Kategorien
Careerjet

Öffentlicher Dienst: Schulhausmeister (m/w/d) Gemeinschaftsschule Würdetal Teutschenthal in Teutschenthal, Sachsen-Anhalt von Landkreis Saalekreis gesucht

Der Öffentliche Dienst sucht derzeit einen Hausmeister (m/w/d) für die Gemeinschaftsschule Würdetal in Teutschenthal, Sachsen-Anhalt. Diese Vollzeitstelle bietet ein unbefristetes Arbeitsverhältnis, das so schnell wie möglich beginnt.

Ihre Aufgabenschwerpunkte

Eine der Kernaufgaben ist die Überwachungs- und Kontrollfunktion. Dabei sind Sie verantwortlich für die Funktionsfähigkeit sämtlicher Betriebsanlagen und führen regelmäßige Objektkontrollen durch. Zudem koordinieren Sie die Arbeiten von Dienstleistern, z. B. Reinigungs- und Wartungsfirmen. Sicherheits- und Brandschutzvorschriften müssen ebenfalls von Ihnen überwacht werden.

Zusätzlich übernehmen Sie die Wartung und Pflege der Schule sowie der Außenanlagen. Hierzu gehören kleinere Reparaturen, das Schließen von Türen und Fenstern sowie die Wahrnehmung der Verkehrssicherungspflicht.

Ein weiterer wichtiger Aspekt Ihrer Stelle ist die Optimierung der Betriebsabläufe. Sie kontrollieren die Raumtemperatur, die Belüftung und die Beleuchtung und suchen aktiv nach Einsparpotentialen bei Energie- und Wasserverbrauch.

Ihr Profil

Wir suchen eine engagierte Persönlichkeit mit einer abgeschlossenen handwerklichen Berufsausbildung in Bereichen wie Metallbau, Elektroberufen oder Holzverarbeitung. Mindestens drei Jahre Berufserfahrung werden vorausgesetzt. Ein Führerschein der Klasse B ist ebenfalls erforderlich.

Kommunikationsfähigkeit, Organisationstalent und Teamgeist sind unverzichtbare Eigenschaften, die Sie mitbringen sollten. Gute Deutschkenntnisse auf dem Niveau C1 runden Ihr Profil ab.

Was wir bieten

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Sie sind größtenteils an den Öffnungszeiten der Schule orientiert. Gelegentliche Wochenenddienste sind notwendig. Die Eingruppierung erfolgt in die Entgeltgruppe 5 TVöD-VKA.

Wenn Sie Interesse haben, freuen wir uns auf Ihre Online-Bewerbung bis zum 16.10.2025. Weitere Informationen können Sie von Frau Jacob unter der Telefonnummer 03461 40-1616 erhalten.

Zur kompletten Jobbeschreibung … *

Jobtitel

Schulhausmeister (m/w/d) Gemeinschaftsschule Würdetal Teutschenthal

Unternehmen

Landkreis Saalekreis

Vollständige Stellenbeschreibung

in Vollzeit zu besetzen. Das unbefristete Arbeitsverhältnis beginnt zum nächstmöglichen Zeitpunkt.Ihre AufgabenschwerpunkteÜberwachungs- und Kontrollfunktion

  • Überwachung und Sicherung der Funktionsfähigkeit sämtlicher Betriebsanlagen
  • Objektkontrollen, Kontrolle und Absprachen mit beauftragten Dienstleistern (Reinigungs-, Wartungs-,

Baufirmen) * Kontrollgänge zur Überwachung von Sicherheits- und Brandschutzvorschriften

  • Überwachung der Einhaltung von Wartungsfristen
  • Wahrnehmung/ Ausübung des Hausrechtes, Schließdienst, Sicherheitskontrollen
  • Sicherheitsbeauftragter für die äußeren Bereiche

Wartung und Pflege der Schule und Außenanlagen

  • Durchführung kleinerer Reparaturen, wie Ersatz von defekten Leuchtmitteln
  • Herstellung der Verschlussfähigkeit von Türen und Fenstern, Beseitigung kleinerer baulicher Beschädigungen
  • Arbeiten und Pflegearbeiten im Außenbereich vornehmen
  • Wahrnehmung der Verkehrssicherungspflicht/ Winterdienst

Optimierung der Betriebsabläufe

  • Kontrolle Raumtemperatur/ Belüftung/ Beleuchtung
  • Erfassen von Einsparpotentialen (Energie-, Wärme- und Wasserverbrauch) und aktive Einflussnahme auf eine wirtschaftliche Betriebsführung

Materialbeschaffung/ Vergabe nach VOL (Ausnahmeregelung)

