Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) sucht eine*n *Referentin (m/w/d)** für das Team „Digitalisierungsstudien“ in Bonn. Das Motto „Wandel durch Austausch“ verkörpert die Mission des DAAD, indem er sowohl deutschen als auch internationalen Studierenden neue Chancen eröffnet. Mit über 1.100 Mitarbeitenden in Bonn, Berlin und internationalen Büros wird der Dialog zwischen Hochschulen gefördert.
In dieser spannenden Position geht es vor allem darum, eine Studie zur digitalen Studienvorbereitung für internationale Studierende zu entwickeln. Hierbei unterstützen Sie nicht nur die Konzeption, sondern auch die Umsetzung dieser wichtigen Forschungsarbeit. Dabei ist es entscheidend, relevante Daten und Literatur zu analysieren und die politischen Rahmenbedingungen systematisch aufzubereiten. Ihre Fähigkeiten im Projektmanagement und der *Koordination wissenschaftlicher Expertinnen** sind hier unerlässlich.
Ein weiterer Aspekt ist die enge Zusammenarbeit mit Projekten wie „VORsprung” und der „Studienbrücke“. Sie planen und führen Stakeholder-Workshops durch, werten die Ergebnisse aus und tragen dazu bei, klare Handlungsempfehlungen zu erarbeiten. Ihr Fokus liegt auch auf der zielgerichteten Verbreitung der Studienergebnisse, wobei Sie eng mit Fachreferaten im Haus kommunizieren.
Profitieren Sie von einem attraktiven Tarifvertrag mit einem Bruttojahresgehalt von ca. 26.580 € – 31.415 €, flexiblen Arbeitszeitmodellen und der Möglichkeit zum mobilen Arbeiten. Zudem erwartet Sie ein familienfreundliches Klima mit Angeboten zur Gesundheitsförderung und individueller Fortbildung.
Sie bringen ein abgeschlossenes Hochschulstudium mit, haben Kenntnisse im digitalen Bildungsbereich und sprechen fließend Englisch? Dann bewerben Sie sich bis zum 30. November 2025 und werden Teil eines dynamischen Teams, das aktiv den Wandel in der Hochschulbildung mitgestaltet!
Zur kompletten Jobbeschreibung … *
Jobtitel
Referent (m/w/d) für das Team „Digitalisierungsstudien“
Unternehmen
Deutscher Akademischer Austauschdienst
Vollständige Stellenbeschreibung
„Wandel durch Austausch“ lautet das Motto des DAAD. Wir leben das, indem wir Studierenden aus Deutschland ein Studium im Ausland und ausländischen Studierenden ein Studium in Deutschland ermöglichen. Wir fördern Kooperationen zwischen deutschen und ausländischen Hochschulen. Daran arbeiten über 1.100 Mitarbeitende in Bonn, Berlin und den DAAD-Büros weltweit.Sie haben Freude an wissenschaftlichen Begleitstudien und interessieren sich für das Thema Studierendenmobilität? Dann werden auch Sie Teil unseres starken Teams. Zu besetzen ist die PositionReferent (m/w/d) für das Team „Digitalisierungsstudien“Organisationseinheit: S01 – Digitalisierung
Standort: DAAD-Zentrale Bonn
TVöD-Entgeltgruppe: EG 11 (Bruttojahresgehalt rund 26.580 € – 31.415 €)
Voraussichtliches Besetzungsdatum: baldmöglichst
Anstellungsart: befristet bis 31.10.2027 (befristete Projektmittel)
Arbeitszeit: 19,5 Stunden pro Woche
Bewerbungsschluss: 30.11.2025
Stellencode: S01EG11-2
Aufgaben
- In dieser Position unterstützen Sie die Konzeption und Umsetzung einer Studie zu digitalen Studienvorbereitungen und Zugangsprüfungen für internationale Studierende im Kontext des flexiblen Hochschulzugangs. Sie wirken an der inhaltlichen Ausgestaltung mit, bereiten Ausschreibungen für rechtliche, technische und organisatorische Prüfungen vor und begleiten diese fachlich. Zudem analysieren Sie relevante Literatur und Daten zu digitalen Zugangsverfahren und alternativen Hochschulzugängen und bereiten die wissenschaftliche Diskussion sowie politische Rahmenbedingungen systematisch auf.
