*Öffentlicher Dienst: Doktorandin (m/w/d) in Bayern**
Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) sucht eine/n Doktorand*in in den Fachrichtungen Physik, Medizinische Physik, Biophysik, Biomedizintechnik oder Bioinformatik. Das BfS hat sich dem Schutz der Menschen und der Umwelt vor Schäden durch Strahlung verschrieben und agiert als wissenschaftlich-technische Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMUKN).
Im Rahmen eines innovativen, interdisziplinären Forschungsprojekts wird ein digitales Rahmenwerk zur personalisierte Planung und Optimierung von Radionuklidtherapien entwickelt. Der Fokus liegt auf der Entwicklung neuer Radiopharmaka, die gezielt neue Zielstrukturen wie FAPi und GRPr ansprechen und dabei neue Radionuklide wie Tb-161 verwenden.
Zentrale Aufgabe der Doktorand*in wird die Erstellung von Digital Twins, also computergestützten Patientenmodellen, basierend auf prätherapeutischen PET/CT-Daten. Diese Modelle ermöglichen eine patientenspezifische Simulierung der pharmakokinetischen Prozesse, was eine präzise Vorhersage der Biodistribution, Clearance und Dosisverteilung in Tumoren und Risikoorganen gestattet. Durch den Einsatz von KI-gestützten pharmakokinetischen Modellen zielt das Projekt auf eine individualisierte Dosimetrie ab, um die therapeutische Wirksamkeit zu maximieren und gleichzeitig die Toxizität zu minimieren.
Das Forschungsprojekt wird im Rahmen des europäischen Förderprogramms PIANOFORTE finanziert. Gesucht wird eine Person, die ein abgeschlossenes Hochschulstudium in einer naturwissenschaftlichen Fachrichtung vorzuweisen hat, idealerweise mit Erfahrung in Modellierung, Simulation oder Bildgebung im medizinischen Kontext.
Das BfS bietet ein befristetes Arbeitsverhältnis für 42 Monate mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 75%. Zudem umfasst das Angebot Tarifvergütung, Betriebsrente, ein Jobticket und diverse Entwicklungsmöglichkeiten. Hier erwartet Sie eine interessante Tätigkeit in einem interdisziplinären Team mit engem Kontakt zur Universitätsmedizin Rostock. Stellen Sie sich der Herausforderung und gestalten Sie die Zukunft der personalisierte Medizin mit!
Zur kompletten Jobbeschreibung … *
Jobtitel
Doktorand*in (m/w/d) Fachrichtung Physik, Medizinische Physik, Biophysik, Biomedizintechnik, Bioinfo
Unternehmen
Bundesamt für Strahlenschutz
Vollständige Stellenbeschreibung
Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) arbeitet für die Sicherheit und den Schutz der Menschen und der Umwelt vor Schäden durch Strahlung. Als wissenschaftlich-technische Bundesoberbehörde gehört das BfS zum Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMUKN). In einem interdisziplinären Forschungsprojekt soll ein digitales Rahmenwerk zur personalisierten Planung und Optimierung von Radionuklidtherapien entwickelt werden. Der Schwerpunkt soll dabei insbesondere auf innovative Radiopharmaka zur Adressierung neuer Zielstrukturen wie FAPi und GRPr in Verbindung mit der Nutzung neuer Radionuklide, wie z. B. Tb-161 gelegt werden. Durch die Erstellung von Digital Twins – computergestützten Patientenmodellen auf Basis prätherapeutischer PET/CT-Daten – sollen pharmakokinetische Prozesse patientenspezifisch simuliert werden. Diese sollen die präzise Vorhersage von Biodistribution, Clearance und Dosisverteilung in Tumoren und Risikoorganen ermöglichen. Durch den Einsatz KI-gestützter pharmakokinetischer Modelle zielt das Projekt auf eine individualisierte Dosimetrie ab, die sowohl die therapeutische Wirksamkeit maximiert als auch die Toxizität minimiert. Dieses