindestens 13 erreicht; bei Nichterfüllen dieser Voraussetzung kommt eine Zulassung zum weiteren Verfahren nur dann in Betracht, wenn Sie durch Ihren Lebenslauf Zusatzqualifikationen bzw. -kenntnisse belegen können, die für die Wahrnehmung der o. g. Aufgaben förderlich sind (z. B. einen weiteren Ausbildungs- oder Studienabschluss mit einer wirtschaftlichen, regulierungsrechtlichen oder kartellrechtlichen Spezialisierung) Sie verfügen über eine gute Auffassungsgabe sowie eine große Leistungsbereitschaft Sie besitzen ein sicheres und verbindliches Auftreten Sie sind eine engagierte, zuverlässige und flexible Persönlichkeit, die auch unter Zeitdruck in schwierigen Situationen selbstständig, konzeptionell und ergebnisorientiert arbeitet Sie besitzen gutes Planungs-, Durchsetzungs- und Organisationsvermögen ebenso wie gute analytische Fähigkeiten und Verhandlungsgeschick Sie sind im Team aufgeschlossen und kooperativ, haben Erfahrungen in der interdisziplinären Zusammenarbeit und haben ein ausgeprägtes und erprobtes Geschick im Umgang mit Menschen Sie haben eine gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit sowie gute englische Sprachkenntnisse Sie sind bereit, gegebenenfalls Dienstreisen wahrzunehmen Unser Angebot Eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit an der Schnittstelle zwischen Politik, Wirtschaft und Verwaltung mit vielen Gestaltungsmöglichkeiten in einem hoch motivierten Team Eine schnellstmögliche Übernahme in das Beamtenverhältnis bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen; alternativ eine unbefristete Beschäftigung mit einer Eingruppierung nach Entgeltgruppe 13; bei mehrjähriger einschlägiger Berufserfahrung ist eine Eingruppierung bis Entgeltgruppe 14 TVöD möglich; die Übernahme in das Beamtenverhältnis wird angestrebt Eine statusgleiche Übernahme bis zur Besoldungsgruppe A 14 Bundesbesoldungsordnung, sofern Sie bereits verbeamtet sind Aufstiegsmöglichkeiten bis zur Besoldungsgruppe A 15 Bundesbesoldungsordnung bzw. einer vergleichbaren Eingruppierung Tarifbeschäftigte erhalten eine Jahressonderzahlung sowie eine Zusatzversorgung (VBL) mit Arbeitgeberanteil Vielfältige Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten Ein gutes Betriebsklima und kollegiales Miteinander Möglichkeit des orts- und zeitflexiblen Arbeitens (keine Kernarbeitszeit, Möglichkeit der Telearbeit und des mobilen Arbeitens im Homeoffice im Umfang von bis zu 60 % der Arbeitszeit) Jobticket mit Arbeitgeberzuschuss, gute Anbindungen an den ÖPNV sowie kostenfreie Parkmöglichkeiten Eigene Kaffeebar Umzugskostenvergütung nach den gesetzlichen Bestimmungen Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie vielfältige Teilzeitmöglichkeiten

Zur kompletten Jobbeschreibung … *

Standort

Nordrhein-Westfalen

Veröffentlichungsdatum

Mon, 10 Nov 2025 23:07:38 GMT

Hier bewerben! *

* Hinweis in unserer Datenschutzerklärung