Kategorien
Careerjet

Öffentlicher Dienst: Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter für Dokumentation (m/w/d) E11 TVöD Rechenzentrum in München, Bayern von Universität der Bundeswehr München gesucht

Öffentlicher Dienst: Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter für Dokumentation (m/w/d) E11 TVöD Rechenzentrum in München

Die Universität der Bundeswehr München sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine(n) Mitarbeiter(in) für die Dokumentation im Rechenzentrum. Diese befristete Stelle bis zum 30.09.2029 kann in Voll- oder Teilzeit besetzt werden. Das Rechenzentrum ist ein zentraler Dienstleister und strategischer Berater für die IT-Versorgung in Lehre, Forschung und Verwaltung.

Ihre Aufgaben umfassen den Aufbau und die aktive Mitarbeit in der Gruppe Dokumentation. Sie sind verantwortlich für die Erstellung eines umfassenden campusweiten Wikis, das alle Abläufe und Prozessschritte dokumentiert. Dazu gehören die Erarbeitung von Konzepten für die Informationsdarstellung sowie die enge Zusammenarbeit mit Fachabteilungen. Zudem führen Sie ein Qualitätsmanagement durch und entwickeln Evaluierungsstandards, während Sie die Website-Inhalte der UniBw München pflegen.

Qualifikationen: Bewerber sollten ein abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Technisches Informationsdesign, Technische Redaktion oder ähnlichem vorweisen. Eine mindestens zweijährige Berufserfahrung in einem redaktionellen Umfeld ist erforderlich, ebenso wie sehr gute Deutschkenntnisse (C2) und Englischkenntnisse (mindestens C1).

Die Erwartungen sind hoch: Eine strukturierte Arbeitsweise, Vertraulichkeit und eine offene Kommunikation sind unabdingbar. Anpassungsfähigkeit an wechselnde Anforderungen und Teamfähigkeit in einer dynamischen Umgebung sind ebenfalls erwünscht.

Was bietet die Universität? Eine verantwortungsvolle Tätigkeit mit flexiblen Arbeitszeiten, die Vereinbarkeit von Beruf und Familie fördert. Zudem erhalten Sie Zugang zu Weiterbildungsmöglichkeiten und modernster IT-Ausstattung.

Haben Sie Interesse? Dann senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen bis zum 14. November 2025 per E-Mail an die angegebene Adresse. Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Migrationshintergrund sind ausdrücklich erwünscht.

Zur kompletten Jobbeschreibung … *

Jobtitel

Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter für Dokumentation (m/w/d) E11 TVöD Rechenzentrum

Unternehmen

Universität der Bundeswehr München

Vollständige Stellenbeschreibung

zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet bis 30.09.2029 in Voll- oder Teilzeit gesucht.Das Rechenzentrum der Universität der Bundeswehr (UniBw) München ist zentraler Dienstleister und stra-
tegischer Berater für die IT-Versorgung von Lehre, Forschung und Verwaltung. Es betreibt ein modernes,
leistungsfähiges, flächendeckendes Datennetz auf dem Universitätscampus mit einem breitbandigen An-
schluss an das deutsche Wissenschaftsnetz. Seine und damit insbesondere auch Ihre Aufgabe ist es, die
zentrale IT-Infrastruktur zu planen, zu unterhalten und den sich laufend ändernden Erfordernissen anzupas-
sen. Als zentrales Dienstleistungszentrum ist es benutzerorientiert ausgerichtet und kooperiert mit allen
Einrichtungen der Universität.Ihre Aufgaben

Aufbau und Mitarbeit in der Gruppe Dokumentation des Rechenzentrums

Erstellung eines umfassenden campusweiten Wikis zur Dokumentation aller Abläufe und Prozess-
schritte im Rechenzentrum

Erarbeitung von Konzepten und Verfahrensabläufen zur Informationsdarstellung und -verarbeitung

Erstellung von Beiträgen in enger Zusammenarbeit mit allen Fachabteilungen

Durchführung eines Qualitätsmanagements und Entwicklung von Evaluierungsstandards

Pflege der RZ-Inhalte der Website der UniBw München
Qualifikationserfordernisse:

Abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor oder FH) im Bereich Technisches Informationsdes-
ign und Technische Redaktion, Digitalisierung und Informationsmanagement, Medien und Kommu-
nikation oder vergleichbar

