Öffentlicher Dienst: Volljurist:in / Referent:in für Grundsatzfragen der Projektförderung (w/m/d)
Im Forschungszentrum Jülich (PtJ) wird ein Talent im öffentlichen Dienst gesucht, um sich den Herausforderungen einer digitalisierten Gesellschaft zu stellen. Mit rund 7.600 Kolleg:innen arbeiten Sie in einem der größten Forschungszentren Europas. Jülich ist Teil der Helmholtz-Gemeinschaft, die sich dafür einsetzt, durch innovative Forschung einen positiven gesellschaftlichen Wandel zu bewirken.
Als Volljurist:in oder Referent:in für Grundsatzfragen der Projektförderung erwarten Sie abwechslungsreiche Aufgaben. Ihr Team, bestehend aus fünf Fachleuten, widmet sich nicht nur allgemeinen, sondern auch projektbezogenen rechtlichen Fragestellungen, die die gesamte Projektförderung betreffen. Sie führen Recherchen zu Themen wie dem Zuwendungs- und EU-Recht durch, um pragmatische Handlungsempfehlungen zu entwickeln. Ihre juristische Expertise wird bei der Begleitung von Projekten und in Sitzungen mit ministeriellen Auftraggebenden erforderlich sein.
Was wird von Ihnen erwartet? Eine fundierte Ausbildung in Rechtswissenschaften, idealerweise mit beiden Staatsexamina, sowie umfassende Kenntnisse im nationalen und europäischen Beihilferecht. Kenntnisse im Energiesektor und im Informationsfreiheitsgesetz sind von Vorteil. Fließende Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch (C2-Level) sind essenziell.
Das Forschungszentrum Jülich bietet nicht nur sinnstiftende Aufgaben, sondern auch eine hervorragende Work-Life-Balance. Mit flexiblen Arbeitsmodellen, 30 Tagen Urlaub und einer fairen Vergütung nach TVöD-Bund steht Ihr Wohlbefinden an erster Stelle. Sie erwartet ein wertschätzendes Arbeitsumfeld, in dem Diversität als Stärke gefeiert wird.
Wenn Sie im Schnittfeld zwischen Recht, Technik, Wissenschaft und Politik arbeiten möchten, sind Sie hier genau richtig. Bewerben Sie sich und gestalten Sie gemeinsam mit uns die Zukunft!
Zur kompletten Jobbeschreibung … *
Jobtitel
Volljurist:in / Referent:in für Grundsatzfragen der Projektförderung (w/m/d)
Unternehmen
Projekttrager Julich (PtJ)
Vollständige Stellenbeschreibung
Forschung für eine Gesellschaft im Wandel: Das ist unser Antrieb im Forschungszentrum Jülich. Als Mitglied der Helmholtz-Gemeinschaft stellen wir uns großen gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit und erforschen Optionen für die digitalisierte Gesellschaft, ein klimaschonendes Energiesystem und ressourcenschützendes Wirtschaften. Arbeiten Sie gemeinsam mit rund 7.600 Kolleg:innen in einem der größten Forschungszentren Europas und gestalten Sie den Wandel mit uns!Als Projektträger sind wir starker Partner von Wissenschaft, Wirtschaft und Politik. Wir setzen Fördermittel effizient und zielgerichtet ein, damit innovative Ideen wachsen können. Gemeinsam mit unseren Auftraggebenden in Bund, Ländern und der Europäischen Kommission setzen wir neue Maßstäbe für den gesellschaftlichen Fortschritt. Unser Fachbereich „Grundsatzfragen der Projektförderung“ (SPF 2) bietet ein vielfältiges Portfolio an fachlicher Expertise im Bereich der Projektförderung. Insbesondere berät er zu förderrechtlichen Grundsatzfragen im Bundes- und Landesbereich sowie bei rechtlichen Herausforderungen in Bezug auf Förderungen und stellt unsere Qualitätsstandards sicher.Verstärken Sie diesen Bereich zum nächstmöglichen Zeitpunkt alsVolljurist:in / Referent:in für Grundsatzfragen der Projektförderung (w/m/d)Dienstort: Jülich, Berlin oder Rostock
Aufgaben
- Sie verstärken ein Team, bestehend aus derzeit fünf Mitarbeitenden, innerhalb des Fachbereiches mit insgesamt 36 Mitarbeitenden.
- Sie bearbeiten sowohl allgemeine als auch projektbezogene juristische Aufgabenstellungen im Rahmen der gesamten Palette der Projektförderung.
- Im Zuge dessen führen Sie Recherchen zu juristischen Fragestellungen durch, beispielsweise zur Auslegung des Zuwendungs-, Vertrags- und EU-Rechts – insbesondere des europäischen Beihilferechts –, und entwickeln fundierte Handlungsempfehlungen.
- Sie übernehmen die juristische Begleitung von diversen Projekten auf Grundlage der Forderungen in den Leistungsbeschreibungen für laufende und zukünftige Projektträgerverträge.
- Die Begleitung von ministeriellen Auftraggebenden bei Sitzungen mit der Europäischen Kommission im Rahmen von Notifizierungsverfahren und/oder bei der Förderung von Beihilfen inklusive Sitzungsvor- und -nachbereitung kann ebenfalls zum Aufgabenspektrum gehören.
