Kategorien
Careerjet

Öffentlicher Dienst: Ingenieur*in (m/w/d) im Bereich Qualitätsmanagement als Elternzeitvertretung (IGP-2025-23) in Rostock, Mecklenburg-Vorpommern von Fraunhofer gesucht

*Öffentlicher Dienst: Ingenieurin (m/w/d) im Bereich Qualitätsmanagement als Elternzeitvertretung in Rostock**

Das Fraunhofer-Institut für Großstrukturen in der Produktionstechnik IGP in Rostock ist ein Vorreiter in der Entwicklung von Konzepten für Produkt- und Prozessinnovationen in zukunftsrelevanten Branchen. Im Rahmen von Forschungs- und Entwicklungsprojekten agiert das Institut eng mit Partnern aus der Industrie. Zu den Hauptbereichen zählen Fertigungstechnologien, Automatisierungstechnik und Qualitätssicherung.

Das Qualitätsmanagement-Team ist klein, aber entscheidend. Es überwacht Abläufe und sorgt dafür, dass alle Prozesse gemäß der DIN EN ISO 9001 erfüllt werden. Die Akzeptanz der Prüflabore nach DIN EN ISO 17025 stellt sicher, dass die Forschung auf höchstem Niveau stattfindet. Die Teammitglieder stehen ständig im Austausch mit anderen Kolleg*innen, um die optimale Qualität der Abläufe zu gewährleisten.

Ihre Aufgaben umfassen die Überwachung existing Verfahrensabläufe, die Planung interner Audits sowie die Unterstützung bei Laborvergleichen. Sie bereiten Audits durch die Deutsche Akkreditierungsstelle vor und begleiten diese aktiv. Außerdem führen Sie QM-Schulungen und regelmäßige Meetings durch.

Was Sie mitbringen sollten, ist ein technisches Hochschulstudium im Bereich Ingenieurwissenschaften und idealerweise erste Erfahrungen im Qualitätsmanagement. Die Fähigkeit, komplexe Prozesse zu verstehen, sowie ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten zeichnen Sie aus. Verbindliche Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sind ebenfalls erforderlich.

Ein attraktives Arbeitsumfeld erwartet Sie: Ein offenes Team, flexible Arbeitszeiten und Möglichkeit auf Homeoffice. Zudem genießen Sie 30 Tage Urlaub und eine betriebliche Altersvorsorge.

Bei Fraunhofer wird Vielfalt geschätzt und gefördert. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden, auch Teilzeit ist möglich. Die Position ist bis zum 31. Mai 2027 befristet.

Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich mit Ihren Unterlagen und werden Sie Teil eines zukunftsweisenden Instituts!

Zur kompletten Jobbeschreibung … *

Jobtitel

Ingenieur*in (m/w/d) im Bereich Qualitätsmanagement als Elternzeitvertretung (IGP-2025-23)

Unternehmen

Fraunhofer

Vollständige Stellenbeschreibung

Das Fraunhofer-Institut für Großstrukturen in der Produktionstechnik IGP in Rostock entwickelt Konzepte für Produkt- und Prozessinnovationen verschiedener Zukunftsbranchen. Die Umsetzung erfolgt im Rahmen von Forschungs- und Entwicklungsprojekten mit Kooperationspartnern aus der Industrie. Das Forschungsportfolio umfasst Fertigungsverfahren, Automatisierungs- und Qualitätstechnik, Unternehmensorganisation und Produktentwicklung für die Geschäftsfelder Schiffbau und Offshore, Bauwesen, Stahlbau sowie Flugzeug- und Schienenfahrzeugbau.Das Team Qualitätsmanagement ist ein kleines Team, das als interner Dienstleister für das IGP die Abläufe und Prozesse überwacht. Das Team garantiert damit die Einhaltung von Abläufen in Anlehnung an die DIN EN ISO 9001 für das gesamte Haus und auch die Akkreditierung der Prüflabore nach DIN EN ISO 17025. Auf diese Weise beinhaltet die Arbeit einen ständigen Austausch mit allen Beschäftigten im Haus.Was Sie bei uns tun

