Kategorien
Careerjet

Öffentlicher Dienst: Initiativbewerbung »Joint Innovation Hub« für Berufserfahrene in Heilbronn, Baden-Württemberg von Fraunhofer gesucht

Öffentlicher Dienst: Initiativbewerbung beim „Joint Innovation Hub“ in Heilbronn

Das Fraunhofer ISI in Karlsruhe ist ein hoch angesehenes Exzellenzzentrum der Innovationsforschung. Mit unserer neuen Gruppe, dem „Joint Innovation Hub“, am Bildungscampus Heilbronn, suchen wir innovative Köpfe, die unser Team verstärken möchten. Hier dreht sich alles um die Themen Innovation, Digitalisierung, KI und Nachhaltigkeit.

Wir suchen Berufserfahrene, die als wissenschaftlicher Mitarbeiterin oder Projektleiter*in interessante Projekte in einem dynamischen Umfeld leiten. Ihr Aufgabenspektrum reicht von der Analyse zukünftiger Entwicklungen bis zur Entwicklung kreativer Forschungsdesigns und Projektvorschläge. Die spannende Schnittstelle zwischen Wirtschaft, Politik und Gesellschaft fordert einen proaktiven Ansatz: Sie identifizieren die Bedürfnisse lokaler Akteure und initiieren Projekte, die echten Mehrwert schaffen.

Was sollten Sie mitbringen? Ein abgeschlossenes Studium in einem relevanten Fachbereich sowie fundierte Erfahrung in der Projektarbeit, besonders an der Schnittstelle zwischen Technologie und Nachhaltigkeit. Kenntnisse in der Zukunftsforschung sind von Vorteil, ebenso wie die Fähigkeit, mit verschiedenen Stakeholdern, von Unternehmen bis zu Ministerien, sicher zu kommunizieren. Ihre Begeisterung für unsere Themen und Ihre Offenheit für interdisziplinäres Arbeiten sind ebenso wichtig.

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, in einem innovativen Umfeld zu arbeiten, wo Teambildung, flexibles Arbeiten und familienfreundliche Maßnahmen großgeschrieben werden. Unsere Vergütung orientiert sich am Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) und umfasst zahlreiche soziale Leistungen.

Klingt das interessant für Sie? Dann bewerben Sie sich online mit Ihren aussagekräftigen Unterlagen! Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!

Zur kompletten Jobbeschreibung … *

Jobtitel

Initiativbewerbung »Joint Innovation Hub« für Berufserfahrene

Unternehmen

Fraunhofer

Vollständige Stellenbeschreibung

Das Fraunhofer ISI in Karlsruhe ist ein weltweit anerkanntes Exzellenzzentrum der Innovationsforschung. Durch unsere führende Position in der theorie- und evidenzbasierten Beratung haben unsere Mitarbeitenden einzigartige Zugänge zu nationalen und internationalen Stakeholdern in Politik und Wirtschaft.In unserer 2023 neu gegründeten Forschungsgruppe »Joint Innovation Hub« am neuen Standort des Fraunhofer ISI auf dem Bildungscampus Heilbronn suchen wir nach innovativen Köpfen, die die Welt lebenswerter gestalten möchten. Der Joint Innovation Hub des Fraunhofer ISI verantwortet das Forschungs- und Innovationszentrum „Innovation & Foresight“ der Fraunhofer HNFIZ. Er unterstützt seine Auftraggeber:innen aus Wirtschaft, Politik, Verwaltung und Zivilgesellschaft bei den Themen Innovation, Digitalisierung & KI, Nachhaltigkeit, strategische Vorausschau und Zukünfte.Unsere Forschenden befassen sich mit interdisziplinären Fragen im Bereich »Systemisches Innovations- und Technologiemanagement«. Dafür leiten und bearbeiten wir wissenschaftliche und anwendungsbezogene Projekte für Auftraggeber aus der Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft sowie für weitere Stakeholder. Durch unsere wissenschaftliche systemische Herangehensweise antizipieren und analysieren wir innovative Entwicklungen und gestalten diese mit unseren Partnern nachhaltig. Ziel des »Joint Innovation Hubs« ist es, Unternehmen und Institutionen für ihre sich wandelnde Umwelt langfristig fit zu machen.Sie möchten an der Lösung großer technologischer, wirtschaftlicher, sozialer und politischer Herausforderungen mitwirken? Sie sehen sich an der Schnittstelle zwischen Innovation, Digitalisierung, künstlicher Intelligenz und Nachhaltigkeit?Dann bewerben Sie sich und werden Sie Teil unseres »Joint Innovation Hub« des Fraunhofer ISI!Was Sie bei uns tun

  • Als wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in/Projektleiter*in bearbeiten und/oder leiten Sie interessante Projekte unserer unterschiedlichen Forschungsbereiche.
  • Sie analysieren zukünftige Entwicklungen und Trends in relevanten Technologiefeldern und deren potenzielle Auswirkungen auf Märkte und Gesellschaft.
  • Sie entwickeln innovative Forschungsdesigns und Projektvorschläge für Industrie- und öffentlich geförderte Projekte.
  • Anwendung qualitativer und/oder quantitativer Methoden der Innovationsforschung.
  • Aufbereitung und Kommunikation komplexer Zukunftsthemen in Workshops, Präsentationen und Publikationen.
  • Sie beraten und unterstützen Unternehmen und Institutionen bei ihrem Wandel in Richtung einer digitalen und nachhaltigen Zukunft und beziehen dabei relevante Zukunftstechnologien und -trends stets mit ein. Hierzu identifizieren, reflektieren und adressieren Sie die Bedürfnisse der lokal ansässigen Akteure, indem Sie proaktiv auf diese zugehen und mit Begeisterung Projekte, die einen sichtbaren Mehrwert für die Auftraggeber erzeugen, initiieren und umzusetzen.