  • Mitwirkung bei der Bedarfsermittlung
  • Materialeinkauf, Entgegennahme von Warenlieferung

Unterstützung der Schulleitung

  • Mithilfe bei der Vorbereitung von Spiel-, Sport- und Schulfesten
  • Vorbereitung von Räumen für schulische Veranstaltungen

Ihr ProfilWir suchen eine engagierte Persönlichkeit mit einer abgeschlossenen handwerklichen Berufsausbildung in den Bereichen Metallbau, Anlagenbau, Installation, Montage sowie in Elektroberufen, Bauberufen und der Holzverarbeitung. Sie besitzen eine mindestens dreijährige Berufserfahrung im Tätigkeitsbereich eines Hausmeisters. Diese Berufserfahrung ist anhand eines Tätigkeitsnachweises, einer Stellenbeschreibung oder eines Arbeitszeugnisses bzw. einer vergleichbaren Unterlage bereits im Rahmen Ihrer Bewerbung mit einzureichen. Andernfalls kann Ihre Bewerbung leider nicht berücksichtigt werden.Sie sind im Besitz eines Führerscheines mit der Fahrerlaubnisklasse B.Kommunikationsfähigkeit, Organisationstalent, Kritik- und Konfliktfähigkeit sowie Teamgeist runden Ihr Profil ab.Sie besitzen mündliche und schriftliche Kenntnisse der deutschen Sprache, mindestens auf Niveaustufe C1 des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens.Das können wir Ihnen als moderner, öffentlicher Arbeitgeber bietenArbeitszeit und Vergütung/EingruppierungDie wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Wochenstunden.Die tägliche Arbeitszeit orientiert sich überwiegend an den Öffnungszeiten der jeweiligen Schule. Die Übernahme von Rufbereitschaftsdiensten für Hausmeister sowie die Bereitschaft zur Arbeit an Wochenenden für die Vor- und Nachbereitung von Veranstaltungen sind erforderlich.Die Eingruppierung erfolgt in die Entgeltgruppe 5 TVöD-VKA.Sind Sie bereits im Öffentlichen Dienst tätig und wechseln zu uns, bieten wir Abordnungen zur Erprobung an. Diese Möglichkeit besteht bei Tarifbeschäftigten in Abstimmung mit der abgebenden Behörde.Die Anerkennung von Berufserfahrungen für die Stufenzuordnungen erfolgen im Rahmen der Möglichkeiten des TVöD-VKA.Bewerbung und KontaktWenn Sie die Anforderungen erfüllen, dann freuen wir uns über Ihre Online-Bewerbung (www.saalekreis.de) bis zum 16.10.2025. Nähere Auskünfte zum Anforderungs- und Aufgabenprofil erteilt Ihnen Ihre zukünftige Vorgesetzte Frau Jacob unter der Telefonnummer 03461 40-1616.Für Verfahrensfragen im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung steht Ihnen Herr Flaig unter der Telefonnummer 03461 40-2135 gern zur Verfügung. Der Landkreis Saalekreis fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Menschen mit Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung werden bei gleicher Eignung angemessen berücksichtigt.Bitte nutzen Sie für Ihre Bewerbung ausschließlich unser Onlineportal. Für eine erfolgreiche Bewerbung können nur abgeschlossene Bewerbungsvorgänge mit vollständig hochgeladenen Unterlagen akzeptiert werden. Reise-/Bewerbungskosten und andere Aufwendungen werden nicht erstattet.i.A. Nancy Schönfelder
Amtsleiterin PersonalamtDer Saalekreis, im Zuge der Kreisfusion im Jahr 2007 entstanden, schließt sich wie ein Ring um die kreisfreie Stadt Halle (Saale). In ihm verbinden sich Tradition und Moderne, werden vergangene Zeugen bewahrt und berichten futuristisch anmutende Industriekomplexe vom Ideenreichtum der Menschen. Er ist ein lebens- und vor allem liebenswerter Landkreis, den es zu entdecken gilt. So vielfältig wie unsere Aufgaben sind auch unsere Jobmöglichkeiten.Im Amt für Bildung und Ausbildungsförderung ist am Dienstort Teutschenthal eine Stelle alsIhre AufgabenschwerpunkteÜberwachungs- und Kontrollfunktion

  • Überwachung und Sicherung der Funktionsfähigkeit sämtlicher Betriebsanlagen
  • Objektkontrollen, Kontrolle und Absprachen mit beauftragten Dienstleistern (Reinigungs-, Wartungs-,

Baufirmen) * Kontrollgänge zur Überwachung von Sicherheits- und Brandschutzvorschriften

  • Überwachung der Einhaltung von Wartungsfristen
  • Wahrnehmung/ Ausübung des Hausrechtes, Schließdienst, Sicherheitskontrollen
  • Sicherheitsbeauftragter für die äußeren Bereiche

