*Öffentlicher Dienst: Prüferin (m/w/d) mit Schwerpunkt Verwendungsnachweisprüfung in Niedersachsen gesucht!**
Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n *Prüferin (m/w/d) für das Oberrechnungsamt (ORA) in Hannover. Diese unbefristete Vollzeitstelle bietet eine spannende Möglichkeit, sich in einem sinnstiftenden Berufsfeld zu engagieren. Der Dienstsitz befindet sich in der Markgrafstraße 5, 30419 Hannover**.
Das Oberrechnungsamt spielt eine zentrale Rolle im Finanzwesen der EKD und gleicht in seiner Funktion einem staatlichen Rechnungshof. Zu den Hauptaufgaben gehört die Überwachung von Haushalts- und Wirtschaftsführungen der 20 angeschlossenen Landeskirchen sowie ihrer Einrichtungen. Zudem beraten Sie auch in strategischen Projekten und Transformationsprozessen.
In Ihrer neuen Position werden Sie an gesetzlichen Jahresabschlussprüfungen mitwirken und sind direkt in die Erstellung von Prüfberichten eingebunden. Ihre Verantwortung umfasst die Überprüfung der Mittelverwendung in kirchlichen Institutionen sowie das Prüfen von Verwendungsnachweisen der Zuwendungsempfänger. Hierbei unterstützen Sie auch die Landeskirchen in der angestrebten Vereinheitlichung ihres Finanzwesens innerhalb der EKD.
Was erwartet Sie? Ein abwechslungsreiches, verantwortungsvolles Arbeitsfeld in einem motivierten Team. Voraussetzung für die Bewerbung sind ein abgeschlossenes Bachelor-Studium in Wirtschafts- oder Verwaltungswissenschaften oder vergleichbare Qualifikationen. Praktische Erfahrungen in der Prüfung von Verwendungsnachweisen und ein gutes Gespür für wirtschaftliche Prozesse sind ebenfalls gefragt.
Das Angebot umfasst ein Entgelt nach Entgeltgruppe 11 der Dienstvertragsordnung sowie zahlreiche Sozialleistungen, etwa eine betriebliche Altersversorgung und flexible Arbeitszeiten im Rahmen eines "berufundfamilie"-zertifizierten Arbeitsumfelds.
Interessiert? Bewerbungen sind bis 08.08.2025 über das Bewerbungsformular der EKD einzureichen. Bei Fragen können Sie sich an Mark Hattendorf (Tel.: 0511 2796-6236) wenden. Wir freuen uns auf Sie!
Zur kompletten Jobbeschreibung … *
Jobtitel
Prüfer*in (m/w/d) mit Schwerpunkt Verwendungsnachweisprüfung
Unternehmen
Evangelische Kirche in Deutschland
Vollständige Stellenbeschreibung
Prüfer*in (m/w/d) mit Schwerpunkt Verwendungsnachweisprüfung Oberrechnungsamt (ORA) der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) Arbeitszeit: Vollzeit Befristung: unbefristet Dienstort: Markgrafstraße 5, 30419 Hannover Entgelt/Besoldung: EG 11 / A12 Starttermin: zum nächstmöglichen Zeitpunkt Wirtschaftswissenschaftler*in, Bachelor of Arts Public Management, Dipl. Verwaltungswirt*in, Dipl.-Finanzwirt*in, Bilanzbuchhalter*in (IHK) oder vergleichbar Starten Sie mit uns in eine berufliche Zukunft, die mehr bedeutet. Im Oberrechnungsamt (ORA) der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Vollzeitstelle als Prüfer*in mit einem Schwerpunkt auf Verwendungsnachweisprüfungen (m/w/d) unbefristet zu besetzen. Dienstort ist Hannover. Die EKD koordiniert die Zusammenarbeit der in ihr zusammengeschlossenen 20 Landeskirchen und vertritt die Anliegen der evangelischen Kirche in Staat und Gesellschaft. Das Oberrechnungsamt ist eine unabhängige Einrichtung der EKD. Es überwacht die Haushalts- und Wirtschaftsführung der EKD sowie verschiedener Gliedkirchen einschließlich ihrer Einrichtungen, Betriebe und Sondervermögen. Es ist insofern vergleichbar mit einem staatlichen Rechnungshof. In immer stärkerem Umfang ist das ORA aber auch gefragt bei der Beratung in strategischen Projekten und Transformationsprozessen. Das erwartet Sie bei uns Als Prüfer*in (m/w/d) im ORA wirken Sie an gesetzlichen Jahresabschlussprüfungen von kirchlichen Körperschaften, Stiftungen sowie kirchlichen Einrichtungen und Werken mit – zunächst gemeinsam mit erfahrenen Teamkolleg*innen (m/w/d), später zunehmend in eigener Verantwortung. Auch in die Erstellung der Prüfberichte sind Sie von Anfang an eingebunden. Über die Jahresabschlussprüfung hinaus gehört zum Prüfungsauftrag, die Haushalts- und Wirtschaftsführung der Organisationen zu prüfen. Hierbei prüfen Sie, ob die der Kirche anvertrauten Mittel im täglichen Verwaltungshandeln zweckentsprechend, wirtschaftlich und effizient verwendet werden. Neben der Jahresabschlussprüfung ist Ihr Spezialgebiet, die von den Zuwendungsempfängern der EKD vorzulegenden Verwendungsnachweise zu prüfen sowie Testate für die Zuwendungsverwendung bei Mandaten zu erstellen. Sie wirken daran mit, die Landeskirchen bei der angestrebten Vereinheitlichung des kirchlichen Finanzwesens im Gesamtraum der EKD zu unterstützen und zu beraten. Reisetätigkeit im gut planbaren Umfang ist erforderlich. Das bringen Sie mit Sie haben ein abgeschlossenes Bachelor-Studium der Wirtschaftswissenschaften oder Verwaltungswissenschaften (BWL, VWL, Wirtschaftsrecht oder Public Management – gern auch als Dipl.