Die Helmut-Schmidt-Universität, auch bekannt als Universität der Bundeswehr Hamburg, sucht aktuell eine wissenschaftliche Mitarbeiterin oder einen wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d) für die Fakultät für Maschinenbau und Bauingenieurwesen. Die Stelle ist in der Professur für Strömungsmechanik unter der Leitung von Prof. Dr.-Ing. habil. Breuer angesiedelt und ist ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt für die Dauer von drei Jahren befristet.
In dieser Position erwarten Sie spannende Herausforderungen in einem innovativen Forschungsfeld. Die Professur beschäftigt sich intensiv mit der Entwicklung moderner Simulationsverfahren für turbulente Mehrphasenströmungen, die sowohl in technischen Anwendungen als auch in natürlichen Prozessen von zentraler Bedeutung sind. Zu Ihren Aufgaben gehören die Entwicklung von Modellierungsansätzen, die Durchführung hochwertiger Simulationen und die Anwendung modernster Technologien wie HPC (High Performance Computing).
Um diesen Herausforderungen gerecht zu werden, sollten Sie ein abgeschlossenes Hochschulstudium in einem ingenieurwissenschaftlichen Bereich wie Maschinenbau oder Computational Engineering vorweisen können. Kenntnisse in Strömungsmechanik, Computational Fluid Dynamics und HPC-Techniken sind unerlässlich. Zudem sind Programmierkenntnisse in Sprachen wie Python oder C++ von Vorteil.
Sie profitieren nicht nur von einer exzellenten Rechnerausstattung und der Möglichkeit zur wissenschaftlichen Weiterqualifikation, sondern erhalten auch Zugang zu umfassenden Betreuungsangeboten und einem attraktiven Vergütungspaket nach TVöD. Flexible Arbeitszeiten, vermögenswirksame Leistungen und ein Kinderbetreuungsplatz sind weitere Pluspunkte.
Die Universität legt großen Wert auf Diversität und die gleiche berufliche Chancengleichheit für Frauen und Männer. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen sind ebenfalls ausdrücklich erwünscht. Wenn Sie Interesse haben, Teil dieses zukunftsfähigen Forschungsfeldes zu werden und Ihr Potenzial in einem dynamischen Umfeld ausschöpfen möchten, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Zur kompletten Jobbeschreibung … *
Jobtitel
Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Fakultät für Maschinenbau und Bauingenieurwesen, Professur für Strömungsmechanik
Unternehmen
Helmut-Schmidt-Universitat
Vollständige Stellenbeschreibung
An der Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg (HSU / UniBw H), Fakultät für Maschinenbau und Bauingenieurwesen, Professur für Strömungsmechanik (Herr Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. Breuer), ist ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer / einesWissenschaftlichen Mitarbeiterin / Wissenschaftlichen Mitarbeiters (m/w/d)(Entgeltgruppe 13 Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD); 39 Stunden wöchentlich)befristet für die Dauer von 3 Jahren zu besetzen.Die Professur für Strömungsmechanik arbeitet seit Jahren an der Entwicklung von modernen Simulationsverfahren für turbulente Mehrphasenströmungen, welche in der Natur, aber vor allem in technischen Anwendungen, eine zentrale Rolle spielen. Die Modellierung der vielfältigen physikalischen Vorgänge (u. a. durch Einsatz von Machine-Learning Algorithmen) sowie die Simulation auf parallelen Höchstleistungsrechnern sind zentrale Komponenten.
Aufgaben
- Mitarbeit an einem zukunftsrelevanten innovativen Forschungsthema auf Basis von state-of-the-art Techniken (HPC, Machine Learning u. ä.)
 - Entwicklung und Analyse von Modellierungsansätzen für verschiedene physikalische Phänomene wie z. B. das Aufbrechen von Partikelagglomeraten
 - Durchführung und Auswertung hochwertiger Simulationen von turbulenten Mehrphasenströmungen
 - Einsatz modernster HPC-Rechnertechnologien wie HSUper
 - Mitwirkung in der Lehre im Umfang von grundsätzlich 3,0 Trimesterwochenstunden
 - Möglichkeit zur wissenschaftlichen Weiterqualifikation (z. B. Promotion oder Habilitation)
 - Erledigung von Verwaltungsarbeiten allgemeiner Art sowie akademische Tätigkeiten in der akademischen Selbstverwaltung
 
