Kategorien
Careerjet

Öffentlicher Dienst: Schulsozialarbeiter oder Schulsozialpädagoge (m/w/d) am Goethe Gymnasium in Bad Ems Teilzeit in Hessen von Kreisverwaltung Rhein-Lahn-Kreis gesucht

Die Kreisverwaltung des Rhein-Lahn-Kreises sucht aktuell eine*n *Schulsozialarbeiterin oder Schulsozialpädagogen (m/w/d) am Goethe Gymnasium in Bad Ems in Teilzeit. Mit einer Belegschaft von rund 600 Mitarbeitenden deckt die Kreisverwaltung ein breites Aufgabenspektrum ab, das sich über die gesamte Region erstreckt, von Lahnstein bis Diez**.

Die gesuchte Position ist unbefristet und bietet eine Arbeitszeit von 19,5 Stunden pro Woche. Bei einem Entgelt im Bereich EG S 12 TVöD SuE liegt das Jahresgehalt zwischen 25.500 und 34.700 Euro. Die Anstellung soll schnellstmöglich beginnen und stellt eine ausgezeichnete Gelegenheit für sozialpädagogisch engagierte Fachkräfte dar.

Eine der Hauptaufgaben der Schulsozialarbeit besteht darin, Schülerinnen und Schüler in ihren sozial-emotionalen Belangen zu unterstützen. Hierbei wird durch Einzelgespräche das Vertrauen gefördert, sodass die Schüler ihre Anliegen und Herausforderungen ansprechen können. Konflikt- und Stressbewältigung stehen ebenso im Fokus wie die Förderung sozialer Kompetenzen.

Darüber hinaus spielen die Kooperationen mit dem Jugendamt, dem Kinderschutzdienst und anderen Institutionen eine entscheidende Rolle, um eine effektive Unterstützung innerhalb und außerhalb der Schule zu gewährleisten. Die Präventionsprojekte und Angebote während der Ferien sind ebenfalls essenzielle Bestandteile dieses Aufgabengebiets.

Für potenzielle Bewerber*innen wird eine flexible Arbeitszeit sowie Telearbeit angeboten, wobei die Vereinbarkeit von Familie und Beruf besonders im Mittelpunkt steht. Frauen und schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Wenn Sie also Teil eines engagierten Teams werden möchten, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 13.07.2025. Ansprechpartner für Rückfragen ist Herr Uwe Zissener, telefonisch erreichbar unter 02603/972-239.

Zur kompletten Jobbeschreibung … *

Jobtitel

Schulsozialarbeiter oder Schulsozialpädagoge (m/w/d) am Goethe Gymnasium in Bad Ems Teilzeit