-Verwaltungswirt*in (m/w/d) bzw. Dipl. Finanzwirt*in (m/w/d)) oder sind in der Lage, aufgrund gleichwertiger Fähigkeiten und beruflicher Erfahrungen entsprechende Tätigkeiten wahrzunehmen. Gute Kenntnisse der gängigen Rechnungslegungsnormen (HGB), idealerweise erste Berührungspunkte mit dem kirchlichen (doppischen oder kameralen) Rechnungsstil. (Erste) praktische Erfahrungen z.B. in den Bereichen Abschluss / Rechnungslegung – gern auch für öffentliche Haushalte (Bund, Länder, Kommunen). Praktische Erfahrungen im Bereich der Prüfung von Verwendungsnachweisen. Sie verfolgen einen risikoorientierten Prüfungsansatz, und es fällt Ihnen leicht, Optimierungspotenziale zu entdecken. Selbstverständlich denken und handeln Sie wirtschaftlich. Sie treten souverän sowie empathisch auf und gestalten den Wandel aktiv mit. Sie denken analytisch, lieben Zahlen, kommunizieren gern und haben Freude im Umgang mit Menschen. Sie arbeiten gern digital und sind sehr sicher in allen MS-Office-Anwendungen. Sie haben Spaß an Team- und Projektarbeit sowie Wissenstransfer. Darauf können Sie sich freuen Eine interessante, sinnstiftende, verantwortungsvolle und unbefristete Tätigkeit in einem abwechslungsreichen und spannenden Arbeitsfeld. Ein Entgelt nach Entgeltgruppe 11 der Dienstvertragsordnung der EKD (entspricht TVöD Bund). Wenn Sie bereits verbeamtet sind, ist – je nach Erfüllung der laufbahn- und dienstrechtlichen Voraussetzungen – ggf. auch eine Übernahme in ein Beamtenverhältnis bei der EKD möglich – bis zu Besoldungsgruppe A 12 BVG-EKD. Gern erweitern wir Ihre Talente und Fähigkeiten durch gezielte Fortbildungen und Coachings. Ein gutes Arbeitsklima in einem innovativen und wachsenden Team von derzeit 17 Personen. Selbstverständlich arbeiten wir Sie gut ein. Einen modernen, technisch gut ausgestatteten Arbeitsplatz. Die Sozialleistungen des kirchlichen/öffentlichen Dienstes, u.a. im Angestelltenverhältnis eine attraktive betriebliche Altersversorgung, eine Kinderzulage für jedes Kind. Ein „berufundfamilie“-zertifiziertes Arbeitsumfeld mit flexiblen Arbeitszeiten und -modellen. die Möglichkeit des mobilen Arbeitens. Einen Zuschuss zum ‚Deutschlandticket Job‘ Weitere Informationen über alles, was das Arbeiten bei der der EKD ausmacht. Bewerbungen reichen Sie bitte ausschließlich bis zum 08.08.2025 über unser Bewerbungsformular ein. Sie sind bereit, das evangelische Bekenntnis zu achten und im beruflichen Handeln den Auftrag der Kirche zu vertreten und zu fördern. Für ein Kirchenbeamtenverhältnis ist die Mitgliedschaft in einer der Gliedkirchen der EKD Voraussetzung. Menschen mit einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Kontakt Für Fragen steht Ihnen der Leiter des Oberrechnungsamtes der EKD, Herr Mark Hattendorf (Tel.: 0511 2796-6236), gern zur Verfügung. Informationen zum Arbeitsverhältnis und zum Gehalt gibt Ihnen gern die Leiterin des Personalreferates, Frau Petra Husmann-Müller (Tel.: 0511 2796-310). Markgrafstraße 5, 30419 Hannover
Zur kompletten Jobbeschreibung … *
Standort
Niedersachsen
Veröffentlichungsdatum
Fri, 18 Jul 2025 22:31:03 GMT
* Hinweis in unserer Datenschutzerklärung
- Öffentlicher Dienst: Fachkraft für Arbeits- und Berufsförderung / Mitarbeiter*in im handwerklichen Erziehungsdienst (m/w/ in Hessen von Werkstatten Hainbachtal gemeinnutzige GmbH gesucht - 20. Juli 2025
- Öffentlicher Dienst: Heilerziehungspfleger als Teilhabeassistenz Lebensführung (Fachkraft) (m/w/d) in Grebenhain, Hessen von Schottener Soziale Dienste gesucht - 20. Juli 2025
- Öffentlicher Dienst: Gesundheitsamt: Hygienekontrolleur (m/w/d) oder Hygienefachkraft (m/w/d) in Hessen von Landkreis Darmstadt Dieburg gesucht - 20. Juli 2025