Der Landkreis Saalekreis sucht zum 1. Januar 2026 eine engagierte Persönlichkeit für die Position des Hallenwarts (m/w/d) in der Mehrzweckhalle Landsberg. Dieser Landkreis, der im Zuge der Kreisfusion 2007 entstand, umschließt die kreisfreie Stadt Halle (Saale) und vereint Tradition mit zukunftsweisenden Industriekomplexen. In dieser lebenswerten Region gibt es vielfältige berufliche Möglichkeiten.
In der ausgeschriebenen Stelle zählen die Nutzerbetreuung und die Organisation des Hallenbetriebs zu den zentralen Aufgaben. Dazu gehört die Mitwirkung bei der Erstellung des Hallenbelegungsplans und die Durchsetzung der Hallenordnung. Zudem unterstützen Sie Veranstalter und führen Funktionssicherheitskontrollen an Sportgeräten durch.
Ein weiterer wichtiger Aspekt Ihrer Tätigkeit ist die Sicherstellung der Funktionsfähigkeit aller gebäudetechnischen Anlagen. Hierbei sind einfache Wartungsarbeiten und die Erstellung von Prüf- und Mängelprotokollen notwendig. Auch die Anleitung externer Dienstleister sowie die Überwachung der Betriebskosten fallen in Ihren Verantwortungsbereich. Darüber hinaus obliegt Ihnen die Pflege der Außenanlagen und die Gewährleistung der Verkehrssicherungspflicht.
Gesucht wird eine Person mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung im gebäudetechnischen Handwerk und mindestens vier Jahren praktischer Erfahrung. Kenntnisse zur Funktion von Hallenanlagen sind von Vorteil, ebenso wie eine Fahrerlaubnis der Klasse B. Sie sollten selbstständig und zuverlässig arbeiten, über Organisationstalent verfügen und eine hohe Kundenorientierung besitzen.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 20 Stunden, und die Eingruppierung erfolgt gemäß Entgeltgruppe 4 TVöD-VKA. Der Landkreis fördert die berufliche Gleichstellung der Geschlechter und berücksichtigt Personen mit Schwerbehinderungen bei gleicher Eignung. Nutzen Sie die Chance, ein Teil eines modernen, öffentlichen Arbeitgebers zu werden!
Zur kompletten Jobbeschreibung … *
Jobtitel
Hallenwart (m/w/d) Mehrzweckhalle Landsberg
Unternehmen
Landkreis Saalekreis
Vollständige Stellenbeschreibung
Der Saalekreis, im Zuge der Kreisfusion im Jahr 2007 entstanden, schließt sich wie ein Ring um die kreisfreie Stadt Halle (Saale). In ihm verbinden sich Tradition und Moderne, werden vergangene Zeugen bewahrt und berichten futuristisch anmutende Industriekomplexe vom Ideenreichtum der Menschen. Er ist ein lebens- und vor allem liebenswerter Landkreis, den es zu entdecken gilt. So vielfältig wie unsere Aufgaben sind auch unsere Jobmöglichkeiten. Im Amt für Bildung und Ausbildungsförderung ist am Dienstort Landsberg eine Stelle alsHallenwart (m/w/d) Mehrzweckhalle Landsbergin Vollzeit zu besetzen. Das unbefristete Arbeitsverhältnis beginnt zum 01.01.2026.Der Saalekreis, im Zuge der Kreisfusion im Jahr 2007 entstanden, schließt sich wie ein Ring um die kreisfreie Stadt Halle (Saale). In ihm verbinden sich Tradition und Moderne, werden vergangene Zeugen bewahrt und berichten futuristisch anmutende Industriekomplexe vom Ideenreichtum der Menschen. Er ist ein lebens- und vor allem liebenswerter Landkreis, den es zu entdecken gilt. So vielfältig wie unsere Aufgaben sind auch unsere Jobmöglich keiten. Im Amt für Bildung und Ausbildungsförderung ist am Dienstort Landsberg eine Stelle als
AufgabenIhre Aufgabenschwerpunkte
- Nutzerbetreuung und Organisation des Hallenbetriebs, u.a. Mitwirkung bei der Erstellung des Hallenbelegungsplanes, Durchsetzung der Hallenordnung, Unterstützung der Hallennutzer bei Veranstaltungen, Funktionssicherheitskontrollen an Sportgeräten, Schließdienst
- Sicherstellung der Funktionsfähigkeit sämtlicher gebäudetechnischer Anlagen, einschließlich einfacher Wartungsarbeiten und kleinerer Reparaturen, dazu gehört u. a. die Erstellung von Prüf- und Mängelprotokollen, die Veranlassung oder selbständige Beseitigung von Störungen, die Einweisung und Kontrolle externer Dienstleister, die Überwachung der verbrauchsabhängigen Betriebskosten und Dokumentation in der CAFM-Fachanwendung sowie die Erfassung und Nutzung von Einsparpotenzialen,
- Pflege der Außenanlagen und Überwachung der Verkehrssicherungspflicht inklusive der Absicherung und Beseitigung etwaiger Gefahrenstellen und Winterdienst
Ihre Aufgabenschwerpunkte
- Nutzerbetreuung und Organisation des Hallenbetriebs, u.a. Mitwirkung bei der Erstellung des Hallenbelegungsplanes, Durchsetzung der Hallenordnung, Unterstützung der Hallennutzer bei Veranstaltungen, Funktionssicherheitskontrollen an Sportgeräten, Schließdienst
