Kategorien
Careerjet

Öffentlicher Dienst: Museumspädagoge (m/w/d) in Merseburg, Sachsen-Anhalt von Landkreis Saalekreis gesucht

Der Landkreis Saalekreis, der im Zuge der Kreisfusion 2007 entstand, umringt die kreisfreie Stadt Halle (Saale) und ist ein facettenreicher Ort, wo Tradition auf Moderne trifft. Hier begegnen sich historische Zeugnisse und beeindruckende Industriekomplexe, die von der Innovationskraft der Menschen zeugen.

Im Rahmen seiner vielfältigen Aufgaben sucht der Landkreis nun einen Museumspädagogen (m/w/d) für das Kulturhistorische Museum Schloss Merseburg, um zum 1. Januar 2026, eine unbefristete Vollzeitstelle zu besetzen. Die Rolle des Museumspädagogen ist zentral, um spannende, inklusive und partizipative Angebote zu entwickeln. Zu den Aufgaben gehören unter anderem die Erstellung und Durchführung museumspädagogischer Konzepte und die Vermittlung der Ausstellungsinhalte.

Darüber hinaus wird auch die konzeptionelle Entwicklung zielgruppenspezifischer Programme erwartet. Dabei geht es nicht nur um Führungen, sondern auch um die Gestaltung abwechslungsreicher Workshop-Angebote, die in Schulen und im öffentlichen Raum stattfinden. Die enge Zusammenarbeit mit Bildungseinrichtungen, wie Universitäten oder Volkshochschulen, ist hierbei ebenso wichtig.

Für diese Position wird eine engagierte Persönlichkeit mit einem abgeschlossenen Hochschulstudium in Museologie, Museumspädagogik oder ähnlichen Fachrichtungen gesucht. Neben einem hohen Maß an Kommunikationsfähigkeit und Teamgeist ist auch eine selbständige, zielorientierte Arbeitsweise von großer Bedeutung.

Der Landkreis Saalekreis bietet als moderner öffentlicher Arbeitgeber 39 Wochenstunden und eine Eingruppierung nach Entgeltgruppe 9b TVöD-VKA. Um die berufliche Gleichstellung zu fördern, werden Frauen und Menschen mit Behinderungen besonders ermutigt, sich zu bewerben. Entdecken Sie den Saalekreis und gestalten Sie die Bildungslandschaft aktiv mit!

Zur kompletten Jobbeschreibung … *

Jobtitel

Museumspädagoge (m/w/d)

Unternehmen

Landkreis Saalekreis

Vollständige Stellenbeschreibung

Der Saalekreis, im Zuge der Kreisfusion im Jahr 2007 entstanden, schließt sich wie ein Ring um die kreisfreie Stadt Halle (Saale). In ihm verbinden sich Tradition und Moderne, werden vergangene Zeugen bewahrt und berichten futuristisch anmutende Industriekomplexe vom Ideenreichtum der Menschen. Er ist ein lebens- und vor allem liebenswerter Landkreis, den es zu entdecken gilt. So vielfältig wie unsere Aufgaben sind auch unsere Jobmöglichkeiten.
Im Team Museum Schloss Merseburg ist am Dienstort Merseburg zum 01.01.2026 eine Stelle als
Museumspädagoge (m/w/d)
in Vollzeit zu besetzen. Das unbefristete Arbeitsverhältnis beginnt frühestens zum oben genannten Zeitpunkt.
Aufgaben