- Darüber hinaus analysieren Sie konkrete juristische Fragegestellungen und Einzelfälle im Rahmen der vielfältigen Förderprogramme inklusive anschließender Aufbereitung und vertreten den Projektträger Jülich (PtJ) in übergeordneten rechtlichen Abstimmungen mit Auftraggebenden und anderen Projektträgern.
- Sie betreuen die bei SPF 2 zentralisierten Widerspruchs-, Akteneinsichts- und Betrugsverfahren in enger Abstimmung mit den zuständigen Fachabteilungen.
- Zudem unterstützen Sie die Rechtsabteilung des Forschungszentrums Jülich fachlich bei Klageverfahren vor Verwaltungsgerichten.
Profil
- Sie verfügen über ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Rechtswissenschaften (idealerweise beide Staatsexamina) oder des Verwaltungsrechts (Diplom [Univ.] / Master).
- Sie besitzen fundierte Kenntnisse in den einschlägigen nationalen Rechts- und Verwaltungsvorschriften (insbesondere im Zuwendungs- und Haushaltsrecht).
- Darüber hinaus sind Sie mit dem EU-Beihilferecht vertraut, insbesondere in Bezug auf den AEUV, die AGVO, den Unionsrahmen sowie die Leitlinien für staatliche Klima-, Umwelt- und Energiebeihilfen.
- Grundkenntnisse im Energierecht (EU-Emissionshandelssystem [ETS], Strom- und Gasnetzregulierung, EEG) sind wünschenswert.
- Darüber hinaus haben Sie Kenntnisse im Informationsfreiheitsgesetz (IFG) sowie Umweltinformationsgesetz (UIG).
- Sie sind beratungsstark und kommunizieren fließend auf Deutsch (C2-Level) und Englisch (C2-Level).
- Sie haben Interesse daran, sich in die spannende Schnittstelle zwischen Recht, Technik, Wissenschaft und Politik einzuarbeiten – auch als Berufseinsteiger:in sind Sie herzlich willkommen!
- Sie arbeiten gerne in interdisziplinären Teams, auch standortübergreifend, und überzeugen durch eine zuverlässige und sorgfältige Arbeitsweise.
Wir bieten
- Sinnstiftende Aufgaben: Bei uns arbeiten Sie an zukunftsorientierten, spannenden Aufgaben. Wir helfen innovativen Ideen zu wachsen, indem wir Fördermittel effizient und zielgerichtet einsetzen.
- Work-Life-Balance: Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie hat für uns hohe Priorität. Bei einer Gleitzeit ohne Kernarbeitszeit bieten wir Ihnen größtmögliche Flexibilität. Bei uns sind verschiedene Vollzeit- / Teilzeit- und Home-Office-Modelle möglich. Außerdem bieten wir 30 Tage Urlaub sowie freie Brückentage und dienstfrei zwischen Weihnachten und Neujahr.
- Faire Vergütung: In Abhängigkeit von Ihren vorhandenen Qualifikationen und je nach Aufgabenübertragung erfolgt eine Eingruppierung im Bereich der Entgeltgruppe 13 TVöD-Bund. Zusätzlich zum Grundgehalt gibt es eine Jahressonderzahlung, eine betriebliche Altersvorsorge mit Arbeitgeberzuschuss, vermögenswirksame Leistungen sowie Zugang zu Corporate Benefits.
- Gemeinschaftsgefühl: Unsere Unternehmenskultur zeichnet sich durch ein gemeinsames Miteinander und gegenseitigen Respekt aus. Bei uns arbeiten Mitarbeiter:innen mit vielfältigen Hintergründen. Wir verstehen Diversität als Stärke, denn in ihrer Vielfalt liegt die Basis unseres Erfolgs.
- Sichere Perspektive: Nach einer zweijährigen Befristung ist es unser Ziel, Sie langfristig für uns zu gewinnen. Lassen Sie uns gemeinsam diese Zeit nutzen, um herauszufinden, wie gut wir zueinander passen. Freuen Sie sich auf einen krisensicheren Arbeitsplatz.
- Wissen und Weiterbildung: Wir fördern die Weiterentwicklung Ihrer persönlichen Stärken. Freuen Sie sich auf eine umfassende Einarbeitung und unser großes Weiterbildungsangebot.
CRJT1_DE
Zur kompletten Jobbeschreibung … *
Standort
Deutschland
Veröffentlichungsdatum
Thu, 23 Oct 2025 07:49:00 GMT
* Hinweis in unserer Datenschutzerklärung
- Öffentlicher Dienst: Sachbearbeiter (w/m/d) Gewässeraufsicht in Mecklenburg-Vorpommern von Landkreis Mecklenburgische Seenplatte gesucht - 26. Oktober 2025
- Öffentlicher Dienst: Referenten/Referentinnen für die digitale Ehrenamtsplattform „ehrensache jetzt“ in den sächsischen L in Sachsen von Burgerstiftung Dresden gesucht - 26. Oktober 2025
- Öffentlicher Dienst: Sachbearbeitung (m/w/d) im Bereich Naturschutz in Aalen, Baden-Württemberg von Landratsamt Ostalbkreis gesucht - 26. Oktober 2025