- Darüber hinaus entwickeln Sie zentrale Fragestellungen für den Politik- und Stakeholder-Dialog und stimmen sich eng mit verwandten Projekten wie „VORsprung“ oder der „Studienbrücke“ ab. Sie unterstützen bei der Planung und Durchführung von Stakeholder-Workshops, Expertenrunden und weiteren Dialogformaten und übernehmen die Auswertung sowie strukturierte Aufbereitung der Ergebnisse.
- Ein weiterer Schwerpunkt Ihrer Arbeit liegt in der Koordination wissenschaftlicher Fachexpert*innen zur Erarbeitung praxisnaher Handlungsempfehlungen, wobei Sie die Ergebnisse der Voranalysen aufbereiten und den Wissenstransfer sicherstellen. Sie begleiten den Schreibprozess des Ergebnisberichts und sorgen für eine kontinuierliche Rückkopplung mit relevanten Stakeholdern.
- Abschließend beteiligen Sie sich an der Konzeption und Vorbereitung der Publikation der Studienergebnisse sowie an deren zielgerichteter Verbreitung an politische Entscheidungsträger, Hochschulen und weitere Bildungsakteure. Dabei arbeiten Sie eng mit den zuständigen Fachreferaten im Haus zusammen und leisten einen Beitrag zur strategischen Wissensdissemination.
Profil
- Abgeschlossenes Hochschulstudium (z. B. Bachelor) vorzugsweise in einem sozialwissenschaftlichen Studiengang oder Abschluss als Verwaltungsfachwirt/-in
- Kenntnisse der Digitalisierung im nationalen Bildungssektor
- Gute Kenntnisse des aktuellen politischen Diskurses zum Thema Studierendenmobilität und Hochschulzugang für internationale Studierende
- Fähigkeit, Wissen systematisch aufzubereiten und klar zu kommunizieren
- Erfahrung in der Konzeption, Durchführung und Moderation von Veranstaltungen
- Erfahrung im Projektmanagement
- Selbstständige und strukturierte Arbeitsweise
- Sicheres Vertreten des Themengebiets nach innen und außen
- Sehr gute Englischkenntnisse in Wort- und Schrift (C1)
- Sicherer Umgang mit dem gesamten MS-Office-Paket
- Freude an Teamarbeit
- Sicheres Auftreten, Überzeugungskraft, Verhandlungsgeschick sowie interkulturelle Sensibilität
- Bereitschaft zu Dienstreisen im Inland (ca. vier pro Jahr)
Darüber hinaus wünschenswert:
- Kenntnisse der empirischen Sozialforschung einschließlich Datenauswertung
Wir bieten
- Tarifvertrag: attraktives Gehalt nach TVöD Bund mit Jahressonderzahlung, 39-Stunden-Woche (bei Vollzeit) und 30 Tage Jahresurlaub (in einer 5-Tage-Woche), langfristige Absicherung durch betriebliche Altersvorsorge
- Nachhaltige Mobilität: bezuschusstes Deutschlandticket, Nutzung der goFlux Mitfahr-App, gute Verkehrsanbindung, Dienstfahrräder, gute Fahrradinfrastruktur
- Flexibles Arbeiten: verschiedene Arbeitszeitmodelle, weitreichende Gleitzeitregelungen sowie die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten, in der Regel etwa zu 50 %
- Weiterentwicklung: individuelle Fortbildung für Ihre berufliche Entwicklung
- Gesundheitsförderung: Betriebssport, Sozialberatung, moderne Kantine, Gesundheitsangebote
- Familienfreundliches Klima: Eltern-Kind-Zimmer, Plätze in der internationalen Kita Bonn
- Zusammenarbeit: Wir bearbeiten unsere Aufgaben in kleinen Teams, die eng zusammenarbeiten und eine offene Kommunikationskultur pflegen.
CRJT1_DE
Zur kompletten Jobbeschreibung … *
Standort
Bonn, Nordrhein-Westfalen
Veröffentlichungsdatum
Thu, 13 Nov 2025 08:45:09 GMT
* Hinweis in unserer Datenschutzerklärung
- Öffentlicher Dienst: Bauhelfer (m/w/d) in Salzhemmendorf, Niedersachsen von BRW GmbH gesucht - 13. November 2025
- Öffentlicher Dienst: Erzieherin / Heilerziehungspflegerin (m/w/d) für die Tagesgestaltung in der Wohngruppe in Deutschland von SOS-Kinderdorf gesucht - 13. November 2025
- Öffentlicher Dienst: Spezialtherapeut (Ergo-, Kunst-, Kreativtherapie) m/w/d in München, Bayern von Max-Planck-Institut fur Psychiatrie gesucht - 13. November 2025











