Kategorien
Careerjet

Öffentlicher Dienst: Sachbearbeiter (m/w/d) FTZ (Fahrzeuge) in Merseburg, Sachsen-Anhalt von Landkreis Saalekreis gesucht

Öffentlicher Dienst: Sachbearbeiter (m/w/d) FTZ (Fahrzeuge) in Merseburg, Sachsen-Anhalt gesucht

Der Landkreis Saalekreis sucht ab dem 01.09.2025 einen engagierten Sachbearbeiter (m/w/d) für die Feuerwehrtechnische Zentrale (FTZ) in Merseburg. Diese unbefristete Vollzeitstelle umfasst eine Vielzahl spannender Aufgaben. Hierzu zählen die Organisation, Überwachung und Dokumentation der Geräteprüfungen sowie die Instandsetzung von Feuerwehrfahrzeugen, einschließlich der Überprüfung der Beladung und der Prüfung von Rettungsgeräten.

Ein wichtiger Aspekt der Tätigkeit ist die Überwachung der Fahrzeuge gemäß den gesetzlichen Vorgaben. Dazu gehört auch die Kontrolle nach Einsätzen, die Pflege der Prüfsoftware sowie das Erstellen von Prüfprotokollen. Sie sind zuständig für die Wartung von Feuerwehrpumpen und führen die Räumungsarbeiten im Lager durch. Administrative Aufgaben, wie die Dokumentation von Beschaffungen in Outlook und Excel, runden Ihr Aufgabenprofil ab.

Um sich für diese Position zu qualifizieren, sollten Sie eine abgeschlossene Berufsausbildung als Elektriker (m/w/d), Elektrotechniker (m/w/d) oder KFZ-Mechatroniker (m/w/d) vorweisen. Zudem sind Kenntnisse über die Strukturen der Feuerwehren im Landkreis wünschenswert. Ein Führerschein der Klassen B und C/CE ist erforderlich. Problemlösungskompetenz sowie eine sorgfältige Arbeitsweise sind ebenfalls gefragt.

Was wir bieten? Eine wöchentliche Arbeitszeit von 39 Wochenstunden und eine Eingruppierung in die Entgeltgruppe 6 TVöD-VKA. Wenn Sie bereits im öffentlichen Dienst tätig sind, bieten wir Abordnungen zur Erprobung an.

Für weitere Informationen stehen Ihnen Herr Mennicke und Herr Flaig telefonisch zur Verfügung. Bewerbungen über unser Onlineportal sind bis zum 10.06.2025 möglich. Der Landkreis Saalekreis fördert die berufliche Gleichstellung und berücksichtigt Menschen mit Schwerbehinderung angemessen. Seien Sie Teil eines modernen öffentlichen Arbeitgebers!

Zur kompletten Jobbeschreibung … *

Jobtitel

Sachbearbeiter (m/w/d) FTZ (Fahrzeuge)

Unternehmen

Landkreis Saalekreis

Vollständige Stellenbeschreibung

in Vollzeit zu besetzen. Das unbefristete Arbeitsverhältnis beginnt zum 01.09.2025Ihre AufgabenschwerpunkteOrganisation, Überwachung, Durchführung und Dokumentation der Geräteprüfung und -instandsetzung von Feuerwehrfahrzeugen der Ortsfeuerwehren sowie der FTZ

  • Beladungsüberprüfung der Feuerwehrfahrzeuge
  • Prüfung von pneumatischen und hydraulischen Rettungsgeräten
  • Prüfung und Wartung von elektrischen Betriebsmitteln und

ortsveränderlichen Geräten * Prüfung der Gerätesätze Absturzsicherung und der Feuerwehrleitern

  • Prüfung des Leichtflüssigkeitsabscheiders der FTZ
  • Prüfung, Wartung und ggf. Instandsetzung von

Feuerwehrpumpen * Erstellen und unterzeichnen von Prüfprotokollen für die geprüftefeuerwehrtechnische Beladung * Pflegen der Prüfsoftware (Einpflegen neuer Geräteund Updates) * Pflege der Prüfgeräte (Entwerfen von Prüfsequenzen) und tägliches Übertragen der Prüfergebnisse in die Prüfsoftware