Was Sie mitbringen

  • Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium der Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsingenieurwesen, Wirtschaftsinformatik oder einer vergleichbaren Fachrichtung in Foresight und/oder Innovations- und Technologiemanagement.
  • Sie können mehrjährige Berufserfahrung in der Bearbeitung oder Leitung von Projekten an der Schnittstelle von Technologie, Innovation, Nachhaltigkeit und/oder Digitalisierung – idealerweise in Wissenschaft, Stiftungen oder Industrie vorweisen
  • Sie besitzen einschlägige Kenntnisse in Methoden der Zukunftsforschung, Innovationsanalyse oder Technologiefrühaufklärung sowie die Fähigkeit, diese zielgerichtet in Projekten einzusetzen.
  • Sie haben Erfahrung im Umgang mit unterschiedlichen Stakeholdern – von Unternehmen über Ministerien bis zur Zivilgesellschaft – sowie ein sicheres Auftreten in Projekt- und Moderationssituationen.
  • Sie begeistern sich für unsere Themen und haben Freude daran, diese weiterzuentwickeln.
  • Idealerweise haben Sie erste Erfahrung in der Beantragung und Durchführung von Drittmittelprojekten.
  • Sie sind offen für inter- und transdisziplinäres Arbeiten und haben Freude daran, neue methodische und technologische Ansätze zu erproben.
  • Sie haben Interesse an einer spannenden Tätigkeit in einem innovativen Forschungsumfeld.
  • Eigenverantwortung, Teamfähigkeit und ein Gespür für Zukunftsthemen runden Ihr Profil ab.

Was Sie erwarten können

  • Austausch und Zusammenarbeit mit den am Bildungscampus in Heilbronn ansässigen (Forschungs-)Einrichtungen und Institutionen.
  • Zugang zur Mensa und dem Café mit einem umfangreichen regionalen, saisonalen und veganen Angebot.
  • Sinnstiftende Tätigkeiten: Spannende und vielfältige Aufgaben an der Schnittstelle von Wissenschaft, Politik und Wirtschaft, Mitgestaltung der Zukunft durch Forschung zu den großen Herausforderungen unserer Zeit.
  • Exzellenz mit Relevanz: einzigartige Möglichkeit, Wissenschaft mit höchstem Anspruch unmittelbar in Anwendungskontexte zu bringen.
  • Weiterentwicklung und aktive Karriereplanung: Verantwortungsvolle Aufgaben, Raum für eigene Ideen und persönliche sowie fachliche Weiterentwicklung durch zielgerichtete Fortbildungsmaßnahmen und Karriereprogramme, gezielte Schulungen und Trainings.
  • Familienfreundlichkeit: Ausgewogene Work-Life-Balance, Angebote im Bereich Kindernotbetreuung sowie Homecare/Eldercare.
  • Flexibilität: Flexibles und mobiles Arbeiten innerhalb Deutschlands, 39 Std./Woche (Vollzeit) und 30 Tage Urlaub.
  • Teamarbeit: Selbstständiges Arbeiten in motivierten Teams an anspruchsvollen Projekten innerhalb eines interdisziplinären Umfelds, abteilungsübergreifende Zusammenarbeit sowie ein familiäres Miteinander.
  • Chancengleichheit: Wir leben Diversity und setzen daher möglichst auf ausgewogene Teams mit unterschiedlichen Geschlechtern, Altersstufen, Kulturen und Fachrichtungen.
  • Top Ausstattung: Neueste funktionsgerechte Technik an unseren Standorten, Barrierefreiheit vor Ort, Bereitstellung von Hardware für mobiles Arbeiten.
  • Weitere Vorteile und Zusatzleistungen: Eine Vergütung in Anlehnung an den TVöD Bund einschließlich der im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen sowie zahlreiche Sport- und Gesundheitsangebote, Deutschland Ticket (Jobticket), Corporate Benefits, betriebliche Altersvorsorge (VBL).

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle ist zunächst auf 3 Jahre befristet. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!Katharina Simon, PersonalreferentinKatharina.simon@isi.fraunhofer.deFraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISIKennziffer: 81744 Bewerbungsfrist:

Zur kompletten Jobbeschreibung … *

Standort

Heilbronn, Baden-Württemberg

Veröffentlichungsdatum

Fri, 24 Oct 2025 02:06:32 GMT

Hier bewerben! *

* Hinweis in unserer Datenschutzerklärung