Vorhaben soll somit einen wesentlichen Beitrag zur sicheren und effektiven Anwendung neuartiger theranostischer Radiopharmaka leisten. Das Forschungsprojekt wird im Rahmen des europäischen Förderprogramms PIANOFORTE finanziert. Ihre Aufgaben Sie entwickeln und validieren digitale Patientenmodelle, i. e. »Digital Twins« unter Verwendung prätherapeutischer PET/CT-Daten Sie wenden KI-gestützte pharmakokinetische Modelle zur Simulation der Biodistribution von Radiopharmaka an und entwickeln sie weiter Sie erstellen und vergleichen Kompartiment-Modelle sowie physiologisch basierte pharmakokinetische Modelle (PBPK) für FAPi- und GRPr-Liganden Sie quantifizieren die Organaufnahme, Clearance und Dosisverteilungen in Tumoren und Risikoorganen Sie integrieren alle entwickelten Komponenten in ein simulationsbasiertes Therapieplanungswerkzeug zur Optimierung patientenspezifischer Therapiestrategien Sie nutzen die entwickelten Methoden und gewonnenen Ergebnisse zur Erstellung einer Dissertation an der Medizinischen Fakultät der Universitätsmedizin Rostock (universitäre Betreuung: PD Dr.-Ing. habil. Jens Kurth) Ihr Profil Sie haben ein abgeschlossenes Hochschulstudium (universitäres Diplom oder Master) in einer naturwissenschaftlichen Fachrichtung (z. B. Physik, Medizinische Physik, Biomedizintechnik, Mathematik und Bioinformatik) und erfüllen somit die Voraussetzungen, an der Medizinischen Fakultät der Universitätsmedizin Rostock zur Promotion zugelassen zu werden Sie haben Interesse und idealerweise Vorerfahrung in Modellierung, Simulation oder Bildgebung im medizinischen Kontext (z. B. pharmakokinetische Modellierung, PET/CT); Erfahrung in Population-Modellierung ist von Vorteil Sie haben Programmierkenntnisse (z. B. in Python, MATLAB oder R) und Erfahrung mit Modellierungssoftware Sie haben Interesse an translationaler Forschung im Bereich Radiopharmazeutika und personalisierter Medizin Sie besitzen sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift Sie arbeiten gerne in einem interdisziplinären Team und sind kommunikativ Sie sind bereit, Dienstreisen zu unternehmen Sie sind bereit zur Präsentation und Veröffentlichung der Projektergebnisse sowie zur Teilnahme an nationalen und internationalen Konferenzen und Kursen Unser Angebot Wir bieten Ihnen in einem auf 42 Monate befristetes Arbeitsverhältnis mit 75 % der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit eine herausfordernde und interessante Tätigkeit in einer wissenschaftlich-technischen Bundesoberbehörde (Dienstort: 85764 Oberschleißheim) sowie Bezahlung nach Tarifvertrag (Entgeltgruppe 13 TVöD) Betriebsrente (VBL) für Tarifbeschäftigte Jobticket mit Arbeitgeberzuschuss, gute Anbindung an den ÖPNV Vielfältige Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Entwicklung Möglichkeit zum Mobilen Arbeiten Eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Zur kompletten Jobbeschreibung … *
Standort
Bayern
Veröffentlichungsdatum
Tue, 12 Aug 2025 22:58:32 GMT
* Hinweis in unserer Datenschutzerklärung
- Öffentlicher Dienst: Heilerziehungspfleger (m/w/d) Vollzeit / Teilzeit in Baden-Württemberg von Theo-Lorch-Werkstätten gesucht - 17. August 2025
- Öffentlicher Dienst: Staatlich anerkannte*n Sozialarbeiter*in / Sozialpädagog*in (m/w/d) für die offene Kinder- und Jugendarbeit (Stellen-ID 60-25-014) in Frankfurt am Main, Hessen von Caritasverband Frankfurt e. V. gesucht - 17. August 2025
- Öffentlicher Dienst: Systemadministrator (w/m/d) für das Sachgebiet Informationstechnologie in Hessen von Main-Taunus-Kreis gesucht - 17. August 2025