Öffentlicher Dienst: Patientenberater:in überregionale Beratung – sozialversicherungsrechtlicher Schwerpunkt in Berlin
Die Stiftung Unabhängige Patientenberatung Deutschland (UPD) hat eine spannende Stelle ausgeschrieben, die sowohl interessante Aufgaben als auch die Möglichkeit zur Mitgestaltung bietet. Aktuell sucht die Stiftung bundesweit eine*n *Patientenberaterin für die überregionale Beratung mit einem Fokus auf sozialversicherungsrechtliche Aspekte, zunächst als Elternzeitvertretung bis zum 31.12.2026**.
Die UPD ist eine gemeinnützige Organisation, die Ratsuchenden in Deutschland qualifizierte und kostenfreie Informationen sowie individuelle Beratung in gesundheitlichen und gesundheitsrechtlichen Fragen bietet. Ihr Ziel ist einfach: Menschen zu unterstützen, eigenverantwortliche Entscheidungen im Gesundheitssystem zu treffen.
In der neuen Rolle bist du der Anlaufpunkt für Ratsuchende und bringst deine interdisziplinäre Expertise ein. Du klärst medizinische, rechtliche und psychosoziale Anliegen und ermöglichst Menschen, sich im komplexen Gesundheitssystem besser zurechtzufinden. Zum einen gibst du fundierte und verständliche Informationen, zum anderen vernetzt du Ratsuchende mit passenden Angeboten oder Institutionen – ein echter Lotse im Gesundheitswesen!
Was die Voraussetzungen angeht, solltest du eine Berufsausbildung als Sozialversicherungsfachkraft oder eine vergleichbare Qualifikation mitbringen. Deine Kommunikationsfähigkeiten sind gefragt: Du solltest in der Lage sein, komplexe Zusammenhänge empathisch und verständlich zu vermitteln.
Die Stiftung bietet dir eine flexible Arbeitsgestaltung, die es dir ermöglicht, im Homeoffice zu arbeiten oder gelegentlich die Räumlichkeiten in Berlin zu nutzen. Zudem erwarten dich attraktive Vergütungsmodelle und eine fundierte Einarbeitung.
Wenn du Interesse an einer sinnstiftenden Tätigkeit in einem engagierten Team hast, könnte diese Stelle genau das Richtige für dich sein!
Zur kompletten Jobbeschreibung … *
Jobtitel
Patientenberater:in überregionale Beratung – sozialversicherungsrechtlicher Schwerpunkt
Unternehmen
Stiftung Unabhangige Patientenberatung Deutschland
Vollständige Stellenbeschreibung
Die Stiftung Unabhängige Patientenberatung Deutschland (Stiftung UPD) ist eine gemeinnützige Institution, die Ratsuchenden kostenfrei umfassende Informationen und individuelle Beratung in gesundheitlichen und gesundheitsrechtlichen Fragen bietet. Unser Ziel ist es, allen Menschen in Deutschland Orientierung im Gesundheitssystem zu ermöglichen und sie zu informierten, selbstbestimmten Entscheidungen zu befähigen.Aktuell befinden wir uns in einer spannenden Aufbauphase, in der wir nicht nur unser Beratungsangebot erweitern, sondern auch innovative Beratungsmethoden integrieren.Zum nächstmöglichen Termin suchen wir bundesweit (Remote-Arbeit) Sie zur Unterstützung alsPatientenberater:in überregionale Beratung – sozialversicherungsrechtlicher Schwerpunkt als Elternzeitvertretung bis 31.12.2026befristet ∙ Voll- oder Teilzeit ∙ remoteDAS IST UNS WICHTIGWir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher ausdrücklich alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, kultureller und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung, Alter oder sexueller Identität.
AufgabenSie stehen Ratsuchenden mit interdisziplinärer Expertise zur Seite, klären gesundheitliche, gesundheitsrechtliche und psychosoziale Fragen und befähigen sie, sich im Gesundheitssystem eigenständig zurechtzufinden.In dieser Rolle übernehmen Sie Verantwortung für die unabhängige Beratung von Ratsuchenden und agieren als Lotse im Gesundheitssystem.
- Sie klären gemeinsam mit Ratsuchenden deren Anliegen und geben klare, rechtlich fundierte Informationen – individuell zugeschnitten und verständlich aufbereitet.
