Öffentlicher Dienst: Doktorandin / Doktorand (m/w/d) Physik, Supraleitung, Nanotechnologie in Braunschweig
Die Physikalisch Technische Bundesanstalt (PTB) in Braunschweig sucht eine/n engagierte/n Doktorandin / Doktorand (m/w/d) in den Bereichen Physik, Supraleitung und Nanotechnologie. Diese Stelle ist Teil des Fachbereichs 2.4 „Quantenelektronik“ und bietet eine befristete Anstellung für drei Jahre in Teilzeit (33,15 Stunden pro Woche) eingruppiert in Entgeltgruppe 13.
Was Sie erwartet? Die zentrale Aufgabe ist die Fertigung und Charakterisierung von supraleitenden Quantenschaltungen. Hierfür steht ein hochmodernes Reinraumzentrum zur Verfügung, das mit erstklassiger Dünnschichttechnologie ausgestattet ist. Ihr Forschungsprojekt, gefördert durch die DFG, umfasst die Untersuchung der kohärenten Eigenschaften von Bloch-Oszillationen in sub-µm großen Josephsonkontakten.
Sie arbeiten experimentell und entwickeln innovative supraleitende Schaltungen. Zu Ihren Aufgaben zählen:
- Experimentelle Forschung im DFG-Projekt zur Realisierung quantisierter Stromstufen.
- Fertigung und Entwicklung von Schaltungen aus (granularem) Aluminium und titanbasierenden Widerständen.
- Elektronische Charakterisierung in einem Mischkryostat bei extrem niedrigen Temperaturen.
- Optimierung der Messsysteme, sowohl hardwaretechnisch als auch softwareseitig mit Python.
- Präsentation Ihrer Ergebnisse auf Konferenzen und in Fachpublikationen.
Ihr Profil sollte ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom/Master) in Physik oder einem verwandten Bereich mit gutem Erfolg beinhalten. Kenntnisse in Bereichen wie Bloch-Oszillationen, supraleitende Qubit-Schaltungen oder Elektronentransport sind von Vorteil. Außerdem sind praktische Erfahrungen in der Nanostrukturierung und Tieftemperaturmesstechnik gewünscht.
Die PTB legt großen Wert auf Gleichstellung und Vielfalt. Ihnen werden flexible Arbeitszeitmodelle, Weiterbildungsangebote sowie Gesundheitsmaßnahmen geboten. Bewerbungen sind bis zum 14. August 2025 unter der Kennziffer 25-132-2B möglich. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Zur kompletten Jobbeschreibung … *
Jobtitel
Doktorandin / Doktorand (m/w/d) Physik, Supraleitung, Nanotechnologie
Unternehmen
Physikalisch Technische Bundesanstalt
Vollständige Stellenbeschreibung
Doktorandin / Doktorand (m/w/d) Physik, Supraleitung, Nanotechnologie (25-132-2B) Donnerstag, 14. August 2025In Braunschweig suchen wir Sie für den Fachbereich 2.4 „Quantenelektronik“ als:Doktorandin / Doktorand (m/w/d)
Physik, Supraleitung, NanotechnologieEntgeltgruppe 13 ○ befristet für 3 Jahre ○ Teilzeit 33,15 WochenstundenIhre Aufgaben:Im Fokus des stehen Fertigung und Charakterisierung von supraleitenden Quantenschaltungen. Für diese Aufgaben steht ein Reinraumzentrum (RRZ) mit umfangreicher Dünnschichttechnologie und entsprechende Aufbauten für kryogene Nieder- und Hochfrequenzmessungen zur Verfügung.
Sie untersuchen im Rahmen eines von der DFG geförderten Forschungsvorhabens die kohärenten Eigenschaften von sogenannten Bloch-Oszillationen, die in sub-µm kleinen Josephsonkontakten auftreten.