Wartung und Pflege der Schule und Außenanlagen

  • Durchführung kleinerer Reparaturen, wie Ersatz von defekten Leuchtmitteln
  • Herstellung der Verschlussfähigkeit von Türen und Fenstern, Beseitigung kleinerer baulicher Beschädigungen
  • Arbeiten und Pflegearbeiten im Außenbereich vornehmen
  • Wahrnehmung der Verkehrssicherungspflicht/ Winterdienst

Optimierung der Betriebsabläufe

  • Kontrolle Raumtemperatur/ Belüftung/ Beleuchtung
  • Erfassen von Einsparpotentialen (Energie-, Wärme- und Wasserverbrauch) und aktive Einflussnahme auf eine wirtschaftliche Betriebsführung

Materialbeschaffung/ Vergabe nach VOL (Ausnahmeregelung)

  • Mitwirkung bei der Bedarfsermittlung
  • Materialeinkauf, Entgegennahme von Warenlieferung

Unterstützung der Schulleitung

  • Mithilfe bei der Vorbereitung von Spiel-, Sport- und Schulfesten
  • Vorbereitung von Räumen für schulische Veranstaltungen

Ihr ProfilWir suchen eine engagierte Persönlichkeit mit einer abgeschlossenen handwerklichen Berufsausbildung in den Bereichen Metallbau, Anlagenbau, Installation, Montage sowie in Elektroberufen, Bauberufen und der Holzverarbeitung. Sie besitzen eine mindestens dreijährige Berufserfahrung im Tätigkeitsbereich eines Hausmeisters. Diese Berufserfahrung ist anhand eines Tätigkeitsnachweises, einer Stellenbeschreibung oder eines Arbeitszeugnisses bzw. einer vergleichbaren Unterlage bereits im Rahmen Ihrer Bewerbung mit einzureichen. Andernfalls kann Ihre Bewerbung leider nicht berücksichtigt werden.Sie sind im Besitz eines Führerscheines mit der Fahrerlaubnisklasse B.Kommunikationsfähigkeit, Organisationstalent, Kritik- und Konfliktfähigkeit sowie Teamgeist runden Ihr Profil ab.Sie besitzen mündliche und schriftliche Kenntnisse der deutschen Sprache, mindestens auf Niveaustufe C1 des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens.Das können wir Ihnen als moderner, öffentlicher Arbeitgeber bietenArbeitszeit und Vergütung/EingruppierungDie wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Wochenstunden.Die tägliche Arbeitszeit orientiert sich überwiegend an den Öffnungszeiten der jeweiligen Schule. Die Übernahme von Rufbereitschaftsdiensten für Hausmeister sowie die Bereitschaft zur Arbeit an Wochenenden für die Vor- und Nachbereitung von Veranstaltungen sind erforderlich.Die Eingruppierung erfolgt in die Entgeltgruppe 5 TVöD-VKA.Sind Sie bereits im Öffentlichen Dienst tätig und wechseln zu uns, bieten wir Abordnungen zur Erprobung an. Diese Möglichkeit besteht bei Tarifbeschäftigten in Abstimmung mit der abgebenden Behörde.Die Anerkennung von Berufserfahrungen für die Stufenzuordnungen erfolgen im Rahmen der Möglichkeiten des TVöD-VKA.Bewerbung und KontaktWenn Sie die Anforderungen erfüllen, dann freuen wir uns über Ihre Online-Bewerbung (www.saalekreis.de) bis zum 16.10.2025. Nähere Auskünfte zum Anforderungs- und Aufgabenprofil erteilt Ihnen Ihre zukünftige Vorgesetzte Frau Jacob unter der Telefonnummer 03461 40-1616.Für Verfahrensfragen im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung steht Ihnen Herr Flaig unter der Telefonnummer 03461 40-2135 gern zur Verfügung. Der Landkreis Saalekreis fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Menschen mit Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung werden bei gleicher Eignung angemessen berücksichtigt.Bitte nutzen Sie für Ihre Bewerbung ausschließlich unser Onlineportal. Für eine erfolgreiche Bewerbung können nur abgeschlossene Bewerbungsvorgänge mit vollständig hochgeladenen Unterlagen akzeptiert werden. Reise-/Bewerbungskosten und andere Aufwendungen werden nicht erstattet.

Zur kompletten Jobbeschreibung … *

Standort

Teutschenthal, Sachsen-Anhalt

Veröffentlichungsdatum

Sat, 20 Sep 2025 07:17:26 GMT

Hier bewerben! *

* Hinweis in unserer Datenschutzerklärung