Kategorien
Careerjet

Öffentlicher Dienst: Sachbearbeiter:in genealogische Recherchen in Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen von Museumsbund gesucht

Öffentlicher Dienst: Sachbearbeiter:in genealogische Recherchen in Düsseldorf

Der Deutsche Museumsbund sucht motivierte Sachbearbeiter:innen für genealogische Recherchen im Stadtarchiv der Landeshauptstadt Düsseldorf. Die Bewerbungsfrist endet am 31.07.2025. Diese Position umfasst ein unbefristetes Arbeitsverhältnis nach den Bestimmungen des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TVöD), wobei auch eine Besoldung in der BesGr A 10 LBesO oder EG 9c möglich ist.

Das Stadtarchiv zählt zu den größten Kommunalarchiven Nordrhein-Westfalens und ist ein Zentrum für Schriftgutverwaltung, Archivierung und Öffentlichkeitsarbeit. Die Abteilung für genealogische Recherchen bietet spannende Aufgaben, einschließlich der Vorprüfung von Anfragen und der Recherche in handschriftlichen, gedruckten und digitalen Quellen. Dazu gehört auch die Erstellung von gerichtsfesten Gutachten, etwa über Namen und Geburtsdaten sowie die Bearbeitung von Urkundenbestellungen.

Um für diese Position geeignet zu sein, sollten Bewerber:innen über eine Qualifikation in der Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt des allgemeinen Verwaltungsdienstes oder einen Bachelor of Arts in Geschichte verfügen. Wichtige Kompetenzen sind Kommunikationsfähigkeit, Eigeninitiative sowie fundierte EDV-Kenntnisse. Ein solides Verständnis von gesetzlichen Bestimmungen, wie dem Archivgesetz Nordrhein-Westfalen und dem Personenstandsgesetz, ist ebenfalls erforderlich.

Das Stadtarchiv bekennt sich klar zur Vielfalt und begeistert sich für Bewerbungen aller Menschen, unabhängig von Herkunft oder Identität. Eine Teilzeitbeschäftigung ist ebenfalls möglich.

Interessierte sollten ihre Bewerbungen online bis zum genannten Termin einreichen. Für detaillierte Informationen zum Aufgabengebiet stehen Dr. Benedikt Mauer und Lena Becker als Ansprechpartner bereit. Bewerbungen sind direkt an die Einrichtung zu richten, die die Stelle ausschreibt.

Zur kompletten Jobbeschreibung … *

Jobtitel

Sachbearbeiter:in genealogische Recherchen

Unternehmen

Museumsbund

Vollständige Stellenbeschreibung

Sachbearbeiter:in genealogische RecherchenStadtarchiv der Landeshauptstadt DüsseldorfDüsseldorfBewerbungsende: 31.07.2025Sachbearbeiter:in genealogische RecherchenBesGr A 10 LBesO oder EG 9c TVöDfür die Abteilung Endarchiv, Erschließung, Benutzung und Beratung: Gutachten im StadtarchivDas Stadtarchiv der Landeshauptstadt Düsseldorf ist eines der größten Kommunalarchive Nordrhein-Westfalens und bietet aufgrund des weit gefächerten Aufgabenspektrums in den Bereichen Schriftgutverwaltung, Archivierung, Besucherberatung und Öffentlichkeitsarbeit ganz besonders interessante Tätigkeitsfelder. Es ist zudem qua Satzung das für die Geschichte der Stadt zuständige Institut. Als Informationsdienstleister für die Stadtverwaltung und die interessierte Öffentlichkeit übernimmt und erschließt es Schriftgut in analoger und digitaler Form, das aus rechtlichen und historischen Gründen von Relevanz ist.Ihre Aufgaben unter anderem:

  • Durchführung von genealogischen Recherchen, das heißt Vorprüfung der Anfragen, Recherche aus handschriftlichen, gedruckten und digitalisierten Quellen unter Beachtung der einschlägigen gesetzlichen Regelungen für Nachlassgerichte, Erbenermittler*innen, Rechtsanwält*innen, Notar*innen, wissenschaftlich Anfragende, verschiedene Behörden und Privatpersonen sowie Familienforscher*innen
  • Erstellung genealogischer gerichtsfester Gutachten, beispielsweise Aufstellung von Namen samt Geburts-, Heirats- und Todesdaten und -adressen, meist unter Angabe der entsprechenden Urkunden und Darstellung der Verwandtschaftsverhältnisse
  • Bearbeitung von Urkundenbestellungen inklusive Recherche und Festsetzung der Gebühren
  • Bearbeitung des Personenstandsregisters und Verzeichnen der neuen Archivalien, in der Regel Standesamtsregister, in der Archivsoftware
  • Eintragung von Nachbeurkundungen.

Ihr Profil:

  • Befähigung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt des allgemeinen Verwaltungsdienstes, Verwaltungsfachwirt*in oder Bachelor of Arts Fachrichtung Geschichte oder vergleichbare Qualifikation
  • Kommunikationsfähigkeit, Eigeninitiative, selbständiges Arbeiten, Teamfähigkeit, konzeptionelles Denken und sehr gute EDV-Kenntnisse
  • gute Kenntnisse der einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen, zum Beispiel Archivgesetz Nordrhein-Westfalen, Archivsatzung, Gebührensatzung und Benutzungsordnung Stadtarchiv Düsseldorf, Personenstandsgesetz sowie Kenntnisse einschlägiger Datenschutzbestimmungen, beziehungsweise die Bereitschaft, sich diese Kenntnisse kurzfristig anzueignen
  • historische Grundkenntnisse sowie Kenntnisse der Handschriften 17. bis 20. Jahrhundert
  • Kenntnisse in der Archivsoftware ActaPro sind wünschenswert.

Was Sie sonst noch wissen sollten:Die Einstellung erfolgt unbefristet im Arbeitsverhältnis zu den Bedingungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD). Bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen ist eine Einstellung im Beamtenverhältnis möglich.Wir leben Vielfalt –Wir bekennen uns ausdrücklich zu Vielfalt in unserem Arbeitsumfeld und freuen uns über die Bewerbungen aller Talente – unabhängig von Alter, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer, kultureller und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität. Deshalb hat die Landeshauptstadt Düsseldorf die Charta der Vielfalt unterzeichnet: www.charta-der-vielfalt.de.Wir freuen uns über Bewerbungen von Frauen und bevorzugen Frauen nach Maßgabe des LGG NRW in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sowie gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des § 2 SGB IX sind erwünscht.Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.Bitte bewerben Sie sich online bis zum 31.07.2025 über den Button „Stell dich vor!“.Für nähere Auskünfte zum Aufgabengebiet steht Ihnen im Fachamt Dr. Benedikt Mauer, Telefon 0211 89-99248 gerne zur Verfügung.Für das Bewerbungsverfahren ist Ihre Ansprechperson Lena Becker, Telefon 0211 89-24023, Moskauer Straße 25, Zimmer 3. OG, links. Bei Rückfragen bitten wir um Angabe der Kennziffer 41/203/02/01/25/01.Achtung! Bitte senden Sie Ihre Bewerbungen direkt an die Einrichtung, die die Stelle ausschreibt, und nicht an den Deutschen Museumsbund.
Vielen Dank!Bewerbungsende: 31.07.2025Veröffentlicht am 4. Juli 2025

Zur kompletten Jobbeschreibung … *

Standort

Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen

Veröffentlichungsdatum

Sun, 06 Jul 2025 01:25:18 GMT

Hier bewerben! *

* Hinweis in unserer Datenschutzerklärung