  • Gerätetausch für FF
  • Überwachung der Fahrzeuge des Landkreises (gesetzlich) vorgeschriebene Untersuchung, Kontrolle nach Einsätzen
  • Räumungsarbeiten im Lager
  • Beschaffung und Lagerdokumentation (Outlook, Word, Excel)

Ihr ProfilWir suchen eine engagierte Persönlichkeit:mit abgeschlossener Berufsausbildung als Elektriker (m/w/d), Elektrotechniker (m/w/d) oder KFZ- Mechatroniker (m/w/d).Weiterhin verfügen Sie über eine Ausbildung zum Truppmann (m/w/d) Freiwillige Feuerwehr Teil I und Teil II.Ergänzend verfügen Sie über eine Ausbildung zum Maschinist (m/w/d) für Löschfahrzeuge sowie eine Ausbildung zum Gerätewart (m/w/d) bzw. erklären Ihre Bereitschaft die entsprechenden Ausbildungen zukünftig zu absolvieren.Kenntnisse über die Strukturen der Feuerwehren im Landkreis sind vorhanden.Sie besitzen einen Führerschein mit der Fahrerlaubnisklasse B und C/ CE.Vorteilhaft ist der Besitz eines Flurfördermittelscheins bzw. besitzen Sie die Bereitschaft diesen zu absolvieren.Problemlösungskompetenz sowie eine sorgfältige und gründliche Arbeitsweise runden Ihr Profil ab.Vorausgesetzt werden mündliche und schriftliche Kenntnisse der deutschen Sprache, mindestens auf Niveaustufe C1 des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens.Das können wir Ihnen als moderner, öffentlicher Arbeitgeber bietenArbeitszeit und Vergütung/EingruppierungDie wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Wochenstunden.Die Eingruppierung erfolgt in die Entgeltgruppe 6 TVöD-VKA.Sind Sie bereits im Öffentlichen Dienst tätig und wechseln zu uns, bieten wir Abordnungen zur Erprobung an. Diese Möglichkeit besteht bei Tarifbeschäftigten in Abstimmung mit der abgebenden Behörde.Die Anerkennung von Berufserfahrungen für die Stufenzuordnungen erfolgen im Rahmen der Möglichkeiten des TVöD-VKA.Bewerbung und KontaktWenn Sie die Anforderungen erfüllen, dann freuen wir uns über Ihre Online-Bewerbung (www.saalekreis.de) bis zum 10.06.2025. Nähere Auskünfte zum Anforderungs- und Aufgabenprofil erteilt Ihnen Ihr zukünftiger Vorgesetzter Herr Mennicke unter der Telefonnummer 03461 40-1240.Für Verfahrensfragen im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung steht Ihnen Herr Flaig unter der Telefonnummer 03461 40-2135 gern zur Verfügung. Der Landkreis Saalekreis fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Menschen mit Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung werden bei gleicher Eignung angemessen berücksichtigt.Bitte nutzen Sie für Ihre Bewerbung ausschließlich unser Onlineportal. Für eine erfolgreiche Bewerbung können nur abgeschlossene Bewerbungsvorgänge mit vollständig hochgeladenen Unterlagen akzeptiert werden. Reise-/Bewerbungskosten und andere Aufwendungen werden nicht erstattet.i.A. Nancy Schönfelder
Amtsleiterin PersonalamtDer Saalekreis, im Zuge der Kreisfusion im Jahr 2007 entstanden, schließt sich wie ein Ring um die kreisfreie Stadt Halle (Saale). In ihm verbinden sich Tradition und Moderne, werden vergangene Zeugen bewahrt und berichten futuristisch anmutende Industriekomplexe vom Ideenreichtum der Menschen. Er ist ein lebens- und vor allem liebenswerter Landkreis, den es zu entdecken gilt. So vielfältig wie unsere Aufgaben sind auch unsere Jobmöglichkeiten.In der Feuerwehrtechnischen Zentrale ist am Dienstort Blösien zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle alsIhre AufgabenschwerpunkteOrganisation, Überwachung, Durchführung und Dokumentation der Geräteprüfung und -instandsetzung von Feuerwehrfahrzeugen der Ortsfeuerwehren sowie der FTZ