- Sicherstellung der Funktionsfähigkeit sämtlicher gebäudetechnischer Anlagen, einschließlich einfacher Wartungsarbeiten und kleinerer Reparaturen, dazu gehört u. a. die Erstellung von Prüf- und Mängelprotokollen, die Veranlassung oder selbständige Beseitigung von Störungen, die Einweisung und Kontrolle externer Dienstleister, die Überwachung der verbrauchsabhängigen Betriebskosten und Dokumentation in der CAFM-Fachanwendung sowie die Erfassung und Nutzung von Einsparpotenzialen,
- Pflege der Außenanlagen und Überwachung der Verkehrssicherungspflicht inklusive der Absicherung und Beseitigung etwaiger Gefahrenstellen und Winterdienst
ProfilIhr ProfilWir suchen eine engagierte Persönlichkeit mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung in einem gebäudetechnischen Handwerksberuf. Sie verfügen über eine mindestens 4-jährige praktische Berufserfahrung im Handwerk in vergleichbaren Positionen, haben Kenntnisse zur Beschaffenheit und Funktion von Hallenanlagen und Sportgeräten durch aktive Vereinsarbeit (z.B. als Trainer oder Übungsleiter) und besitzen einen Führerschein mit der Fahrerlaubnisklasse B. Die Übernahme von Rufbereitschaften sowie Schicht- und Wochenendarbeit ist erforderlich. Darüber hinaus arbeiten Sie selbstständig und zuverlässig. Sie verfügen über Organisationstalent, sind kommunikativ, freundlich und haben eine hohe Kundenorientierung. Flexible Einsatzbereitschaft und Teamgeist runden Ihr Profil ab. Sie besitzen mündliche und schriftliche Kenntnisse der deutschen Sprache, mindestens auf Niveaustufe C1 des gemeinsamen europäischen ReferenzrahmensIhr ProfilWir suchen eine engagierte Persönlichkeit mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung in einem gebäudetechnischen Handwerksberuf. Sie verfügen über eine mindestens 4-jährige praktische Berufserfahrung im Handwerk in vergleichbaren Positionen, haben Kenntnisse zur Beschaffenheit und Funktion von Hallenanlagen und Sportgeräten durch aktive Vereinsarbeit (z.B. als Trainer oder Übungsleiter) und besitzen einen Führerschein mit der Fahrerlaubnisklasse B. Die Übernahme von Rufbereitschaften sowie Schicht- und Wochenendarbeit ist erforderlich. Darüber hinaus arbeiten Sie selbstständig und zuverlässig. Sie verfügen über Organisationstalent, sind kommunikativ, freundlich und haben eine hohe Kundenorientierung. Flexible Einsatzbereitschaft und Teamgeist runden Ihr Profil ab. Sie besitzen mündliche und schriftliche Kenntnisse der deutschen Sprache, mindestens auf Niveaustufe C1 des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens
Wir bietenDas können wir Ihnen als moderner, öffentlicher Arbeitgeber bietenArbeitszeit und Vergütung/EingruppierungDie wöchentliche Arbeitszeit beträgt 20 Wochenstunden. Die Eingruppierung erfolgt in die Entgeltgruppe 4 TVöD-VKA. Sind Sie bereits im Öffentlichen Dienst tätig und wechseln zu uns, bieten wir Abordnungen zur Erprobung an. Diese Möglichkeit besteht bei Tarifbeschäftigten in Abstimmung mit der abgebenden Behörde. Die Anerkennung von Berufserfahrungen für die Stufenzuordnungen erfolgen im Rahmen der Möglichkeiten des TVöD-VKA.Der Landkreis Saalekreis fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Menschen mit Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung werden bei gleicher Eignung angemessen berücksichtig t.Das können wir Ihnen als moderner, öffentlicher Arbeitgeber bietenArbeitszeit und Vergütung/EingruppierungDie wöchentliche Arbeitszeit beträgt 20 Wochenstunden. Die Eingruppierung erfolgt in die Entgeltgruppe 4 TVöD-VKA. Sind Sie bereits im Öffentlichen Dienst tätig und wechseln zu uns, bieten wir Abordnungen zur Erprobung an. Diese Möglichkeit besteht bei Tarifbeschäftigten in Abstimmung mit der abgebenden Behörde. Die Anerkennung von Berufserfahrungen für die Stufenzuordnungen erfolgen im Rahmen der Möglichkeiten des TVöD-VKA.Der Landkreis Saalekreis fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Menschen mit Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung werden bei gleicher Eignung angemessen berücksichtig t.CRJT1_DE
Zur kompletten Jobbeschreibung … *
Standort
Landsberg am Lech, Bayern
Veröffentlichungsdatum
Tue, 04 Nov 2025 08:17:01 GMT
* Hinweis in unserer Datenschutzerklärung
- Öffentlicher Dienst: Erzieherin (m/w/d) für die Kindertagesstätte Schatzkiste in Deutschland von SOS-Kinderdorf gesucht - 5. November 2025
- Öffentlicher Dienst: Erzieherin / Sozialpädagogin (m/w/d) für unsere familiale Wohngruppe mit traumapädagogischem Schwerpunkt in Deutschland von SOS-Kinderdorf gesucht - 5. November 2025
- Öffentlicher Dienst: Heimleitung (m/w/d) in Neuenkirchen, Nordrhein-Westfalen von Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Neuenkirchen e.V. gesucht - 5. November 2025












