Öffentlicher Dienst: Sozialpädagogin (m/w/d) als Koordinatorin für das Familienzentrum in Leipzig
Das SOS-Kinderdorf e.V. ist eine angesehene Hilfsorganisation und bietet in Deutschland umfassende Dienstleistungen im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe an. Mit 38 Einrichtungen und etwa 5.200 Mitarbeitenden engagiert sich der Verein auch in Sachsen. Das SOS-Kinderdorf Sachsen setzt auf unterschiedliche Angebote, um Kinder, Jugendliche und Familien zu unterstützen, insbesondere in Zwickau und Leipzig.
Aktuell sucht das Team in Leipzig eine Sozialpädagogin (m/w/d) als Koordinatorin (m/w/d) für das neue Familienzentrum. Hier wird ein Raum geschaffen, der Begegnung und Integration fördert. Das Ziel dieser Position? Ein lebendiger Ort, an dem Familien sich stärken und Gemeinschaft erleben.
Ihre Aufgaben umfassen die fachliche Koordination des Familienzentrums. Sie gestalten das Zentrum als einladenden Ort, bieten Beratung und Betreuung für Besucher*innen an und entwickeln vielfältige Angebote zu Themen wie Erziehung und Alltagsbewältigung. Zudem ist die Vernetzung mit lokalen Partnern essenziell, um soziale Projekte und Nachbarschaftsinitiativen zu fördern.
Um diese Aufgaben erfolgreich zu bewältigen, benötigen Sie ein abgeschlossenes Studium der Sozialpädagogik oder Sozialen Arbeit sowie Berufserfahrung in der Kinder- und Jugendhilfe. Wichtige Eigenschaften sind eine wertschätzende Haltung, Organisationsgeschick und die Fähigkeit zur Teamarbeit.
Was wir bieten, ist ein attraktives Gehalt nach TVöD SuE, flexible Fortbildungsmöglichkeiten und eine hervorragende Altersvorsorge. Darüber hinaus genießen Sie 31 Tage Urlaub plus zusätzliche freie Tage und haben die Möglichkeit, Zeit auf einem Zeitwertkonto anzusparen.
Nutzen Sie die Chance, Teil eines engagierten Teams zu werden und gestalten Sie das neue Familienzentrum aktiv mit!
Zur kompletten Jobbeschreibung … *
Jobtitel
Sozialpädagogin (m/w/d) als Koordinatorin (m/w/d) für das Familienzentrum in Leipzig
Unternehmen
SOS-Kinderdorf
Vollständige Stellenbeschreibung
Der SOS-Kinderdorf e.V. ist eine renommierte Hilfsorganisation und ein freier, gemeinnütziger Träger der Kinder- und Jugendhilfe mit 38 Einrichtungen im gesamten Bundesgebiet und rund 5.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.Das SOS-Kinderdorf Sachsen ist ein Hilfeverbund mit differenzierten Angeboten der Kinder- und Jugendhilfe an den Standorten Zwickau und Leipzig. Neben stationären Hilfen für junge Menschen in Form von Wohngruppen und Kinderdorffamilien engagieren wir uns im Bereich präventiver Angebote für Kinder, Jugendliche, Familien und Menschen im Sozialraum. Hier bieten wir beispielsweise Unterstützung in einem Familienzentrum/ Mehrgenerationenhaus sowie in einem Kinder- und Jugendzentrum im Bereich der offenen Jugendarbeit. Angebote zur Förderung von Kindern in Kindertageseinrichtungen runden das Portfolio unserer Einrichtung ab.Im SOS-Kinderdorf Sachsen suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
Sozialpädagogin (m/w/d) als Koordinatorin (m/w/d) für das Familienzentrum in Leipzig
in Teilzeit (35 Std./Wo.)
AufgabenSie möchten einen lebendigen Ort mitgestalten, an dem Menschen sich begegnen, Familien sich gestärkt fühlen und Gemeinschaft entsteht? Im neuen Kinderdorfzentrum Leipzig/Connewitz entsteht ein Familienzentrum, das genau das bietet – Raum für Austausch, Teilhabe und Zusammenhalt. Als Sozialpädagog*in mit Koordinationskompetenz haben Sie die Chance, diesen Ort maßgeblich mit Leben zu füllen. Werden Sie Teil eines engagierten Teams – mit Ihrer Erfahrung, Ihrer Haltung und Ihrer Begeisterung für soziale Arbeit!Ihre Aufgaben:
- Gestaltung eines offenen Hauses: Fachliche Koordination und Organisation des Familienzentrums als niedrigschwelligen, einladenden Ort für Menschen im Sozialraum
- Menschen zugewandt begleiten: Beratung und Betreuung von Besucher*innen, insbesondere Familien, mit offenen Ohren, wertschätzender Haltung und alltagsnahen Lösungen
- vielfältige Angebote entwickeln: Planung und Umsetzung bedarfsgerechter Veranstaltungen, Kurse und Elternangebote – zu Themen wie Erziehung, Familienleben und Alltagsbewältigung
- Vernetzung im Stadtteil: Aufbau und Pflege eines tragfähigen Netzwerks mit lokalen Partnern (Jugendamt, soziale Träger, Einrichtungen etc.)
