Kategorien
Careerjet

Öffentlicher Dienst: Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) „Bioenergie im Stromsektor“ in Leipzig, Sachsen von gesucht

Der Öffentliche Dienst sucht einen Wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d) "Bioenergie im Stromsektor" für das DBFZ in Leipzig, Sachsen. Dieses Bundesforschungsinstitut hat sich der integrierten stofflichen und energetischen Nutzung von Biomasse verschrieben. Mit einer klaren Vision fördert das DBFZ die Bioökonomie: ein Wirtschaftssystem, das ohne fossile Ressourcen funktioniert. Hierbei spielt die Nachhaltigkeit von Biomasse eine entscheidende Rolle.

Die Herausforderungen sind vielfältig. Sie umfassen wissenschaftliche Analysen zur Erlösrechnung und -optimierung von Bioenergieanlagen. Der Mitarbeiter wird unter anderem mit der (Weiter-) Entwicklung von Tools betraut, die Szenarien zur Zukunft von Bioenergieanlagen im Strommarkt erstellen. Dabei ist es wichtig, relevante Daten bereitzustellen und politische Entscheidungsträger auf die Entwicklungen im Strommarkt vorzubereiten.

Das Anforderungsprofil ist anspruchsvoll: Ein abgeschlossenes Studium (Master/Diplom) in Ingenieurs-, Wirtschafts- oder Naturwissenschaften wird vorausgesetzt. Besonders erwünscht sind Kenntnisse im Strommarkt, Optimierungsprozessen sowie von Bioenergieanlagen. Erfahrung in der Entwicklung von Energie- und Bioökonomieszenarien ist ein Plus. Zudem sollten Bewerber sicher im Umgang mit Datenbanken und Programmiersprachen wie Excel, SQL und Python sein.

Das DBFZ bietet ein familienbewusstes und modernes Arbeitsumfeld mit flexiblen Arbeitszeiten und der Möglichkeit zur Telearbeit. Weiterbildungsangebote und eine attraktive Vergütung nach TVÖD (Bund) EG 13 runden das Angebot ab. Die Stelle ist auf zwei Jahre befristet und kann in Vollzeit (39 Stunden pro Woche) oder Teilzeit (mindestens 80 %) ausgeübt werden.

Nutzen Sie die Chance, aktiv zur nachhaltigen Nutzung von Biomasse im Stromsektor beizutragen!

Zur kompletten Jobbeschreibung … *

Jobtitel

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) „Bioenergie im Stromsektor“

Unternehmen

Vollständige Stellenbeschreibung

Das DBFZ ist die Bundesforschungseinrichtung für die integrierte stoffliche und energetische Nutzung von Biomasse. Unsere Vision heißt Bioökonomie: Wirtschaft und Energiesystem funktionieren ohne fossile Ressourcen. Unser Beitrag: Biomasse ist begrenzt verfügbar und muss daher optimal eingesetzt werden. Wir identifizieren die nachhaltigen Potentiale, finden neue Anwendungsfelder und entwickeln innovative Verfahren & Technologien – immer mit Hinblick auf Wirtschaftlichkeit & Umweltverträglichkeit. Begleiten Sie uns auf diesem Weg! Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort einen:Wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d) „Bioenergie im Stromsektor“
Aufgaben

  • Wissenschaftliche Untersuchungen und Analysen zur Erlösrechnung und Erlösoptimierung von Bioenergieanlagen (Zielpreis bzw. -erlös, Anlagenkonfigurationen und Fahrpläne)
  • (Weiter-)entwicklung eines Tools und Szenarien zur Abschätzung der Zukunft von Bioenergieanlagen im Strommarkt
  • Bereitstellung von Daten und Diskussion der Entwicklungen im Strommarkt zur Vorbereitung politischer Entscheidungsträger und Ergebnispublikation

Profil

  • Abgeschlossene wissenschaftliche Hochschulbildung (Master/Diplom), z. B. im Bereich der Ingenieurs-, Wirtschafts- oder Naturwissenschaften mit Bezug zu Umweltwissenschaften oder vergleichbare Qualifikation
  • Kenntnisse im Strommarkt, in Optimierungsprozessen und von Bioenergieanlagen. Erfahrung in der Entwicklung und Analyse von Energie-/Bioenergie-/Bioökonomieszenarien sind von Vorteil
  • Erfahrungen mit dem Umgang mit Datenbanken und/oder Programmierung (Excel, SQL, Python) und einen sicheren Umgang mit MS Office-Anwendungen (Word, Excel)
  • Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, Englischkenntnisse sind von Vorteil

Wir bieten

  • Ein familienbewusstes, modernes Arbeitsumfeld in einem kollegialen Arbeitsklima und Flexibilität in Arbeitszeit und Arbeitsort durch Gleitzeitregelung und Möglichkeit der Tele- oder Mobilarbeit
  • Weiterbildungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten und gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel sowie einen Zuschuss zum Jobticket
  • Eine Vergütung nach TVÖD (Bund) EG 13 einschließlich der Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes wie z. B. Betriebliche Altersvorsorge

Die Stelle soll in Vollzeit (derzeit 39 Stunden pro Woche) besetzt werden und ist auf 2 Jahre befristet. Teilzeit ist grundsätzlich möglich, jedoch mit mindestens 80 %.CRJT1_DE

Zur kompletten Jobbeschreibung … *

Standort

Leipzig, Sachsen

Veröffentlichungsdatum

Fri, 16 May 2025 04:59:27 GMT

Hier bewerben! *

* Hinweis in unserer Datenschutzerklärung