- Bei Bedarf initiieren Sie gezielt eine Überleitung zu passenden alternativen Beratungsangeboten oder Institutionen.
- Mit Ihrer sozialversicherungsrechtlichen Expertise helfen Sie Menschen in herausfordernden Situationen, ihre Rechte wahrzunehmen und tragfähige Lösungen zu entwickeln.
- Die Beratung erfolgt telefonisch sowie perspektivisch auch per Video.
ProfilUnsere Beratung ist interdisziplinär – wir suchen gezielt sozialversicherungsrechtliches Fachwissen mit ausgeprägter Beratungskompetenz.
- Qualifikation: Sie verfügen über eine Berufsausbildung als Sozialversicherungsfachkraft oder eine vergleichbare Ausbildung, alternativ besitzen Sie eine gleichwertige Qualifikation mit fundierten sozialversicherungsrechtlichen Kenntnissen im Gesundheitswesen.
- Offenheit für Interdisziplinarität: Sie bringen eine sozialversicherungsrechtliche Perspektive mit, sind aber ebenso bereit, Ratsuchende zu allgemeinen gesundheitlichen oder psychosozialen Anliegen zu beraten – im Rahmen Ihrer Kompetenzen und unterstützt durch kollegiale Zusammenarbeit im interdisziplinären Team.
- Kommunikationsfähigkeiten: Sie können komplexe sozialversicherungsrechtliche und gesundheitliche Sachverhalte adressatengerecht, empathisch und präzise vermitteln und Ratsuchende wirksam unterstützen.
- Arbeit mit Menschen: Wir suchen Persönlichkeiten, die Freude an der Beratung und an der Zusammenarbeit im Team haben.
- Weiterentwicklung: Sie bringen Ihre Stärken in ein fachübergreifendes, interdisziplinäres Team ein und sind offen dafür, sich kontinuierlich weiterzubilden und weiterzuentwickeln.
- Flexibilität und Engagement: Sie schätzen die Herausforderung einer wachsenden gemeinnützigen Stiftung und stellen sich neuen Aufgaben mit Eigeninitiative, Klarheit und Engagement.
Wir bietenSie erwartet eine vielseitige und herausfordernde Tätigkeit in einer gemeinnützigen Organisation mit großem gesellschaftlichem Nutzen.
- Ein motivierendes und engagiertes Team in einem sinnstiftenden Arbeitsumfeld – wir arbeiten gemeinsam für unsere Vision
- Eine moderne, digitale Arbeitsumgebung mit der Möglichkeit, den Aufbau der Stiftung UPD maßgeblich mitzugestalten
- Flexible Arbeitszeiten durch selbstständige Diensteinteilung unter Berücksichtigung der Öffnungszeiten
- Eine Vergütung in Anlehnung an den TVöD, inklusive regelmäßiger Gehaltserhöhungen und Sonderleistungen
- Eine fundierte Einarbeitung mit einem Onboardingkonzept und einem Patenschaftsmodell sowie direkte Verantwortungsübernahme und vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten
- Eine barrierefreie Arbeitsplatzgestaltung
Der Arbeitsort ist im Homeoffice. In Berlin kann zusätzlich in den Räumlichkeiten des Stiftungssitzes gearbeitet werden.CRJT1_DE
Zur kompletten Jobbeschreibung … *
Standort
Berlin
Veröffentlichungsdatum
Sun, 09 Nov 2025 08:26:18 GMT
* Hinweis in unserer Datenschutzerklärung
- Öffentlicher Dienst: Ergotherapeut/-in (m/w/d) in Wiesbaden, Hessen von Vitos gesucht - 9. November 2025
- Öffentlicher Dienst: Erzieherin / Sozialpädagogin (m/w/d) für die Sozialtherapeutische SOS-Jugendwohngemeinschaft in Deutschland von SOS-Kinderdorf gesucht - 9. November 2025
- Öffentlicher Dienst: Schulsozialarbeiter/in (m/w/d) in Teilzeit mit 50 % für die Grundschule Zusenhofen, mit Außenstelle Stadelhofen in Oberkirch, Baden-Württemberg von Stadt Oberkirch Stadtverwaltung KoR gesucht - 9. November 2025