- Gemeinschaft fördern: Initiierung von Nachbarschaftsprojekten und Begegnungsformaten zur Stärkung von sozialem Zusammenhalt und Integration
- Verantwortung übernehmen: Koordination der Aufgabenverteilung im Team
- Organisieren und ermöglichen: Unterstützung bei der Akquise, Beantragung und Abrechnung von Fördermitteln sowie Mitgestaltung der Öffentlichkeitsarbeit
- Engagement stärken: Gewinnung und Unterstützung von freiwilligen Engagierten
Profil
- ein abgeschlossenes Studium der Sozialpädagogik oder Sozialen Arbeit
- Berufserfahrung in der Kinder- und Jugendhilfe, idealerweise mit Bezug zur Familienarbeit oder Gemeinwesenarbeit
- eine wertschätzende, kultursensible und zugewandte Grundhaltung, mit der Sie Menschen auf Augenhöhe begegnen
- Organisationsgeschick, Eigeninitiative und Netzwerkfreude – Sie denken lösungsorientiert und handeln mit Blick für das Ganze
- hohe Team- und Kommunikationsfähigkeit, gepaart mit Verantwortungsbewusstsein und persönlichem Engagement.
- Sicherheit im Umgang mit Nähe und Distanz sowie ein reflektierter Blick auf Ihre professionelle Rolle
- einen gültigen Führerschein der Klasse B
Wir bietenIhre finanziellen Vorteile
- ein attraktives, am TVöD SuE orientiertes Gehalt
- Jahressonderzahlung und vermögenswirksame Leistungen
- eine 100 % arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge in Höhe von 6,9 % des monatlichen Bruttogehaltes inkl. Absicherung bei Erwerbsunfähigkeit
- bis zu 500 € pro Jahr für Fahrtkosten im ÖPNV
- Gewährung S-Zulage
- günstiges Jobradleasing (inkl. E-Bikes)
- ein umfangreiches Paket weiterer Leistungen wie Zuzahlungen bei naturheilkundlichen Behandlungen, Zahnersatz, Sehhilfen etc.
- freiwillige Sozialleistungen wie Zuschüsse bei Hochzeit, Geburt oder Adoption eines Kindes
- SOS-Vorteilsportal von Corporate Benefits mit einer Vielzahl kostengünstiger Angebote bekannter Marken aus allen relevanten Lebensbereichen – zum Beispiel Technik, Reisen, Mode, Wohnen und vieles mehr
- als Mitglied des Paritätischen Gesamtverbandes haben der SOS-Kinderdorf e.V. und seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Zugang zu Sonderkonditionen von zahlreichen Anbietern
Vereinbarkeit von Privat- und Berufsleben
- 31 Tage Urlaub plus freie Tage am 24. und 31. Dezember
- Regenerationstage
- anlassbezogene Sonderurlaubsregelungen
- Teamevents (z.B. Feiern, Ausflüge, Kultur)
- sparen Sie auf Ihrem persönlichen Zeitwertkonto Guthaben an, und verwirklichen Sie berufliche Auszeiten (Sabbatical)
Berufliche und persönliche Weiterentwicklung inkl. Gesundheitsfürsorge
- flexible Förderung von Fort- und Weiterbildungen durch Freistellung und finanzielle Unterstützung
- sehr umfangreicher Veranstaltungskatalog mit zahlreichen Seminaren zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung]
- regelmäßige Supervision
- Kurse und Praxisangebote zu Themen der Gesundheit und Achtsamkeit
- mehrtägige Neueingestellten-Tagung mit Möglichkeiten des Austausches und der Vernetzung
- profitieren Sie von unserer Expertise und der hohen Fachlichkeit als bundesweit tätiger Träger in der Kinder- und Jugendhilfe
CRJT1_DE
Zur kompletten Jobbeschreibung … *
Standort
Leipzig, Sachsen
Veröffentlichungsdatum
Thu, 07 Aug 2025 07:24:55 GMT
* Hinweis in unserer Datenschutzerklärung
- Öffentlicher Dienst: Hauswirtschaftskraft (m/w/d) in Deutschland von SOS-Kinderdorf gesucht - 8. August 2025
- Öffentlicher Dienst: Erzieherin / Sozialpädagogische Assistentin für die Kindertagesbetreuung (m/w/d) in Deutschland von SOS-Kinderdorf gesucht - 8. August 2025
- Öffentlicher Dienst: Sozialpädagoge (m/w/d) für die Stadtjugendpflege in Hof, Bayern von Stadt Hof gesucht - 8. August 2025