  • Beladungsüberprüfung der Feuerwehrfahrzeuge
  • Prüfung von pneumatischen und hydraulischen Rettungsgeräten
  • Prüfung und Wartung von elektrischen Betriebsmitteln und

ortsveränderlichen Geräten * Prüfung der Gerätesätze Absturzsicherung und der Feuerwehrleitern

  • Prüfung des Leichtflüssigkeitsabscheiders der FTZ
  • Prüfung, Wartung und ggf. Instandsetzung von

Feuerwehrpumpen * Erstellen und unterzeichnen von Prüfprotokollen für die geprüftefeuerwehrtechnische Beladung * Pflegen der Prüfsoftware (Einpflegen neuer Geräteund Updates) * Pflege der Prüfgeräte (Entwerfen von Prüfsequenzen) und tägliches Übertragen der Prüfergebnisse in die Prüfsoftware

  • Gerätetausch für FF
  • Überwachung der Fahrzeuge des Landkreises (gesetzlich) vorgeschriebene Untersuchung, Kontrolle nach Einsätzen
  • Räumungsarbeiten im Lager
  • Beschaffung und Lagerdokumentation (Outlook, Word, Excel)

Ihr ProfilWir suchen eine engagierte Persönlichkeit:mit abgeschlossener Berufsausbildung als Elektriker (m/w/d), Elektrotechniker (m/w/d) oder KFZ- Mechatroniker (m/w/d).Weiterhin verfügen Sie über eine Ausbildung zum Truppmann (m/w/d) Freiwillige Feuerwehr Teil I und Teil II.Ergänzend verfügen Sie über eine Ausbildung zum Maschinist (m/w/d) für Löschfahrzeuge sowie eine Ausbildung zum Gerätewart (m/w/d) bzw. erklären Ihre Bereitschaft die entsprechenden Ausbildungen zukünftig zu absolvieren.Kenntnisse über die Strukturen der Feuerwehren im Landkreis sind vorhanden.Sie besitzen einen Führerschein mit der Fahrerlaubnisklasse B und C/ CE.Vorteilhaft ist der Besitz eines Flurfördermittelscheins bzw. besitzen Sie die Bereitschaft diesen zu absolvieren.Problemlösungskompetenz sowie eine sorgfältige und gründliche Arbeitsweise runden Ihr Profil ab.Vorausgesetzt werden mündliche und schriftliche Kenntnisse der deutschen Sprache, mindestens auf Niveaustufe C1 des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens.Das können wir Ihnen als moderner, öffentlicher Arbeitgeber bietenArbeitszeit und Vergütung/EingruppierungDie wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Wochenstunden.Die Eingruppierung erfolgt in die Entgeltgruppe 6 TVöD-VKA.Sind Sie bereits im Öffentlichen Dienst tätig und wechseln zu uns, bieten wir Abordnungen zur Erprobung an. Diese Möglichkeit besteht bei Tarifbeschäftigten in Abstimmung mit der abgebenden Behörde.Die Anerkennung von Berufserfahrungen für die Stufenzuordnungen erfolgen im Rahmen der Möglichkeiten des TVöD-VKA.Bewerbung und KontaktWenn Sie die Anforderungen erfüllen, dann freuen wir uns über Ihre Online-Bewerbung (www.saalekreis.de) bis zum 10.06.2025. Nähere Auskünfte zum Anforderungs- und Aufgabenprofil erteilt Ihnen Ihr zukünftiger Vorgesetzter Herr Mennicke unter der Telefonnummer 03461 40-1240.Für Verfahrensfragen im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung steht Ihnen Herr Flaig unter der Telefonnummer 03461 40-2135 gern zur Verfügung. Der Landkreis Saalekreis fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Menschen mit Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung werden bei gleicher Eignung angemessen berücksichtigt.Bitte nutzen Sie für Ihre Bewerbung ausschließlich unser Onlineportal. Für eine erfolgreiche Bewerbung können nur abgeschlossene Bewerbungsvorgänge mit vollständig hochgeladenen Unterlagen akzeptiert werden. Reise-/Bewerbungskosten und andere Aufwendungen werden nicht erstattet.

Zur kompletten Jobbeschreibung … *

Standort

Merseburg, Sachsen-Anhalt

Veröffentlichungsdatum

Wed, 21 May 2025 22:10:20 GMT

Hier bewerben! *

* Hinweis in unserer Datenschutzerklärung