Unternehmen

Kreisverwaltung Rhein-Lahn-Kreis

Vollständige Stellenbeschreibung

Die Kreisverwaltung des Rhein-Lahn-Kreises beschäftigt rund 600 Mitarbeiter in den verschiedensten Aufgabengebieten. Der Zuständigkeitsbereich erstreckt sich vom Rhein als westliche Grenze zwischen Lahnstein im Norden und Kaub im Süden bis nach Diez im Osten. Zu den vielfältigen Aufgaben gehört auch die Betreuung von Schülerinnen und Schülern an den weiterführenden Schulen durch Schulsozialarbeiter. Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist beim Rhein-Lahn-Kreis am Goethe Gymnasium in Bad Ems, eine unbefristete Teilzeitstelle zu besetzen als Schulsozialarbeiter oder Schulsozialpädagoge (m/w/d) am Goethe Gymnasium in Bad Ems Entgelt / Besoldung: EG S 12 TVöD SuE ~ 25.500,- bis ~ 34.700,- €/Jahr Wochenarbeitszeit: 19,5 Std. (50%) + Ferienüberhang rd. 23 Std. Starttermin: nächstmöglich Die Schulsozialarbeit soll in der Schule, besonders in den sozial-emotionalen Bereichen aktiv agieren und die vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen allen Beteiligten im Schulalltag sozialpädagogisch begleiten. Durch geeignete Angebote sollen den Schülern Lern- und Übungsfelder im Bereich der sozialen Kompetenzen angeboten werden, um die Integration zu ermöglichen, Konflikt- und Stresssituationen zu meistern, das gemeinsame effektive Lernen im Klassenverband oder in den Gruppen zu bewältigen. Vertrauensvolle Einzelgespräche sollen Schülerinnen und Schülern helfen, ihre Probleme vorzutragen und Problembewältigungsstrategien zu erfahren. Die Zusammenarbeit der/des Sozialarbeiterin/s mit dem Jugendamt der Kreisverwaltung als Fachaufsicht und Unterstützer, dem Kinderschutzdienst und anderen Einrichtungen im Umfeld der Schule ist unerlässlich. Weitergehend soll die bestehende gute Zusammenarbeit mit den einzelnen Gremien der Schule im Team unterstützt werden. ANGEBOT Gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch die Möglichkeit, alle Ferienzeiten herauszuarbeiten Krisensicherer, unbefristeter Arbeitsplatz mit verlässlichen Rahmenbedingungen Eine Anstellung nach dem TVöD-SuE (SuE-Zulage, zusätzliche Regenerationstage, Umwandlungstage…) Intensive und strukturierte Einarbeitung und umfangreiche Unterstützung durch das Team Abwechslungsreicher Arbeitsplatz mit positivem Betriebsklima Supervision, Möglichkeiten zur Fortbildung Regelmäßige kollegiale Fallberatung im Team Jahressonderzahlungen & Leistungsprämien Vermögenswirksame Leistungen Zusätzlich finanzierte Altersvorsorge Jobrad-Leasing und vieles mehr.. AUFGABEN Arbeit mit einzelnen Schülerinnen und Schülern Offene Sprechstunden für Schülerinnen und Schüler, Eltern, Lehrerinnen und Lehrer Beratung und Unterstützung von Lehrkräften und der Schulleitung bei der pädagogischen Arbeit Soziale Gruppenarbeit Entwicklung und Durchführung von Präventionsprojekten Erarbeitung und Durchführung von Angeboten für die Ferien, sofern Sie die Ferienzeiten nicht herausarbeiten möchten Kooperation innerhalb und außerhalb der Schule VORAUSSETZUNGEN Abgeschlossenes Studium in Sozialer Arbeit oder Sozialpädagogik Den Führerschein Klasse B und die Bereitschaft, den privaten PKW zur dienstlichen Mitbenutzung gegen Kostenerstattung nach Reisekostenrecht einzusetzen Die Bereitschaft und Fähigkeit zur Durchführung von Außendienstterminen, ggf. auch außerhalb der üblichen Bürozeiten ERWARTUNGEN Berufserfahrung in der Kinder- und Jugendarbeit sind erwünscht Hohe Kooperationsbereitschaft mit der bereits installierten Schulsozialarbeiterin, der Schulleitung und den Lehrkräften Belastbarkeit, Flexibilität, Entscheidungsfähigkeit Selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten, Teamfähigkeit und Eigeninitiative UNSER ANGEBOT flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit) Bezahlung nach TVöD bzw. LBesG Vermögenswirksame Leistungen zusätzlich finanzierte Alters-vorsorge viele Teilzeitmodelle zwei Beförderungstermine für Beamte pro Jahr kostenfreie Parkplätze gute Anbindung an den ÖPNV (Bus & Bahn) Telearbeit Jahressonderzahlungen & Leistungsprämien krisensicherer Arbeitsplatz Gesundheitskurse für Mitarbeiter*innen VERFAHRENSHINWEISE Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes und schwerbehinderte Menschen nach Maßgabe des § 2 SGB IX bevorzugt berücksichtigt. Bei der Teilzeitstelle besteht durch eine Erhöhung der Wochenarbeitszeit außerhalb der Ferien die Möglichkeit, die Ferienzeiten herauszuarbeiten. Wenn Sie die Kreisverwaltung Rhein-Lahn durch Ihre Mitarbeit unterstützen wollen, freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Online-Bewerbung bis zum 13.07.2025. Für Fragen steht Ihnen Herr Uwe Zissener unter der Telefonnummer: 02603/972-239 gerne zur Verfügung. Kreisverwaltung des Rhein-Lahn-Kreises Insel Silberau 1, 56130 Bad Ems Telefon: 02603/972 -261 / -166 / -164 Online-Bewerbung

Zur kompletten Jobbeschreibung … *

Standort

Hessen

Veröffentlichungsdatum

Thu, 10 Jul 2025 22:31:07 GMT

Hier bewerben! *

* Hinweis in unserer Datenschutzerklärung