Ihre Tätigkeiten beinhalten:
- Experimentelle wissenschaftliche Arbeit im Rahmen des DFG-Forschungsprojektes, dessen Ziel die Realisierung von quantisierten Stromstufen in ultrakleinen Josephsonkontakten und Untersuchung der damit verbundenen Kohärenzeigenschaften ist
- Entwicklung und Fertigung von supraleitenden Schaltungen mit sub-µm großen Josephsonkontakten und hohen kinetischen Induktivitäten aus (granularem) Aluminium und hochohmigen Widerständen aus Titan
- Elektronische Charakterisierung der Schaltungen in einem Mischungskryostat bei mK-Temperaturen
- Weiterentwicklung des dedizierten Messsystems hinsichtlich Hardware (inkl. mK-Probenhalter) und Software (basierend auf Python)
- Präsentation und Publikation der wissenschaftlichen Ergebnisse
Ihr Profil:
- Hochschulstudium (Diplom/Master) der Fachrichtung Physik oder vergleichbar mit mindestens „gutem“ Abschluss
- Vertiefte Fachkenntnisse und Erfahrungen auf mindestens einem der folgenden Gebiete sind von Vorteil: Bloch-Oszillationsschaltungen auf der Basis von Josephson-Kontakten, supraleitende Qubit-Schaltungen, Elektronentransport in supraleitenden Nanostrukturen wie Nanodrähten oder kontrollierten Engstellen
- Praktische Erfahrungen in der Nanostrukturierung und/oder Tieftemperatur-Messtechnik (DC und HF)
- Programmierkenntnisse in Python
- Idealerweise Erfahrung in der FEM-Simulation von HF-Schaltungen (z. B. Ansys HFSS, Comsol)
- Ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit
- Deutsch- und Englischkenntnisse (
) * Bereitschaft zu Dienstreisen im In- und Ausland
- Eignung zum Arbeiten in einem Reinraum und Tieftemperaturlabor
Wir bieten:
- Promotionsbetreuung: Sie forschen in einem international renommierten Team und profitieren von hervorragender Infrastruktur. Bei uns können Sie sich vollkommen auf Ihre Promotion fokussieren und müssen keine Lehre übernehmen. Unser Promovierendenprogramm bietet zusätzlich die Möglichkeit, sich untereinander sowie national und international u. a. auf wissenschaftlichen Konferenzen zu vernetzen.
- Work-Life-Integration: Wir bieten flexible Arbeitszeitgestaltung und -bedingungen (Teilzeit, Gleitzeit, Gleittage) zur Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf in jeder Lebensphase.
- Transparente Konditionen: Entgelt nach TVöD Bund, 30 Tage Urlaub, eine Betriebsrente für Tarifbeschäftigte sind einige der Vorteile bei uns.
- Standortvorteil: Unser attraktiver Campus mit unkomplizierter Verkehrsanbindung ist auch sehr gut mit direkter Busverbindung zu erreichen. Ausreichend kostenfreie Parkplätze sind vorhanden.
- Jobticket: Der Schutz von Umwelt und Klima ist uns wichtig. Für Ihren Weg zur Arbeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln bieten wir das Deutschlandticket Job an und übernehmen einen Teil der Kosten.
- Familienorientierung: Ob Kita, Eltern-Kind-Büros oder Betreuung während der Ferienzeit: Wir haben verschiedene Angebote, die dabei helfen, den Spagat zwischen Familie und Beruf zu meistern.
- Inklusion: Für Menschen mit Behinderung bieten wir eine inklusive Unternehmenskultur sowie integrative Maßnahmen.
- Weiterbildungsmöglichkeiten: Wir wollen Sie weiterbringen und ermöglichen im Rahmen der Kompetenzerweiterung zahlreiche Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Gesundheitsangebote:Ihre Gesundheit liegt uns am Herzen, daher bieten wir gesundheitsfördernde und -erhaltende Maßnahmen wie Betriebssport, mobile Massage und Rückenkurse.
- Kantine: Das kulinarische Angebot unserer Kantine, die auf unserem parkähnlichen Campus liegt, bietet jeden Tag vielfältige Gerichte – auch vegetarisch/vegan.
Das ist uns wichtig:Die PTB fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern und ist besonders an der Bewerbung von Frauen interessiert. Gleichzeitig sind wir bestrebt, die gesellschaftliche Vielfalt widerzuspiegeln. Daher ist jede Bewerbung, unabhängig von ihrem Geschlecht, ihrer kulturellen oder sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung oder sexuellen Identität herzlich willkommen. Schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.Ihre Bewerbung:Fachliche Fragen zu dieser Position beantworten Ihnen im
Dr. Lukas Grünhaupt, Tel.: 0531 592-2420, E-Mail: .Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 14. August 2025 unter der Kennziffer 25-132-2B. Bitte nutzen Sie dafür den Button – dieser führt Sie direkt zu unserem Bewerbungsportal, wo Sie Ihre Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, Motivationsschreiben) hochladen können. Bewerbungen per E-Mail können wir nicht berücksichtigen.
Zur kompletten Jobbeschreibung … *
Standort
Braunschweig, Niedersachsen
Veröffentlichungsdatum
Tue, 01 Jul 2025 22:53:13 GMT
* Hinweis in unserer Datenschutzerklärung
- Öffentlicher Dienst: Bauingenieurin (M/W/D) für den Bauwerksunterhalt in Baden-Württemberg von Stadt Konstanz gesucht - 3. Juli 2025
- Öffentlicher Dienst: Sachbearbeiter/in (m/w/d) in Vollzeit in Bayern von Markt Diessen a. Ammersee gesucht - 3. Juli 2025
- Öffentlicher Dienst: Gerontofachkraft (gn) in Bayern von Klinikum Main Spessart gesucht - 3. Juli 2025