Mindestens zweijährige Berufserfahrung in einem redaktionellen Umfeld

Deutschkenntnisse (C2) sowie Fremdsprachenkenntnisse in Englisch mit einem Leistungsstand von
mindestens Stufe C1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen
Wünschenswert:

Sicherer Umgang mit modernen IT-Tools wie Jira und Confluence

Erfahrungen mit einem Content-Management-System

Sehr gute Kenntnisse im Bereich MS Office
Was erwarten wir:

Strukturierte Arbeitsweise, ein hohes Maß an Vertraulichkeit, Diskretion, Integrität und Verantwor-
tungsbewusstsein

Sehr gute Ausdrucks- und Kommunikationsfähigkeit sowie hohe Kunden-, Service- und Lösungsori-
entierung verbunden mit der Fähigkeit, sich flexibel an wechselnde Anforderungen anzupassen

Offenheit und Begeisterung für neue Herausforderungen

Teamfähigkeit und die Fähigkeit, in einer anspruchsvollen und dynamischen Umgebung effektiv zu
arbeiten

Sie verfügen über Gleichstellungs- und Diversitätskompetenz

Sie treten für die freiheitliche demokratische Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes ein

Sie stimmen zu, an einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung teilzunehmenWas bieten wir:

Eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit mit vielen Gestaltungsmöglichkeiten

Eine Campusuniversität mit sehr guter Infrastruktur, betriebseigener Kinderkrippe und Kindergarten
(Elterninitiative), einer Familienservicestelle mit Beratung und Hilfestellung für Universitätsangehöri-
ge zur besseren Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Berufstätigkeit

Eine Eingruppierung bis in die Entgeltgruppe 11 unter Beachtung des § 12 TVöD im Hinblick auf die
tatsächlich nicht nur vorübergehend auszuübenden Tätigkeiten und die Erfüllung der persönlichen
bzw. tariflichen Anforderungen

Homeoffice ist nach Absprache möglich

Sie arbeiten bei einem anerkannten und familienfreundlichen Arbeitgeber in sicheren wirtschaftli-
chen Verhältnissen, der eine ausgeglichene Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten und
Teilzeitmodelle fördert

Sie profitieren von einer gezielten Personalentwicklung und einem umfangreichen Fort- und Ausbil-
dungsangebot

Sie haben die Möglichkeit, an Angeboten der betrieblichen Gesundheitsförderung teilzunehmen.

Modernste IT-AusstattungDie Beschäftigung kann auf Wunsch auch in Teilzeit erfolgen.
Die Bundeswehr fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt deshalb beson-
ders Bewerbungen von Frauen.
Nach Maßgabe des Sozialgesetzbuchs IX und des Behindertengleichstellungsgesetzes begrüßen wir aus-
drücklich Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen; hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungsvo-
raussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung.
Die Bundeswehr unterstützt die Ziele des Nationalen Integrationsplans und begrüßt Bewerbungen von
Menschen mit Migrationshintergrund.Haben wir Ihr Interesse geweckt?Dann senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Abschluss- und Arbeitszeugnisse)
im PDF-Format per E-Mail bis zum 14. November 2025 mit dem Betreff: „Bewerbung RZ Doku E11“ an:Rückfragen zu Ihrer geplanten Bewerbung können Sie gerne vorab an RZ-Leitung@unibw.de richten.Zusätzlich erforderlich:

  • Bei fremdsprachigen Bewerbungsunterlagen muss eine beglaubigte deutsche Übersetzung

beigefügt werden.

  • Bei ausländischen Bildungsabschlüssen ist ein Nachweis der Anerkennung in Deutschland

beizufügen.Mit Ihrer Bewerbung erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre persönlichen Daten für Zwecke der Bewer-
bung gespeichert, verarbeitet und an die am Bewerbungsverfahren beteiligten Stellen weitergeleitet werden.
Nähere Informationen zum Datenschutz können Sie unter folgendem Link abrufen:

Zur kompletten Jobbeschreibung … *

Standort

München, Bayern

Veröffentlichungsdatum

Wed, 08 Oct 2025 03:23:08 GMT

Hier bewerben! *

* Hinweis in unserer Datenschutzerklärung