Öffentlicher Dienst: Physikerin oder Physiker (w/m/d) in Berlin gesucht
Tauche ein in die faszinierende Welt des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR)! Hier hast du die Chance, mit Forschung und Innovation die Zukunft aktiv mitzugestalten. Mit mehr als 11.000 Mitarbeitenden aus rund 100 Nationen bieten wir nicht nur außergewöhnliche Ressourcen, sondern auch ein inspirierendes Arbeitsumfeld. Gemeinsam arbeiten wir an nachhaltigen Technologien, um globalen Herausforderungen zu begegnen.
Als Teil des DLR-Instituts für Weltraumforschung bist du Teil eines der führenden Kompetenzzentren für optische Sensorsysteme. Unsere Mission? Das Verständnis über die Entstehung und Entwicklung unseres Planeten zu erweitern. Wir suchen nach kreativen Köpfen, die sich mit uns in die Forschung wagen.
In der Abteilung für Terahertz- und Laserspektroskopie wirst du an der Entwicklung maßgeschneiderter optischer Systeme arbeiten. Diese sind nicht nur für die Laboranalytik gedacht, sondern auch für die Fernerkundung extraterrestrischer Objekte. Ein weiterer spannender Aspekt ist die Anpassung von Laserspektroskopiemethoden für zukünftige robotische Missionen in unserem Sonnensystem.
Deine Aufgaben umfassen die Entwicklung hochleistungsfähiger Quellen für Photonen mithilfe parametrischer Konversion. Dazu gehört auch die Miniaturisierung bestehender Quellen und deren industrielle Herstellung in Zusammenarbeit mit akademischen Partnern. Du testest zudem die Kompatibilität dieser Quellen für die Quanteninformationstechnologie.
Was bringst du mit? Du hast ein abgeschlossenes Hochschulstudium in Physik, engen Ingenieurswissenschaften oder einem verwandten Bereich mit sehr guten Noten. Erfahrung in der Quantenoptik und grundlegende Kenntnisse in der Programmierung mit Python sind ebenfalls notwendig. Neben sehr guten Englischkenntnissen erwartet dich eine Vergütung bis zur Entgeltgruppe 13 TVöD.
Das DLR steht für Vielfalt und Gleichstellung. Besonders fördern wir Frauen und Menschen mit Behinderungen in der Wissenschaft. Nutze unsere umfangreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten! Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen. Bei Fragen zur Position (Kennziffer 1783) steht dir Michael Gensch unter +49 30 67055 8040 gerne zur Verfügung.
Zur kompletten Jobbeschreibung … *
Jobtitel
Physikerin oder Physiker (w/m/d)
Unternehmen
Vollständige Stellenbeschreibung
Physikerin oder Physiker (w/m/d) Steige ein in die faszinierende Welt des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR), um mit Forschung und Innovation die Zukunft mitzugestalten! Mit dem Know-how und der Neugier unserer 11.000 Mitarbeitenden aus 100 Nationen sowie unserer einzigartigen Infrastruktur bieten wir ein spannendes und inspirierendes Arbeitsumfeld. Gemeinsam entwickeln wir nachhaltige Technologien und tragen so zur Lösung globaler Herausforderungen bei. Möchtest du diese große Zukunftsaufgabe mit uns zusammen angehen? Dann ist dein Platz bei uns! Das DLR-Institut für Weltraumforschung ist ein weltweit führendes Kompetenzzentrum für optische Sensorsysteme und deren Einsatz in Planetenforschung, Erdbeobachtung und Sicherheit. Damit erweitern wir das Verständnis der Menschheit über die Entstehung und Entwicklung unseres Planetensystems und finden Lösungen zum Schutz des Lebens auf der Erde. Mit circa 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern decken wir die gesamte Entwicklungskette von der Forschungsidee über Entwurf, Bau und Verifikation von Instrumenten, deren operationellen Betrieb, bis hin zur Prozessierung, wissenschaftlichen Auswertung und Archivierung der gewonnenen Daten ab. Das erwartet dich In der Abteilung für Terahertz- und Laserspektroskopie wird an der Entwicklung maßgeschneiderter optischer Systeme gearbeitet mit dem Ziel ihrer Anwendung für Laboranalytik und für die Fernerkundung von extraterrestrischen Objekten innerhalb und außerhalb unserer Galaxie. Ein weiterer Fokus der Arbeit besteht darin, geeignete Laserspektroskopiemethoden für zukünftige robotische Missionen zur Erforschung unseres Sonnensystems zu adaptieren. Deine Aufgaben Entwicklung hochleistungsfähiger Quellen für einzelne und verschränkte Photonen auf der Grundlage parametrischer Konversion im Rahmen eines Forschungsprojektes. Miniaturisierung von resonatorverstärkte Quellen und Etablierung einer reproduzierbaren, industrielle Herstellung gemeinsam mit den akademischen und industriellen Partnern Erprobung der Kompatibilität der Quellen für Anwendung in der Quanteninformationstechnologie Das bringst du mit abgeschlossene wissenschaftliches Hochschulstudium (Uni Diplom/ Master) im Studiengang Physik, der Physikalischen Ingenieurswissenschaft oder vergleichbarer, für die Tätigkeit relevanter Studiengang mit sehr guten Noten Erfahrung mit experimentellen Methoden der Quantenoptik, insbesondere mit Photonenquellen auf Basis parametrischer Konversion nachgewiesenes, fundiertes Wissen und Interesse an Quantenoptik und Quantentechnologie grundlegende Kenntnisse in der Programmierung mit Python sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift Die Vergütung erfolgt je nach Qualifikation und Aufgabenübertragung bis Entgeltgruppe 13 TVöD. Das bieten wir Das DLR steht für Vielfalt, Wertschätzung und Gleichstellung aller Menschen. Wir fördern eigenverantwortliches Arbeiten und die individuelle Weiterentwicklung unserer Mitarbeitenden im persönlichen und beruflichen Umfeld. Dafür stehen dir unsere zahlreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zur Verfügung. Chancengerechtigkeit ist uns ein besonderes Anliegen, wir möchten daher insbesondere den Anteil von Frauen in der Wissenschaft und Führung erhöhen. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung. Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen! Fragen zu dieser Position ( Kennziffer 1783 ) beantwortet dir gerne: Michael Gensch Tel.: +49 30 67055 8040
Zur kompletten Jobbeschreibung … *
Standort
Berlin
Veröffentlichungsdatum
Sat, 05 Jul 2025 22:55:13 GMT
* Hinweis in unserer Datenschutzerklärung
- Öffentlicher Dienst: Kita-Assistenzkräfte (m,w,d) gesucht in Ahnatal, Hessen von Gemeinde Ahnatal gesucht - 7. Juli 2025
- Öffentlicher Dienst: Sozialarbeiter (m/w/d) in Bad Waldsee, Baden-Württemberg von Stadt Bad Waldsee gesucht - 7. Juli 2025
- Öffentlicher Dienst: Sachbearbeitung für den Besucherempfang / Front-Office-Manager in Teilzeit (m/w/d) in Giessen, Hessen von ekom21 gesucht - 7. Juli 2025