  • Erstellung und Durchführung museumspädagogischer Konzepte für das Kulturhistorische Museum Schloss Merseburg
  • Erstellung eines ganzheitlichen und fachübergreifenden Vermittlungskonzepts zur Wahrnehmung des gesellschaftlichen Bildungs- und Vermittlungsauftrages
  • Vermittlung der Ausstellungsinhalte des Kulturhistorischen Museums Schloss Merseburg
  • konzeptionelle Entwicklung von zielgruppenspezifischen, inklusiven und partizipativen pädagogischen Angeboten (einschl. Führungen, Audio-Guide) zu den verschiedenen Bereichen der Dauerausstellung und Sonderausstellungen
  • Erstellung museumspädagogischer Jahresprogramme unter Berücksichtigung unterschiedlicher Zielgruppen
  • museumspädagogische Begleitung neuer Ausstellungsprojekte sowie Impulse zur Verbesserung von Dauer- und Sonderausstellungen
  • Interessenten (z. B. Erzieher und Lehrer) inhaltlich beraten
  • Durchführung von museumspädagogischen Veranstaltungen, Führungen und Projekten einschließlich deren Vor- und Nachbereitung (z. B. Bereitstellen der benötigten Materialien)
  • Öffentlichkeitsarbeit und Marketing für das museumspädagogische Programm in Zusammenarbeit mit der Museumsleitung und dem Bereich Presse/Öffentlichkeitsarbeit
  • Aufbau und Pflege eines Netzwerkes, Entwicklung von Kooperationen und Partnerschaften mit Universitäten, Volkshochschulen, Schulen und weiteren Kultur- und Bildungseinrichtungen
  • Durchführung von Workshops auch an Schulen und im öffentlichen Raum
  • museumspädagogische Arbeit dokumentieren und evaluieren
  • Organisation der museumspädagogischen Arbeit sowie Koordinierung freier Mitarbeiter und Honorarkräfte • Auf- und Ausbau eines Mitarbeiterteams auf Honorarbasis für die Projektarbeit und Führungen
  • Koordinierung, Betreuung, Beratung und inhaltliche Schulung der museumspädagogischen Mitarbeiter und Schlossführer (Honorarkräfte) für Führungen und Projekte, inklusive der Ausfertigung und Verwaltung von Verträgen
  • Praktikanten/Praktikantinnen und ehrenamtliche Mitarbeiter/Mitarbeiterinnen in die Arbeit einbeziehen und fachlich betreuen
  • Terminkoordination von Projekten/Führungen
  • Belegung der museumspädagogischen Räumlichkeiten koordinieren
  • Verantwortung für Gestaltung und Zustand der museumspädagogischen Räumlichkeiten sowie die Einsatzbereitschaft der Arbeitsmaterialien und technischen Geräte
  • Beschaffung und Verwaltung von Arbeitsmaterial für Projekte

Profileine engagierte Persönlichkeit mit einem abgeschlossenen Hochschulstudium der Fachrichtungen Museologie, Museumspädagogik, Kunstgeschichte oder Kulturgeschichte.
Sie sind im Besitz einer Fahrerlaubnis der Führerscheinklasse B.
Sie verfügen über eine selbständige und zielorientierte Arbeitsweise und pädagogisches Geschick. Berufspraktische Erfahrungen sind wünschenswert. Gute mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeit, Präsentationsfähigkeit, Teamfähigkeit sowie Organisationsgeschick runden Ihr Profil ab.
Vorausgesetzt werden mündliche und schriftliche Kenntnisse der deutschen Sprache, mindestens auf Niveaustufe C1 des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens.
Wir bietenDas können wir Ihnen als moderner, öffentlicher Arbeitgeber bietenArbeitszeit und Vergütung/EingruppierungDie wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Wochenstunden.
Die Eingruppierung erfolgt in die Entgeltgruppe 9b TVöD-VKA.
Sind Sie bereits im Öffentlichen Dienst tätig und wechseln zu uns, bieten wir Abordnungen zur Erprobung an. Diese Möglichkeit bestehtin Abstimmung mit der abgebenden Behörde.
Die Anerkennung von Berufserfahrungen für die Stufenzuordnungen erfolgen im Rahmen der Möglichkeiten des TVöD-VKA.Der Landkreis Saalekreis fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Menschen mit Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung werden bei gleicher Eignung angemessen berücksichtigt.CRJT1_DE

Zur kompletten Jobbeschreibung … *

Standort

Merseburg, Sachsen-Anhalt

Veröffentlichungsdatum

Sat, 24 May 2025 07:21:05 GMT

Hier bewerben! *

* Hinweis in unserer Datenschutzerklärung