Profil
- Ein mit sehr gutem Erfolg abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom [univ.] oder Master) in einem ingenieurwissenschaftlichen Studiengang der Fachrichtung Maschinenbau, Computational Engineering, Luft- und Raumfahrt oder Physik, vorzugsweise mit grundlegender Ausbildung in der Strömungsmechanik
 - Belegbare Kenntnisse in Strömungsmechanik, Computational Fluid Dynamics, Mechanik und HPC-Techniken
 - Erfahrungen in mindestens einem der folgenden Bereiche: Partikelbeladene Strömungen, Diskrete Elemente-Methode (DEM) oder Maschinelles Lernen
 - Gute Kenntnisse in mindestens einer Programmiersprache wie Python, C++ oder Fortran
 
Darüber hinaus erwünscht:
- Interesse an der Anfertigung von wissenschaftlichen Veröffentlichungen in Journalen und Beiträgen für Konferenzen
 - Fremdsprachenkenntnisse in Englisch mit einem Leistungsstand, welcher mindestens dem Sprachniveau B2 des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens entspricht
 - Hohe Analysefähigkeit, Eigeninitiative, Teamfähigkeit sowie eine verantwortungsvolle Arbeitsweise
 - Ausgeprägtes Interesse am wissenschaftlichen Arbeiten sowie die Befähigung zur Lehre
 
Wir bieten
- Ein interessantes, innovatives Aufgabengebiet und die Möglichkeit zur Einarbeitung in zukunftsträchtige Technologien
 - Eine hervorragende Rechnerausstattung (Nähere Informationen finden Sie unter:
 
) * Ein umfassendes Betreuungsangebot (Professor, Kolleginnen und Kollegen sowie Labormitarbeiterinnen und Labormitarbeiter)
- Vermögenswirksame Leistungen
 - Jahressonderzahlung
 - Betriebliche Altersversorgung
 - Flexible Arbeitszeiten
 - DeutschlandJobTicket mit Arbeitgeberzuschuss bei Vorliegen der notwendigen Voraussetzungen
 - Möglichkeit der Inanspruchnahme eines Kinderbetreuungsplatzes in einer campusnah gelegenen Kindertagesstätte bei Vorliegen der notwendigen Voraussetzungen
 - Sie profitieren von einer gezielten Personalentwicklung und einem umfangreichen Fort- und Ausbildungsangebot.
 - Kostengünstige Verpflegungsmöglichkeit in der Campus-Mensa mit drei Mahlzeiten pro Tag
 - Sie haben die Möglichkeit, an Angeboten der betrieblichen Gesundheitsförderung teilzunehmen (Nähere Informationen finden Sie unter: hsu-hh.de/bgm/).
 - Kostenfreie Parkmöglichkeiten auf dem Campus-Gelände
 - Möglichkeit zur Nutzung des bundeswehreigenen Carsharings (Nähere Informationen finden Sie unter: bwcarsharing.de)
 
 Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD) in Verbindung mit dem Wissenschaftszeitvertragsgesetz (WissZeitVG). Die Tätigkeiten entsprechen grundsätzlich der Entgeltgruppe 13. Die Eingruppierung bis in die Entgeltgruppe 13 TVöD erfolgt unter Beachtung des § 12 TVöD im Hinblick auf die tatsächlich nicht nur vorübergehend auszuübenden Tätigkeiten und der Erfüllung der persönlichen bzw. tariflichen Anforderungen (Tätigkeitsmerkmale).Eine Teilzeitbeschäftigung ist möglich.Die Bundeswehr fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt deshalb besonders Bewerbungen von Frauen.
       Nach Maßgabe des Sozialgesetzbuchs IX und des Behindertengleichstellungsgesetzes begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen; hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungsvoraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung.CRJT1_DE 
Zur kompletten Jobbeschreibung … *
Standort
Hamburg
Veröffentlichungsdatum
Sun, 02 Nov 2025 08:36:49 GMT
* Hinweis in unserer Datenschutzerklärung
- Öffentlicher Dienst: Nursery Operations Leader (m/w/d) — Family-Focused Early Childhood Care in Holzkirchen, Bayern von Kinderkrippe Sonnenkafer e.V. gesucht - 4. November 2025
 - Öffentlicher Dienst: Sozialarbeiter/-in für den Sozialdienst in der WfB-Bensheim (m/w/d) in Bensheim, Hessen von WfB-Bensheim gesucht - 4. November 2025
 - Öffentlicher Dienst: Assistenzarzt Innere Medizin (m/w/d) in Rendsburg in Alt Bennebek, Schleswig-Holstein vongesucht - 4. November 2025
 