  • Überwachung der vorhandenen Verfahrens- und Prozessabläufe unter Berücksichtigung der Normvorgaben (DIN EN ISO/IEC 17025) sowie der fach- und themenspezifischen Anforderungen im Institut
  • Planung und Durchführung fachbezogener Interner Audits, Organisation von Eignungsprüfungen sowie Unterstützung bei Laborvergleichen
  • Vorbereitung, Organisation und aktive Begleitung der Audits durch die Deutsche Akkreditierungsstelle im Haus
  • Durchführung regelmäßiger Meetings und QM-Schulungen

Was Sie mitbringen

  • Ein abgeschlossenes technisches Hochschulstudium im Bereich der Ingenieur-wissenschaften
  • Erste Erfahrungen im Bereich des Qualitätsmanagements von Prüflaboren und deren relevante Qualitätsnorm (DIN EN ISO/IEC 17025) sind wünschenswert
  • Die Fähigkeit, komplexe Prozesse und Prüfergebnisse zu verstehen und zu bewerten
  • Die Freude an der Kommunikation mit internen und externen Ansprechpersonen (Kollegium, Audit-Teams, Kundschaft) sowie die Begeisterung, als zentrale Schnittstelle zwischen den verschiedenen Bereichen zu fungieren
  • Fundierte Deutschkenntnisse in Wort und Schrift zeichnen Sie aus
  • Außerdem arbeiten Sie gerne im Team und eine hohe Zuverlässigkeit und präzise Arbeitsweise runden Ihr Profil ab

Was Sie erwarten können

  • Auf Sie wartet ein offenes & motiviertes Team, flache Hierarchien und ein moderner Arbeitsplatz in einem renommierten Forschungsinstitut.
  • Work-Life-Balance ist Ihnen wichtig? Mit unserem Gleitzeitkonto und flexiblen Arbeitszeiten können Sie Karriere, Familie und Freizeit bestmöglich vereinbaren. Außerdem können Sie sich auf Homeofficemöglichkeiten und 30 Tage Urlaub + arbeitsfrei an Heiligabend und Silvester freuen.
  • Heute schon an morgen denken – wir versichern Sie über die VBL, unsere betriebliche Altersvorsorge und bieten Ihnen zudem vermögenswirksame Leistungen.
  • Mit dem Novembergehalt erhalten Sie eine Jahressonderzahlung.
  • Wir begleiten Sie auf Ihrem Karriereweg und bieten Ihnen ein umfassendes Angebot zur beruflichen Weiterbildung und Qualifizierung.
  • Ob mit einem Zuschuss zum Jobticket oder die kostenlosen Auto- und Fahrradstellplätze – mit uns kommen Sie auf Ihre Art und stressfrei zur Arbeit.
  • Sie können täglich aus dem vielfältigen Mensaangebot wählen, welches Ihnen durch unsere Kooperation mit der Universität Rostock zu reduzierten Preisen zur Verfügung steht.
  • Nutzen Sie zur Unterstützung der Kinderbetreuung unsere spannenden Spielkisten oder bringen Sie gerne nach Absprache Ihren Hund mit ins Büro.

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden.Die Stelle ist im Rahmen einer Elternzeitvertretung bis zum 31. Mai 2027 befristet.Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen richten sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD).Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben inkl. Gehaltsvorstellung, Lebenslauf und Zeugnisse). Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:
Frau Vivien Wischnewski
Personalmanagement
Tel.: + 49 381 49682 – 336Fraunhofer-Institut für Großstrukturen in der Produktionstechnik IGPKennziffer: 82042 Bewerbungsfrist: 28.11.2025

Zur kompletten Jobbeschreibung … *

Standort

Rostock, Mecklenburg-Vorpommern

Veröffentlichungsdatum

Sun, 09 Nov 2025 05:53:17 GMT

Hier bewerben! *

* Hinweis in unserer Datenschutzerklärung